• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Italo-Räder

Staufer

Neuer Benutzer
Registriert
31 Juli 2005
Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Rudersberg
Hallo Leute,
Der(die) eine oder andere von euch hat ja schon mitbekommen, dass ich ein absoluter und überzeugter Fan italienischer Räder bin. Dazu stehe ich auch!
Die Gründe dafür sind absolut vielfältig. Italienische Räder sind für mich extrem traditionsbehaftet, sehen supergut aus, haben eine hervorragende Verarbeitungsqualität und haben einen erstklassigen Ruf.
Dass die Dinger i.d.R. zu teuer sind, ist ja allgemein bekannt.
Aber wer fragt schon, wenn er einen Porsche kauft, nach dem Preis...den kauft man einfach (wenn man die Kohle hat :D ).

Warum kauft ihr denn italienische Räder (oder auch nicht)? Eure Meinungen würden mich mal echt interessieren.
Grüße vom Italo-Fan Staufer
 

Anzeige

Re: Italo-Räder
Weil Italien immernoch DAS Radsportland ist ...

Weil italienische Rahmen keine seelenlosen taiwanesischen Rohrgestelle sind ...
Weil ich seit jeher italienische Rahmen oder zumindest Rahmen aus italienischen Rohren fahre ...
Weil kaum ein Land eine ähnliche Tradition im Rahmenbau aufweisen kann ...
Weil Campagnolo eine italienische Firma ist und die Teile an einen Rahmen gehören der dem gleichen Land entspringt ...
Weil mir Pizza und Pasta lieber sind als Reis und Sushi ...
Weil sich Ciclismo besser anhört als Cycling ...
Weil Lamborghini einfach geiler ist als Toyota ...
 
Pizza kommt meines Wissens aus den USA und nicht aus Italien - aber egal.
Ich finde viele italienische Räder wirklich sehr attraktiv, allerdings beschränkt sich das auf die kleineren Anbieter. Was die "Großen" (Colnago, Pinarello, Gios, Bianchi, Basso...) da auf die Reifen stellen, hat meiner persönlichen Meinung nach auch nicht mehr Scham als ein gut gemachter / angemalter Chinabomber.
 
schwergewicht schrieb:
Weil Italien immernoch DAS Radsportland ist ...

Weil italienische Rahmen keine seelenlosen taiwanesischen Rohrgestelle sind ...
Weil ich seit jeher italienische Rahmen oder zumindest Rahmen aus italienischen Rohren fahre ...
Weil kaum ein Land eine ähnliche Tradition im Rahmenbau aufweisen kann ...
Weil Campagnolo eine italienische Firma ist und die Teile an einen Rahmen gehören der dem gleichen Land entspringt ...
Weil mir Pizza und Pasta lieber sind als Reis und Sushi ...
Weil sich Ciclismo besser anhört als Cycling ...
Weil Lamborghini einfach geiler ist als Toyota ...

Treffender kann man zu diesem Thema kaum Stellung nehmen :daumen: . Meine volle Unterstützung und Anerkennung sei Dir gewiss :daumen:
Bei mir ist das ganz komisch. Bei MTB`s denke ich sofort an Räder aus den USA sowie Rotwild und Storck aus unserem Lande. Für mich käme es aber überhaupt nicht in Frage, ein Rennrad von einem dieser Hersteller zu kaufen. Da fehlt mir jegliche Tradition und vor allem Herz!
In diesem Punkt schwärme ich nur für Italo-Räder :cool: . Da bin ich knallhart und uneinsichtig:D :p
 
-> na dann ist das hier sicher etwas für dich lieber Stauffer, es fehlen bestimmt welche, die bitte ich einfach zu ergänzen:


www.ablocco.com
www.abicibikes.com
www.alan-bikeframes.com
www.atala.it
www.bassobikes.com
www.battaglin.com
www.bernardibiciclette.com
www.bottechia.com
www.carnielli.com
www.carrocicli.com
www.cavalera.it
www.chesini.com
www.olmo.it
www.cicliprimula.com
www.cramerotti.com
www.fondriestbici.com
www.faggin.de
www.giubilatocicli.com
www.cicligrandis.com
www.ciclimoser.com
www.pinarello.com
www.scapin.com
www.vetta.it
www.derosanews.com

