• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kann ich eine shim. kette mit campa komponenten fahren?

AW: Kann ich eine shim. kette mit campa komponenten fahren?

Es gab schon etliche Threads zu dem Thema und da haben sich etliche User zu geäußert. Ich habe das einfach mal vereinfacht zusammen gefasst.

Hier gibts sogar Leute die die Kette nach 1.500 km wechseln, aber die fahr seltsamerweise nie Campa-Ketten.
 
AW: Kann ich eine shim. kette mit campa komponenten fahren?

Ok, wechseln SOLLEN (lt. Rohloff Messer) und tatsächlich wechseln, sind natürlich immer zwei paar Schuhe. :D ICH wechsle wenn ich SOLL! :p

Mir geht´s nur darum, dass ich kein Risiko eingehen will, wenn ich die Kette bei meinem neuen Händler (am Studienort) wechseln lasse. Er macht eigentlich nur MTB und hat eine kleine Cube RR Ecke (natürlich alles Shimano), worauf ich schließe, dass er vielleicht nicht werkzeugmäßig auf Campa eingestellt ist. Er hat zwar geschrieben, es wäre GENERELL MÖGLICH, da er Campa-Werkzeug besorgen könne, aber man weiß ja nie....

Deswegen der Gedanke mit dem selber kaufen und wechseln.

Andererseits sollte man seine "local dealer" ja supporten und die Jungs verstehen auch ihr Handwerk, eben keine ZEG Müllmänner, sondern Freaks, allerdings mit MTB-Schwerpunkt. Gefällt mir irgendwie der Laden, so ähnlich wie mein alter Händler, zu dem ich nach wie vor gerne fahre, aber der jetzt durch Wohnwechsel sehr weit weg ist.

Bei max. 3000 km Laufleistung (hab jetzt per SuFu auch schon 1500-2500 km gelesen bei den 10-fach) interessiert mich Shimano allerdings nicht. Da bekommt man bei Campa mehr für´s Geld!

Die Dura Ace (25 Euro Händlerpreis) kostet dann bei 3000 km 0,833 Cent pro km, die Veloce (35 Euro Händlerpreis) bei 5200 km 0,673 Cent. Wenn die Record (45 Euro Händlerpreis) 8000 km hält, wie schon mehrfach gelesen, dann kommt man da auf
0,563 Cent pro km. Die Wahl ist somit klar. :)
 
AW: Kann ich eine shim. kette mit campa komponenten fahren?

@Karma
Mag sein, aber Berichte von Shimanoketten mit über 6.000 km Laufleistung sind einfach selten. Deshalb wage ich zu behaupten das die teureren Campa-Ketten läbger halten. Campa selbst gibt 5.000 - 8.000 km offiziell an. Eine empfohlene Laufleistung konnte ich bei Shimano nicht auffinden.
 
AW: Kann ich eine shim. kette mit campa komponenten fahren?

Wo hast Du denn diese Weisheit wieder aufgeschnappt?:rolleyes:

Vielleicht einfach Erfahrung? Sonst gibt es HIER eine empirische Untersuchung zum Thema.

Ich kenne zumindest niemand, der seine Kette nach 3000KM wechselt:rolleyes:

Bei mir war bislang alles bei 2500 km hinüber, sprich über dem Verschleissmass. Rohloff SLT99 hat knapp 2500 gemacht auf Bike mit Nabenschaltung. Campa Chorus 10-fach hält ebenfalls knapp 2500 auf dem Rennrad (das bei jedem Wetter gefahren wird) und ist damit der Spitzenreiter bei meinen Kettenschaltungsantrieben. Alle anderen Ketten weniger. Shimano und SRAM waren bislang alle nach spätestens 1700 hinüber, egal ob Kettenschaltung am Rennrad oder Nabenschaltung am MTB. Von Kettenschaltung am MTB ganz zu schweigen.

Erfahrungsgemäss, messen diejenigen Leute die 5000 oder 8000 km mit einer Kette fahren falsch oder sie fahren einfach, bis es nicht mehr geht. Das ist dann natürlich eine andere Strategie als die Kette beim Erreichen des Verschleissmasses zu tauschen und deshalb sind die Laufleistungen nicht zu vergleichen. Den Rohloff Caliber könnt ihr getrost entsorgen, der taugt nur für Rohloff-Ketten.

Zur Ursprungsfrage:
Ketten unterschiedlicher Hersteller haben unterschiedliche Neu- resp. Verschleissmasse. Aus diesem Grund sind Tools wie Rohloff-Caliber fürn Hugo, weil sie das nicht berücksichtigen. Neue Shimano-Ketten haben teilweise ein Neumass das dem Verschleissmass einer Campagnolo-Kette entspricht. Das hat aber auch einen Vorteil: Hat man eine Campa-Kette auf einem Campa-Antrieb zu lange gefahren, sodass eine neue Kette springt, kann evtl. eine Shimano-Kette wegen des grösseren Neumasses noch funktionieren. Andersrum geht es nicht.
 
