• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

joggen - eine winteralternative

AW: joggen - eine winteralternative

Hallo Tobie,

also grundsätzlich würde ich mal vor den Bergen nicht so grossen Respekt haben. Respekt schon, aber nicht so dass du jetzt schon Trainingsstress hast.
Bis im Juni dauerts doch noch ne Weile, wenn also jetzt mal die ein oder andere Woche nicht so planmässig läuft ist das halb so wild.
Joggen ist wie schon genug oft erwähnt sicher ein super Wintertraining für die Kondition und im Frühjahr fängst du eh nicht mehr bei Null an. Ein paar Mal auf dem Rad und das geht dann ganz schnell wieder einigermassen flott.
Ansonsten, wenn der Winter wieder so schneereich wird, gibt es halt sonst auf die Rolle. Auch wenn ich gerne mal mit dem Rad in den Schnee gehe, lässt sich meines Erachtens im Winter nur mit der Rolle etwas strukturiert trainieren.
Zu deiner Frage wegen dem Bergauffahren. Nein, ich finde es gibt nichts anderes als Berge um Berge zu trainieren. Die Dauerbelastung die du an den ca. 3 Stunden oder was weiss ich am Stelvio haben wirst, kannst du nicht simulieren. Andererseits ist es auch nicht so eine Hexerei. Ist eher eine Frage der Übersetzung. Wenn du einen kleinen Gang einlegen kannst und noch mit einer akzeptablen Trittfrequenz kurbeln ist auch ein Anstieg wie der Stelvio eine lösbare Aufgabe.

Gruss, Lukas

he lukas,
nee so richtig stress mach ich mir nich, aber leider kenn ich mich faule sau... und wenn ich dann wieder den schlendrian einreißen lasse, komm icn nich mehr aus dem quark. ich werde auch versuchen so oft als möglich zu fahren. also berge. rolle oder studio kommen für mich nicht in frage, da fehlt mir die disziplin... trick 17 mit selbstüberlistung: möglichst weit rausfahren, dann muss ich den weg auch zurück, hab dann keine andere möglichkeit. der schnee, so er käme schreckt nicht, dafür gibts nen trekker. aber dunkelheit nervt halt, da fühl ich mich schon in der ebene unsicher... aber danke für die mutmachenden worte.
und für die werten freunde der triathlon-fraktion: keene sorge did wird mir nich passieren, ganz einfach, weil ich nach gefühlt 20 metern abgesoffen bin, schwimme ungefähr so gut wie nen ritter in der rüstung...
 
AW: joggen - eine winteralternative

und für die werten freunde der triathlon-fraktion: keene sorge did wird mir nich passieren, ganz einfach, weil ich nach gefühlt 20 metern abgesoffen bin, schwimme ungefähr so gut wie nen ritter in der rüstung...

Du wärst nicht der Erste, der anfangs schwimmt wie eine Muschel und hinterher auch in dieser Disziplin Schritt für Schritt (oder besser Armzug für Armzug) besser wird. Erst kennt man nur einen, der sowas macht, dann versucht man es selbst mal "nur so aus Spaß" und dann mit den (persönlichen) Erfolgen kommt auch immer mehr der Ehrgeiz (und Spaß sowieso) dazu.
Vieles fängt erst gaaanz harmlos an... :D
 
Mich würde mal die FTP von Weltklasse Läufern interessieren, gibts da irgendwo Informationen zu?
 
"Läufer" ist ein weites Feld, Wettbewerbe werden über Distanzen von 100 m bis 100 km gelaufen und entsprechend unterschiedlich sind auch die Läufertypen. Bei Usain Bolt wurde die Spitzenleistung mit gut 2600 Watt ermittelt (siehe im Link unter "Laufstil und Leistung"), der ist aber über 100 m auch nach 41 Schritten im Ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Läufer" ist ein weites Feld, Wettbewerbe werden über Distanzen von 100 m bis 100 km gelaufen und entsprechend unterschiedlich sind auch die Läufertypen. Bei Usain Bolt wurde die Maximalleistung mit gut 2600 Watt ermittelt (siehe im Link unter "Laufstil und Leistung"), der ist aber über 100 m auch nach 41 Schritten im Ziel.

