• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kassetten wechsel von 6 auf 7, o. 8-fach

ElCaballo

Neuer Benutzer
Registriert
7 Dezember 2007
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
hallo,
ich habe folgendes problem, bzw. frage:
ich habe ein nishiki shadow ca von 1992 es ist in einem neuwertigen zustand, es lohnt sich also noch etwas daran zu tun.

die ausstattung ist teilweise shimano 600 und 105, die gangschaltung ist shimano 600 6-fach, die radaufnahme hinten hat ein maß von 130 mm,

ich würde nun gerne auf 7-, oder 8-fach wechseln, deshalb meine frage geht das so einfach oder muß ich noch andwere sachen berücksichtigen, die jetzige kassette hat ritzel von 13 auf 26 zähne, ich hätte jedoch gern ein 11 oder 12 als dicksten gang und den leichtesten gang so leicht wie möglich sprich soviel zähne wie möglich!

was meint ihr, wenn der wechsel einfach zu handhaben ist, bis auf wieviel zähne wäre der leichteste gang aufzustocken so das noch ein flüssiges schalten möglich ist?
schon vorher vielen dank für euer interesse!
img0017vk9.jpg
 
AW: Kassetten wechsel von 6 auf 7, o. 8-fach

Bei 130mm Einbaumass passt alles was der Markt so bietet. Nur nicht unbedingt an dein Hinterrad...
danke
gut, das habe ich vergessen zu erwähnen, das rad sollte natürlich dasselbe bleiben, auch ohne nabentausch, würde da ein 7-fach draufpassen auf demselben freilaufkörper und wenn nicht, macht es viel arbeit den freilaufkörper zu tauschen und wieviel würde soetwas dann kosten?

und nochmal zur ritzelgröße, was wäre das größte was als 1. gang machbar wäre, also wieviel zähne?
 
AW: Kassetten wechsel von 6 auf 7, o. 8-fach

die ausstattung ist teilweise shimano 600 und 105, die gangschaltung ist shimano 600 6-fach, die radaufnahme hinten hat ein maß von 130 mm

Glaube ich nicht, bis 7 fach einschließllich beträgt die Einbauweite 126 mm. Macht aber nix 130 mm also auch
8/9 u.10 fach geht ohne aufbiegen. 4 mm is nix.

ich würde, nun gerne auf 7-, oder 8-fach wechseln, deshalb meine frage geht das so einfach oder muß ich noch andwere sachen berücksichtigen, die jetzige kassette hat ritzel von 13 auf 26 zähne, ich hätte jedoch gern ein 11 oder 12 als dicksten gang und den leichtesten gang so leicht wie möglich sprich soviel zähne wie möglich!
Ich bin nicht sicher, ist das schon Steckkassette was Du hast, oder noch Schraubkranz. Ich glaube immer, das Kassette erst ab 7 fach anfing. Aber stimmt das?:confused:

was meint ihr, wenn der wechsel einfach zu handhaben ist, bis auf wieviel zähne wäre der leichteste gang aufzustocken so das noch ein flüssiges schalten möglich ist?
schon vorher vielen dank für euer interesse!
Wenn Dein Rad Steckkassette hat ist der Wechsel auf 7 fach einfach. Gleiche Breite, gleiche Kette.
8 fach oder mehr ist schlecht, weil breiterer Freilauf und schmalere Kette.

Kassette könntest Du ca. 12 -28 fahren. Beachten mußt Du das größte schaltbare Ritzel und die Gesamkapazität deines Schaltwerks.

Ich würde, nach Teilelage, wenn die Hr.-nabe eine Kassettenabe ist, den Freilauf auf 9fach umbauen, damit kannst du alles v. 7-10 fach fahren, dazu käme eine längere Achse (der Freilauf ist breiter).

Falls es eine Schraubkranznabe ist würde ich stattdessen eine 9 fach Nabe einspeichen.
Aber ich kenne da auch was von.;)

Es gibt übrigens auch bis 8 fach Schraubkränze.
http://cgi.ebay.de/NEU-Fahrrad-Schr...ryZ77576QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Beispiel, sowas darfst Du nur mit langem Schaltwerk fahren.

@bergbert

Bei 126 mm Einbaubreite kann auch eine 135 mm (MTB) Nabe gefahren
werden, nur die Montage ist nervig.
 
AW: Kassetten wechsel von 6 auf 7, o. 8-fach

Glaube ich nicht, bis 7 fach einschließllich beträgt die Einbauweite 126 mm. Macht aber nix 130 mm also auch
8/9 u.10 fach geht ohne aufbiegen. 4 mm is nix.


Ich bin nicht sicher, ist das schon Steckkassette was Du hast, oder noch Schraubkranz. Ich glaube immer, das Kassette erst ab 7 fach anfing. Aber stimmt das?:confused:


Wenn Dein Rad Steckkassette hat ist der Wechsel auf 7 fach einfach. Gleiche Breite, gleiche Kette.
8 fach oder mehr ist schlecht, weil breiterer Freilauf und schmalere Kette.

