• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

  • Ersteller Ersteller kamikaze_dasOriginal
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

Die Frage ist: Was kann ich mit welcher Technik in welcher Weise zur Trainingssteuerung oder anderweitigem Erkenntnisgewinn rund ums Training einsetzen, brauch ich das wirklich, was entspricht am ehesten meinen Erwartungen und war ist lediglich Beutelschneiderei von Garmin, Polar & Co.?
Welche Ziele willst du denn mit welchem Training erreichen?
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

... und ich bezweifle stark ob man selbst mit einer umfangreichen Berechnung in etwa den Toleranzbereich eines Leistungsmessgerätes erreicht
Lieber Focusracing,

ich bin immer wieder erneut erstaunt, wie es hier massenhaft Leute verstehen, an den entscheidenden Aussagen schlicht und einfach vorbeizulesen. Ich will für dich und einige andere nochmal die Entstehungsgeschichte des Streits und die entscheidende Aussage rekapitulieren:
  1. Im Thread zur Durchschnittsgeschwindigkeit wurde deutlich, daß viele Hobby- aber auch leistungsorientierte Radsportler aus der Entwicklung ihrer Durchschnittsgeschwindigkeit auf die Leistungs- bzw. Formentwicklung schlußfolgern.
  2. Nachdem die Diskussion einige Male im Kreise lief, ließ sich doch die eine oder andere Schlußfolgerung ziehen, wobei sich nach meinem Eindruck alle darüber einig waren, daß zum einen nach anfänglichen "Leistungsexplosionen" auch scheinbare Stagnationen zu beobachten sind, die keine falschen Schlußfolgerungen nach sich ziehen sollten und zum anderen solche Schlußfolgerungen - wenn überhaupt - höchstens bei ausdauerorientierten und nach der Dauermethode absolvierten Trainingseinheiten Sinn machen.
  3. Gleichzeitig wurde klar, daß weiterhin viele Fahrer - und wenn es auch "wider besseres Wissen" geschieht - aus ihrem Schnitt spontan Schlußfolgerungen ziehen, wohl, weil es sich einfach aufdrängt. Diesen Fahrern ist aber in den meisten Fällen auch klar, daß eine Trainingsfahrt unter "Idealbedingungen" nicht mit einer 50km/800 hm-Runde vergleichbar sein kann.
  4. Exakt dies griff ich auf, indem ich darauf hinweis, daß es hier sehr einfache Möglichkeiten gibt, eine Art "Korrektiv" zu verwenden, das mit einfachen rechnerischen Mitteln und ohne teure Gerätschaften auskommt. Dabei schilderte ich klar und unmißverständlich die Ausgangssituation, und zwar hier.

Soweit die Vorgeschichte und zurück zu deiner zitierten Aussage bezüglich Genauigkeit. Wer den oben geschilderten Verlauf auch nur annähernd aufmerksam verfolgt, versteht, daß es um die hier geforderten Genauigkeiten überhaupt nicht geht. Warum also forderst du, Focusracing, sie trotzdem ein? Nur um mich zu widerlegen? Habe ich dir irgendwo etwas getan? Kennen wir uns und haben evtl. eine Rechnung offen?

Das ist für mich weder intellektuell noch menschlich verständlich.

k.
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

Die Antwort zu anfangs gestellten Frage ist: eindeutig, ja.

Ich selbst verwende seit 4-5 Jahren ein Excel Programm von Daniel Müller aus der Schweiz, um meine Leistung an der Schwelle zu bestimmen, und um die dabei erbrachte Leistung, über den Jahresverlauf zu dokumentieren.

Das interessante dabei ist, das man so seine individuelle Formkurve ermitteln kann.

Selbstverständlich kann die Leistungsberechnung über ein Programm auch in unterschiedlichen Pulsbereichen oder Anstrengungsbereichen gemacht werden.

Wichtig, und meiner Meinung nach Voraussetzung für brauchbare Werte mit Aussagekraft sind:

Verwende die gleichen Streckenabschnitte
Vom Wind geschützte Strecke (Wald)
Leicht bergauf ca. 4-5% Steigung

Wenn die Leistungswerte immer mit dem gleichen Programm und am selben Streckenabschnitt gemacht wurden, hat dies Aussagekraft.
Und darauf kommt es ja letztendlich an. Die Werte werden mit Sicherheit nicht auf das Watt genau sein. Aber brauch ich das?
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

Die Antwort zur anfangs gestellten Frage ist: eindeutig, ja.

