• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung China Carbon Rahmen

Hallo zusammen,

ich brauche hier mal ein wenig Unterstützung von euch für die Auswahl eines langstreckentauglichen, allroad fähigen (Reifen breite mindestens 30 mm) Rahmens aus Fernost. Pflicht ist: steckachse, Scheibenbremsen, schlichte Optik. Gewicht kommt es mir echt nicht auf 100 Gramm an, aber 2 Kilo muß der Rahmen nicht wiegen.

Ich komme ursprünglich aus dem MTB Bereich, deshalb sind mir Geometrie Werte im RR Bereich noch etwas fremd. Groß bin ich 192 cm bei 92 cm Schrittlänge. Rest der Proportionen halbwegs normal.

Aktuell in Frage kommen für mich die folgenden beiden Rahmen:

Carbonda CFR 1056
http://www.carbonda.com/road-frames/125.htmlReach: 393 mm
Stack: 611 mm
Preis: 490 USD
Versand: 195 USD angeblich inkl. Verzollung
Lieferzeit: nur Lieferzeit genannt, 15-35 Tage


Workswell WCB-R-366
https://www.workswellbikes.com/endurance/wcb-r-366(disc-brake).htmlReach: 402
Stack: 591
Preis: 569 USD
Versand: 289 USD angeblich inkl. Verzollung
Lieferzeit: 3 Monate plus ca 1 Monat Versand

Zusammenfassend kann man also sagen, das der Preis des Carbondas deutlich attraktiver erscheint und wohl auch schneller hier wäre, allerdings bin ich mir bei der Geo nicht sicher ob der nicht schon arg kurz und hoch ist? Qualitativ habe ich von beiden Herstellern
bisher überwiegend positives gehört.

Nun zu meinen Fragen an euch:
  • wer hat erfahrungen mit den Herstellern und evtl den Rahmen und will diese Teilen?
  • was sagt ihr zu den Rahmengeos? Grundsätzlich passend oder zu klein, zu aufrecht zu sportlich für einen MTBler?
  • welchen der beiden würdet ihr eher empfehlen?
  • gibt es eventuell sogar Alternativen die meinen Anforderungen entsprechen?
  • welchen Tretlagerstandard am besten wählen?
  • Erfahrungen zu Zoll Abwicklung und Versand?

Vielen dank schonmal und ich freu mich auf Regen Austausch.

Julian
Moin. Ist schon bissl her . Darf ich fragen, welchen Rahmen hast Du dir genommen ? Bin an dem Rennrad Rahmen von Carbonara interessiert. Hab schon ein gravel von denen aufgebaut, jetzt überlege ich mir n Renner aufzubauen , deswegen die Fragen. Gruß
 
Ich schreib mein Anliegen mal hier rein, geht zwar um eine MTB Gabel, aber ich hoffe hier wird mit trotzdem geholfen.
An meinem MTB möchte ich die Federgabel gegen eine Starrgabel ersetzen.
Diese BXT Gabel würde passen.
Gibt´s irgendwelche Erfahrungen mit BXT, oder kann mir jemand eine andere Starrgabel in diesem Preisbereich empfehlen?

Grüße
 
Ist jetzt nicht speziell günstig. In dem Preisbereich findet man doch einiges an Rahmen aus China. Nicht vergessen, dass Zoll und Mehrwertsteuer noch oben drauf kommen, da sind wir dann schnell bei 800 Euro.

Was davon generell zu halten ist? Nun, die einen sagen so, die anderen so. Kann sehr gut funktionieren, kann Mist sein, kann gefährlicher Mist sein. So generell einfach nicht zu sagen, und einzelne Erfahrungsberichte helfen da auch kaum weiter, wenn es um die Qualität der Fertigung geht. Für mich ist das der Grund, warum ich so etwas nicht fahre, denn ich will einen europäischen Vertragspartner (nicht Hersteller!), der mir für die Qualität bürgt. Wem das egal ist, der kann es gerne probieren/riskieren und spart im Erfolgsfall natürlich viel Geld.
 
