jo scotti
beam me up
- Registriert
- 12 März 2008
- Beiträge
- 4.108
- Reaktionspunkte
- 27
AW: Jeder zweite Radfahrer gefährdet sich und andere
da stimm ich dir voll zu. selbiges wurde seitens der verkehrswacht auch bestätigt als unser sohn fahrradprüfung hatte. wenn wenigstens steckbeleuchtung am rad ist die funzt ist das für die polizei ausreichend. klar gäbe es noch immer die alte gestzgebung mit der dynamoanlage, aber den sicherheitsfaktor dass die steckbeleuchtung auch im stand weiterleuchtet bewertet man da höher.
soweit eine vernünftige einstellung der ordnungshüter,zumindest in unserem schutzbereich, und ich finde das sollte man auch mal anerkennen.
also, die paar kröten,oder auch mehr, für eine steckbeleuchtung zum sicheren heimkommen sollte jeder drüberhaben.
Naja...im Prinzip ist die Rennleitung doch zufrieden, wenn es vorne blinkt oder leuchtet und hinten dito. So erlebe ich es zumindest in Berlin und ist ja auch richtig.
Ich bin mal angehalten worden, weil mein Rücklicht nicht mehr leuchtete und ich auch noch noch ganz in schwarz gekleidet warvöllig zu Recht, gab auch kein Ärger mit Bussgeld oder so......haben mich nur auf den Bürgersteig geschickt und gut war.
Ich finde, die Polizei ist mit Licht schon recht entgegenkommend, wenn es einigermassen ausreichend ist.
Gruss Horst
da stimm ich dir voll zu. selbiges wurde seitens der verkehrswacht auch bestätigt als unser sohn fahrradprüfung hatte. wenn wenigstens steckbeleuchtung am rad ist die funzt ist das für die polizei ausreichend. klar gäbe es noch immer die alte gestzgebung mit der dynamoanlage, aber den sicherheitsfaktor dass die steckbeleuchtung auch im stand weiterleuchtet bewertet man da höher.
soweit eine vernünftige einstellung der ordnungshüter,zumindest in unserem schutzbereich, und ich finde das sollte man auch mal anerkennen.
also, die paar kröten,oder auch mehr, für eine steckbeleuchtung zum sicheren heimkommen sollte jeder drüberhaben.