• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Karfreitag-tour im SW von Saarbrücken

toscana

Aktives Mitglied
Registriert
9 September 2005
Beiträge
2.967
Reaktionspunkte
9
Ort
zuhause
Über die Ostertage bin ich in der Saarbrücker Gegend; am Karfreitag habe ich den ganzen Tag Zeit und möchte, so das Wetter halbwegs mitmacht, eine tour in den Süden/Südwesten von Saarbrücken machen (mit Fronkraisch-Visite :) ). Kennt da jemand schöne touren ? Oder gibt´s hier Leute aus der Gegend, die Lust hätten, ein paar Stündchen mitzufahren - ohne Wettbewerb, Rennrad-Genußfahrt halt :) ?
 
Hi
fahr einfach an die Saar und dort am linken Saarufer auf dem ehemaligen Leinpfad. Nennt sich jetzt unter anderem Saarradwanderweg.
Man kann nach Südosten nach Frankreich fahren, der Weg geht wohl fast bis in die Vogesen. Hat man die Rüttelstrecke- überasphaltiertes Kopfsteinpflaster gegenüber der Berliner Promenade- von ca. 2 km erst mal hinter sich, kommt guter bis sehr guter Asphaltbelag. Nur sehr vereinzelt kurze Abschnitte mit Beton mit Dehnfugen.

Fährt man von Saarbrücken aus saarabwärts, kann man bis weit hinter die Saarschleife fahren. Belag von Saarbrücken bis kurz vor Saarlouis guter bis sehr guter Asphalt, dann Adolf´s Betonplatten mit Dehnfugen bis mindestens Beckingen, weiter war ich noch nicht.

Alle 10-20 km stehen Info-Tafeln mit Standortangabe und Plan der näheren Umgebung, teilweise zweigen andere Radwanderwege ab.

Achtung, an Feiertagen und Schönwetter ist mit vielen Fußgängern, Skatern und Hunden zu rechnen. Hatte aber noch nie Schwierigkeiten deswegen, kann man nur manchmal nicht so schnell fahren, wie man will.

Höhenprofil geht gegen 0.
 
Jupp schrieb:
Hi
fahr einfach an die Saar und dort am linken Saarufer auf dem ehemaligen Leinpfad. Nennt sich jetzt unter anderem Saarradwanderweg.
Man kann nach Südosten nach Frankreich fahren, der Weg geht wohl fast bis in die Vogesen. Hat man die Rüttelstrecke- überasphaltiertes Kopfsteinpflaster gegenüber der Berliner Promenade- von ca. 2 km erst mal hinter sich, kommt guter bis sehr guter Asphaltbelag. Nur sehr vereinzelt kurze Abschnitte mit Beton mit Dehnfugen.

Fährt man von Saarbrücken aus saarabwärts, kann man bis weit hinter die Saarschleife fahren. Belag von Saarbrücken bis kurz vor Saarlouis guter bis sehr guter Asphalt, dann Adolf´s Betonplatten mit Dehnfugen bis mindestens Beckingen, weiter war ich noch nicht.

Alle 10-20 km stehen Info-Tafeln mit Standortangabe und Plan der näheren Umgebung, teilweise zweigen andere Radwanderwege ab.

....

Hallo Jupp,

Danke für die Hinweise ! Schau ich mir doch glatt mal an !
 
Jupp schrieb:
Hi
und, wo bist Du gewesen? Ordentlich den Gegenwind genossen? :rolleyes:


Hi, Danke der Nachfrage :) .

Ich bin jetzt doch nicht die Saarsschleife und nach Frankreich gefahren (war mir nach einem Blick auf die Karte dann doch zu flach), sondern bin mit einem Sportkollegen aus dem Tour-Forum eine schöne tour durch die Gegend südlich BLieskastels gefahren. Das ist wirklich eine schöne Radfahrgegend, mit flachen und recht hügeligen Etappen. Nächstes WE bin ich wieder da und will am Samstag einen neuen Anlauf nehmen, nach Frankreich zu fahren oder mal die Grenzregion zu den "Pälzern" zu befahren, das ist ja auch sehr schön dort. Vielleicht hast Du ja Lust mitzufahren ?
 