Ich hätte mal interesshalber eine Frage. Bei den meisten neueren Rahmen sind ja auch proprietäre Teile (z.B. Sattelstütze) verbaut. Was ist eigentlich, wenn z.B. beim nächsten Modellwechsel die Sattelstütze geändert wird und man eine neue braucht/will. Bekommt man die noch? Oder fragt ihr nach, ob eine von einem anderen Modell passt? Gilt ja auch für andere Teile (auch für nicht China Rahmen).
Bei meinem letzten Kauf vor ca. 2 Jahren war auch ein Rahmen (europ. Firma) zur Diskussion (w. proprietärer Stütze dann ausgeschlossen). Die Firma gibt es schon nicht mehr. Ersatz wäre also schwierig bis unmöglich.

Wie haltet ihr das? Hoffen dass man nichts braucht? Hoffen, dass man noch was bekommt? Klärt ihr das vorher ab? Seht ihr darin kein Problem?
Würde mich einfach interessieren.
 
Proprietäre Teile und Wartungshindernisse vermeiden, wo es nur geht. Siehe auch hier:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/no-bullshit-bikes.183791/Ansonsten würde und habe ich bei meinem Carbonda CFR696 (hat quasi nur Standardteile) gleich 3 Ersatzschaltaugen für kleines Geld mit bestellt. In Deinem Fall, würde dann einfach auch eine Ersatzstütze mit ordern.
Ich brauche ja gar keinen (mein letzter hat nur Normalteile). Mich würde nur interessieren, ob und wie sich andere damit beschäftigen. Bin ich da nur übervorsichtig oder sehe ich da in Zukunft ziemliche Probleme? Ich traue ja schon den etablierten Herstellern nicht, dass die so Spezialteile noch jahrelang lieferbar haben.
 
Ich traue ja schon den etablierten Herstellern nicht, dass die so Spezialteile noch jahrelang lieferbar haben.
Kenne ich von Canyon. Die Leitungsführung unter dem Tretlager war von der Materialdicke unterdimensioniert und ist gebrochen. Bekanntes Problem. Ein Ersatzteil in verstärkter Ausführung gab es erst nach Monaten. Und mittlerweile gar nicht mehr. Da muß man also gar nicht weit schauen. Ähnliches gilt aber auch in anderen Branchen.
 
Ich überlege auch mal als Zweitrad/Testprojekt ein Rahmen direkt aus China aufzubauen.
Habe bei der üblichen Plattform dieses Frame Set gefunden : https://de.aliexpress.com/item/1005...f!12000031036259084!im!!&gatewayAdapt=glo2deu
Sieht wohl ziemlich stark nach einem S5 Replica aus und der Verkäufer meinte auch, die Farbe Decals wären identisch. Die eine Bewertung sieht was Rahmen angeht wohl ganz gut aus, Farbe wie ich es mir vorstelle. Nur ist der Käufer unzufrieden mit dem Lenker, evtl Montagsmodell oder wirklich schlechte Qualität.
Hätte auch noch einen Rahmen von Carbonda im Auge, da habe ich aber auch geteilte Meinungen gelesen. Hat jemand erst kürzlich mit Carbonda oder S5 Replica Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben? Habe wohl verstanden am besten ist es, wenn der Verkäufer direkt mehr verlangt und dafür die Verzollung/Versteuerung etc bezahlt und ich mich erstmal um nichts kümmern muss.
Zum Bezahlen wahrscheinlich Paypal oder Kreditkarte, ist am sichersten und die evtl anfallenden Gebühren machen den Bock ja nicht fett.
Wäre für jegliche Tipps dankbar!
 
Wundertüte.
Kann gut sein, wenns aus einer Fabrik kommt, die Rahmen für Andere baut.
Kann aber auch bei der ersten Fahrt auseinander brechen, wenns von Betrügern kommt.


"Die Fabriken, die die Fälschungen herstellen, verwenden möglicherweise fragwürdige Materialien, darunter billigeres (und leichteres, schwächeres und weniger steifes) Glasfasergewebe sowie Kohlefaser (obwohl die Karbonreparaturwerkstätten sagen, dass sie noch keine Beweise dafür gefunden haben).

