• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

kann man sowas noch fahren?

Sattelhöhe ist ein gutes Stichwort.
Ich bin drei Jahre lang mit ein und derselben Höhe glücklich gewesen und beim Saisoneinstieg 2002 musste ich ohne sonstige Veränderungen (Körpergröße, Gewicht, Sattel, Schuhe, Pedale etc.) um 5mm erhöhen :confused:

Ich nehme an, daß ich meinen Tretstil verändert habe, aber gemerkt habe ich davon nichts...
 
Laktat schrieb:
Wenn ich auf ein neues Rad steige, schraube ich wochenlang an der Einstellung. 0,2 mm +- Sattelhöhe verursachen bei mir schlimmste Rückenschmerzen. Ich bin immer froh wenn ich es endlich soweit habe. Es ist jedesmal eine Qual.

L.

Dass man einen Unterschied von +- 0,2mm spürt, halte ich für ein Gerücht, da machen ein paar dickere Socken im Schuh ja bedeutend mehr aus!
Selbst 0,2cm (also 2mm) sind noch nicht wirklich so viel, dass alleine diese zwischen entspannten Fahren und "schlimmsten Rückenschmerzen" entscheiden sollten.
 
Das halte ich zwar auch für übertrieben, aber eine Veränderung von 5mm spüre ich schon deutlich.

Aber das ist jetzt völlig OT...

@dirkgl:
Achte bei der Auswahl eines anderen Rades weniger auf die Höhe als auf die Länge des Rahmens.
Denn die Höhe kannst Du mit der Sattelstütze in einem weiten Bereich verstellen, eine Längenänderung des Vorbaus um 20mm kann das Fahrverhalten schon deutlich verändern.
 
speedy_gonzales schrieb:
Dass man einen Unterschied von +- 0,2mm spürt, halte ich für ein Gerücht, da machen ein paar dickere Socken im Schuh ja bedeutend mehr aus!
Selbst 0,2cm (also 2mm) sind noch nicht wirklich so viel, dass alleine diese zwischen entspannten Fahren und "schlimmsten Rückenschmerzen" entscheiden sollten.

Mein Rücken sieht das aber so. Kannste mir schon glauben. Die letzte Übung zum "auf dem Rad glücklich sein" war die Sattelstütze 0,2mm raus zu ziehen.

Ich bekomme die Rückenschmerzen dadurch, dass ich mein Bein zu hoch beim Kurbeln ziehen muss. Da entscheidet anscheinend die kleinste Fehleinstellung über einen Schmerz der kontinuirlich ansteigt bis zum Unerträglichen.

L.
 
Und Du bist Dir wirklich sicher, daß Du gerade keine Längeneinheiten durcheinanderwirfst? Wie kannst Du so was denn reproduzierbar einstellen?
 
Laktat schrieb:
Mein Rücken sieht das aber so. Kannste mir schon glauben. Die letzte Übung zum "auf dem Rad glücklich sein" war die Sattelstütze 0,2mm raus zu ziehen.

Ich bekomme die Rückenschmerzen dadurch, dass ich mein Bein zu hoch beim Kurbeln ziehen muss. Da entscheidet anscheinend die kleinste Fehleinstellung über einen Schmerz der kontinuirlich ansteigt bis zum Unerträglichen.

L.


Dann fährst Du auch immer mit der gleichen Radhose (ein unterschiedliches Sitzpolster macht sicher mehr als 0,2mm aus), mit den gleichen Socken (ebenfalls minimale Abweichungen im Pedalabstand), usw.?
2mm könnte ich ja noch verstehen, wenn man solche Probleme hat, aber 0,2mm klingen für mich eher nach Einbildung (sorry, soll kein persönlicher Angriff auf Dich sein).
 
aber bitte auch nicht am Hintern kratzen - der Abrieb könnte die Sitzhöhe verändern... ;) - sorry, konnte ich mir nicht verkneifen
 
carrerarosso schrieb:
...und je nach tageszeit ist der mensch eh unterschiedlich lang bzw. groß

was sind da 0,2mm unterschied bis zu mehrenmillimetern ???
Zählt nicht:p

Die Wirbelsäulenlänge hat keinen Einfluß auf die Beinlänge.
Trotzdem sind Zehntelunterschiede humbug.
Um die messenzu können bräuchte man eine Messmaschine.
Außerdem ist die Elastizität des Sattels alles außer zeitlich konstant.
 
Weiß nicht ob es jetzt der entscheidene Durchbrch war. Aber seitdem ist es halt wieder vorbei mit den Schmerzen.

Ich finde es fragwürdig, wie ihr euch an Sachen aufgeilt, die es nicht wert sind. Aber wenn einer ne Aluschraube aus Gewichtgründen gegen ne Titanschraube austauscht oder für Lenkerstopfen aus Carbon 50 € bezahlt, das ist dann normal. Der wird gefeiert.
Ich stelle im Millimeterbereich und drunter, hoch und runter, vor und zurück, auf und nieder, bis ich es habe. Seit knapp 30 Jahren fahre ich Rennrad. Der Körper gewöhnt sich an eine bestimmte Position. Ich merke eben sofort, wenn was nicht stimmt. Nur was genau nicht stimmt, kann ich eben nicht immer sagen. Also taste ich mich langsam an das Optimum vor. Bis ich es habe.

