• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

iPhone & runstatic vs. Sigma 2209

thorsten p

passione celeste
Registriert
12 Mai 2012
Beiträge
93
Reaktionspunkte
9
moin,

möchte mir für mein neues RR auch einen Radcomputer zulegen, der auch Tritt- und Herzfrequenz anzeigt.

Bin zunächst auf den Sigma 2209 gestoßen und kurze Zeit später auf Probleme damit bei Verwendung von LED Beleuchtung!?

Beim weiteren Stöbern habe ich dann noch dieses runstatic entdeckt: Ein vollständiger Radcomputer für das iPhone mit einfach Alles!
Und da ich sowieso über iPhone/iPod (Halterung) für Mukke beim Radeln nachgedacht hab, die iPhone GPS Navigation genutzt werden kann und so zu jedem Streckenabschnitt die entsprechenden Werte aufgezeichnet werden, scheint das die ultimative Lösung zu sein und kostet nicht so viel mehr als das Sigma Ding (wenn man ein iPhone hat).

Die SuFu kennt das Ding garnicht

Gibt es hier Erfahrungen zu dem runstatic Teil?
Funktioniert das Ding?
Probleme?

Danke & Gruß

Thorsten
 
Meine Erfahrung mit Runtastic ist zwar schon etwas her, aber als reiner Radcomputer funktioniert die App sehr stabil. Mittlerweile gibt es sogar eine Version mit Autostopp. Auch ein nettes Feature ist die Liveverfolgung. Nachteil an der App is meiner Menung nach, dass man die gefahreren Runden nicht ohne weiteres als GPX oder KML Datei in einer anderen Software speichern kann.
 
Wenn du denn richtigen Suchbegriff benutzt klappt das auch.;)
http://www.rennrad-news.de/forum/search/8911727/?q=runtastic&o=date
Ich hab die App in der Pro Version bis jetzt in der Android-Version hauptsächlich zum laufen benutzt, das funzt auf jeden Fall einwandfrei und vor allem Stabil.
Erst jetzt in diesem Monat hab ich das Phone auch mal mit zum Radfahren genommen, klappt soweit auch sehr gut.
Was halt fehlt ist der Puls (Da gibt es aber im runtastic eigenen Shop Abhilfe) und die Kurbelumdrehungen werden nicht aufgezeichnet.
Ansonsten kannst du ja mal dem link in meiner Sig folgen, die führt dich zu meiner Statistik.
Da kannst du mal schauen was und wie alles aufgezeichnet wird.

Wenn du die App ausschließlich fürs Radfahren nutzen willst wäre runtastic Roadbike vielleicht besser für dich geeignet, da soll das auch mit den U/pm klappen.
Allerdings hab ich noch nicht raus bekommen wie Die den Weg zur App finden.
 
Akkulazfzeit ist bei den smartphones begrenzt:(
Runtastic funktioniert eineandfrei, aber navi + musik kostet zusätzlich viel energie.
Mit ausgeschaltemem display kannst aber immerhinn paar h fahren.
 
Mit vollem Akku reichts beim Navigieren bei mir so 3-4h.
Und ich bekomm für mein Handy für kleines Geld auch einen etwas dicker bauenden Akku mit annähernd der doppelten Kapazität.
Die Option fällt natürlich beim I-Phone flach.
Da bräucht es dann so was .
http://www.amazon.de/dp/B002U127PS/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B002U127PS
oder sowas
http://www.amazon.de/EasyAcc-Emerge...tterie-Ladegerät/dp/B005JSG7GE/ref=pd_cp_ce_1
um die Reichweite zu erhöhen.
Ob das praktikabel ist muß dann jeder für sich selbst entscheiden.
 
für alle Schönwetter- und Kurzfahrer praktikabel. Die Ablesbarkeit unterwegs ist ebenfalls mau, egal bei welchem Smartphone. All in all für mich nicht tauglich.
 
moin,

nicht das wir uns hier falsch verstehen, ich meine die APP + Sensoren für Geschwindigkeit, Tritt & Herzfrequenz.
Das mit der Akkulaufzeit habe ich mir schon gedacht, jedoch wird es so sein, das ich nur Abends zum Fahren komme und in der ersten Zeit nur wenig über eine Stunde hinaus.
Für später müsste man sich über Zusatzakkus gedanken machen.

ciao

Thorsten
 
Ich bin anfangs auch mit runtastic und später zusätzlich noch strava als app aufm iPhone gefahren.
Mittlerweile jedoch habe ich zum Garmin Edge 800 gegriffen. Warum?
- Unabhänig von einer Webseite (Runtastic ist oft rechts seltsam, sodass ich schon oft überlegt habe mich dort abzumelden)
- Wenn ich HF und TF aufzeichne, dann möchte ich diese auch sehen beim fahren, ergo muss das Gerät auch an den Lenker und das Display an sein --> Akku schnell leer. Man hat ja abends nicht immer 100% :-)
- Flexibilität indem was auf einem Bildschirm angezeigt wird