Hi
Danke für das Angebot, aber ich bin noch Anfänger und würde einen alten Hasen nur ausbremsen.
Ich fahre hauptsächlich GA im Flachen, im Hügeligen wollt ich erst nach weiteren 1500km anfangen.
 
Jupp schrieb:
Hi
Danke für das Angebot, aber ich bin noch Anfänger und würde einen alten Hasen nur ausbremsen.
Ich fahre hauptsächlich GA im Flachen, im Hügeligen wollt ich erst nach weiteren 1500km anfangen.

Naja, alt bin ich schon - aber ein Hase ? :D

Deine Logik verstehe ich allerdings nicht. Also auch Anfänger können doch Hügel fahren: halt langsamer als trainierte "Hasen" - und, was soll´s. Dann fängst Du halt mit einem kleinen Hügel an, den Du in ein paar Minuten fährst. Und dafür brauchst Du ganz bestimmt nicht vorher 1500 km gefahren zu sein. Musst ja auch nicht gleich mehrere Stunden lang Berge klettern :eek:. Der Rest kommt davon von alleine.
 
toscana schrieb:
Naja, alt bin ich schon - aber ein Hase ? :D

Deine Logik verstehe ich allerdings nicht. Also auch Anfänger können doch Hügel fahren: halt langsamer als trainierte "Hasen" - und, was soll´s. Dann fängst Du halt mit einem kleinen Hügel an, den Du in ein paar Minuten fährst. Und dafür brauchst Du ganz bestimmt nicht vorher 1500 km gefahren zu sein. Musst ja auch nicht gleich mehrere Stunden lang Berge klettern :eek:. Der Rest kommt davon von alleine.

Hi
das ist mir schon klar, nur eignet sich eine Fahrt im Ebenen halt besser für GA als eine Fahrt im Hügeligen. Und da ich eben noch nicht so weit bin, einen gescheiten Schnitt über längere Distanzen zu halten, bin ich kein geeigneter Begleiter für jemanden, der bereits länger RR fährt und die Gegend erkunden will.
 
toscana schrieb:
Nächstes WE bin ich wieder da und will am Samstag einen neuen Anlauf nehmen, nach Frankreich zu fahren oder mal die Grenzregion zu den "Pälzern" zu befahren, das ist ja auch sehr schön dort. Vielleicht hast Du ja Lust mitzufahren ?


Hi,

hast du eine Tour gefunden?
Falls du mal wieder in der Ecke bist, wir fahren in der Regel Samstag/Sonntag Touren in diese Richtung, entweder melden oder ich kann dir alternativ auch eine Route beschreiben. Fahrtzeit zwischen 3 - 5 Stunden.

Gruß
Michae
 
langlang schrieb:
Hi,

hast du eine Tour gefunden?
Falls du mal wieder in der Ecke bist, wir fahren in der Regel Samstag/Sonntag Touren in diese Richtung, entweder melden oder ich kann dir alternativ auch eine Route beschreiben. Fahrtzeit zwischen 3 - 5 Stunden.

Gruß
Michae

Ja, bin eine tour über Blieskastel-Altheim-Loutzvilier-bitche-rüber nach Gersheim und an diesem vorbei allmählich zurück gefahren. Eine wirklich schöne (Radfahr-)Gegend ! Nur die Beläge vieler kleiner Straßen in Frankreich lassen doch den gewohnten Komfort deutscher Straßen vermissen :rolleyes: . Am Samstag muß wohl auch "Tag des Fahrrades" im Saarland gewesen sein. Ein Treffpunkt war wohl Gersheim, aber begegnet bin ich dem troß von Hr. Scharping nicht :) .

Ich melde mich !
 
Zurück