Pre-Preg wird in großen Gefrierschränken gelagert, da es nur eine begrenzte Haltbarkeit hat. Pre-Preg, das seine beste Zeit hinter sich hat, wird weiterverkauft und ist wahrscheinlich ein Grundnahrungsmittel für die Cowboy-Fabriken. Pre-Preg, das sein Haltbarkeitsdatum überschritten hat, kann zwar noch in Ordnung sein, aber es kann auch zu Problemen mit der Integrität des Harzes führen, was zu winzigen Hohlräumen in der Matrix führt."

https://bikebiz.com/cream-competent-or-cowboy-which-factories-are-faking-it
 
"Die Fabriken, die die Fälschungen herstellen, verwenden möglicherweise fragwürdige Materialien, darunter billigeres (und leichteres, schwächeres und weniger steifes) Glasfasergewebe sowie Kohlefaser (obwohl die Karbonreparaturwerkstätten sagen, dass sie noch keine Beweise dafür gefunden haben).
Laut Text des Verkäufers handelt es sich um Toray 1000. Wenn es stimmt, ist das Top-Ausgangsmaterial - wenn. Und natürlich kann man auch damit noch Murks zusammenbasteln, auch klar. Meine Meinung zu solchen Rahmen habe ich hier ja schon zwei oder drei Mal kundgetan und wenn ich den Text inkl. der Bewertungen/Rückantworten lese, sehe ich mich bestätigt. Es ist günstig, aber wehe es gibt ein Problem.
 
Ich habe ein China-Specialized-EPIC-Hardtail-Klon als MTB im Einsatz.
Das vordere Rahmendreieck hat den größten seitlichen Flex aller meiner Räder im Fuhrpark.
Keinen Ahnung, was die da zusammenlaminiert haben.
Angaben der Chinesen über die Carbonqualität fallen meiner Meinung nach unter "Märchen".
Kann ja eh keiner prüfen.

Habe das Bike zu Beginn bewusst ausführlich belastet, auch jetzt nach 2 Jahren noch alles unauffällig.
Hauptsache das Gewicht passt 😉
 
Angaben zur Carbon Qualität bei fälschern kann man glauben - wenn man auch die Geschichte vom Osterhasen glaubt. Ansonsten würde ich kein Wort glauben.
Auch die Geschichte mit „kommt aus der selben Fabrik“ kann ich nicht glauben. Wie viele Aufträge würde cervelo und andere Hersteller an diese Fabrik noch vergeben?
Nächste Geschichte: auf Aliexpress sind alles Hersteller mit eigener Fabrik. Das ist bei den allermeisten bullshit. Bis auf wenige (!) Ausnahmen sind das alles Händler die auch nur den Rahmen kaufen und weiter verkaufen.

Wenn ich in China einen Rahmen kaufe, dann kein replica, da ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Qualität stimmt.
Und gerade das s5 das bei cervelo, also dem Entwickler des Rahmens, nicht problemlos läuft eine Fälschung kaufen? Hab heute noch keine schlechtere Idee gehört.

Meine Erfahrung zu China Rahmen:
Eigene Entwicklung relativ problemfrei mit passenden Angaben bezüglich Geometrie, Gewicht und Qualität. Würde ich auch wieder machen, wenn ich nicht in Europa ein ähnlich gutes Angebot bekäme, was ich aber bei den Letzten 4 Rahmen hatte.

Replica: würde ich nicht wieder kaufen. Es gab immer mindestens ein Problem. Bei n replica Rahmen, von denen ich weiß. Mal mehr, mal weniger schlimme Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein China-Specialized-EPIC-Hardtail-Klon als MTB im Einsatz.
Das vordere Rahmendreieck hat den größten seitlichen Flex aller meiner Räder im Fuhrpark.
Keinen Ahnung, was die da zusammenlaminiert haben.
Angaben der Chinesen über die Carbonqualität fallen meiner Meinung nach unter "Märchen".
Kann ja eh keiner prüfen.

Habe das Bike zu Beginn bewusst ausführlich belastet, auch jetzt nach 2 Jahren noch alles unauffällig.
Hauptsache das Gewicht passt 😉
Trotzdem ist es grundsätzlich möglich, dass die Angabe der Ausgangsmaterialien stimmt (wenn nicht fällt das bereits unter gewerbsmäßigen Betrug) - mich darauf verlassen würde ich dennoch nicht. Das ist aber eben auch nicht mehr als die Grundlage. Wenn man die Matten dann ohne Verstand legt, qualitativ minderwertiges Harz verwendet oder der Fertigungsprozess anderweitig mangelhaft ist, dann dennoch ein grottiger Rahmen raus. Mir wäre mein Geld bei diesem Risiko zu schade und vor allem meine Gesundheit zu lieb - es bleiben in unserem Sport ohnehin noch genug Risiken.
 
