Hallo zusammen,
wie in der Überschrift verraten, versuche ich gerade das Thema Intervalltraining für mich näher zu durchleuchten. Die Gestaltung eines Intervalltrainings richtet sich soweit ich verstanden habe nach den Zielen, die mit dem Traning verfolgt werden (klingt irgendwie einleuchtend). Das übergeordnete Ziel schneller zu werden hängt natürlich von persönlichen Stärken und Schwächen des einzelnen ab und entsprechend ist das Training aufzubauen, auch hier besteht glaube ich Einigkeit. Gibt es eine Übersicht welches Intervall welchen Zweck erfüllt? Ich meine sowas wie: Wenn ich beim Zeitfahren feststelle, dass mir nicht die Luft fehlt sondern die Beine zu schnell übersäuern, dann muss ich Intervall xy fahren. Umgekehrt müsste ich Intervall yz nutzen um das Problem zu beseitigen / reduzieren, dass mir trotz guter Beine die Puste am Berg ausgeht.
Nach 32482340 Diskussionen hab ich leider nicht passendes gefunden, wenn meine Frage woanders schon beantwortet wurde, dann bitte einen Link posten.
Danke und Gruß
wie in der Überschrift verraten, versuche ich gerade das Thema Intervalltraining für mich näher zu durchleuchten. Die Gestaltung eines Intervalltrainings richtet sich soweit ich verstanden habe nach den Zielen, die mit dem Traning verfolgt werden (klingt irgendwie einleuchtend). Das übergeordnete Ziel schneller zu werden hängt natürlich von persönlichen Stärken und Schwächen des einzelnen ab und entsprechend ist das Training aufzubauen, auch hier besteht glaube ich Einigkeit. Gibt es eine Übersicht welches Intervall welchen Zweck erfüllt? Ich meine sowas wie: Wenn ich beim Zeitfahren feststelle, dass mir nicht die Luft fehlt sondern die Beine zu schnell übersäuern, dann muss ich Intervall xy fahren. Umgekehrt müsste ich Intervall yz nutzen um das Problem zu beseitigen / reduzieren, dass mir trotz guter Beine die Puste am Berg ausgeht.
Nach 32482340 Diskussionen hab ich leider nicht passendes gefunden, wenn meine Frage woanders schon beantwortet wurde, dann bitte einen Link posten.
Danke und Gruß