L.
 
auch als Goldschmied glaube ich nicht, daß Du alle Faktoren so einstellen kannst, dass 0,2mm relevant sind - wie schon erwähnt wurde, Hosenstoff, Socken, Sattelabnutzung - bei gepolstertem auch dessen Eindruck, Klickerabnutzung, etc,...
 
Antworte doch mal auf die simple Frage wie Du diese Änderungen vornimmst.
Hast Du Dir einen Referenzring auf die Stütze gebaut, damit Du mit normalem Messzeug arbeiten kannst?

Im Übrigen würde ich es wirklich feiern, wenn hier jemand aus Gewichtsgründen eine Alu- gegen eine Ti-Schraube ersetzen würde...
Denn man bekommt selten soviel zu lachen, wie wenn jemand 50% Gewicht zulegt
 
Anton-Ritter schrieb:
auch als Goldschmied glaube ich nicht, daß Du alle Faktoren so einstellen kannst, dass 0,2mm relevant sind - wie schon erwähnt wurde, Hosenstoff, Socken, Sattelabnutzung - bei gepolstertem auch dessen Eindruck, Klickerabnutzung, etc,...

Spielt aber keine Rolle wie du das findest. Hauptsache ich habe keine Rückenschmerzen mehr beim Fahren.:bier:


L.
 
Ich glaube Dir schon, dass Du nach gewissen Versuchen das Gefühl hast, dass es besser passt, aber ich denke das ist eben eher was im Kopf - das trifft meiner Meinung nach übrigens auch auf die von Dir zitierten Schräubchen und Lenkerstopfen zu...

Aber ist ja auch egal, hauptsache Du sitzt gut auf Deinem Renner :)
 
kampfgnom schrieb:
Antworte doch mal auf die simple Frage wie Du diese Änderungen vornimmst.
Hast Du Dir einen Referenzring auf die Stütze gebaut, damit Du mit normalem Messzeug arbeiten kannst?

Im Übrigen würde ich es wirklich feiern, wenn hier jemand aus Gewichtsgründen eine Alu- gegen eine Ti-Schraube ersetzen würde...
Denn man bekommt selten soviel zu lachen, wie wenn jemand 50% Gewicht zulegt

O.K. zum Letzten:

Man macht mit dem Edding einen Strich, Oberkante Klemme, löst die Klemmschraube und zieht die Stütze dementsprechend raus. Die Differenz kann ich schon allein mit dem Auge sehen wieviel 1;2;3;4 oder 5 Zehntel sind. Ohne nachzuprüfen. 30 jahre Goldschmied reichen dazu aus. So und jetzt Schluss, es nervt mich.

L.
 
kampfgnom schrieb:
Trotzdem sind Zehntelunterschiede humbug.
Um die messenzu können bräuchte man eine Messmaschine.
Reiß Dir ein Haar aus dem Kopf. Schätze die Stärke desselben. Und?

Genau! Etwa ein Zehntel mm. Ganz ohne Messmaschine. Soviel dazu.

Zur restlichen Diskussion:
Wenn mir ein Goldschmied sagt, er könne per Augenmaß 0,2mm unterscheiden, dann bezweifle ich dies nicht (Augenmaß und Handgewicht gehören zu manchen Berufen dazu wie das Rennrad zum Mann ;)). Wenn er mir erzählt, er sitze besser, weil er den Sattel um dieses Maß hoch, runter, vor oder zurück geschraubt hat, dann freu ich mich, daß er endlich eine gute Sitzposition gefunden hat- scheint ihm ja schwer genug zu fallen.
Daß ich mich außerdem freue, daß es mir leichter fällt, eine gute Sitzposition zu finden, steht auf einem anderen Blatt. Ich kann aus diesem Grund auch nicht nachvollziehen, geschweige denn bewerten, wie und warum andere diesbezüglich so sensibel sind. Deshalb erübrigt sich jede Diskussion an dieser Stelle, denn Wohlbefinden ist, wie vieles andere auch, subjektiv und nicht immer meßbar (Wer kennt nicht "Die Prinzessin auf der Erbse"? :)).

EDIT: Oooops... hab gar nicht gemerkt, daß die Disskusion schon vorbei ist. Wollte mit meinem letzten Satz aber auch nichts anderes erreichen ;)
 
Anton-Ritter schrieb:
Ich glaube Dir schon, dass Du nach gewissen Versuchen das Gefühl hast, dass es besser passt, aber ich denke das ist eben eher was im Kopf - das trifft meiner Meinung nach übrigens auch auf die von Dir zitierten Schräubchen und Lenkerstopfen zu...

Aber ist ja auch egal, hauptsache Du sitzt gut auf Deinem Renner :)

Klar 50 % Psychologie. Es ist immer auch der Versuch sich selber auszutricksen. Da kauft sich einer ein paar Titanschraben oder einen Carbonflaschenhalter oder sonstwas Edles und schon rollt es doppelt so gut.:D
Da gibt es welche, die stellen stundenlang am Sattel rum. (machen die Profis übrigens auch). Die meisten von denen legen einen unwahrscheinlichen Wert auf eine bestimmte Einstellung ihres Rades. Aber auf den Zehntel genau !:D

L.
 
Zurück