• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kategorisierung der Berge

GerdO

Aktives Mitglied
Registriert
22 April 2010
Beiträge
6.012
Reaktionspunkte
2.160
Ort
Tiergarten Nord
Moinsen,

kann mir jemand sagen, wie die Berge in den Profirennen (TdF, etc.) kategorisiert werden. Also wann ist ein Anstieg ein Kategorie 4 Berg, einer der Kategorie 3,2,1,HC ?
 
4. Kategorie: Etwa 100 bis 300 Höhenmeter, sanfte Steigungen, liegt im Ermessen des Tourveranstalters
3. Kategorie: Ab 200 oder ab 150 Höhenmetern bei mindestens 6,5 % Steigung im Schnitt
2. Kategorie: Ab 400 bis 1.100 Höhenmetern
1. Kategorie: Ab 800 bis zu 1.500, oder ab 600 Höhenmetern bei mindestens 6,5 % Steigung im Schnitt
HC: Ab 1.500 oder ab 1.000 Höhenmetern bei mindestens 6,5 % Steigung im Schnitt
 
Da frage ich mich, an welcher Stelle einer Steigung die Messung beginnt? Weiter oben wird es meist steiler, dafür hat man weniger Höhenmeter.

Da nächste Woche die Tour de Suisse durch mein Abendrundengebiet fährt :), wurden zwei meiner Heimhügel kategorisiert. Das Bänkerjoch bekam eine 3 und die Saalhöhe sogar eine 2, dabei verbrauche ich beim zweiten Hügel gefühlsmässig weniger Körner und 400 Höhenmeter gibt's da auch nicht.

Aber egal, ich fahre da meistens runter, nicht rauf. :D
 
Der Giro hat aber mit Sicherheit die fieseren Berge. Warum sollte es da kein HC geben?
 
Der Giro kategorisiert das ein bisschen anderst ein. Dort gibt es Kat. 1-4 und der höchste Punkt der Rundfahrt bekommt das Prädikat Cima Coppi. Im Grunde genommen ist dort 1 = HC und für die Cima Coppi gibt es halt noch ein paar Punkte mehr ;). Aber bei anderen Rundfahrten wie Tour de Suisse, Vuelta oder Dauphine gibt es die HC auch.
 
Zurück