• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

specialist

very special
Registriert
27 Juli 2008
Beiträge
650
Reaktionspunkte
58
Ort
Wilferdingen
Hallo Leute,
ich komm eigentlich vom MTB, bin Ganzjahresfahrer (ca.8000km und ca. 40000-50000 Hm/Jahr), also recht gut dabei.
Auf meinem neuen Rennrad wird eine KK mit 50-34 (Ultegra SL) drauf sein, hinten 12-25.
Nun, bekomm ich bisschen Muffesausen ob ich die Gänge auch fahren kann. Bin meistens im Mittelgebirge unterwegs, Schwarzwald!

Alternativ für hinten wären 12-27, 48er Blatt für die Kurbel gibts nicht, oder?
Habe schon mit der SuFu viel darüber gelesen, dennoch bin ich unsicher.
Kann bitte jemand seine Erfahrungen posten mit o.g. Übersetzung oder hat gibts Alternativen oder nen Tip?

Grüsse specialist
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Bin vor 2 Jahren von dreifach auf Kompakt umgestiegen. Vorne 50/34, hinten 12/26. Bin definitiv keine Bergziege (Gewicht leider noch dreistellig, aber ich arbeite dran ;)), bin damit aber auf Malle problemlos die Berge hoch, und auch hier im Bergischen sind sogar kurze Steigungen bis 18% drin gewesen.

Habe jetzt allerdings umgerüstet. Der Sprung zwischen den vorderen Kettenblättern war zu groß und genau im Meistens gefahrenen Tempobereich. Jetzt hab ich vorne 48/36, hinten die 11/28 von Sram. Deckt bei den kleinen Gängen sogar ein größeres Spektrum ab und die ganz großen brauch ich eh nicht.

Wenn du kannst, lass dir wenigstens 48/34 draufmontieren, alternativ 48/36 mit dem 12/27er Ritzel. Damit solltest du in jedem Gelände zurecht koommen und der Schaltkomfort ist auch deutlich besser.
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Gib mal in der Suchmaske

"Kleine Übersetzungs-FAQ" ein, Autor "Rex Felice". Da steht alles drin. Kleinste Kombination wäre 46-33, die empfiehlt Rex Felice auch.

Bei der Gelegenheit, wo er offensichtlich gerade offline ist:

Weiß jemand, wer 33er Kettenblätter anbietet? Ich wollte mir nämlich so eine 46-33 für mein Crossrad zusammenbauen ...
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Gib mal in der Suchmaske

"Kleine Übersetzungs-FAQ" ein, Autor "Rex Felice". Da steht alles drin. Kleinste Kombination wäre 46-33, die empfiehlt Rex Felice auch.

Bei der Gelegenheit, wo er offensichtlich gerade offline ist:

Weiß jemand, wer 33er Kettenblätter anbietet? Ich wollte mir nämlich so eine 46-33 für mein Crossrad zusammenbauen ...

hier gibts alles was du dir an die kurbel schrauben kannst:
http://www.pedalkraft.de/antrieb.htm
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Also mal ehrlich, wer ausm MTB-Bereich kommt, der ist erst mal wesentlich stärkere Steigungen gewöhnt, als die meisten Asphaltstraßen haben, die einem auf so ner herkömmlichen RR-Tour begegnen.

Und wer dann noch 8000km (!) pro Jahr mit nem MTB (!) schrubbt, bei dem mache ich mir wirklich keine Gedanken, dass er mit ner KK nicht klarkommt! Über die diversen Kettenblattkombinationen ist ja schon einges gepostet. Die billigste Alternative für nen leichteren ersten Gang wäre ne 12-27 Kassette.

PS: Viel Spaß aufm RR, ist sicherlich ne nette Abwechslung zum MTB :daumen:
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Du bekommst auch 46 Blätter für den normalen 110er Lochkreis.
Mit 34/46 ist der Sprung ähnlich wie 39/52, nur eben 1-2 Gänge leichter das ganze.
Ich find das gut fahrbar (bin aber unter 5000km Jahresleistung)
Ist halt der Trade Off. Viel Gegenschalten beim Blattwechsel oder viel Spannweite. Fehlt aber nur beim Nachtreten Bergab.
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Lass die Kurbel erstmal so und teste. Billiger ist es die Kassette zu verändern Richtung 12-27, oder 11-28, oder 13-29 ist alles möglich.