Wie oben schon ähnlich gesagt: wer sich monatlich einen pellt auf die Pannenstatistik der Adac-Motorwelt, ein silbernes japanisches oder deutsches Auto fährt, TV24 im Abo hat und sehr viel Bier trinkt .... der pedaliert mit: na was wohl? (darf ich hier nicht sagen) *fiesgrins* ;0)

Ansonsten alles eine frage der Lebenshaltung/Einstellung und des pers. Geschmacks, ich würde die Ital. Produkte hier nicht grundsätzlich über andere stellen wollen. Für mich pers. gilt trotzdem: Nur Lancia bzw. Alfa-Romeo, Campagnolo und einen ital. Rahmen (olmo, derosa, cramerotti etc.), aber es geht auch millionenfach anders wie man auf unseren straßen sehen kann. 1000 fliegen irren nie!

Wobei ich gelegentlich auch zum Frankophilen neige. Aber was bieten uns die großen traditionellen Franzmänner zum biken? nix mehr! und das bei sooooo einer Tradition und einem derartig stolzen Nationalismus.

Gruß, sprint veloce
[trotzdem mit shimano lx am crosser unterwegs]
 
Abbath schrieb:
ROFL :lol: das meinst du jetzt aber nicht ernst, oder?

Hmmmh...was ist an meiner Aussage denn so komisch :rolleyes: .
Es ist nun mal so, dass ich z.B. weder von Trek, noch von Stevens oder sonst einem ungenannten amerik. Hersteller ein Rennrad möchte. Auch nicht von Rotwild oder Storck, obwohl diese Räder qualitativ garantiert superklasse sind.
Zugegeben...es hört sich etwas blöd an, ist aber leider so.
Ich fahre auch ein erstklassiges MTB von Gary Fisher. Ein Rennrad von Gary würde ich aber niemals kaufen (stellt GF überhaupt RR her?).
Zur Ergänzung möchte ich erwähnen, dass ich genausowenig ein japanisches Auto kaufen würde. Vorher gehe ich zu Fuß oder fahre alles mit dem Rad :cool:
Tja...so bin ich halt :D
 
Abbath schrieb:
Pizza kommt meines Wissens aus den USA und nicht aus Italien - aber egal.
..tja, man kann nicht alles wissen: Türkische Pizza (Börek) gab es schon, da wußten die Neapolitaner noch garnicht was sie mit ihren Speiseresten anfangen sollten, geschweige denn die Amis :cool:
 
sprint veloce schrieb:
-> Für mich pers. gilt trotzdem: Nur Lancia bzw. Alfa-Romeo, Campagnolo und einen ital. Rahmen

Nach 18 Jahren Lancia und Alfa bin ich über den Kanal geschwappt, was aber nur daran liegt, daß es Lancia und Alfa nicht geschafft haben einen vernünftigen Nachfolger für den HF Integrale/Q4 zu basteln.
Bei meinen Rädern steht dieser Wechsel allerdings nicht zur Diskussion. :D

Gruß Frank
 
Fahre zwar selber ausschließlich italienische Rahmen, trage gerne italienische Anzüge, auch mal zwei Alfa Romeos gefahren (leider stellen die mittlerweile nur noch Kleinwagen her und die einzige italienische Limo, den Maserati Quattropoprte, kann wegen der Nachbarn nicht fahren), esse gerne italienisch, trinke gerne mal einen italienischen Wein, mache regelmäßig Urlaub dort, spreche sogar die Sprache ein wenig. Es gabe eine Zeit, da wollte ich dort sogar unbedingt ein Haus......
Dennoch finde ich diese Sichtweise, die italienische Brille sozusagen, ziemlich einseitig und bl*d. Kleingeistig und wenig weltoffen, geschweige denn welterfahren....

Erstklassigen Wein gibt es z.B. auch in Frankreich, Portugal, E, D, AUS etc.
Die Briten schneidern extrem gutsitzende Anzüge, interessante Autos gibt es dort auch (leider auch nicht nachbarntauglich). Tollen Urlaub macht man ebenfalls in der Provence und an zigtausend anderen Orten. LOOKs sind nach wie vor noch schön, schweizer Uhren gehen genauer, belgische Trüffeln sind leckerer und die französische Küche ist formidabel.....

