• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Nick_1988

Neuer Benutzer
Registriert
17 Dezember 2006
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hallo ,

Ich hab mich hier im Forum schon vor etwas längerer Zeit angemeldet ( mitte Dez. )

Wie man in meiner Gallery sehen kann fahre ich derzeit ein MTB mit Slicks, ja ich weiß, es sind dicke Schlappen drauf :rolleyes:.
Ich hab vor 2 Jahren angefangen mit Biken und es zieht mich halt immer mehr auf die Straße, deswegen soll nun spätestens im Mai ein neues Rennrad her.

Ich habe mich, nach vielen suchen und vergleichen, für das Canyon Roadlite 4 entschieden.

Ist das Preisleistungsverhältnis in ordnung ?
Und welche Größe wär besser für mich ?


Erstmal meine maße :

Körpergröße 186 CM
Schrittlange 93 CM
Torsolänge 58 - 59 CM bin mir nicht so ganz sicher
Körpergewicht ist 70 - 74 KG

Nun die Frage, das Perfect Poison System schlägt mir nen 64 rahmen vor, ich find das schon ziemlich groß, mir würde nen 62 eher gefallen, meiner meinung nach.

Was sagt ihr dazu ?
Villeicht hat ja jemand von euch erfahrenen ähnliche Maße wie ich :)

Ich freu mich auf eure Antworten
 

Anzeige

Re: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Du scheinst eine relativ lange Schrittlänge für Deine Körpergröße zu haben (ich 190/89cm - fahre 61/62er Rahmen).

Die Rahmengröße könnte sich also bei PPSystem stark nach der Schrittlänge berechnen - noch wichtiger ist aber die Oberrohrlänge.

Wie ist die beim Canyon? Ich denke aber, daß Du eher mit dem 62er oder kleiner (je nachdem, was Canyon anbietet) glücklich werden wirst (auch Thema Überhöhung)
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

nimm das MTB als Anhaltspunkt

und wie gesagt, die RH allein sagt noch gar nichts aus
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Hallo.

Rein von Austattung usw. ist das Canyon sein Geld wert, genauso wie RR anderer Anbieter in dieser Preisklasse (Poison, Ciclib, Radon usw.). Die Laufräder sind jetzt nicht so der Bringer, was aber dem Preis geschuldet ist, für den Anfang tun sie es, brauchen nur ne ordentliche Packung Fett in den Naben (Shimano spart daran in der Produktion :mad: ) und dann läuft das schon. So schwer bist du ja auch nicht ;) ...

Welche Größe empfiehlt Dir denn Canyon?

Ahoi
Stefan
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

@Nick_1988: Ich hab fast genau die gleichen Maße wie du (Körpergröße: 187cm, SL 92cm) und ich fahre ein RED Bull mit RH 59 und Oberrohr 57cm, Vorbau 12cm und komme damit ganz gut klar. Sicher, die Überhöhung ist nicht ohne, aber du kannst den Vorbau ansteigend montieren, wenn die Überhöhung du krass ist. Ich komme mitlerweile gut damit klar ;)

Hau mal deine Daten bei Wrenchscience.com rein, das hab ich damals auch gemacht und mit den brechneten Werten, bin ich super klar gekommen ;)
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Hallo ,

Ich hab mich hier im Forum schon vor etwas längerer Zeit angemeldet ( mitte Dez. )

Wie man in meiner Gallery sehen kann fahre ich derzeit ein MTB mit Slicks, ja ich weiß, es sind dicke Schlappen drauf :rolleyes:.
Ich hab vor 2 Jahren angefangen mit Biken und es zieht mich halt immer mehr auf die Straße, deswegen soll nun spätestens im Mai ein neues Rennrad her.

Ich habe mich, nach vielen suchen und vergleichen, für das Canyon Roadlite 4 entschieden.

Ist das Preisleistungsverhältnis in ordnung ?
Und welche Größe wär besser für mich ?


Erstmal meine maße :

Körpergröße 186 CM
Schrittlange 93 CM
Torsolänge 58 - 59 CM bin mir nicht so ganz sicher
Körpergewicht ist 70 - 74 KG

Nun die Frage, das Perfect Poison System schlägt mir nen 64 rahmen vor, ich find das schon ziemlich groß, mir würde nen 62 eher gefallen, meiner meinung nach.