Mich interessieren alle Distanzen. Am meisten natürlich Ausdauerläufer, 5000, 10000m oder Marathon sogar.
 
Naja,. FTP ist der Definition die Stundenleistung als ~Halbmarathon
FTP nutzt man aber nicht sondern die critical veleocity:
Siehe:
https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0,5&q=critical+velocity+running
Nichts desto trotz hat doch auch ein Läufer eine FTP. Spannend wäre die Frage, ob die bei Spitzenathleten in dem Bereich niedriger ist, weil die ja keine "dicken Gänge" treten müssen... Auch die Umsetzung der Leistung in Vortrieb gestaltet sich beim Laufen ja wesentlich komplizierter. Irgendwo bleibt da ja wohl was "stecken", sonst wären die ja nicht deutlich langsamer. Scheint keine besonders effiziente Art der Fortbewegung zu sein, wenn selbst sportliche Mitmenschen die 100 m nicht schneller laufen, als auch eine Hobbylusche eine Stunde lang fahren kann.
 
Wenn man Laufen und Radfahren vergleicht, geht es ja bei der FTP um die Leistung und nicht die Geschwindigkeit. Das ist ja eigentlich auf der eigentlich sinnvolle Anwendungszweck, weil man damit eine Rad und eine Laufeinheit auf denselben Nenner bringen kann-.
Wo die Leistung höher ist, dazu gibt es viele selbstgebastelte Erklärungsmuster, die einer empirischen Prüfung nciht standhalten. Man baucht nur mal nach "Abnehmen laufen radfahren" zu suchen , dann weisst du was ich meine.
Ansonsten hat man da ne bessere Leistung worauf man spezialisiert ist. Ist ja nicht super überraschend.
Bei MIR ist es übrigens, wie auch bei vielen Trias, so das ich in einem weiten Bereich vergleichbare Leistungsdaten beim laufen und radfahren hab. Beim Laufen etwas höher, aber in einem Bereich von ein paar Prozent, so das dies allein durch dei Art der Schätzung begründet sein kann.
GIbt eine Studie an Trias die Zeit das die Critical Power und die Herzfrequenz beim laufen minimal höher ist, was mit der schnelleren Kinetik der Sauerstoffaufnahme beim Laufen begründet wird.
Könnte bei mir auch so sein das es bei der Stundenleistung Laufen die HF 2-3 Schläge höher ist. Hab aber keinen Laufwettkampf über eine Stunde. Aber die HR beim Einstündigen Zeitfahren ist bei mir in etwas mit einem Laufwettkampf von 1:25 identisch.

Wenn da was genauer interessiert und da eine spezifische Frage hinter steht , dann such ich auch die Quellen raus. Aber ist ein biisschen Arbeit, also bitte nicht just for fun,.
 
Habs jetzt bisschen umher gelesen und da haben welche berichtet die statt Rad zufahren einige Zeit nur gelaufen sind. Einer ist 18 Monate fast nur gelaufen, da ist seine FTP wohl um 60W runter gegangen. Nach 6 Wochen Radtraining war er aber wohl bis auf 10W an die alte Leistung ran. Ein weiterer Sportsfreund hat ähnliches berichtet.
 
Nach 6 Wochen Radtraining war er aber wohl bis auf 10W an die alte Leistung ran. Ein weiterer Sportsfreund hat ähnliches berichtet.
Kann gut ein, Ich hab umgekehrt gemacht und Laufen für ein halbes Jahr eingestellt und brauchte ca. 8 Wochen um nahezu auf dem gleichen Niveau zu laufen wie vor der Pause.
 
Zurück