AW: Kann ich eine shim. kette mit campa komponenten fahren?

Sorry ich hielt ja noch nie viel von dir, aber jetzt bist du ins Bodenlose abgerutscht. Was machst du bitte auf dem RR? 2500 Euro für ne Choruskette ist ja gradezu lächerlich.

Ich fahre stellenweise Schrägläufe, da würdest du heulen, nach deinen ehemaligen Äußerungen und bei mir hält eine Veloce Kette über 5000 km. Wenn ich nach Gefühl gehe, noch mehr, da sie weder springt noch sonst auffällig ist. Aber der Rohloff, den geschätzt 97,8 % der Werkstätten verwenden (die liegen ALLE falsch :rolleyes: ) sagt aus die Maus. Ok. Dann halt noch ein bisschen Rolle und dann wechseln. Bei mir ist jedenfalls der Rohloff noch nie bei ner neuen Kette reingefallen, ganz im Gegenteil... aber manche können ja nicht mal mit ner Schere umgehen... :rolleyes:

Auf dem Trekkingrad hält meine XT auch schon ne gute Weile, dürften fast 3000 km sein. Und ich bin der Typ, der auch mal 53-23, 50-23 oder 48-24 über längere Zeit im Wiegetritt bergwärts fährt. :eek:

Bei deinen peniblen Gangwechseln müsste die Campa ja 15000 km halten.
 
AW: Kann ich eine shim. kette mit campa komponenten fahren?

Sorry ich hielt ja noch nie viel von dir, aber jetzt bist du ins Bodenlose abgerutscht. Was machst du bitte auf dem RR? 2500 Euro für ne Choruskette ist ja gradezu lächerlich.

Du meinst wohl 2500 km. Meine Chorusketten kosten keine 2500 €...
Du bist gerne eingeladen, vorbei zu kommen um die Kette zu messen. :p

Ich messe mit Präzisionsmessschieber nach Herstellervorgabe. Über die Kilometer führe ich Buch, ich weiss welche Kette wie viele Kilometer runter hat. Da ist nichts mit sich was vormachen und schönreden.

Ich fahre stellenweise Schrägläufe, da würdest du heulen,

Du weisst ja nicht, was ich fahre. Der Kettenschräglauf hat erstaunlicherweise keinen so grossen Einfluss auf die Lebensdauer wie erwartet. Ziemlich egal ob zweifach, dreifach oder Nabenschaltung.

nach deinen ehemaligen Äußerungen und bei mir hält eine Veloce Kette über 5000 km.

Definiere "bei mir hält".
"Hält" bis sie reisst?
"Hält" bis sie ihr Verschleissmass erreicht hat
"Hält" bis sie durchrutscht?
"Hält" bis die Schaltqualität merklich nachlässt?

Hier gibt es natürlich grosse Unterschiede. Stand übrigens schon im obigen Posting. Zuerst lesen und denken.

Wenn ich nach Gefühl gehe, noch mehr, da sie weder springt noch sonst auffällig ist. Aber der Rohloff, den geschätzt 97,8 % der Werkstätten verwenden (die liegen ALLE falsch :rolleyes: ) sagt aus die Maus. Ok. Dann halt noch ein bisschen Rolle und dann wechseln. Bei mir ist jedenfalls der Rohloff noch nie bei ner neuen Kette reingefallen, ganz im Gegenteil... aber manche können ja nicht mal mit ner Schere umgehen... :rolleyes:

Natürlich, da der Rohloff-Caliber nicht für Campa-Ketten geeignet ist. Misst man mit dem Caliber, kommen diese unrealistischen Laufleistungen von bis zu 8000 km und mehr zustande, da die Rohloff ein anderes Neumass hat. Misst man nach Campa-Herstellervorgabe, sieht es anders aus. Andersrum ist es bei Shimano: Bei den meisten Shimano 10fach Ketten fällt der Caliber nach 1000 km bereits rein, obwohl sie ihr Verschleissmass noch nicht erreicht haben. Dazu gab es hier auch schon Threads. Wer die Neumasse mit dem Messschieber misst, versteht warum dem so ist. ;)

Ich vertraue lieber dem Messschieber als dem Gefühl. :D

(...) Bei deinen peniblen Gangwechseln müsste die Campa ja 15000 km halten.

Ich schalte nicht penibel. Ich schalte häufg, fahre auch mal Schräglauf, fahre bei jedem Wetter und wende nicht nach zwei Stunden Ausfahrt zwei Stunden fürs Putzen auf. Geputzt wird erst, wenn der Bock vor Dreck steht. Geölt wird vielleicht alle paar Wochen. Ich habe fünf Fahrräder, nicht fünf Putzräder.
 
