• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist euer Rahmen "fußfrei" ?

Ist euer Rahmen bzw. Rad fußfrei ?

  • fußfrei - kein Kontakt zum Reifen möglich

    Stimmen: 21 37,5%
  • höchstens schabt die Schuhspitze leicht am Reifen

    Stimmen: 10 17,9%
  • nicht fußfrei: Vollkontakt von Schuhspitze zu Reifen ist bei ungünstiger Stellung möglich

    Stimmen: 25 44,6%

  • Umfrageteilnehmer
    56
  • Umfrage geschlossen .

ChrisH

Ultra-Hardcore-Spaßradler
Registriert
8 Februar 2008
Beiträge
3.310
Reaktionspunkte
276
Ort
hier
Hi Leute,

sind eure Räder "fußfrei",- d.h. man kann auch bei starkem Einschlagen des Lenkers (z.B. beim Wenden auf engen Straßen oder durchfahren von Absperrungen) nicht mit der Schuhspitze an den Reifen kommen (ansonsten könnte man - theoretisch und im schlimmsten Fall - stürzen).

Mich würde mal interessieren, wie viele Rahmen prozentual fußfrei bzw. nicht fußfrei sind. Schon klar, man kann auch mit einem nicht-fußfreien Rahmen gut fahren, - darum geht es hier nicht.

Hintergrund: Mein neuer Rahmen hat eine nicht sehr große "Vorderbau-Länge".
Das ist die direkte Abstand von der Tretlagermitte zur Vorderachse (dierkt gemesssen, nicht parallel zum Boden). Ich frage mich nun, ob mein Rad fußfrei sein wird und beschäftige mich daher gerade ausführlicher mit Rahmengeometrie.

Ich füge absichtlich keine "weiß-nicht"-Option ein, damit ihr noch abstimmen könnt, wenn ihr es nicht wißt, aber dann einfach mal ausprobiert. Denn das geht auch im Wohnzimmer: Einfach mit einem Fuß einklicken, den Lenker so drehen, dass der Reifen möglichst nahe an die Schuhspitze kommt, dabei die Kurbel und die Fußspitze etwas hoch und runter bewegen, um die größte Annäherung zu finden und gucken, ob es einen richtigen "Kontakt zwichen Fußspitze und Reifen gibt.

Wen es interessiert, meine Daten sind:
Rahmenhöhe entspricht etwa 57,5.
Oberrohrlänge 56 cm
Vorderbaulänge bei mir: 59,16 cm
Kurbellänge 170 mm
Schuhgröße normal 43 (meine Sidi fallen aber sehr klein aus, da steht glaube ich 45 drauf...)
Je ähnlicher das bei Euch ausfällt, umso interessanter wäre es, wenn ihr mir schreibt, ob das bei Euch einen fußfreien Rahmen ergibt.

Merci!
ChrisH
 
AW: Ist euer Rahmen "fußfrei" ?

Da fehlt noch: Keine Ahnung, habs bei mienem Rahmen noch nicht ausprobiert.

Da ich bei Kurven, die so Eng sind eh mit einem Bein ausklicke, hab ichs noch nie ausprobieren müssen.
 
AW: Ist euer Rahmen "fußfrei" ?

Ich hab's mal bei meinem neuen RR im Zimmer ausprobiert. Rahmengröße 53, Schuhgröße 42, Kurbellänge: 172,5 und bei mir schleift die Schuhspitze am Reifen. Hinlegen werde ich mich damit aber wohl nicht, und wenn man einmal weiß, daß man mit dem Fuß das Rad berührt, passt man in gewissen Situationen aber auch auf.
 
AW: Ist euer Rahmen "fußfrei" ?

Bei mir kommen sich Fuß und Vorderrad in die Quere. Allerdings ist mir das in dem guten einen Jahr, wo ich das F10 jetzt habe, nicht negativ aufgefallen. Während normaler Fahrt schlägt man wohl nicht so weit ein, dass das relevant wird. Die einzige Situation ist, wenn man auf kleiner Stelle wenden will, also z.B. auf der Straße. Aber auch da hatte ich noch keine Probleme. RH: 56, Kurbellänge: 172,5, Schuhgröße: 43.
 