Ich selbst verwende seit 4-5 Jahren ein Excel Programm von Daniel Müller aus der Schweiz, um meine Leistung an der Schwelle zu bestimmen, und um die dabei erbrachte Leistung, über den Jahresverlauf zu dokumentieren.

...
Natürlich, Zustimmung.

Allerdings hat auch die Umfrage und die Diskussion um die Umfrage gezeigt, daß die "Nachfrage" nach "Echtzeit-Messung" groß ist. Auch da könnte man fragen: Brauch ich das? und ich, du vielleicht auch, wirst antworten nein. Aber eine nicht unbeträchtliche Zahl sagt ja. Und das braucht man nicht diskutieren, da könnte man auch mit irgendwelchen Schickimickis diskutieren, ob's die Schuhe von Gucci sein müssen.

Natürlich, daß Produkt (und den Rest schafft die Werbung) schafft sich seine Nachfrage. Aber wenn die Leute den Beutelschneidern von Garmin und Polar (ich sage bewußt nicht SRM!) auf den Leim gehen, ist ja deren Problem.

Hier ging's nur darum: Gibt's ex post-Methoden, also hinterher in der Auswertung zuhause, die sich jeder leisten kann, für die er aber ein bischen Rechnen können muß.

Das Geschreie hier und andernorts hat einen anderen Grund: Es hat sich ein Fetisch etabliert: Genauigkeit steht für Richtigkeit. Und genau das ist nicht der Fall. Es ist eine Täuschung, die bewußt forciert wird. Und natürlich kapiert es irgendwann mal der Letzte, auch, daß sich da einige kräftig an seinem Geldbeutel knabbert. Da fühlt man sich ertappt, und ertappt werden erzeugt... ne, eigentlich erzeugt sie Scham, aber über dieses Stadium sind einige Leute weit hinaus - die werden einfach wütend.

Aber das betrifft uns ja nun nicht, dich und mich - denke ich.

k.
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

Natürlich, daß Produkt (und den Rest schafft die Werbung) schafft sich seine Nachfrage. Aber wenn die Leute den Beutelschneidern von Garmin und Polar (ich sage bewußt nicht SRM!) auf den Leim gehen, ist ja deren Problem.

Junge, du hast den Schuss nicht gehört, selten hab ich so einen Stuss gelesen. Wer mir einer Leistungsmessung und den entsprechenden Auswertungsprogrammen (WKO+) nur einigermaßen umzugehen weiss, weiss auch wie sinnvoll das ganze ist.
Ich habe lange gezögert mir solch ein Teil (PowerTap) zu gönnen. Im Nachhinein war es die sinnvollste Radsport-Investition seit Jahren.
Aber mach nur weiter deine Excel-Geschichte, der Glaube versetzt ja bekanntlich Berge.....
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

Aber das betrifft uns ja nun nicht, dich und mich - denke ich.

k.

Nun ja, ich hab lange gezögert ob ich überhaupt antworten soll.
:confused:
Also ich habe jetzt auch eine Leistungsmessung von
Cycleops –Powetap SL+

Ich verwende auch seit kurzen das Programm Sportstrack 3.XX.
Hier sind wirklich alle sinnvollen Daten für ein Zielgesteuertes Training nach Herzfrequenz und / oder nach Leistung möglich. Echt genial das Programm, für ein paar Euro.

Der Grund warum ich mir so ein Powertap angeschafft habe ist folgender:

Ich habe bei einem Freund, der seit 2 Jahren mit diesem System trainiert, einen gigantischen Leistungssprung festgestellt.

Und zwar bei dem Zeitfahren, dass wir jedes Jahr ausrichten.
Also, ein Vergleich, im Rennen, ohne Windschatten, auf der gleichen Strecke über Jahre.