Was sagt ihr dazu ?
Villeicht hat ja jemand von euch erfahrenen ähnliche Maße wie ich :)

Ich freu mich auf eure Antworten

Die Rahmengeo von dem Canyon sagt dir auf keinen Fall zu.

Du wirst bei (ganz wichtig) passender Oberrohrlänge so eine mordsmäßige Überhöhung haben, dass das fahren keinen Spaß mehr macht.

Nicht mal ich mit Schrittlänge 83 cm bei Körpergröße 1,75 mit größerer Torsolänge (62/63) als du hat darin einen passenden Rahmen gefunden.

Das einzige was dich da noch retten kann sind dein vermutlich langen Arme. Die Armlänge müßtest du mit angeben, um sich eine Urteil bilden zu können.

meine ist 68 cm

Nur soviel, ich fahre nun bei 7 cm Überhöhung und 545 Oberrohrlänge und gerader Sattelstütze (die 2 cm den Sattel näher an den Lenker bringt als die für das Rennrad üblichen nach hinten gekröpften Stützen) einen 105 mm Vorbau und das ist für mich schon kurz davor unangenehm zu werden von der resultierenden Sitzlänge.

Übrigens beim Canyon Roadlite hätte ich mit der gleichen Oberrohrlänge und Vorbaulänge mit über fast 11 cm Überhöhung leben müssen. (da die Gabel vorabgelängt sind)

Ich kann mir daher nicht vorstellen wie du mit dem Rahmen je eine brauchbare Sitzposition finden willst.
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Du brauchst einen recht kurzen Rahmen und auch eine kurzen Lenker-Vorbau. Sonst wird das nix mit deine lange Beene.

Geh zum Fachhändler und fahre Probe. Deine Maße sind einfach zu krass um als Anfänger im Internet nach Rädern zu stöbern.
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Bin 189cm und habe Schrittlänge 91. Mein Road Master von Canyon passt mir in Rahmengröße 62 recht gut. Auch die Überhöhung ist für mich kein Problem, allerdings fahre ich auch meistens mit den Händen am Oberlenker. Die Überhöhung wird bei dir jedoch noch größer sein und du wirst aufgrund des kürzeren Oberkörpers noch gestreckter auf dem Rad sitzen als ich. Wenn du unbedingt ein Canyon willst, dann lass dich nochmal am Telefon beraten, den ich denke das zumindest der Standardvorbau zu lange sein wird. Damit ist allerdings noch nicht die Frage der Überhöhung geklärt. Canyon verbaut angeblich keine längeren Gabel, bei denen du noch Spacer montieren könntest. Allerdings ist die Frage der Überhöhung auch sehr individuell. Manche haben 4cm und jammern und andere fahren 12cm ohne Probleme.

Also erkundigen und ggf. wie vom Vorredner beschrieben bei Zweifeln doch besser mal zum Fachhändler um die Ecke schaun.
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Bin 189cm und habe Schrittlänge 91. Mein Road Master von Canyon passt mir in Rahmengröße 62 recht gut. Auch die Überhöhung ist für mich kein Problem, allerdings fahre ich auch meistens mit den Händen am Oberlenker. Die Überhöhung wird bei dir jedoch noch größer sein und du wirst aufgrund des kürzeren Oberkörpers noch gestreckter auf dem Rad sitzen als ich. Wenn du unbedingt ein Canyon willst, dann lass dich nochmal am Telefon beraten, den ich denke das zumindest der Standardvorbau zu lange sein wird. Damit ist allerdings noch nicht die Frage der Überhöhung geklärt. Canyon verbaut angeblich keine längeren Gabel, bei denen du noch Spacer montieren könntest. Allerdings ist die Frage der Überhöhung auch sehr individuell. Manche haben 4cm und jammern und andere fahren 12cm ohne Probleme.

Also erkundigen und ggf. wie vom Vorredner beschrieben bei Zweifeln doch besser mal zum Fachhändler um die Ecke schaun.

Du fährst sogar das Roadmaster, was glaube eine bessere Geo hat als das Roadlite und fährst nur Oberlenker. Eigentlich sagt man, dass man bequem auch mal ne halbe Stunde Unterlenker können soll.