Kassette könntest Du ca. 12 -28 fahren. Beachten mußt Du das größte schaltbare Ritzel und die Gesamkapazität deines Schaltwerks.

Ich würde, nach Teilelage, wenn die Hr.-nabe eine Kassettenabe ist, den Freilauf auf 9fach umbauen, damit kannst du alles v. 7-10 fach fahren, dazu käme eine längere Achse (der Freilauf ist breiter).

Falls es eine Schraubkranznabe ist würde ich stattdessen eine 9 fach Nabe einspeichen.
Aber ich kenne da auch was von.;)

Es gibt übrigens auch bis 8 fach Schraubkränze.
http://cgi.ebay.de/NEU-Fahrrad-Schr...ryZ77576QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Beispiel, sowas darfst Du nur mit langem Schaltwerk fahren.

@bergbert

Bei 126 mm Einbaubreite kann auch eine 135 mm (MTB) Nabe gefahren
werden, nur die Montage ist nervig.

danke für deine ausführliche antwort, die einbaubreite ist aber tatsächlich 130 mm, kannste mir glauben :p sogar mit schieblehre gemessen!!!
ob ich jetzt ne steckkassette oder aber schraubkranz ist , ist ne gute frage, wie kann ich diese beantworten ohne schrauben zu müssen, muß mir nämlich morgen erst ne kettenpeitsche bauen?

wenn ich so zwischen die einzelnen zahnräder schaue, sieht es so aus als wären die zahnräder nicht zusammenhängend, bzw. sieht es so aus, als wären immer nur 2 zusammenhängend, und das größte und das kleinste einzeln, kann das sein?

ps.: und wenn ich mir die optik meines schaltwerkes so ansehe, nehme ich mal an, ich habe ein kurzes schaltwewerk, richtig?
desh. habe ich ja extra nen foto beigepackt

ach so, wenn es dann bei mir so wäre, daß sich die ritzel einzeln tauschen liessen, dann könnte ich auch auf 7-fach verzichten, da es mir eigentl. nur um ein größeres bergritzel geht,
ich finde diese 9,-u. 10-fach schaltungen einfach blöd, vorallem wenn ich mir so anschaue was für abstufungen die meisten haben, wenn man z.b. 9-fach von 13-26 fährt, ist es den wirklich nötig ne abstufung von 1 bis 2 zähnen von einem ritzel zum nächst größeren, bzw kleineren zu haben?
 
AW: Kassetten wechsel von 6 auf 7, o. 8-fach

Hallo,

die alten 6- und 7-fach Kasetten waren früher verschraubt mit kleinen Gewindestangen. Die kann man aber bedenkenlos entfernen und die Ritzel dann einzeln aufstecken. So ist ohne weiteres ein Austausch einzelner Ritzel möglich. Achte bitte darauf, dass die Materialstärke der Ritzel und die der Zwischenringe gleich bleibt.
Gruß
Tick-Tack
 
AW: Kassetten wechsel von 6 auf 7, o. 8-fach

Sag DU uns doch einfach, was für ne genaue Bezeichnung (sollte mit FH- anfangen) auf der Nabe steht und WIR sagen Dir, was Du machen kannst/brauchst.
 
AW: Kassetten wechsel von 6 auf 7, o. 8-fach

danke für deine ausführliche antwort, die einbaubreite ist aber tatsächlich 130 mm, kannste mir glauben :p sogar mit schieblehre gemessen!!!
ob ich jetzt ne steckkassette oder aber schraubkranz ist , ist ne gute frage, wie kann ich diese beantworten ohne schrauben zu müssen, muß mir nämlich morgen erst ne kettenpeitsche bauen?

wenn ich so zwischen die einzelnen zahnräder schaue, sieht es so aus als wären die zahnräder nicht zusammenhängend, bzw. sieht es so aus, als wären immer nur 2 zusammenhängend, und das größte und das kleinste einzeln, kann das sein?

ps.: und wenn ich mir die optik meines schaltwerkes so ansehe, nehme ich mal an, ich habe ein kurzes schaltwewerk, richtig?
desh. habe ich ja extra nen foto beigepackt

ach so, wenn es dann bei mir so wäre, daß sich die ritzel einzeln tauschen liessen, dann könnte ich auch auf 7-fach verzichten, da es mir eigentl. nur um ein größeres bergritzel geht,
ich finde diese 9,-u. 10-fach schaltungen einfach blöd, vorallem wenn ich mir so anschaue was für abstufungen die meisten haben, wenn man z.b. 9-fach von 13-26 fährt, ist es den wirklich nötig ne abstufung von 1 bis 2 zähnen von einem ritzel zum nächst größeren, bzw kleineren zu haben?

