• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist zwar ein alter Hut, aber ich bin Anfänger und brauche Hilfe!!

coulthard

Neuer Benutzer
Registriert
15 November 2004
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Momentan Davis,CA USA aber nur bis mitt Jan. dann
Hallo an alle!

Wie zwar schon oft gefragt habe ich folgendes Problem:

Ich möchte mit dem Rennradfahren anfangen. Ich möchte mir deshalb im Januar oder Februar ein Radel zulegen. Geht leider nicht frühe, weil ich bis Mitte Januar in Californien bin und dort ein bißchen dem internationalen Studentenleben fröhne.

Meine Anforderungen sind 3-4mal die Woche 1-2 stündige Ausfahrten. Hierbei wird in vornehmnlihc Flacher Region gefahren (Rund um Frankfurt am Main, oder Karlsruher Gegend). Ich möchte das Rad vornehmlich zur Gewichtsreduktion nutzen und Fitness aufbauen .Ich selbst wiege momentan 101kg oder 223lbs. (habe bei 115,7kg und 254lbs. angefangen)! Das Rad soll so um die 1000Euronen liegen. Ich bin 184cm groß. Schrittgröße und andere Körperabmessungen sind noch nicht ermittelt.

Also so weit ich bis hier verstanden habe sind wohl zwei Kettenblätter für mich völlig ausreichend. (Richtig?)
Wert soll man wohl auf einen guten Rahmen (besonders in meiner Gewichtsklasse!!! :-)) legen, weil der die Basis zu allen späteren Veränderungen darstellt.
Gelesen habe ich natürlich auch schon viel über Canyon zum Beispiel. Optisch bin ich von den Rädern schon sehr überzeugt, aber irgendwie glaube ich, dass der gute alte Fachhändler um die Ecke wohl die bessere Wahl zum Einsteigen ist.

Also gebt mir mal ein paar Tips was so konkrete Angebote wären, die für mich in Frage kommen würden. Vielleicht kann mir auch jemand ein paar Tips geben, welche Marken hier in den USA interessant sein könnten, schließlich kostet es ja nicht die Welt ein Radel per Flugzeug zu transportieren.

Also vielen Dank für eure Hilfe. Ich zähle auf euch, ich bin nämlich mit all den Foren und Onlineangeboten einfach masslos überfordert.

Gruß coulthard (und ja die Saison ist für ihn schonmal besser gelaufen)
 
Hi

Also der Weg zum "Fachhändler" ist sicher am Anfang die BESTE Lösung und sollte dem "Onlinekauf" vorgezogen werden !! Ein stabiler Rahmen (Alu) bildet da die Grundlage . WICHTIG - Er muß richtig zu deiner Statur paßen !! :i2:
Finger weg von allen "Leichtbauteilen" (LRS,Sattelstütze,usw.) !! In der Preisklasse (1000.- bis 1200.-) bekommst du schon eine 105er Ausstattung , alles darunter wäre nicht zu empfehlen (Tiagra,Sora)

Nutze die Suchfunktion - "Kaufempfehlung" !!


G.NOMORE
 
coulthard schrieb:
...weil ich bis Mitte Januar in Californien bin und dort ein bißchen dem internationalen Studentenleben fröhne.
...

Wenn du gerade in USA weilst, schau dich doch mal dort um! Beim momentanen Dollarkurs müsstest du eigentlich mehr Rad fürs Geld bekommen, als hier in D (MTBs auf jeden Fall, bei Rennrädern :confused: )
Vorher natürlich die Zollfrage klären ;)

Gruß und viel Spaß beim Aussuchen,
Loge
 
Ich denke, du siehst das genau richtig: zum Fachhändler gehen und einen guten Rahmen als Basis nehmen. Vielleicht wären drei Kettenblätter vorne gar nicht verkehrt - rund um Frankfurt gibt's ja zum Beispiel den Taunus, und den will man irgendwann nicht nur ehrfürchtig betrachten, sondern auch hochfahren. Mir ist dabei der "Rettungsring" immer noch sehr nützlich. Ich weiß nicht, ob es gutaussehende Kompaktkurbeln gibt, die in deinen Preisrahmen passen, sonst wäre das eine Alternative.