Die Welt ist zu interessant um sie so einseitig zu sehen!
 
schwergewicht schrieb:
Nach 18 Jahren Lancia und Alfa bin ich über den Kanal geschwappt, was aber nur daran liegt, daß es Lancia und Alfa nicht geschafft haben einen vernünftigen Nachfolger für den HF Integrale/Q4 zu basteln.

.... warte nur ab. Definitiv Ende 2006 new Lancia Delta (auch QV) mit dem neuen 1,6er und 1,8er Benziner-Turbo (leider auf GM-Basis) auf Stilo II Platform. Und der absolute Hit, der neue "Grande Punto", ab 04.06 auch mit den beiden v.g. benziner Turbos. Guckst Du hier:


www.italiaspeed.com
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/index.php?f=59
http://www.alfisti.net/alfa-forum/index.php

Italien - cuore sportivo gran tradizionale.

gruß, sprint veloce

@wheeland. yepp. sehe ich genauso, und der Alfa-Comment mit den Kleinwagen ist wirklich gut! wobei: 159er + Brera + Nouvo Spider ist ziemlich schlimme italo-teutonische Grosserienkacke = Südalpen-BMW, bähh pfui. (aber der lancia thesis passt schon, ist mir nur zu retro + fett)
 
Wheeland schrieb:
Fahre zwar selber ausschließlich italienische Rahmen, trage gerne italienische Anzüge......
Dennoch finde ich diese Sichtweise, die italienische Brille sozusagen, ziemlich einseitig und bl*d. Kleingeistig und wenig weltoffen, geschweige denn welterfahren....

Erstklassigen Wein gibt es z.B. auch in Frankreich, Portugal, E, D, AUS etc.
Die Briten schneidern extrem gutsitzende Anzüge, interessante Autos gibt es dort auch (leider auch nicht nachbarntauglich). Tollen Urlaub macht man ebenfalls in der Provence und an zigtausend anderen Orten. LOOKs sind nach wie vor noch schön, schweizer Uhren gehen genauer, belgische Trüffeln sind leckerer und die französische Küche ist formidabel.....

Die Welt ist zu interessant um sie so einseitig zu sehen!

Ich bin auch Liebhaber ital. Raddesigns und ital. Lebenskunst - aber man sollte deswegen nicht mit Scheuklappen durch die Welt laufen. Da stimme ich Dir voll zu. Die Italiener selber sind auch nicht alle unbedingt so von ihren Produkten überzeugt: Vor ein paar Wochen mußte ich während eine Radtour in Norditalien zwecks Ersatzteilbeschaffung in einen Radladen. Dort staunte ich nicht schlecht: Da standen locker 20 Colnagos der Preiskategorie ab 3000,- Euro, aber alle hatten Shimano- und keine Campaausstattung. Der Händler sagte mir auf meine Nachfrage, dies läge daran, daß die Kunden eben japan. Qualität verlangen würden und Campa nicht so gefragt sei ! Das gleiche habe ich auch schon in Nord- und Südtoskana gehört. Irgendwie kam ich mir da als Italo-Radfreund doch etwas komisch vor :) .
 
@staufer weder rotwild noch storck räder kommen aus D.

@force10 klar, aber irgendwie belegte hefefladen gibt es garantiert schon länger als irgendetwas, was auch nur entfernt an das ottomanische reich, geschweige denn die türkei, oder einfach nur die sprachfamilie, der "börek" entstammt.
 
es ist mit ihnen halt wie mit vielen italienischen Kultobjekten, wie z.B. Ducati, Ferrari, Armani etc.
Sie sind schön, empfindlich, launisch, viel zu teuer.....aaaaaaber...

Sie haben "Emozione".

Bist Du schonmal bei Sonnenaufgang mit einer italienischen Profimaschine durch eine Zypressenalle in der Toskana gefahren ?

Hast Du schon mal die traditionelle Berg- und Seemannskost Elbas gegessen ?

Eine Schüssel frischer Muscheln mit Penne, Petersilie, Knoblauch und Weißwein und Brot ?

Den Chappucino draußen gerochen und in einer Bar im Stehen zum Frühstück getrunken ?

Den Limonenliqör, den Grappa und und und.......