Vor Jahren war ich immer schneller als er,
In diesem Jahr, hatte ich nicht den Hauch einer Chance.
Bei mir fast die gleiche Zeit. Wir beide annähernd gleiche Jahres - km Leistung. Ca >8000km
Beide schon seit >14 Jahren aktiv.

Er wurde um ca 2 km/h schneller und lege einen >42 Schnitt hin, auf 22 km. Er selbst behauptet mit Leistungsmessung viel gezielter zu trainieren. Vor allem die Tempoeinheiten, an oder über der Schwelle,
ist hier der Schlüssel zum Erfolg.

Nach vielen Recherchen habe ich auch entschieden mir ein Leistungsmess - System zuzulegen. Ich möchte dieses Jahr meine
Leistung steigen und sehe mit den „modernen“ Methoden eine effektive Möglichkeit das Training genauer zu strukturieren.

HW
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

Vor 20 Jahren gab es keine bezahlbaren Pulsmesser für den Sporteinsatz.
Der Pulsmesser hat das Training in den letzten 15 Jahren revolutioniert!
Heute fragt auch keiner mehr, nach dem Sinn eines solchen Gerätes.

So wird es mit der Leistungsmessung ebenfalls kommen.
Im Moment noch, von vielen nicht ernst genommen, zu teuer und belächelt.

Das ändert sich , sicher :daumen:....

HW
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

alfred,

. ......................waeren das 1420 euronen.. hm, wieviel kostet so eine srm kurbel oder powertap?

hudewutz

Ein wichtiger Punkt für Leistungssportler, kommt hinzu: Das gesparte Geld für nicht mehr notwendige Labor - Leistungstests (Laktat usw.. )die ja fragliche Ergebnisse liefern. (Überhitzung des Sportlers, Abhänigkeit von der Professionalität des Labors, usw...)

Mit den Powermessgeräten, kann man solche Test durchführen.
Mit verschieden lange Zeitfahren, ermittle ich die Schwellen.
Und zwar in Watt.
Daraus resultiert dann das wattgesteuerte Training.
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

look bringt in 2011 zusammmen mit polar einen wattmesser mit dehnmessstreifen fürs pedal heraus, soll nur 30% vom srm kosten, und dann gibts noch so eine art srm-clon für 650,-€,
wenn man wirklich seine leistung im blick halten möchte gibt es zu solchen systemen keine alternative, wirklich interessant sind doch diejenigen leistungsspitzen, die man nicht unter laborbedingungen ermittelt
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

So, ich habe in diesem und allen anderen Threads von Kamikaze aufgeräumt. Jegliches Off-Topic wird von uns ab sofort gelöscht. Wir dulden hier keinerlei Flamewars, egal, von welcher Seite sie ausgehen.
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

Ein wichtiger Punkt für Leistungssportler, kommt hinzu: Das gesparte Geld für nicht mehr notwendige Labor - Leistungstests (Laktat usw.. )die ja fragliche Ergebnisse liefern. (Überhitzung des Sportlers, Abhänigkeit von der Professionalität des Labors, usw...)

Mit den Powermessgeräten, kann man solche Test durchführen.
Mit verschieden lange Zeitfahren, ermittle ich die Schwellen.
Und zwar in Watt.
Daraus resultiert dann das wattgesteuerte Training.

:daumen:
Klasse das nicht nur ich das sehe.
Mal im ernst. Wer von den Leuten hier die ein Leistungsmesser belächel, machen eine LD ?
Das wäre nämlich der erste Schritt davon überzeugt zu sein das ein Zielgerechtes Training was bring.
Also ist das belächeln eines PM nicht der eigentliche Grund sondern das zielgerechte Training.
Und wer traut sich zu sagen , das ein zielgerichtestes Training , keinen Erfolg bring.
Meine dafür fahren wir Rennrad, um besser zu werden. Und wenn es nur ist einen Anstieg besser hoch zu kommen .
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

:daumen:
Klasse das nicht nur ich das sehe.
Mal im ernst. Wer von den Leuten hier die ein Leistungsmesser belächel, machen eine LD ?
Das wäre nämlich der erste Schritt davon überzeugt zu sein das ein Zielgerechtes Training was bring.
Also ist das belächeln eines PM nicht der eigentliche Grund sondern das zielgerechte Training.
Und wer traut sich zu sagen , das ein zielgerichtestes Training , keinen Erfolg bring.
Meine dafür fahren wir Rennrad, um besser zu werden. Und wenn es nur ist einen Anstieg besser hoch zu kommen .
Und was willst du nun damit sagen?