AW: Kann ich eine shim. kette mit campa komponenten fahren?

Lass den Leuten doch ihre Wahrheit! Ich bin mit der Laufleistung meiner Veloce Kette mehr als zufrieden, meine Räder werden allesamt gequält und wenn ich nach dem Rohloff gehe, dann bin ICH zumindest auf der sicheren Seite, denn es fängt bei mir selbst beim "Reinfallen" nicht zum springen an. Meine Ketten sind das einzige am Rad, die nicht gepflegt werden. Hin und wieder mal den gröbsten Dreck mit nem Zewa runterwischen und gut ist.

Wie gesagt, bei 2500 km Laufleistung resp. 1700 km machst du IRGENDETWAS gehörig falsch...
 
AW: Kann ich eine shim. kette mit campa komponenten fahren?

Lass den Leuten doch ihre Wahrheit!

Tue ich. Im Gegensatz zu dir greife ich Leute nicht unter der Gürtellinie an, nur weil sie anderer Ansicht sind. Ich argumentiere auch nicht mit irgendwelchen Gefühlen und "messe" nach Gefühl. Wenn die Kette nach Herstellerangabe gelängt ist, wird sie bei mir gewechselt. So einfach ist das. Nachvollziehbar und nachprüfbar.

Ich bin mit der Laufleistung meiner Veloce Kette mehr als zufrieden, meine Räder werden allesamt gequält und wenn ich nach dem Rohloff gehe, dann bin ICH zumindest auf der sicheren Seite, denn es fängt bei mir selbst beim "Reinfallen" nicht zum springen an. Meine Ketten sind das einzige am Rad, die nicht gepflegt werden. Hin und wieder mal den gröbsten Dreck mit nem Zewa runterwischen und gut ist.

Wie gesagt, Rohloff Caliber ist dafür nicht zu gebrauchen. Du bist mit dem Rohloff Caliber eben nicht auf der richtigen Seite!
Ob du mit deiner falschen Messmethode mit deiner Veloce zufrieden bist, spielt für diese Diskussion keine Rolle.

Wie gesagt, bei 2500 km Laufleistung resp. 1700 km machst du IRGENDETWAS gehörig falsch...

Wie passt das jetzt...

Lass den Leuten doch ihre Wahrheit!

... hierzu? Hast du mehr zu bieten als "Gefühle", Unterstellungen und Beleidigungen? Irgendetwas mit Substanz?
 
AW: Kann ich eine shim. kette mit campa komponenten fahren?

Sinnlos mit dir über Kettenblattgrößen, Ritzel oder Ketten zu diskutieren, denn du kennst nur eine Wahrheit... DEINE! :rolleyes:

Lass mich bloß in Ruhe! Hilfe! Geh weg! :eek:
 
AW: Kann ich eine shim. kette mit campa komponenten fahren?

Sinnlos mit dir über Kettenblattgrößen, Ritzel oder Ketten zu diskutieren, denn du kennst nur eine Wahrheit... DEINE! :rolleyes:

Was hat es mit "meiner Wahrheit" zu tun, wenn man die Kette gemäss Herstellervorgabe mit dem Messschieber misst und feststellt, dass diese gelängt/verschliessen ist?
Was hat es mit "meiner Wahrheit" zu tun, dass dieser Zeitpunkt bei mir weit vor 5000, 8000 oder gar 15000 km eintrifft und das bei Ketten aller Hersteller?
Was hat es mit "meiner Wahrheit" zu tun, dass ich - im Gegensatz zu dir - meine Position auch argumentativ untermauern und belegen kann?

Du "misst" ja deine Ketten noch nicht einmal. Findest du deine Unterstellung mit der eigenen "Wahrheit" nicht selbst etwas gewagt? Ich habe die letzten drei Jahre die Laufleistungen meiner Räder notiert und die Ketten jedesmal beim Erreichen des Verschleissmasses (oder bereits darüber) getauscht. Die Laufleistungen sind mehr oder weniger vergleichbar. Es ist natürlich einfach und billig dem anderen vorzuwerfen, er akzeptiere nur seine "eigene Wahrheit" - nur weil man selbst keine Argumente hat. Nicht vergessen: Du bist hier im Forum einer der schlimmsten und verblendesten Dogmatiker. Mich interessieren Fakten. Deine Meinung und deine Gefühle darfst du gerne für dich behalten, das interessiert mich nicht.

Lass mich bloß in Ruhe! Hilfe! Geh weg! :eek:

Dann hör einfach mit deinen Unterstellungen und dummen Behauptungen auf.
 
Zurück