AW: Ist euer Rahmen "fußfrei" ?

Habe ca. 3cm Überstand, berührt also: RH55,OR55,Kurbel 172.5,Schuhe: 45, Pedale RXE und Cleats so das die Schuhe max. nach hinten stehen (Pedalmittelpunkt ist bei mir mitte vom Fußballen)

Lenke aber nie so stark als das ich damit jemals ein Problem gehabt hätte.
 
AW: Ist euer Rahmen "fußfrei" ?

das problem hatte ich mit dem winora - erste probefahrt gaaaanz langsam auf´m parkplatz, natürlich hab ich mich lang gemacht...:o
 
AW: Ist euer Rahmen "fußfrei" ?

Hi,
auch ich komme theoretisch mit dem Vorderfuß ans Vorderrad.
Aber beim Radeln ist mir das noch nie passiert.

Rahmenhöhe 55 (sloping) / 58
Oberrohr: 58 cm
Kurbellänge: 175 mm
Steuerrohrwinkel: 73°
Nachlauf: 55 mm
Radstand: 1012 mm
Schuhgröße: 46 (Shimano: 47)
 
AW: Ist euer Rahmen "fußfrei" ?

Da fehlt noch: Keine Ahnung, habs bei mienem Rahmen noch nicht ausprobiert.

Da ich bei Kurven, die so Eng sind eh mit einem Bein ausklicke, hab ichs noch nie ausprobieren müssen.

Hi Leute, danke schon mal für Euer Votum und die Beiträge.

Sollte jemand auch seine Vorderbaulänge kennen, wäre die Angabe viel aussagekräftiger als der Radstand.
Die Vorderbaulänge ist übrigens auch leicht selbst zu messen: Das ist die direkte Entfernung zwischen Tretlager und Vorderrad-Nabe (Mitte-Mitte).

@Shalima, ich hatte die Option "Keine Ahnung" absichtlich weggelassen, damit nicht jeder, der es nicht weiß (das mögen hauptsächlich die Leute MIT fußfreiem Rahmen sein, - so meine Annahme) "keine Ahnung" anklickt, es danach doch mal ausprobiert, dann aber nicht mehr abstimmen darf.
Ob das die statistisch relevanteren Daten liefert frage ich mich gerade selbst....

Ich habe mal drauf geachtet: Ich lenke zumindest bei Fahrten durch Ortschaften schon öfter mal so stark ein, dass es eine Kollision geben könnte.
 
AW: Ist euer Rahmen "fußfrei" ?

Hi,
(Edit: Hier stand mal was Sinnloses, ist aber schon weg ;-))

Dann mache ich mal den Anfang:
Wie gesagt, meine Rahmen sind beide nicht fußfrei, bei einer Vorderbaulänge von ungefähr 60,5 cm, Kurbellänge von 175 mm und Schuhgröße 47 (Shimano, "normal" 46, Cleats unter'm Ballen montiert). Aber nur, wenn man als "nicht fußfrei" versteht, dass man den Reifen mit einer untypischen Fußstellung berühren kann (Ferse unnötig angehoben beim Treten und das auch noch in einer Kurve...). D.h. bei einer normalen Kurbelumdrehung sind sie "fußfrei".

Wenn dein Vorderbau nur ungefähr 1,3 cm kürzer ist als meiner, deine Kurbel dafür 0,5 cm kürzer (der Vorderbauso gesehen also bloß 0,8 cm kürzer ist) und deine Schuhe auch noch 3-4 Nummern kleiner sind, was einem ca. 2 cm kürzerem Fuß entspricht, wird dein Rad bestimmt "fußfrei" in dem Sinne, dass du normal damit radeln kannst, solange du nicht irgendwelche unnatürlichen Fußstellungen einnimmst (s.o.).

Grüße
Timo

Edit: Bitte nicht wundern, von meinem ursprünglichen Posting ist nicht mehr viel übriggeblieben
 
Zurück