• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaffee und Ausdauertraining

ennio_99

Aktives Mitglied
Registriert
24 August 2004
Beiträge
5.657
Reaktionspunkte
2.882
Ort
Berlin-Mahlsdorf
habe gerade die Tour gelesen. Kaffee/Koffein soll die Rezeptoren für die Ausdehnung der Herzmuskeln bremsen. 2 Tassen reichen um ca. 22% schlechtere Ausdehnungswerte zu haben. Soll ein schweizer Inst. ermittelt haben. Deswegen die Empfehlung, vor dem Ausdauertraining kein Koffein.
Ist da was dran ? Was haltet ihr davon ? Wollte es einfach mal zur Diskussion stellen.

In eigener Sache: Habe gerade den Kaffee neu entdeckt und ich hoffe, coffee ist mir wegen dem Thread nicht böse;)

P.S.:Ich trinke deswegen trotzdem meinen Kaffee weiter.:dope:

Gruß
ennio_99
 
Ob das auch koffein-art abhängig ist? Es gibt ja z.B. den Guarana-Koffein (hab ich früher als Aufputschmittel vorm Fitness-Workout genommen). Der ist zigmal stärker als Kaffee-Koffein, es reichen also kleinste Mengen, soll aber nicht die typischen (ungesunden) Nebenwirkungen aufweisen..
Auf jeden Fall hab ich nie Kaffee vorm Ausdauertraining getrunken. Ist mir auch so aufgefallen dass ich Herzklopfen kriege, wenn ich mich mit der Kaffeemenge vertan habe. Bei den Belastungen noch einen draufsetzten wäre ja völliger Schwachsinn. Da fahr ich lieber mit einer Lavendelkapsel im einen Nasenloch als sowas. :cool:
 
Moin,
Dann frag ich mich, was der zum Teil exzessive
Redbullkonsum an den Fütterungspoints soll?
Wahrscheinlich heben die pushenden Effekte :jumping:
den erwähnten Nachteil auf.
Wer hatt's erfunden ??
Gruß
 
Ich hab mir auch schon überlegt die ~5 Tassen pro Tag zu reduzieren (eigentlich schon seit 5 Jahren) aber ich schaffe es einfach nicht :eek:

Falls das aber tatsächlich stimmt wärs echt zu überlegen...
 
Vergesst den Quatsch!! Da hat wieder irgend so´n Doc versucht, sich mit ´ner kuriosen Meldung Gehör zu verschaffen, weil er in seinem sterilen Labor keine Ansprache hat :D
Erlaubt ist, was gut tut! Und mir tut Kaffee sehr gut, sonst käme ich nämlich nicht mal auf´s Rad hoch :dope:
Mich würde auch mal die Meinung von Cannondale dazu interessieren, die ja lange Zeit von SAECO gesponsort wurden ;)

UND übrigens: Ich erinnere mich noch dunkel, in irgend einer Tour-Ausgabe vom vergangenen Jahr, genau das Gegenteil gelesen zu haben. Wenn ich den Artikel noch finde, poste ich ihn hier mal. Da schrieben sie nämlich, daß ein Käffchen VOR der Etappe wahre Wunder wirkt...und genau so empfinde ich das auch. Und wenn´s auch nur subjektives Empfinden ist, oder ein Placeboeffekt, so ist ja wohl auch bewiesen, daß Glaube "Berge" versetzen kann...und über die will ich letztlich ja! Also...
:bier:
 
Kleiner Tipp: Kaffee gehört zu den Drogen, an die man sich gewöhnt. Die Dosis steigt und der Effekt sinkt. Wer zwei Wochen aufhört, bei dem macht die erste Tasse danach garantiert die Ohren knitterfrei.
 
kommt immer drauf an...
wenn man anämisch ist, ist kaffe schlecht, weil koffein die eisenresorption negativ beeinflusst...
wie immer: alles hat seine vor- und nachteile und das muss man dann subjektiv bestimmen!!!!!!!!!
 
Altes, aber spannendes Thema: Zum Nutzen von Koffein bin ich auf folgende Studie gestoßen:

http://www.researchgate.net/publica...erobic_work_capacity_under_caffeine_Ingestion

Das Ergebnis der Studie lese ich so:
  • Koffein bringt bezogen auf den Leistungsoutput Vorteile bei intensiven Trainingseinheiten. Nachgewiesen wurden positive Effekte auf die AWC, woraus auf positive Effekte von Training unter Koffeineinfluss auf die anaerobe Leistungsfähigkeit geschlossen wurde.
  • Bei den weniger intensiven Trainingseinheiten konnte nach meinem Verständnis kein Nutzen nachgewiesen werden.
 
Coffein ist im Ausdauersport eigentlich als leistungssteigernd anerkannt, dazu gibt es etliche Studien.

Das Ausgangsposting ist ja schon uralt, aber vielleicht kann ja jemand die Quelle in der Tour recherchieren. Vor allem würde mich interessieren, was genau mit den "Rezeptoren für die Ausdehnung des Herzmuskels" gemeint ist, und worauf sich die 22% genau beziehen. "Ausdehnung" ist kein physiologischer Begriff. Womöglich ist die Lusitropie gemeint, wobei Coffein da bestimmt nix in der Größenordnung von 22% macht...

Meines Wissens nach macht es rein theoretisch keinen Sinn, dass Coffein irgendwas wirklich unerwünschtes am Herzen macht, und wie gesagt gibt es reihenweise Studien, die positive Wirkungen auf die Ausdauer belegen.

Also hoch die Tassen! ;)
 
Zurück