• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ISAAC, Kuota & Co nie in Tests?

AW: ISAAC, Kuota & Co nie in Tests?

die Meinungen hier sind wirklich interessant zu lesen und wie ich mir fast schon dachte macht es mir auch nicht einfacher :)

bin immer noch am überlegen ob ich mir nun ein red-bull, canyon von der Stange ... oder mit ein paar kleine Detailveränderungen kaufe wobei ich hier schon sehr viel günstiger fahre ... und bestimmt für mich auch ein ausreichend gutes Bike habe oder ob ich doch meine Designverliebtheit zum Zuge kommen lassen und mir eines zusammenstelle...
denn dabei ist mir aufgefallen dass ich wohl mit ein bisschen Glück einen
"günstigen" (wegen Restverkauf oder ähnlichem) ISAAC Impulse Rahmen bekomme und mir dann von günstigen Online-Händlern die restlichen Teile hole...

ich müsste nur einen für mich ausreichend guten (sind wahrscheinlich eh fast alle :) ) Designrahmen (muss dann wohl ein Carbon sein wenn ich das geschunge bevorzuge) bekommen der nicht mehr als 1000,- € kosten sollte.
Einen Isaac-Impulse als Restposten müsste momentan fast für 1400,- zu machen sein... so was ich bis jetzt gegooglet habe...


Eine Frage :
ich habe in einem der wenigen Tests dieses rahmens gelesen das dort ein etwas schwerer Fahrer ein etwas weiches feeling in der Kurbelwelle beim Anstieg hatte...

kann man dies mit einem anderen Lager oder ähnlichem verbesseren?
Da dies aber auch wieder ein Profi war, weiss ich eh nicht ob ich das überhaupt merken würde :(

Gruß Achim
 

Anzeige

Re: ISAAC, Kuota & Co nie in Tests?
AW: ISAAC, Kuota & Co nie in Tests?

?
Da dies aber auch wieder ein Profi war, weiss ich eh nicht ob ich das überhaupt merken würde :(

Gruß Achim

was auch immer der "profi" da bemerkt hat: es hat für dich garantiert keine relevanz. viel wichtiger ist meiner meinung nach die Frage, ob Dir die geo von den isaac-rädern passt. die ist nämlich recht speziell und nicht jedermanns sache.
 
AW: ISAAC, Kuota & Co nie in Tests?

was auch immer der "profi" da bemerkt hat: es hat für dich garantiert keine relevanz. viel wichtiger ist meiner meinung nach die Frage, ob Dir die geo von den isaac-rädern passt. die ist nämlich recht speziell und nicht jedermanns sache.

genau und da wären wir wohl beim größten Problem... ich müsste mich erstmal immer auf soclh ein Rad setzen...

hoffte eigentlich auf der Messe in München die ja demnächst ist die Möglichkeit zu bekommen... aber ich denke da werde ich in die Röhre schauen da ich nur was von Red-Bull gelesen habe... und noch zwei drei Herstellern

mmmhhhh???
Mist... muss mir da was einfallen lassen wie ich solche Rahmen und Räder mal testen kann bzw. probesitzen

Viele Grüße
achim
 
AW: ISAAC, Kuota & Co nie in Tests?

Das kann man nicht über- sonder nur unterschätzen!
Die Position der Fachmagazine ist nicht so stark, dass sie es sich mit ihren Top-Inserenten verscherzen können. Wenn man sich die Tests von Red Bull, Canyon & Co. mal unter diesem Gesichtspunkt durchliest, wird einem vieles deutlicher.
Wer Spass an solchen Tests hat wird doch gut unterhalten, wer sie ernst nimmt, der glaubt bestimmt auch Politikerversprechen.

das alles geht mir zu sehr in richtung verschwörungstheorie...
ich glaube nicht dass elvis noch lebt...
ich glaube nicht an die verwicklung der cia beim 11. septmber...
und ich glaube nicht an manipuliuerte testergebnise in der tour!!!

ja, red bull und canyon sind öfter vertreten als andere marken. dafür habe ich eine erklärung gegeben. alles noch einmal von vorne aufzurollen macht keinen sinn.

ich würde gerne einmal die tour redaktion zu diesem thema hören und überlege einmal einen leserbrief zu schreiben...
wenn ich den berichten nicht glauben schenken kann brauch ich das auch nicht mehr lesen. da das viele leser so sehen werden ist die glaubwürdigkeit von existentieller bedeutung.

