Hannes
SF-Gründer
- Registriert
- 3 Februar 2005
- Beiträge
- 4.105
- Reaktionspunkte
- 524
Wenn's irgendwie geht, fahr' ich ja auch im Winter draußen, sehr gerne (natürlich) auch RR; kalt macht nix, aber trocken muss es sein.
Zum Punkt:
Ich hab' da so meine Referenzstrecken, z. B. 'ne 60er-Runde fahr' ich im Frühling, Sommer, Herbst in der Regel mit einem Schnitt von 30 bis 32 km/h (bei guten Temperaturen, so ab 15 Grad C - hat natürlich dann nix mehr mit GA zu tun).
Seitdem wir Temperaturen um die 8 Grad und weniger haben, kann ich das nicht annähernd mehr fahren - fast erschreckend - ich krepel so bei 26 bis 27 km/h rum und finde das anstrengend! Dabei war ich nicht trainingsfaul, war nicht krank, sondern immer schön in Betrieb.
Wie ist das mit euren Leistungen, wenn's kalt wird?
Zum Punkt:
Ich hab' da so meine Referenzstrecken, z. B. 'ne 60er-Runde fahr' ich im Frühling, Sommer, Herbst in der Regel mit einem Schnitt von 30 bis 32 km/h (bei guten Temperaturen, so ab 15 Grad C - hat natürlich dann nix mehr mit GA zu tun).
Seitdem wir Temperaturen um die 8 Grad und weniger haben, kann ich das nicht annähernd mehr fahren - fast erschreckend - ich krepel so bei 26 bis 27 km/h rum und finde das anstrengend! Dabei war ich nicht trainingsfaul, war nicht krank, sondern immer schön in Betrieb.
Wie ist das mit euren Leistungen, wenn's kalt wird?