Kaufe mir im August 2016 einen Rahmen von Flyxii über Aliexpress
Wollte einfach mal so einen Rahmen testen , die 400 Euro waren mir die Sache es Wert.
Gehts in die Hose Pech gehabt.
Wollte aber nicht irgendeinen Nachbau oder Fake Rahmen.
Seiner Zeit wurde im ehemaligen Nachbarforum viel diskutiert, die meisten negativen Aspekte kamen von die nicht über so einen Rahmen verfügen.
Kurzum das Teil bestellt war auch nach 2 Wochen schon da , Verzollung über GDSK null Probleme.
Das Teil ausgepackt und näher betrachtet , konnte nichts fehlerhaftes entdecken , alles machte einen guten Eindruck.
So mitte ende September war nun das Teil fahrbereit , war sehr angetan damit und zufrieden.
Fuhr dann das Rad parallel zu meinen Lynskey Saison 2017.
Da mir das Rad so richtig Spaß und Freude machte , viel der Entschluss es lackieren zu lassen.
Noch immer fahre ich das Rad sehr gerne , Laufleistung kann ich schwer sagen , da ich 3 Räder fahre.
vermute so 25 bis 30TSD .
Mittlerweile die zweite Schaltgruppe verbaut.
499695-sidha08p67uo-20200425_141205_resized-original.jpg
 
Kaufe mir im August 2016 einen Rahmen von Flyxii über Aliexpress
Wollte einfach mal so einen Rahmen testen , die 400 Euro waren mir die Sache es Wert.
Gehts in die Hose Pech gehabt.
Wollte aber nicht irgendeinen Nachbau oder Fake Rahmen.
Seiner Zeit wurde im ehemaligen Nachbarforum viel diskutiert, die meisten negativen Aspekte kamen von die nicht über so einen Rahmen verfügen.
Kurzum das Teil bestellt war auch nach 2 Wochen schon da , Verzollung über GDSK null Probleme.
Das Teil ausgepackt und näher betrachtet , konnte nichts fehlerhaftes entdecken , alles machte einen guten Eindruck.
So mitte ende September war nun das Teil fahrbereit , war sehr angetan damit und zufrieden.
Fuhr dann das Rad parallel zu meinen Lynskey Saison 2017.
Da mir das Rad so richtig Spaß und Freude machte , viel der Entschluss es lackieren zu lassen.
Noch immer fahre ich das Rad sehr gerne , Laufleistung kann ich schwer sagen , da ich 3 Räder fahre.
vermute so 25 bis 30TSD .
Mittlerweile die zweite Schaltgruppe verbaut.
499695-sidha08p67uo-20200425_141205_resized-original.jpg
vor ca. 13 Jahren hatte ich mir von denen meinen ersten Carbon Sattel gekauft ... den nutze ich leicht modifiziert heute noch an meinem Fixie :D
 
...Ich bin schon gespannt, wieviel der Rahmen mit den ganzen Zollgebühren dann am Ende kostet. Wird da wirklich dieser Anti-Dumping-Zoll aufgeschlagen?
Man könnte sich aber einfach mal selber etwas Zeit nehmen und sich in das Thema einlesen dann wüste man genau was einen erwarten an Kosten. Selbst hier in dem Forum wurde das schon zick mal durchgekaut.
 
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit den Rahmen und Laufrädern von spcycle?

https://www.sp-cycle.com/Disc-Brake-Road-Frame-c57273/?currency=EUR
Da die Anfrage von chubv schon etwas her ist stelle ich die gleiche Frage nochmals.

Kann jemand etwas zu den Rahmen von Spcycle sagen?

Speziell zum Spcycle SP-053D

https://www.sp-cycle.com/spcycle-20...-racing-bicycle-carbon-frameset-p4139463.html

Ich finde den Rahmen superinteressant, wenn er die Versprechen einhält die gemacht werden.


beste Grüße

Michael
 
Spycyle ist nicht dubios.
Allerdings solltte man davon laut dem China Rahmen Thread auf mtb-news.de lieber die Finger lassen.
Keine Ahnung wie die Erfahrung auf chinertown zu der Marke sind.
 
Zurück
Oben Unten