• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist dieses Kettenblatt noch ok?

Screwed

Aktives Mitglied
Registriert
7 Dezember 2020
Beiträge
174
Reaktionspunkte
59
Hi,
meine Kette muss ausgetauscht werden, soviel ist klar. Bei der Gelegenheit frage ich mich, wie es um das Kettenblatt steht, es sieht irgendwie mitgenommen aus und ist überhaupt nicht gepflegt. Ich habe da keine Erfahrung und die "Haifischzähne", die den Verschleiss indizieren sollen, finde ich sehr uneindeutig in den einschlägigen YT-Videos.

Daher meine Frage: Ist das Kettenblatt auf den Bilder noch ok?

Laufleistung: ca. 10.000 km
Pflege: -/- :eek:
Probleme: Beim Kettenblattwechsel von groß auf klein gelegentlich Kettenabsprünge
 

Anhänge

  • 20220817_211100.jpg
    20220817_211100.jpg
    247 KB · Aufrufe: 293
  • 20220817_211110.jpg
    20220817_211110.jpg
    268,2 KB · Aufrufe: 247
  • 20220817_211123.jpg
    20220817_211123.jpg
    274,1 KB · Aufrufe: 216
  • 20220817_211130.jpg
    20220817_211130.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 237
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Pedalierer TF

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hab schon deutlich schlimmere gesehn...

Sauber läßt sich sowas besser beurteilen
 
Optisch sieht's noch OK aus.

Meine Empfehlung:
kauf dir vorsichtshalber schon mal ein neues KB auf Vorrat.
Montiere eine neue Kette auf das alte KB und probiere es aus. Sollte es deutliche laute Geräusche machen ist das KB vermutlich bereits verschlissen. Ohne solche Geräusche kann es bleiben.
Falls es getauscht werden muss so hast du das Neue bereits zur Hand .... :)
 
Ich habe mit Shimano sowie TA Kettenblättern in Größe 50-53 Z jeweils ca. 25-30.000 km Laufleistung erzielt, bevor die KBs auszutauschen waren, die Ketten wurden rechtzeitig erneuert.
Das mal so als ganz große Richtlinie.
Kleinere KBs verschleißen meist schneller, da weniger Zähne im Ketteneingriff liegen als bei größenen KBs.
 
Hi,
meine Kette muss ausgetauscht werden, soviel ist klar. Bei der Gelegenheit frage ich mich, wie es um das Kettenblatt steht, es sieht irgendwie mitgenommen aus und ist überhaupt nicht gepflegt. Ich habe da keine Erfahrung und die "Haifischzähne", die den Verschleiss indizieren sollen, finde ich sehr uneindeutig in den einschlägigen YT-Videos.

Daher meine Frage: Ist das Kettenblatt auf den Bilder noch ok?

Laufleistung: ca. 10.000 km
Pflege: -/- :eek:
Probleme: Beim Kettenblattwechsel von groß auf klein gelegentlich Kettenabsprünge
Das sieht noch gut aus.

Die Umwerferbegrenzung würde ich mal nachjustieren, damit die Kette beim Schalten auf das kleine KB nicht abspringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
😳 keins?!? Also selbst bei bester Pflege sind große Blätter nach 40-50tsd durch. Sehen evtl sogar noch gut aus, aber geben neue Ketten nicht mehr frei - zupfen also.
bei 3 Rädern brauch es ganz schön lange bis 50 k km je Rad erreicht sind. Meine KB sind alle so zwischen 20 und 30k km gelaufen und noch gut.
 
😳 keins?!? Also selbst bei bester Pflege sind große Blätter nach 40-50tsd durch. Sehen evtl sogar noch gut aus, aber geben neue Ketten nicht mehr frei - zupfen also.
Dann hast Du eindeutig zuviel Druck auf den Pedalen:D. Nee, Spaß beiseite, das hatte ich schon bei TA-Blättern: die sahen noch gut aus, allerdings lief die neue Kette zunächst relativ geräuschvoll ab (eine Mischung aus Knarzen und Schleifen, als ob der Umwerfer nicht richtig eingestellt wäre), eine aufgeklebte Fairing auf dem kettenblatt verstärkt solche Geräusche dann noch.
 
Was meint ihr zu diesem Kettenblatt? Kann ich damit noch fahren? Ich bin mir nicht sicher, ob ich's wechseln soll und eine genaue Messmethode gibt's meines Wissens nicht. Die Schaltperformance ist nicht so der "burner", aber vielleicht auch weil' SRAM ist. Meine Shimano schalten deutlich besser...
 

Anhänge

  • Kettenblatt_1.jpg
    Kettenblatt_1.jpg
    255,5 KB · Aufrufe: 138
  • Kettenblatt_2.jpg
    Kettenblatt_2.jpg
    217,3 KB · Aufrufe: 142
Was meint ihr zu diesem Kettenblatt? Kann ich damit noch fahren? Ich bin mir nicht sicher, ob ich's wechseln soll und eine genaue Messmethode gibt's meines Wissens nicht. Die Schaltperformance ist nicht so der "burner", aber vielleicht auch weil' SRAM ist. Meine Shimano schalten deutlich besser...
Wenn es mit einer neuen Kette noch anständig funktioniert sehe ich keinen Grund zum Wechseln.

Oder eben prophylaktisch Ersatz beschaffen, montieren und vergleichen. Macht es neu keinen Unterschied wieder auf "alt" umbauen. Sonst "neu" lassen.
 
Was meint ihr zu diesem Kettenblatt? Kann ich damit noch fahren? Ich bin mir nicht sicher, ob ich's wechseln soll und eine genaue Messmethode gibt's meines Wissens nicht. Die Schaltperformance ist nicht so der "burner", aber vielleicht auch weil' SRAM ist. Meine Shimano schalten deutlich besser...
Alles gut, weiter fahren. Neue Kette drauf legen und schauen wieviel Luft entsteht, wenn man die Kette "spannt". Kettenblätter halten in der Regel auch etwas länger.
 
Zurück