Damit hat man dann auch auf dem 50er Blatt ein ähnliches Spektrum wie mit dem Wechsel des Kettenblattes auf 48. Alternative Kettenblätter sind recht teuer und selten optisch und in der Zähneanzahl passend verfügbar.
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Also mal ehrlich, wer ausm MTB-Bereich kommt, der ist erst mal wesentlich stärkere Steigungen gewöhnt, als die meisten Asphaltstraßen haben, die einem auf so ner herkömmlichen RR-Tour begegnen.

Jo, aber auch Untersetzungen, mit denen man bei 110er TF im einstelligen km/h-Bereich bleibt.

Aber nix für ungut. Ich denke auch, dass der Fredersteller auch mit Heldenkurbel viel Spaß haben kann - Kompakt sollte also locker reichen. Und ob Kurbel und Kassetten dann genau passen, weiß man am besten, nachem man sein Revier ein paarmal abgefahren ist.
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

So lassen und testen... Später bei Bedarf abändern. Du scheinst ziemlich gut trainiert zu sein. Ich sehe da keine Probleme. Ohnehin hängt es m. M. nach stark vom Gelände ab, ob du mit 50/34 klar kommst. Mein Revier kreuzt die tief eingeschnittenen Täler mehrere Flüsse. Hier geht es 10-14 % runter, übern Fluss, 10-14 % rauf 5 km flach über die Hochebene, 10-14 % runter, relativ flach im Tal lang usw. Das ist das Gelände für 50/34. Im welligen Flachland kann diese Variante dagegen nerven, da man auf langen, leicht schrägen Ebenen aufwärts oft vom 50er runter muss und dann kommt gleich das 34er, was Gegenschalten heißt.
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Ich habe mit KK mit 12-27 und 50-34 angefangen.

Durchschnittliche Trittfrequenz war bei mir 85-90.

Durschnittsgeschwindigkeit 27-30 kmh.

Geländeprofil flach bis Minihügel (10-70 m), so dass 600-700 hm auf einer 100 km zusammen kommen.

Wind habe ich meist 2-5 Windstärken.

Was soll ich sagen. Ich habe unter diesen Bedingungen ganz schnell auf ein 46er Blatt gewechselt, weil ich nur am Schalten zwischen großem und kleinen Blatt war.

Das 46er Blatt begrenzt zwar das Mittreten jenseits der 60 kmh, aber das hat ja in der Regel wenig Relevanz.

Wo natürlich das 50er Blatt gut ist, das ist wenn man nur Berg hinauf und Berg herunter fährt, halt wo die mittleren Geschwindigkeitsbereiche eher selten vorkommen.
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Bei Wind an der See ist sicher kein typisches Profil für die Mehrheit hier, das nervt mehr als ein paar Wellen und Hügel im Gelände.

Kreuzschalten zwischen den Kettenblättern ist (zumindest bei Campa) kein Thema.
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Ich denke die Kompakt mit der Übersetzung ist absolut ausreichend, mit deinen Mtb-km in den Beinen hast die entsprechende Kraft und brauchst keinen Gedanken an eine Dreifach verschwenden
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Danke für das viele Feedback:)
Habe jetzt allerdings umgerüstet. Der Sprung zwischen den vorderen Kettenblättern war zu groß und genau im Meistens gefahrenen Tempobereich. Jetzt hab ich vorne 48/36, hinten die 11/28 von Sram. Deckt bei den kleinen Gängen sogar ein größeres Spektrum ab und die ganz großen brauch ich eh nicht.
Das genau habe ich auch schon gelesen, eben vom sehr brauchbaren und mit viel Motivation geschriebenen Beitrag von Rex Felice- danke hierfür. Wollte ich jetzt aber mal außen vor lassen.

Also mal ehrlich, wer ausm MTB-Bereich kommt, der ist erst mal wesentlich stärkere Steigungen gewöhnt, als die meisten Asphaltstraßen haben, die einem auf so ner herkömmlichen RR-Tour begegnen.

