• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Cube Attain C:62 SLX vs Attain SLX

cohensd

Neuer Benutzer
Registriert
12 November 2025
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich momentan damit mein erstes Rennrad zu kaufen und bin vor einer so großen Investition doch etwas unsicher. Ich habe das Gefühl ich zerdenke das ganze aktuell ein bisschen, dabei will ich doch einfach nur losfahren :-)

Ein Gebrauchtkauf kommt für mich eher nicht in Frage, da ich zumindest für den Anfang gerne eine Werkstatt in der Nähe hätte. Ich war bislang bei Rose und Cube zum Probefahren bei Rose saß ich auf dem Road Blend (XS) und dem xLite in 50 und dem Backroad AL in XXS (die letzteren beiden waren keine echte Option, da ging es nur darum die Größe auszuprobieren). Bei Cube saß ich auf dem Attain C:62 SLX in 50 und 47.

Ich habe mich auf den kleineren Rädern jeweils deutlich wohler gefühlt. Jetzt war ich eigentlich recht entschlossen mir das Alu SLX in 47 zuzulegen. Das C:62 fand ich wirklich toll, aber dachte Alu tut es auch für den Einstieg. Nachdem ich ein bisschen hier im Forum gelesen habe, bin ich aber auf das Thema Stack/Reach Verhältnis aufmerksam geworden im Zusammenhang mit kurzen Armen/Beinen. Dieses fällt beim Carbon SLX mit 1,44 etwas "positiver" aus als beim Alu Modell mit 1,40. Daher zwei Fragen: lohnt sich der Mehrpreis für sas SLX bzgl. Sitz (mir ist bewusst, dass das Rad noch weitere Vorteile hat), oder mache ich schlimmstenfalls sogar mit beiden etwas falsch bzgl. der Sitzposition? Das Alu Modell konnte ich leider nicht Probefahren (muss bestellt werden) und das günstigere C:62 Attain Race war leider gar nicht bestellbar. Die spezialisierten Rennradläden wirkten zumindest vom Internetauftritt nicht, als hätten sie überhaupt irgendwas in meiner Preisklasse (2500€ ist schon meine absolute Grenze) und ich will mich eigentlich auch nicht weiter verwirren.

Hier noch meine Maße:
1,60cm Größe
73 cm Schrittlänge
52 cm Armlänge
32 cm Schulterbreite

Ich bin zudem recht sportlich und beweglich und ggf. durch eine sehr große Indoor Cycling Leidenschaft zumindest schon ein bisschen an eine sportliche Position gewöhnt (wobei da natürlich nichts überhöht ist, ich weiß nicht, wie viel das tatsächlich bringt).

Vielen Dank schon mal an jede/n, der sich Mühe mit einer Antwort macht :-)
 
Bike fitting kein Thema ? Ansonsten sind die Ferndiagnosen nie das gelbe vom Ei.

Btw. für 1,60 sind Arme und Beine nicht zu kurz ;) , die Standardantwort auf Deine Frage die ja öfter hier aufschlägt hole Dir etwas was nicht viel kostet und auf dem du Dich wohlfühlst als erstes Rad evtl. etwas gebrauchtes.

Falls es eine Entscheidung zwischen Deinen Kandidaten sein soll, würde ich auf jeden Fall das nehmen was ich Probefahren und auf dem ich mich wohlfühle und das nicht nur 10m im Geschäft.
 
Mit dem Attain SLX bekommst du als Anfänger sehr viel Rad fürs Geld und kannst auch viel Erfahrung sammeln, welche dir besonders dann nützlich sein wird, falls du später mal ein sehr teures RR kaufen möchtest.

Betreffend der richtigen Rahmengrösse wäre eine Probefahrt nicht falsch, wenn möglich begleitet von einem Kollegen, der viel Erfahrung im Bereich Rennrad hat, denn im Laden wird man nicht immer neutral beraten. Da kann es auch sein, dass der Verkäufer eine unpassende Rahmengrösse als passend empfiehlt, weil er nur diese RG an Lager an.
 