Das bestätigt die Vermutung aller hier noch mehr, dass er mit dem Roadlite nie klar kommen wird.
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Ich kann Dir auch nur raten zu einem Rennrad-Fachhändler zu gehen und dort einiges auszuprobieren in Sachen Rahmenhöhe und Sitzposition. Grau ist alle Theorie. Mit "Norm"maßen kann über Formeln eine brauchbare Sitzposition erreichen. Aber schau Dir mal die Profis an. Die sitzen alle anders auf dem Rad. Das beste ist wirklich ausprobieren.

@Nordisch: Das mit der halben Std. Unterlenker fahren habe ich auch mal gelesen. Allerdings halte ich das für ziemlichen Unfug. Unterlenker ist m.E. nie wirklich bequem auf Dauer.
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Ich kann Dir auch nur raten zu einem Rennrad-Fachhändler zu gehen und dort einiges auszuprobieren in Sachen Rahmenhöhe und Sitzposition. Grau ist alle Theorie. Mit "Norm"maßen kann über Formeln eine brauchbare Sitzposition erreichen. Aber schau Dir mal die Profis an. Die sitzen alle anders auf dem Rad. Das beste ist wirklich ausprobieren.

@Nordisch: Das mit der halben Std. Unterlenker fahren habe ich auch mal gelesen. Allerdings halte ich das für ziemlichen Unfug. Unterlenker ist m.E. nie wirklich bequem auf Dauer.

Stimmt bei vielen Lenkern, weil die einen ziemlich tiefen Lenkebogen haben, wie z.B. mein 3 T Forma SL und 3 T Start und eine Menge mehr Lenker, die an den klassischen Formen hängen geblieben sind.

Falls du noch kein Syntace oder ähnlichen Lenker mit flachen Bogen (glaube DEDA supernatural hat noch soclh einen flachen Bogen) fährst probiere den mal aus. Dadurch, dass der Unterlenker nicht so tief runter geht läßt es sich ziemlich bequem so fahren.


Wenn du nicht so einen Lenker hast, gilt aber noch immer, dass man ganz bequem ohne sich strecken zu müssen in der STI-halterung fahren können muß auch ohne, dass die STIs steil in den Himmel ragen weil man versucht die zu lange Sitzlänge auszugleichen.

Die STIs bzw. ergos werden für die optimale Erreichbarkeit in STI und Unterlenkerposition folgend ausgrichtet.

STI/Ergos auf den Lenker lose schieben. Dann den Teil des Unterlenkers parallel zu einer planen Fläche (auf die der Lenker gelegt wird, z.B. Tisch ) ausrichten. Die Unterkante der Bremshebel sind nun die vorderen Abstützpunkte des Lenkers damit dieser nicht weg kippen kann und die Lenkerenden des Unterlenkers parallel zum planen Oberfläche bleiben.
Das ist neben dem Einstellen der Sitzposition (die nicht von der Sitzlänge bzw. Überhöhung bestimmt werden darf, sondern rein von deiner Beinlänge und Proportion Ober- und Unterschenkel ), die bestimmende Komponente.
Erst dann kann mit Sitzlänge und Überhöhung experimentiert werden.
Die Kritereien dafür wurden bereist oben genannt.
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Das Rad ist sein Geld wert. Bei einem 64er Rahmen hast Du eine um 2 cm geringere Überhöhung. Wenn Du keine Rennen sondern eher Touren fährst, hast Du dadurch eine etwas höhere und komfortablere Sitzposition.
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Die Rahmengeo von dem Canyon sagt dir auf keinen Fall zu.

Na dann schreib doch mal, welcher Rahmen von der Geometrie ihm besser passen soll. Der Canyon Roadlite ist mit Oberrohrlänge 595 mm bei Rahmenhöhe 64 ja nicht übermäßig lang gebaut. Und wenn er anstatt des standardmäßig verbauten 120 mm Vorbaus einen mit 100 mm nimmt, hat er schon viel gewonnen.
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Danke für die vielen Antworten

Von meinem MTB die Oberrohrlänge ist 58,5 cm

und ich hab nen 13 cm Vorbau nach unten neigend.