Und wer dann noch 8000km (!) pro Jahr mit nem MTB (!) schrubbt, bei dem mache ich mir wirklich keine Gedanken, dass er mit ner KK nicht klarkommt! Über die diversen Kettenblattkombinationen ist ja schon einges gepostet. Die billigste Alternative für nen leichteren ersten Gang wäre ne 12-27 Kassette.

PS: Viel Spaß aufm RR, ist sicherlich ne nette Abwechslung zum MTB :daumen:

Ich fahr nicht nur MTB, sondern habe auch ein sehr schnelles 12kg, Vollausstattung, für Geschäft und Strasse (Gudereit sx75) Rad. Habe damit schon so manchen RRadler am Berg weggeschnupft, ich glaube da fühlt man sich dann nicht so gut-sorry dafür, aber das ist eben Trekkingübersetzung und da fahr ich dir jede Steigung, egal wie lang/hoch.
Aber ich werde meinen Spass haben-danke. Jetzt weiss ich auch, dass ich nicht wegschnupfe, sondern mit hochziehe;)!

Wenn ich so weiterlese raten mir viele User alles mal so zu lassen, es mal auszuprobieren.
Nochmal zur Info: Bei dem Gelände hier sind bei 100km schnell 2000-2500Hm zusammengefahren.
Was sich jetzt aber noch mehr in den Mittelpunkt stellt, ist die viele Schaltarbeit von 50 auf 36 im mittleren Bereich.

Ich denke die Kompakt mit der Übersetzung ist absolut ausreichend, mit deinen Mtb-km in den Beinen hast die entsprechende Kraft und brauchst keinen Gedanken an eine Dreifach verschwenden

Dreifach ist kein Thema, es ist die Suche nach dem Kompromiss...und ein Grund heute mal im Bikeshop meines vertrauens vorbei zu schauen.
Bis jetzt ein dickes DANKE
Grüsse specialist
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

So schlimm ist das mit der Schalterei gar nicht. Bei 50/34 und 12-25 kann ich auf dem 50er (mit 21 hinten) bis etwa 26 km/h fahren und kleinere Hügel, Brücken, Böhen wegdrücken. Kurzzeitig kann man auch mal 50/23 nehmen, das schadet dem Antrieb nicht wenn man es nicht ständig fährt.

Mit 34/14 hingegen kann ich auch bis 30 km/h kurbeln. So oft kommt es mir nicht vor das ich da im Übergang hin- und herschalten muss. Im Flachland fahre ich die Mehrzahl an Touren komplett auf dem 50er, es sei denn es ist sehr windig.
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum 3-fach so verpönt ist.

Hat das wirklich nur mit der Optik und dem Image zu tun?

Technisch wird zwar immer gesagt dass die Schaltqualität nicht ganz so gut ist, aber wirklich nachvollziehen kann ich das nicht. Ich fahre eine 3-fach 105er Gruppe (ja, ich stehe dazu) und habe keine Probleme beim schalten. Ich finde es im flachen sehr angenehm auf dem mittleren (39er) Kettenblatt zu fahren und brauche dann ab und zu nur hinten zu schalten.
Sollte dann aber doch mal ein Berg oder ein Gefälle kommen, habe ich dank der beiden anderen Kettenblätter noch genügend kleinere und größere Gänge verfügbar.
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Ich bin früher im Flachen auf Heldenkurbel ständig mit dem 39er am Ende gewesen. Bin dann mit 39/13 ständig gefahren, bei großem Ritzelverschleiß und musste dann oft aufs 53er und wieder zurück.

Für mich war die KK eine echte Verbesserung, sowohl im Flachland als auch in den Bergen. Den Umwerfer betätige ich seither 10mal seltener. Wenn 3fach, würde ich in der Mitte ein 42er nehmen.
 
AW: Kack´ich mit ner Kompaktkurbel ab?

Bitte jetzt nicht zum 1000sten mal die 2/3-Fachdiskussion! Der Threadersteller will wissen, ob er mit 50/34 12-25 abkackt oder ob er andere Abstufungen wählen sollte! Er schließt 3fach definitiv aus.
 
Zurück