• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jeden Tag trainineren oder 1 Tag Pause ?

Motofreak

Adler sollen fliegen
Registriert
29 April 2006
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
27755 Delmenhorst
Ich kenne es vom Krafttraining das man die Muskeln die man am Tag zuvor belastet hat nich am nächtes Tag wieder trainienren sollte, also immer 1 tag Pause!

Könnte ich trotzdem jeden Tag meine 2-3h Touren fahren oder ist es effektiver nur jeden 2 Tag zu trainineren ?
 
dazu gibt es verschiedene Theorien und Methoden.
Typisch ist z,B. ein 2er und 3er Rythmus.
Dh. Du trainierst 2 Tage am Stück, dann min. 1 Tag Pause. Dann 3 Tage am Stück. Dann min. 1 Tag Pause. Dann wieder 2 Tage am Stück.
Die 3 Tage sollten mit einer Steigerung versehen sein. Z.B. am ersten Tag 50 km. Am 2ten 80 und am 3ten 120 km. Den Pausentag benötigt der Körper für die Anpassung.
Du könntest z,B. den 3er Block für GA und den 2er Block für Kraufausdauer verwenden.
Ist nur ein Vorschlag.
 
Kannst schon jeden Tag 60-90kmh trainieren. Aber eben abwechseln in der Belastung, 1 Tag strong 27-35kmh, 1 Tag normal 25-30kmh. 1 Ruhetag einplanen pro Woche. :dope:
 
Nach der klassischen Theorie vergrößert man die Umfänge und senkt die Intensität, also z.B. 1. Tag 60km mit Sprints, 2. Tag 90km mit EB-Blöcken, 3. Tag 120km GA (4. Tag Pause).
 
Wichtig ist auf jeden Fall, dass Du Dich höchsten am letzten Tag vor der Pause mal richtig auspowerst. Wenn Du den Akku am ersten Tag schon leerfährst, ist der zweite sowieso eine Qual. Wenn ich Zeit habe, mache ich gerne 2-3 Tage am Stück was. Einen 100 bergig dann einen 100 flach, oder 2 100 bergig und einen flach. Wie es gerade passt. Sehe das schon als gute Trainingstaktik an.
 
Da das gerade so gut zum Thema passt, ich habe da auch noch eine Frage zum Thema. Ich fahre täglich 15 km zur Arbeit und wieder zurück. Kann ich die Strecke irgendwie sinnvoll in mein Training integrieren? Ich fahre z.Z. von Montag bis Freitag GA1. Montags bin ich noch topfit (wenn ich am WE wenig oder garnicht gefahren bin) und am Freitag werden die Beine dann langsam schwer. Oder sollte ich bei der Trainingsplanung die Fahrten zur Arbeit einfach nicht mit einplanen?

Gruß Enno
 
berücksichtigen musst du die 30 täglichen km jedenfalls unbedingt, weil sie immer einen "stress" für den körper bedeuten und die regeneration verlangsamen!
 
Die Ausgangsfrage beinhaltet keine besonderen Einschränkungen (z. B. Zeitmangel) und keine besonderen Zielsetzungen (z. B. Rennen zu bestimmtem Termin).

So gesehen fahre ich solange und sooft es mir Spaß macht. Wenn im Spätsommer eine Schönwetter-Periode ist, versuche ich jeden Tag voll auszunutzen. Da macht mir das Fahren auch am 5. Tag in Folge noch Spaß.
Ist halt wichtig, sich nicht auszupowern sondern längere Strecken dosiert zu fahren. Dann ist auch am nächsten Tag noch genug Kraftreserve vorhanden und es macht wieder Spaß. Regen- und Kältetage werde ich im Winter noch genug haben - wer sich's einrichten kann, sollte jetzt raus auf die Straße.
 
Könnte ich trotzdem jeden Tag meine 2-3h Touren fahren oder ist es effektiver nur jeden 2 Tag zu trainineren ?

Wie sah denn Dein bisheriges Ausdauertraining aus? Bist Du totaler Anfänger oder hast Du schon Ausdauersport betrieben?

GA bedeutet übrigens Grundlagenausdauer:)
 
Enno80 schrieb:
Da das gerade so gut zum Thema passt, ich habe da auch noch eine Frage zum Thema. Ich fahre täglich 15 km zur Arbeit und wieder zurück. Kann ich die Strecke irgendwie sinnvoll in mein Training integrieren? Ich fahre z.Z. von Montag bis Freitag GA1. Montags bin ich noch topfit (wenn ich am WE wenig oder garnicht gefahren bin) und am Freitag werden die Beine dann langsam schwer. Oder sollte ich bei der Trainingsplanung die Fahrten zur Arbeit einfach nicht mit einplanen?

Gruß Enno

wow. ich fahre täglich 2*12 und versuche auch im GA1 Bereich zu bleiben. Seit ich mit der Pulsuhr fahre (nicht jeden Tag damit ins Büro...) habe ich gelernt, dass ich wenige Passagen mal "zu langsam" gefahren bin und vor allem Abends oft viel zu schnell (diese kleinen Rennen gegen all die andere, die mich immer so provozieren machen aber einfach Spass :D ) )

Eine Art von Erschöpfung spüre ich da aber gar nicht. Okay, nach 2 Touren am Wochenende oder einer langen Jogging Runde (>1h) am Abend vorher sind morgens meine Beine etwas leer - aber Abends ist immer wieder gut. Was ich spüre sind gewisse andere Zyklen (mal ist man einfach schlapp, oder an manchen Tagen ist es morgen schon so schwül...).
Ich glaube (!), dass Du nicht GA1 fährst, wenn Du am Fr merkst, dass Du 5 Tage hintereinander "trainiert" hast. Beobachte Dich doch mal mit Pulsuhr über 1-2 Wochen.

(meine Bemerkung steht unter der Selbsteinschätzung, dass Du kaum weniger fit als ich sein kannst... ;) )
 
triafun schrieb:
Wie sah denn Dein bisheriges Ausdauertraining aus? Bist Du totaler Anfänger oder hast Du schon Ausdauersport betrieben?

GA bedeutet übrigens Grundlagenausdauer:)


Im Ausdauerbereich eher weniger, fahre mein Leben lang viel Rad aber eher kürzeren Strecken bis 5-20km!

Bin 2 monate lang 5 Tage die Woche 2 x 17km Arbeitsweg gefahren, aber fahre eigentlich erst seid ca 1 Monat längere Touren die mir nach ein paar malen schon erstaunlich leicht fielen! Hab mit 40km angefangen 2 Tage später 60km am nächsten 80 und paar Tage später 90km! Schnitt immer um die 30 bei Mtb Lenker! Ich komme so langsam auf den Geschmack :jumping:
 
Zurück