Die überhöung ist 7 cm ( mitte Lenkerrohr und Sattel Sitzfläche gemessen )

mit der ich auch gut klar komme

Das PPS System empfielt mir nen 64 Rahmen weger der Schrittlänge, wie schon manche sagten.

Meine Arme sind 70 cm
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Ich schmeiss mich weg. Ein 64er Rahmen bei 186 cm Größe? LOL, da sieht er aus wie ein Affe auf dem Schleifstein. Bei der Größe ist maximal einer 60er Rahmen angesagt, (eher 58-59) erst recht bei kurzem Oberkörper.

Der Vergleich zum MTB hinkt, da beim Rennrad der Lenker noch um einiges nach vorne geht. AM MTB könnte ich auch 130 er Vorbau fahren, am Renner sinds halt nur 90 mm.

Ich sags nochmal, bei deinen Maßen und ohne Vorbildung wird die ein Internetrad nie und nimmer optimal passen.
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Hi! Ich war kurz davor auch ein Canyon zu kaufen. War vor zwei Wochen in Koblenz und bin ein paar Räder kurz Probe gefahren. Meine Maße:
- 187cm groß
- SL=90cm
- Torsolänge 62cm
- Armlänge 69cm
also schon ähnlich. Ich hätte mir wahrscheinlich einen 60er Rahmen geholt. 64ist sowieso viel zu groß für Dich. Das pps auf der Homepage richtet sich sehr stark nach der Schrittlänge und ist deshalb nicht sehr Aussagefähig. 60 wäre gerade noch so bei mir gegangen (Abstand Mitte Tretlager bis Oberkante Sattel max. 80cm). ich denke 62 ist absolut OK. Messe einfach nochmal die Arme und berechne nochmal die Oberrohrlänge!
Oberrohrlänge=(Torsolänge+Armlänge)x0,53-12cm
Die 12cm ist die Vorbaulänge die Du nehmen solltest!
Ach wieso ich doch kein Canyon kaufe? Ich finde die sehen wenn man sie vor Augen hat gar net mehr so toll aus!!!
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

Na dann schreib doch mal, welcher Rahmen von der Geometrie ihm besser passen soll. Der Canyon Roadlite ist mit Oberrohrlänge 595 mm bei Rahmenhöhe 64 ja nicht übermäßig lang gebaut. Und wenn er anstatt des standardmäßig verbauten 120 mm Vorbaus einen mit 100 mm nimmt, hat er schon viel gewonnen.


Guck mal auf seine Torso und Armlänge.

Das entpricht in etwa meinen Werten.

Torso 63 cm.

Armlänge 68 cm

Und die sind genau mehrmal an verschiedenen Tagen von untescheidlichen Leuten gemessen.

Was ich fahre, steht weiter oben (vorallem die Erklärung).

nur soviel:

gerade Sattelstütze, 545 Oberrohr, 105 mm Vorbau, ca. 7 cm Überhöhung

Ich weiß nicht wie das für ihn passen soll. :confused:

Und mir fällt auch keine Größe ein, die ihm eine längere Sitzlänge als mir ermöglicht. (570 mm Oberrohrlänge bei 90 mm Vorbau und 5 cm Überhöhung (RH 58 bis Oberkante Oberrohr) ist bei mir die Obergrenze der resultierenden Sitzlänge gewesen. Er hat dabei aber eine viel größere Überhöhung, daher klappt selbst das vermutlich nicht.)



@ Nick_1988


Ich habe das Gefühl, dass du wohl bei keinem Standardrennrahmen glücklich wird.

Ich wüßte nur 2 (3) Möglichkeiten.

1.

Maßrahmen anfertigen lassen

2.

Oder auf einen Crosser mit einer echten Crossergeometrie ausweichen.
Die haben nämlich tendeziell ein kürzeres Oberrohr.
Und mit einem Crosser hast du auch ein richtiges Rennrad nur halt mit anderen Bremsen. Zudem ist ein Crosser vielseitiger.


Bsp.: Quantec Crosser

http://www.bike24.net/p14095.html (Rahmengeo findet man untere weitere Ansicht.)

Da ließe sich vll ne passende Rahmengeo finden.
Ich tippe auf Rahmenhöhe 58-60 bei dem Rahmen für dich.


In den Zusammenhang mal ein anderer Vorschlag.