Das kann man natürlich auch alles über Frankreich schreiben....

und man kann gewiss auch mit einem Taiwan-Renner glücklich werden

aber vernüftig sind wir doch eh schon jeden Tag.

Deswegen stehe ich auf meinen alten Fausto Coppi Stahlrahmen und meine Sidis

Grüße Mark
 
Abbath schrieb:
@force10 klar, aber irgendwie belegte hefefladen gibt es garantiert schon länger als irgendetwas, was auch nur entfernt an das ottomanische reich, geschweige denn die türkei, oder einfach nur die sprachfamilie, der "börek" entstammt.

Damit keine Missverständnisse aufkommen, es handelt sich um das Osmanische Reich.
 
Ich gestehe, dass ich ebenfalls zu italienischen Rennrädern neige, wohlwissend, dass auch einige lediglich den Anstrich in Italien erhalten. So liegt es an mir, das Fabrikat gezielt auszuwählen. Mit meinem 'Casati' bin ich mir sicher, dass ich nicht daneben liege, umsomehr die schweizerischen Traditionsmarken verschwunden sind. Meine Verbindung zum Radrennsport führt mich schlicht weder über Japan, China, Taiwan noch USA, auch wenn aus Letzterem sehr erfolgreiche Fahrer kommen.
Gleich werde ich wohl Prügel einstecken müssen und man wird aufzählen, was für gute Produkte und Teile auf dem Markt sind. Gewisse Fabrikate sprechen mich schlicht in keiner Weise an.
Ich stehe zu meiner 'Schwäche' und denke nicht im geringsten daran, diese zu bekämpfen. Allerdings habe ich mit dem Wechsel von Stahl zu Alu bereits ein Zugeständnis gemacht und musste mich an das 'dicke Rohr' gewöhnen.
Wie auch immer das Material sein mag, die Eleganz eines guten italienischen Rahmens aus Stahl, mit seinen feinen Rohren und Streben, sind für mich auch heute noch eine Augenweide.
Gümmeler
 
Also ich muss ehrlich sagen, so langsam geht mir das getue um diese ach so tollen Italoräder auf die Nerven.
Wenn sie Euch gefallen und Ihr sie euch leisten könnt, dann freut mich das für Euch, ehrlich! Aber dieses Markengeprolle... nenenne!!
 
Staufer schrieb:
Hallo Leute,
Warum kauft ihr denn italienische Räder (oder auch nicht)?

Vielleicht bin ich ja nur Ewiggestriger, aber von Gios hab ich noch einen Rennradrahmen aus Stahl "von der Stange" bekommen. Gibts nicht mehr so häufig.

Im Übrigen entscheidet sich ein Rennradkauf doch auch aus dem Bauch und nicht nur aus dem Kopf, und die Italiener liefern halt emotionaleres.
 
Ace Ventura schrieb:
Also ich muss ehrlich sagen, so langsam geht mir das getue um diese ach so tollen Italoräder auf die Nerven.
Wenn sie Euch gefallen und Ihr sie euch leisten könnt, dann freut mich das für Euch, ehrlich! Aber dieses Markengeprolle... nenenne!!

Keiner, aber auch garkeiner hat hier in diesem Thread Markengeprolle abgelassen. Diesen Thread als aktives Mitglied der STEVENSBANDE überhaupt zu betreten finde ich allerdings schon fast mehr als mutig. ;) ;) ;)

Gruß Frank
 
Ace Ventura schrieb:
Also ich muss ehrlich sagen, so langsam geht mir das getue um diese ach so tollen Italoräder auf die Nerven.
Wenn sie Euch gefallen und Ihr sie euch leisten könnt, dann freut mich das für Euch, ehrlich! Aber dieses Markengeprolle... nenenne!!


Warum kaufen sich Leute einen Porsche, den sie eh nie und nimmer ausfahren können ??
Warum kaufen manche Stevens ?? Versteh ich absolut nicht, denn die Dinger sind nur hässlich.
Ich mag nunmal meine Räder. Da steckt auch Herz dahinter, nicht nur Kalkül.

Jedem das Seine.
Ich find meinen Italo genial, aber vor allem schön und das ist mir auch was wert. Ich hol Getränke Flaschenweise aus dem Keller, hätte ich ein Stevens, müßte meine Frau Getränke holen gehen. :D
 
Zurück