• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Köln-Bonn

Cyclocycler

Aktives Mitglied
Registriert
30 April 2011
Beiträge
2.291
Reaktionspunkte
893
Ich will morgen mit dem Rad nach Bonn. Kennt jemand die beste Strecke, die man mit dem Rad fahren kann?
 

Anzeige

Re: Köln-Bonn
AW: Köln-Bonn

Von Köln bis Wesseling habe ich keine Idee, ab da aber schon...

Ab Wesseling folge ich immer der Bundesstraße 9 nach Bonn, je nach Uhrzeit ist das ganz passabel (soll heißen: sehr gut bis 7.30, alles andere ist nicht erprobt). Ab Uedorf links halten und dem Feldweg (das ist auch der "offizielle" Radweg, erkennbar an den weiß-roten Schildern) am Rhein folgen; falls du den nicht sofort findest, führt auch direkt am Rhein ein Radweg entlang, der allerdings nur begrenzt rennradtauglich ist.
Ich fahre dann den Rest der Strecke fast komplett autofrei entlang des Rheins.

Alternativ: die B9 ist auch bis Bonn ganz manierlich zu fahren :)
 
AW: Köln-Bonn

Militärring, Am Forstbotanischen Garten durch Rodenkirchen, weiter Industriestraße über Sürth,Godorf nach Wesseling, weiter über Urfeld, Widdig,Uedorf und Hersel, dann Bonn-Buschdorf und Bonn-Auerberg

Ist ab Köln ( Kreuzung Mili/Fobo ) als B9 ausgeschildert und Du fährst einfach ab Rodenkirchen immer geradeaus bis nach Bonn rein...

Kannst aber auch ab der Rodenkirchener Brücke den Radwanderweg am linksseitigen Rheinufer ( Leinpfad ) benutzen und fährst den stromaufwärts bis Bonn, ist auch mit dem Rennrad akzeptabel.
 
AW: Köln-Bonn

Ah, super. Ich hatte die B9 auf der Karte gesehen und dachte, daß ist die, die am Forstbotanischen Garten vorbei geht, aber war nicht sicher ob die mit dem Rad bis Bonn befahrbar ist.
Danke.
 
AW: Köln-Bonn

habt ihr alle schnupfen? wesseling stinkt* doch zum himmel! :kotz:
ich umfahre das weiträumig, des abartigen miefs wegen. teilweise müffelt es auf der höhe auch auf der gegenüberliegenden rheinseite fauligst, je nach windrichtung.

von bonn kommend, fahre ich normalerweise über bornheim richtung brühl und von da aus nach köln.

die radwanderwege direkt am rhein sind übrigens gut besucht von nichtangeleinten rentern, kindern und hunden und haben zahlreiche engstellen, aufdrehen kann man da nur sporadisch. an einigen stellen ist die fahrbahn auch ordentlich von wurzeln unterwachsen, viel spass ohne federung. ;)

*dank der raffinerien
 
AW: Köln-Bonn

habt ihr alle schnupfen? wesseling stinkt* doch zum himmel! :kotz:
ich umfahre das weiträumig, des abartigen miefs wegen. teilweise müffelt es auf der höhe auch auf der gegenüberliegenden rheinseite fauligst, je nach windrichtung.

von bonn kommend, fahre ich normalerweise über bornheim richtung brühl und von da aus nach köln.

die radwanderwege direkt am rhein sind übrigens gut besucht von nichtangeleinten rentern, kindern und hunden und haben zahlreiche engstellen, aufdrehen kann man da nur sporadisch. an einigen stellen ist die fahrbahn auch ordentlich von wurzeln unterwachsen, viel spass ohne federung. ;)

*dank der raffinerien

Ich wohne in der Nähe vom Bonnerverteilerkreis, weshalb die B9 sich anbietet. Außerdem wollte ich unstressig fahren ohne 1000 Umwege. Am Rhein lang wollte ich nicht, obwohl es geht, da streckenweise in der Woche kein Mensch dort lang geht. Allerdings kann man am Rhein nicht durchgehend fahren soviel ich weiß...leider. Allerdings hat sich die Fahrt erledigt, da der Radladen den Artikel den ich suche, nur im Onlineshop hat:(
 
AW: Köln-Bonn

linksrheinisch kann man nicht durchgängig in ufernähe fahren, nein - da muss man um ein industriegebiet herum, prinzipiell aber nicht das ding. ich finde meine strecke übrigens entspannter als die B9 oder das notgebremse auf dem uferweg. man kann fast bis brühl recht stressfrei und zügig auf der strasse fahren (radwege gibt's natürlich auch) und brühl selbst ist ja easy mit den radspuren auf der fahrbahn. sollte es häufiger geben.

aber klar, direkte strecke ist das nicht.
 
AW: Köln-Bonn

linksrheinisch kann man nicht durchgängig in ufernähe fahren, nein - da muss man um ein industriegebiet herum, prinzipiell aber nicht das ding. ich finde meine strecke übrigens entspannter als die B9 oder das notgebremse auf dem uferweg. man kann fast bis brühl recht stressfrei und zügig auf der strasse fahren (radwege gibt's natürlich auch) und brühl selbst ist ja easy mit den radspuren auf der fahrbahn. sollte es häufiger geben.

aber klar, direkte strecke ist das nicht.

Aber muß ich auch mal austesten. Danke für den Tipp.
 
Zurück