Schicke doch einfach mal eine email an bike24 und sage, dass du dich für ein Rennrad bzw Crossrad interssierst und das du dir unschlüssig über die Rahmengeo bist. Bitte sie um eine Empfehlung inkl. passender Vorbaulängen sowohl beim Fahren mit gerader Stütze als auch beim Fahren mit gekröpfter Stütze.
Das habe ich übrigens gemacht, als ich meine Quantec Race SL Rahmen dort kaufen wollte und nach der Anfrage gekauft habe. Sie haben mir genau die passenden Werte ausgepuckt. Als ich das Rad dann fertig montiert hatte und mich auch von der Vorbaulänge an die Empfehlung gehalten und dann gleich eine 100 km Runde gedreht habe, habe ich gedacht, wow so gut hast du auf noch keinem Rad gesessen. Ich konnte problemlos in STI Haltung und auch Unterlenkerhaltung fahren. Die Oberlenkerhaltung, auf die ich sonst bei anderen Rädern wegen der sonst gestreckten Sitzhaltung ausgewichen bin, war nicht mehr nötig und trotzdem wenn ich sie fahren wollte weil mal anders greifen, war sie auch sehr angenehm zu fahren.


(Um keine Zweifel über meine Gelenkigkeit aufkommen zu lassen, im Stehen kann ich problemlos mit den Fingern den Boden berühren.)


Bei Canyon war man leider nicht so kompetent bzw. konte nicht kompetenter sein . Von 3 verscheidenem Leuten am Telefon wurden mir 3 verschiedene Rahmenhöhen (54-58) vorgeschlagen. Das lag daran, weil man wegen den vorabgelängten Gabeln Überhöhung plus Sitzlänge nicht in Einklang bringen konnte.


(3.)

Einen Rennrahmen mit passender Oberrohrlänge wählen und versuchen mit Spacern und steilen Vorbau was noch irgendwie optisch ansehnliches zu Basteln. Im Vergleich kommt dir ein Rahmen mit längeren Steuerrohr (bei selber Oberrohrlänge ) entgegen, weil dann weniger Spacer notwenig sind.



So, weiter kann ich dir nicht helfen. Nun mußt du sehen, was du daraus macht.

Aus Erfahrung kann ich dir bike 24 empfehlen. Die haben mir den bis dato besten Rahmen von der Geometrie verkauft noch vor dem Händler vor Ort (der lag mit dem RH 58 und OR 570 am weitesten weg) und Cicli B.

Mein Quantec Race SL hat übrigens ein ordentlich langes Steuerohr für seine RH. Zudem ist die Einbauhöhe des dort verwendeten Steuersatztypes ca, 5 mm höher als bei dem des Canyon Roadlite.


Grüße
Nordisch

Viel Glück beim Finden des passenden Rades, denn nur dann macht Radsport auch Spaß. Es gibt genug die wegen unpassenden Rahmengeos wieder mit dem rennradel aufgehört haben und sowas finde ich echt schade.

Daher drück ich dir beide Daumen :)
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

So wie es ausschaut habe ich, also Maße die nicht so oft vorkommen :mad:

Naja ist ja nicht jeder gleich :D

Ich hoffe dennoch ein passendes Rad zu finden.


Mammon 77

nach der Formel : Oberrohrlänge = ( Torsolänge + Armlänge ) x 0,53 - 12 cm

Rechnung : ( 58,5 + 70 ) x 0,53 - 12 = 56,105 cm

also im großen und ganzen kommt dann ne Oberrohrlänge von 56 bis 56,5 cm raus

wenn ich was falsch sage, dann sagt einfach mal bescheit, wenn irgendwo nen Fehler drin is .


Nordisch


Ich habe eine Anfrage an Bike 24 gesendet

Halt mit der Frage :
Welche Rahmengeo mit Vorbaulängenempfelung bei gerader und gekröpfter Sattelstütze ich bei meinen Maßen brauchen würde.

Du hast ja gesagt : Das die Empfelung, bei dir, super gepasst hat :)

Da bin ich echt mal gespannt was die dann schreiben .

Ich Poste das dann hier, damit ihr euch ne Meinung davon machen könnt.
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

So hab nun endlich die E-mail von Bike 24 net bekommen.