Steckkasetten sind es beides. Der Unterschied in den Kasetten ist der, dass bei den ersten Kasetten die beiden kleinsten Ritzel miteinander verschraubt waren d.h. gegeneinander gekontert. Die späteren Versionen hatten einen Abschlußring, für einen geriffelten Abzieher.
Eine Kettenpeitsche brauchst Du für beide Versionen. Für die alte version sogar zwei, für die jüngere Version eine und einen Abzieher.

Gruß
Tick-Tack
 
AW: Kassetten wechsel von 6 auf 7, o. 8-fach

Bei 126 mm Einbaubreite kann auch eine 135 mm (MTB) Nabe gefahren
werden, nur die Montage ist nervig.
Oh,oh, BITTE nicht solche Lösungen propagieren:eek: ! Den Rahmen hinten so weit auseinander zerren kann natürlich jeder Troll, aber mit der hohen Kunst des Zweiradmechanikertums hat das allerdings ÜBERHAUPTNIX zu tun!:( :(
 
AW: Kassetten wechsel von 6 auf 7, o. 8-fach

Interessant wäre aber tatsächlich nochmal an dieser Stelle zu erfahren (auch wenn die Frage immer wieder besprochen wird, ich weiss) wie das mit Einbaumaß von 130 mm in 126 mm Rahmenbreite aussieht. Geht das nur bei Stahlrahmen aber nie nimmer nicht bei Alu? Ist das lebensgefährlich oder ist das mit den skeptischen Äusserungen bei Alu eher ein hartnäckiger Irrglaube?
 
AW: Kassetten wechsel von 6 auf 7, o. 8-fach

danke für deine ausführliche antwort, die einbaubreite ist aber tatsächlich 130 mm, kannste mir glauben :p sogar mit schieblehre gemessen!!!
ob ich jetzt ne steckkassette oder aber schraubkranz ist , ist ne gute frage, wie kann ich diese beantworten ohne schrauben zu müssen, muß mir nämlich morgen erst ne kettenpeitsche bauen?
Ok, ich glaubs, ist auch nicht wirklich wichtig.
Wenn Du zw. dem größten Ritzel und den Speichen schaust.
ich schreibe es vereinfacht, glatter Abschluß= Schraubkranz, uneben=Kassette. Ich und bald auch Du siehst es, wenn man es weiß, wie es aussieht. ;)
Kettenpeitsche brauchst Du bei Schraubkranz nicht.

ps.: und wenn ich mir die optik meines schaltwerkes so ansehe, nehme ich mal an, ich habe ein kurzes schaltwewerk, richtig?
desh. habe ich ja extra nen foto beigepackt
Ja,supi! :) Ich war etwas müde. :o

ach so, wenn es dann bei mir so wäre, daß sich die ritzel einzeln tauschen liessen, dann könnte ich auch auf 7-fach verzichten, da es mir eigentl. nur um ein größeres bergritzel geht,
ich finde diese 9,-u. 10-fach schaltungen einfach blöd, vorallem wenn ich mir so anschaue was für abstufungen die meisten haben, wenn man z.b. 9-fach von 13-26 fährt, ist es den wirklich nötig ne abstufung von 1 bis 2 zähnen von einem ritzel zum nächst größeren, bzw kleineren zu haben?

Entweder, wie von tick tack vorgeschlagen nur das größte Ritzel wechseln, oder eine 7 fach Kassette kaufen, z.B. hier - gute Abstufung
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=2242

oder entsprechenden 7fach Schraubkranz.

Die 9 /10 fach schaltungen sind nicht blöd, stell Dir vor, Du fährst ein paar Tage durch die Alpen, dann bist Du froh am 17 Kilometer Schlußanstieg des 5 Tages eine fein abgestufte Kassette zu haben - wenn nicht solltest Du dich dringend bei einem Profirennstall bewerben! :eek: ;)
Weitere Gründe wären: Rekonvaleszenz, grundsätzliche schlechte Form, keine Zeit zum regelmäßigen trainieren.
Nicht immer von den eigenen Gegenheiten ausgehen.
Ich z.B. ...:eek: :ka: :rolleyes: :floet:

@ tourist

Das sind 4 Millimeter Unterschied, auf 2 Seiten verteilt.
D. h. 2 Millimeter mehr Aufbiegung auf ca. gut 400 Millimeter langen Kettenstreben. dat macht jarnischt!
Das ist noch genau 3,1675 Lichtjahre in der Elatizitätsgrenze.:aetsch:
Sonst dürten das keine Rahmen werden..:p
 
AW: Kassetten wechsel von 6 auf 7, o. 8-fach

@ ok.

Na dann vielen Dank für die Auskunft! Sollte ich vielleicht doch mal aufrüsten auf mehr als 7-fach - ich mag meinen alten Rahmen doch so gerne...
 
AW: Kassetten wechsel von 6 auf 7, o. 8-fach

@ tourist

130 Nabe in 126 mm Hinterbau habe ich auch bei Carbon schon gemacht (mein specialized allez epic:love: ), passiert nüscht, Alu: wäre ja schlimm, wenn das nicht ginge
 
Zurück