• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Italo-Räder

Wheeland schrieb:
Fahre zwar selber ausschließlich italienische Rahmen, trage gerne italienische Anzüge, auch mal zwei Alfa Romeos gefahren (leider stellen die mittlerweile nur noch Kleinwagen her und die einzige italienische Limo, den Maserati Quattropoprte, kann wegen der Nachbarn nicht fahren), esse gerne italienisch, trinke gerne mal einen italienischen Wein, mache regelmäßig Urlaub dort, spreche sogar die Sprache ein wenig. Es gabe eine Zeit, da wollte ich dort sogar unbedingt ein Haus......
Dennoch finde ich diese Sichtweise, die italienische Brille sozusagen, ziemlich einseitig und bl*d. Kleingeistig und wenig weltoffen, geschweige denn welterfahren....

Erstklassigen Wein gibt es z.B. auch in Frankreich, Portugal, E, D, AUS etc.
Die Briten schneidern extrem gutsitzende Anzüge, interessante Autos gibt es dort auch (leider auch nicht nachbarntauglich). Tollen Urlaub macht man ebenfalls in der Provence und an zigtausend anderen Orten. LOOKs sind nach wie vor noch schön, schweizer Uhren gehen genauer, belgische Trüffeln sind leckerer und die französische Küche ist formidabel.....

Die Welt ist zu interessant um sie so einseitig zu sehen!


sind denn die Laufräder Deines De Rosa "nachbarntauglich"??? :D
 

Anzeige

Re: Italo-Räder
toscana schrieb:
Ich bin auch Liebhaber ital. Raddesigns und ital. Lebenskunst - aber man sollte deswegen nicht mit Scheuklappen durch die Welt laufen. Da stimme ich Dir voll zu. Die Italiener selber sind auch nicht alle unbedingt so von ihren Produkten überzeugt: Vor ein paar Wochen mußte ich während eine Radtour in Norditalien zwecks Ersatzteilbeschaffung in einen Radladen. Dort staunte ich nicht schlecht: Da standen locker 20 Colnagos der Preiskategorie ab 3000,- Euro, aber alle hatten Shimano- und keine Campaausstattung. Der Händler sagte mir auf meine Nachfrage, dies läge daran, daß die Kunden eben japan. Qualität verlangen würden und Campa nicht so gefragt sei ! Das gleiche habe ich auch schon in Nord- und Südtoskana gehört. Irgendwie kam ich mir da als Italo-Radfreund doch etwas komisch vor :) .



genau das habe ich auch beim maratona dolomites beobachtet. Brutal teure Italo-Rahmen mit Dura Ace.
 
Sprintertier schrieb:
Warum kaufen manche Stevens ??
Weil alle Stevensfahrer einen Knick in der Optik und absoulut kein Knowledge haben und ihnen der Sinn für Ästhetik, Tradition und Leidenschaft fehlt
bart.gif
 
Leider konnte ich das Geld für einen Italo-Renner nicht aufbringen, sonst hätte ich einen.
Aber mal ehrlich, an diesen wunderschönen Muffen und Ausfallenden bleibt man einfach hängen. Da können die Amis mit ihren dicken Unterrohre zuhause bleiben. Meine Ansicht...
Bis dann
 
AW: Italo-Räder

Eigentlich wollte ich grad selbst so einen Thread eröffnen...aber die SuFu hat mir geholfen, den hier zu finden.

Also ich fahr einen Italo-Renner, da ich das Design sehr gelungen finde. Ich will die italienische Wirtschaft unterstützen (als Einzelner natürlich unmöglich, aber jeder Tropfen hebt den Ozean). Ich finde auch, dass in Italien viel mehr Emotionen mitspielen. Die Tradition ist mir auch wichtig...an ein Cinelli kommt imho auch Campa :love: Da ich erst das zweite Jahr Rennrad fahre mögen meine Ansichten vielleicht falsch sein...aber ich lasse mich gern eines Besseren belehren :D Schlussendlich fahre ich auch einen Italo-Renner mit Campa, da ich gebürtiger Italiener bin. Naja, hier war mal Österreich...aber ich fühle mich als Italiener (bestätigt auch die Staatsbürgerschaft und die Sprache) :)

Hier ein Bild meines Renners:
 
Zurück