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich momentan damit mein erstes Rennrad zu kaufen und bin vor einer so großen Investition doch etwas unsicher. Ich habe das Gefühl ich zerdenke das ganze aktuell ein bisschen, dabei will ich doch einfach nur losfahren :-)

Ein Gebrauchtkauf kommt für mich eher nicht in Frage, da ich zumindest für den Anfang gerne eine Werkstatt in der Nähe hätte. Ich war bislang bei Rose und Cube zum Probefahren bei Rose saß ich auf dem Road Blend (XS) und dem xLite in 50 und dem Backroad AL in XXS (die letzteren beiden waren keine echte Option, da ging es nur darum die Größe auszuprobieren). Bei Cube saß ich auf dem Attain C:62 SLX in 50 und 47.

Ich habe mich auf den kleineren Rädern jeweils deutlich wohler gefühlt. Jetzt war ich eigentlich recht entschlossen mir das Alu SLX in 47 zuzulegen. Das C:62 fand ich wirklich toll, aber dachte Alu tut es auch für den Einstieg. Nachdem ich ein bisschen hier im Forum gelesen habe, bin ich aber auf das Thema Stack/Reach Verhältnis aufmerksam geworden im Zusammenhang mit kurzen Armen/Beinen. Dieses fällt beim Carbon SLX mit 1,44 etwas "positiver" aus als beim Alu Modell mit 1,40. Daher zwei Fragen: lohnt sich der Mehrpreis für sas SLX bzgl. Sitz (mir ist bewusst, dass das Rad noch weitere Vorteile hat), oder mache ich schlimmstenfalls sogar mit beiden etwas falsch bzgl. der Sitzposition? Das Alu Modell konnte ich leider nicht Probefahren (muss bestellt werden) und das günstigere C:62 Attain Race war leider gar nicht bestellbar. Die spezialisierten Rennradläden wirkten zumindest vom Internetauftritt nicht, als hätten sie überhaupt irgendwas in meiner Preisklasse (2500€ ist schon meine absolute Grenze) und ich will mich eigentlich auch nicht weiter verwirren.

Hier noch meine Maße:
1,60cm Größe
73 cm Schrittlänge
52 cm Armlänge
32 cm Schulterbreite

Ich bin zudem recht sportlich und beweglich und ggf. durch eine sehr große Indoor Cycling Leidenschaft zumindest schon ein bisschen an eine sportliche Position gewöhnt (wobei da natürlich nichts überhöht ist, ich weiß nicht, wie viel das tatsächlich bringt).

Vielen Dank schon mal an jede/n, der sich Mühe mit einer Antwort macht :-)
Ich fahre mit 1,72 das Attain C62 SLT in Grösse 53. Im Endeffekt denke ich dass mir das 50 besser passen würde, aber das 53 ist noch ok. Ich würde also an Deiner Stelle zum 47er greifen und eigentlich auch zum Carbon Rad. das ist in meinen Augen der bessere Deal weil Du eben schon Carbon Rahmen, eine digitale Schaltung und leichtere Laufräder bekommst. Im Endeffekt ist das Rad nur 8,4 kg schwer. Dafür muss man bei manchen Herrstellern schon sehr viel mehr zahlen und es ist eigentlich ein Rad, das man nicht mehr upgraden muss. Das SLT kostet 500€ mehr und hat dann noch Carbonlaufräder und gleich die Ultegra Di2 statt der 105 Di2. Das Alu SLX ist zwar auch gut vom Preis/Leistungs Verhältnis aber da können auch andere Firmen gut mithalten.
Wenn Du eine sportliche Position gewöhnt bist, kannst Du durchaus auch einen Blick auf das Agree werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre das Alu SLX und habe echt viel Spaß daran. Ich finde es aber schon recht lang. Da wäre das Carbon Modell im Vorteil. Auch dürfte da das Rahmendreieck etwas größer sei und der Umwerfer ist dort nicht mit einer Schelle befestigt. Bei der 50er RG bekomme ich gerade so noch mit tricksen zwei größere Flaschen unter…
 
Zurück