wenn der hersteller a nicht gut abschneiden würde. dann würde eben der hersteller b -bei gutem testergebnis- inserieren. ein inserat in einer zeitschrift macht bei einem guten ergebnis immer sinn! da einen kausalzusammenhang herzustellen finde ich -unter berücksichtigung des risikos die glaubwürdigkeit zu verlieren- einfach quatsch!

um besondere lenkkopfsteifigkeiten zu unterscheiden muss man kein profi sein... wer sich so etwas ausdenkt ist noch nie ein besonders hartes oder ein weiches rad gefahren!
 
AW: ISAAC, Kuota & Co nie in Tests?

ich würde gerne einmal die tour redaktion zu diesem thema hören und überlege einmal einen leserbrief zu schreiben...

Die Antwort wird dir sicherlichlich weiterhelfen.:D

Ich glaube auch nicht, dass Messwerte usw. "manipuliert" sind. Die Frage ist nur welche Wertigkeit erhalten sie im Gesamtergebnis und nach welchen Kriterien gibt es die werbewirksamen Titel wie "Testsieger" und "Kauftipp".

Ein Beispiel: Der Komfortrenner-Test in der Roadbike 3/09.
Da bekommt das Look 586 nach Aussage der Redaktion keinen Kauftipp, da der Importeur bei diesem nur als Rahmenset erhältlichen Modell, schmale Reifen aufgezogen hat und am Oberlenker kein Lenkerband gewickelt hat! Das soll ein Kriterium für den Kauf eines Rahmens sein?
Oder: Lapierre S-Lite 300 für 2099 Euro. Testnote: Gut, da es sich Ausstattungsschwächen (dünner Lenker, schmale Reifen, hartes Lenkerband!) leistet.
Degegen Canyon Ultimate CF SLX für 3899 Euro. Testnote: sehr gut, aber auch schmale Reifen, hartes Lenkerband.
Und auch Red Bull: In diesem Komfort-Rennertest hat es nicht eben überragende Komfortwerte. Es reicht trotzdem zu einem "sehr gut". Die Redaktion dazu: "mehr Komfort, als man erwarten würde". Oh! Es sein "ähnlich wie das Canyon ein "traumhaft schnelles Renngerät". Aha! Und das Tuning z.B. durch Reifen bringt hier den deutlich verbesserten Komfort.
Nur, dass hier Schlauchreifen verwendet wurden (wer fährt das schon eigentlich im Alltag?).

Leute, so klingt für mich kein Journalismus. Wer hier nur die Energebnisse sieht, der bekommt einen ganz falschen Eindruck. Mit anderen Reifen, Lenkerband und Lenker, also mit Investitionen um 100 Euro, könnte ein 2000 Euro-Lapierre sinnvoll verbessert werden. Und kostet dann immer noch weniger als die hochgepushten Canyon und Red Bull. Übrigens neben dem mit überragend gewerteten Testsieger Specialized, die beiden einzigen "sehr gut".

Nee, nee - solche Test-Urteile kann man in die Tonne kloppen.
 
AW: ISAAC, Kuota & Co nie in Tests?

ich würde gerne einmal die tour redaktion zu diesem thema hören und überlege einmal einen leserbrief zu schreiben...

:p:p Die anwort wird sicherlich so glaubhaft sein wie die versprechen unserer bundeskanzlerin:p
Als die sich ins eigene bein schießen würden.
Schick der tour doch mal was als hersteller und du möchtest deine räder in einem test unterbringen. Dann schau mal wieviel räder und kohle du beim herrn zedler.. oder wie der heißt ..abladen mußt:D
 
AW: ISAAC, Kuota & Co nie in Tests?

Ähnlich bei der Bestenliste: Rahmen Ranking 2009 der aktuellen Roadbike:

KSG Index völlig undurchsichtig und für mich nicht verständlich

Beispiel: Canyon & Scott

Da haben beide die exakt gleiche Lenkopfsteifigkeit aber Canyon hat Platz 20 und Scott Platz 23 in Lenkkopfranking. Hallo?

Was macht ein A:xus uaf Platz 26??? Durchweg grottenschlechte Werte?

Da kommt schon der Verdacht auf, dass das alles völlige Wilkür ist.
 
Zurück