Wenn du zwischen Frankfurt und Karlsruhe pendelst, geh doch mal zu Cyclomanix in Schriesheim (an der A5 nördlich von Heidelberg): gute Beratung, gute "Vermessung", gute Räder, guter Fred: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=587 .

Die sollten dir ein Rad aufbauen können, das in dein Budget - und zu dir - passt. Ich habe mein Rad mit ähnlichen Vorgaben (fast 100 kg bei 186 cm Größe, mit 88 cm zudem eher kurze Beine) dort nach Maß bauen lassen (die können das, weil sie ihre Rahmen selbst schweissen und nicht Standardgrößen importieren).

Viel Spaß in Kalifornien!
 
Sie Dich doch mal in den USA nach einem Cube Attemp oder Agree um.

Vieleicht auch ein Rad von Spezialized.

Musst Dir aber überlegen wie Du den Zoll umgehst.

Wenn Du hier in old Germany ein Rad kaufen willst sieh mal bei www.trenga.de oder www.stevens-bikes.de rein. Da findest auch gleich die vertreibenden Händler.
 
Wenn du schon in den USA bist, dann guck doch mal gleich nach Trek. Das 1400 wäre in deiner Preisklasse angesiedelt, beim guten Kurs Euro - Dollar auch das 1500... Da dürfte es auch schon die Modelle für 2005 geben.

Wenn du ein gutes Rad hier kaufen willst, geh mal in Kassel zum Bornmann und guck dir das Cicli B Crook an. Komplett mit Ultegra oder Centaur für 925 bzw. 975 Eulen. Kannst auch unter www.ciclib.de gucken.

Mit freundlichen Grüßen
:frosty: *fröstel*
 
Also erst mal Danke für eure schnelle Antworten.

Habe mir das mal durch den Kopf gehen lassen! Also ich denke bei einem Dollarkurs von im Moment über 1,30 ist es wohl ne Überlegung wert über den Fahrradkauf in den Staaten etwas intensiver nachzudenken.

So wie es aussieht sind die dominierenden Marken hier TREK und Lemond. Aus Sympathien zum Lance denke ich ein Trek wäre vielleicht ne gute Idee.

Was mich dabei ein bißchen bestürzt, ist dass alle Räder hier immer mit 24 Speichen Laufrädern ausgestattet sind. Da kommen mir etliche Foren einträgen ins Gedächtnis, die sich auf schwergewichtige Radfahrer beziehen! (Ich 101kg)! Halten diese Dinger das? Das sind Bonträger Select LRS.

Also ich denke das Trek 1500 schwankt hier so zwischen 999$ und 1499$ dann sind die Umwerfer aber auch immer ein bißchen anders. Mal Shimano 105 mal Ultegra. Die restlichen Komponenten sind aber eigentlich immer 105er.

Irgendwie stehe ich da total im Dunkeln. Ich meine wenn mir einer sagt, drei Speichen tuen es bei deinen Gewicht, würde ich schon skeptisch werden, aber irgendwie habe ich da keinerlei Anhaltspunkte. Auch ob ich mit ner Shimano 105er Gruppe gut bedient bin, oder ob das demnächst dann Probleme aufwerfen könnte!

Was ich so au euren Antworten ersehe ist, dass ich wohl mal die Finger von dem ganzen Carbon Schnick-Schnack lassen sollte, aber daran habe ich eh erstmal nicht gedacht, will ja erstmal einsteigen und nicht gleich am Maximum ankommen.

Also so wie ich das mal berchnet habe würden 1499$ gerade mal 1153Euro entsprechen. Wenn einem da der Zoll nicht noch an den Karren fährt, ist da ja durchaus ein Deal drin. Außerdem bin ich mir sicher, dass Fahrradkaufen wie Computer.- und Handykaufen ist, wenn man es hat sieht man es spätestens am nächsten Tag irgendwo billiger!

Also vielleicht hat ja einer von euch noch ein paar spezielle Gewichts.- und USA Tips, damit ich nicht gleich ein altes Hollandrad vom nächstbesten Straßenhändler aufgeschwatzt bekomme. :confused: :confused:
 
Super Entscheidung !! Ein guter Händler mit spitzen Service ist schon die halbe Miete !!Das schaft eine Vertrauensbasis für die Zukunft !!

G.NOMORE
 
Zurück