Wenn ich noch länger überlege fallen mir noch mehr Sachen ein, und ich denke der Entschluss "Nägel mit Köpfen" war die Richtige entscheidung...für mich. Alternativ ist der Edge 500, ist bis auf die Karte, gleich mit dem 800. Und die Karte nutze ich eigentlich sogut wie nie
 
nutze auch seit einiger zeit runtastic um meine touren zu tracken. die meisten sachen wurden schon angesprochen:
- akkulaufzeit ist begrenzt.
- app stürzt in der aktuellen version häufiger mal ab (iphone 4s)
- meines wissens lässt sich die tf nur mit roadbike pro aufzeichnen. roadbike pro wiederum ist eine art kastriertes runtastic, dem einige wichtige features fehlen. runtastic kann z.b. automatisch die session pausieren, wenn du an einer ampel stehst. roadbike pro beherrscht das nicht.
- die sessions lassen sich exportieren, allerdings nur einzeln und nur über die runtastic-webseite. dort stehen sie als .gpx, .tcx und .kml zur verfügung.
- ablesbarkeit ist für mich kein problem, da ich mir die wichtigsten daten (hf und avg km/h) jeden kilometer per kopfhörer durchsagen lasse. bewahre mein iphone daher in der trikottasche auf.

auf dauer will ich genau wie MettyS auf ein garmin umsteigen. gerade bei längeren touren gerate ich regelmäßig ans ende der akkukapazität. außerdem ist es nervig, immer zu gucken, ob die app noch läuft, empfang hat etc.. ein dezidiertes gerät scheint mir da praktischer. außerdem hat man dann im notfall immer noch ein telefon zur verfügung, dessen akku in der entscheidenden situation nicht alle ist, weil man zuviel getrackt hat.
 
Achja, das mit den Abstürtzen. Gibt nix nervigeres als wenn die App mitten im Kat3 Anstieg anfängt des Geblubber, welches am Ende des Rides normal kommt, dir im Dauerloop ins Ohr drückt.

Oder Du irgendwann denkst "Hm, da war schon lange keine Ansage mehr" und dann feststellst das die App vor X km den Geist aufgegeben hat.
 
moin,

danke erstmal soweit.
Ich schätze, dass ich keine wirklich langen Touren machen werde, da ich innerhalb der Woche max nach Feierabend 2-3 Stunden radeln werde (Arbeite in Braunschweig und habe eine Wohnung mit neuem Rennrad im Wohnzimmer, wohne aber eigentlich in der Nähe von Bielefeld).
Somit denke ich ist die Akkulaufzeit nicht das größte Problem.

Hauptsächlich kommt es mir auf Tacho, TF & HF an, um _richtig_ zu fahren.
Die Navigation und das Tracking is nice to have, aber nicht entscheidend...

Das Garmin ist mir definitiv zu teuer!

Würdet ihr einen _normalen_ Sigma 2209 vorziehen?

Danke & Gruß

Thorsten
 
Sigma ist am Lenker und zum gelegentlichen Navigieren wird ein Defy in der Trikottasche vollgeschwitzt. In unbekannten Revieren kann dann auch mal so ein hässlicher kleiner “Tankrucksack“ hinter den Vorbau montiert werden, dann ist es noch besser erreichbar.
 
moin,

so, da ich mich mal wieder nicht entscheiden kann, habe ich erstmal das Bike-Set für das iPhone bestellt, der Preis ist gerade mit 129 EUR günstig.
Ich habe gestern noch ein wenig spioniert und Tachos gefunden, die ANT+ kompatibel sind.
Wenn ich mit dem iPhone nicht zufrieden sein sollte versuche ich mal das Experiment mit den vorhandenen Sensoren einen anderen Tacho zu speisen, oder vielleicht sogar beides zeitgleich?

werde berichten

Danke & Gruß erstmal soweit

Thorsten
 
Kopfschüttel!
130€ für ein Experiment, von dem andere aus Erfahrung sagen es klappt nicht richtig und für 190€ gibts den Edge500 mit HF+TF.
Scheint auch hier wie bei kleinen Kindern zu sein, nur eigene schlechte Erfahrungen werden akzeptiert.
 
Ich hatte mich "damals" hier auch erkundigt und den Rat befolgt und Nägel mit Köpfen gemacht. Nicht bereut bisher
 
Zurück