Da du nicht explizit dagegen bist, gehe ich mal davon aus, daß du für zielgerichtetes Training bist. Also schreib doch einfach, wie du das machst. Dann ist das vielleicht immernoch nciht hundertprozent "on-topic" aber immerhin eine Erfahrung, mit der jemand was anfangen kann.

Und warum sollte jemand nicht sagen, daß zielgerichtetes Training nichts bringt? Vielleicht ist einfach niemand der Meinung, daß das so ist.

k.
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

Nichts für Ungut, aber ich glaube genau das wollte er damit ausdrucken ;)
Schau'n wir mal, dann wird er das ja sicher klarstellen. Auf jeden Fall ist es ungeschickt ausgedrückt, selbst für den Fall, daß es Ironie hätte sein sollen. Aber laß ihn einfach für sich selbst sprechen.

k.
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

look bringt in 2011 zusammmen mit polar einen wattmesser mit dehnmessstreifen fürs pedal heraus, soll nur 30% vom srm kosten, und dann gibts noch so eine art srm-clon für 650,-€,
wenn man wirklich seine leistung im blick halten möchte gibt es zu solchen systemen keine alternative, wirklich interessant sind doch diejenigen leistungsspitzen, die man nicht unter laborbedingungen ermittelt

Gibt es zu diesen Pedale schon weitere Infos??
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

Gibt es zu diesen Pedale schon weitere Infos??

http://www.polar.fi/en/about_polar/news/Polar_and_LOOK_launch_together_power_pedals

Das Polar-LOOK-Kéo-Leistungsmess-System soll im Frühjahr 2011 auf den Markt kommen.

Hier eine interessante Linkübersicht zum Thema Leistungsmesser. Hab's schon mal reingestellt:
http://www.misterboo.de/training/kommt-bewegung-in-den-markt-der-leistungsmesser.html
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

Also die Power Max Kurbel Macht einen Guten eindruck !
Werde mal bis zum Früher noch warten und dann wenn es nichts besseres Kommt Zuschlagen!!!
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

Also die Power Max Kurbel Macht einen Guten eindruck !
Werde mal bis zum Früher noch warten und dann wenn es nichts besseres Kommt Zuschlagen!!!

Beim Power2Max-System muss man erstmal abwarten, ob dass es an die Qualitätsstandards von Powertap, SRM und Quarq herankommt. Wer einen günstigen PM sucht ist derzeit mit einem gebrauchten Gerät von SRM aus der fünften Generation am besten bedient, die gibt es auf dem Gebrauchtmarkt schon für um die 1000 Euro. Die Systeme sind zwar nicht kabellos und der Powercontrol-Computer hat auch keine Höhenmessung, aber die Teile sind sehr robust und hinsichtlich der Genauigkeit ist das nach wie vor der Goldstandard. Letzlich ist die Genauigkeit und die Qualität der Messdaten das mit großem Abstand wichtigste Bewertungskriterium für einen PM. Alles andere fällt in die Kategorie "Feature".
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

Da hier zur Sache nichts mehr kommt, kann der Thread m.E. geschlossen werden.

Zur Produktwerbung hatte ich ihn eigentlich auch nicht eröffnet.

k.
 
AW: Kann man ohne SRM, Garmin & Co. ganz einfach die gefahrene Leistung ermitteln?

Dies nun auch wieder nicht,
nicht jeder Thread muss dauerhaft an dem Diskussionspunkt des Fadeneröffners stehen bleiben.

Die Eröffnungsfrage wäre mit einem einfachen "Nein" abschliessend beantwortet gewesen.

@pjotr: Was veranlasst Dich dazu die Qualität der Daten bei SRM höher einzuschätzen als die der PT. Coggan hat m.W. im Ranking PT vor SRM eingestuft. Bzgl der neuen Geräte steht in der Tat erstmal die Qualitätsbewertung an Hand von Messungen aus.
 
Zurück