Bei dem Quantec Race CC Crossrahmen

wird mir eine Rahmengröße von 60 cm vorgeschlagen,
bei einer Vorbaulänge von 120 mm.

Bei dem Quantec Race SL

wird mir eine Rahmengröße von 61 cm vorgeschlagen,
bei einer Vorbaulänge von 100 mm

als sportliches ambitioniertes fahren

wird mir eine Rahmengröße von 59 cm,
bei einer Vorbaulänge von 120 mm
vorgeschlagen.

ebenfalls der Quantec Race SL

So, und zu der Sattelstütze gekröpft oder grade ...

soll ich eine gekröpfte nehmen , weil die Rahmengeometrien bis auf Ausnahmen dafür ausgelegt sind.

Ich danke euch schon mal, das ihr mich hier so toll beraten habt, und für weitere Beratung bin ich auch sehr dankbar.

Nun was meint ihr ist die Empfelung von Bike 24 gut ?
 
AW: Ist dieses Rad sein Geld wert und welche größe brauch ich? Canyon Roadlite 4

So hab nun endlich die E-mail von Bike 24 net bekommen.


Bei dem Quantec Race CC Crossrahmen

wird mir eine Rahmengröße von 60 cm vorgeschlagen,
bei einer Vorbaulänge von 120 mm.

Bei dem Quantec Race SL

wird mir eine Rahmengröße von 61 cm vorgeschlagen,
bei einer Vorbaulänge von 100 mm

als sportliches ambitioniertes fahren

wird mir eine Rahmengröße von 59 cm,
bei einer Vorbaulänge von 120 mm
vorgeschlagen.

ebenfalls der Quantec Race SL

So, und zu der Sattelstütze gekröpft oder grade ...

soll ich eine gekröpfte nehmen , weil die Rahmengeometrien bis auf Ausnahmen dafür ausgelegt sind.

Ich danke euch schon mal, das ihr mich hier so toll beraten habt, und für weitere Beratung bin ich auch sehr dankbar.

Nun was meint ihr ist die Empfelung von Bike 24 gut ?

Ich denke, das sollte passen.

Du hast zwar einen kürzeren Oberkörper als ich, aber dafür längere Arme.

Die Arme sind ja die jenigen, welche am meisten an der Sitzlänge ausmachen, der Oberkörper geht dagegen nicht so sehr in die Horizontale (zum Lenker hin) sondern eher in die Senkrechte (vom Lenker weg).

Ob die Vorbaulängen auf gerade bzw. gekröpfte Stützen bezogen sind solltest du im Zweifelsfall bei bike24 nachfragen.

Zu gekröpft oder gerade Stütze fahren, dass kannst nur du selbst ausprobieren und zwar sollte das Knie im Lot über der Pedalachse stehen, aber selbst das muß man ausprobieren. Bei mir fällt das Lot um schmerzfrei zu fahren (bezogen auf die Knie) vor die Pedalachse.

Erst dann (nach der Sattelstützenwahl) stellst du mit der passenden Vorbaulänge deine Wohlfühlsitzlänge und mit der Längung des Gabelschafts die Überhöhung ein.
Bei der Längung, solltest du vorher ausprobieren. Ich habe erst eine Menge Spacer eingebaut um auf 5 cm Überhöhung zu kommen. Dann habe ich Schritt für Schritt ein paar Spacer über den Vorbau gesetzt und den Vorbau (und Lenker ) dadurch tiefer. Als es dann zu tief war wieder nen Spacer von oben weg und unter den Vorbau. So bin ich nun bei ca 7,5 cm Überhöhung gelandet und habe dann den Gabelschaft dementsprechend gelängt und dabei aber noch knapp 1 cm Platz über dem Vorbau gelassen, wo ein 1 cm Spacer sitzt. Wenn ich also wie im Winter etwas entspannter fahren möchte kann ich diesen Spacer unter den Vorbau setzten und so den Lenker wieder nen knapp nen cm höher bringen.



Zu bike 24:

Der Shop gehört neben ROSE, bike-components, HS bikediscount und inzwischen auch cyclebasar zu den zuverlässigsten Shops. Sie haben dabei auch sehr faire Versandpreise.

Grüße
Nordisch
 
Zurück