• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenzug im Oberrohr fest gerostet

Veloluggi

Neuer Benutzer
Registriert
4 März 2020
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Velofreunde,

bin neu hier und starte gleich mit einer Bitte. Ich habe vor 3 Jahren einen damals fast neue Eddy Merckx Corsa Extra aufgebaut. Das Fahrrad wurde seitdem auf dem Wahoo Kickr-Trainer 3-4 mal die Woche ca 1 h gefahren. Nun sind die Rahmenschalthebel fest und die die hintere Bremse läßt sich keinen Millimeter mehr ziehen. Also das gute Stück braucht neue Züge. Soweit so gut. Das Problem ist nun, daß der innen im Oberrohr verlegte Bremszug in diesem extrem fest gerostet ist. Eine über Tage gehende Rostlösungs-Kur blieb ohne Erfolg. Ich gehe mal davon aus , daß Schweiß eingedrungen ist und das Malheur verursacht hat.
Ich hoffe , Ihr habt eine Idee, wie ich den Innenzug aus dem eingelötetem Röhrchen lösen kann. Freue mich über Eure Antworten.
Mit sportlichen Grüßen

Veloluggi
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sulka

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bitte nicht lachen
Nimm Cola lass es es einwirken und ziehe am Zug.

Geht meist besser als die üblichen Rostlöser.

Alternative ist Rostlöser mit Abkühlungsefekt.

Grüsse
 
Ja, da sammelt sich ordentlich Salz an wie ich unlängst unter einem Plaste-Griff am Lenker des Heimtrainers entdeckt habe :eek:

Salz_Griff_1200.jpg
 
Cola kann ich auch empfehlen.
Das Rad ost eigentlich zu schade für die Rolle. Lieber ein billigen Alurenner für die Rolle. Und immer schön vor Schweißtropen schützen.
 
Ist bei dir echt nur der Innenzug innen verlegt? Bei meinem Eddy war der komplette Zug mit Außenhülle im Oberrohr. Da die ja außen mit Kunststoff beschichtet ist, kann die nicht festrosten. Allerdings kann der Innenrohr rosten und den Zug dabi festklemmen. Dann wird es auch schwer, Rostlöser da rein zu bekommen. Wie ist es mit gewalt? Die Zügen halten schon etwas Zug aus. Danach kann man besser rein ins Rohr.
 
Ist bei dir echt nur der Innenzug innen verlegt? Bei meinem Eddy war der komplette Zug mit Außenhülle im Oberrohr. Da die ja außen mit Kunststoff beschichtet ist, kann die nicht festrosten. Allerdings kann der Innenrohr rosten und den Zug dabi festklemmen. Dann wird es auch schwer, Rostlöser da rein zu bekommen. Wie ist es mit gewalt? Die Zügen halten schon etwas Zug aus. Danach kann man besser rein ins Rohr.
Mein Hercules hat den hinteren Bremszug auch mitsamt Außenhülle im eingelöteten Röhrchen im Oberrohr. Same shit als ich nach über zwanzig Jahren den Zug tauschen wollte: Die Außenhülle hatte sich im Führungsrohr festgegammelt. Abhelfen konnte ich mit tagelangem massiven Fluten mit Caramba & co, dazu ein stetes Ruckeln in beide Richtungen in der Hoffnung die Hülle irgendwann losreißen zu können. Das hat sie dann auch getan, allerdings erst als ich mich schon innerlich mit der Option von Schellen und außenliegendem Zug abgefunden hatte. Das finale Rausziehen war daher ein einziger Horror: Ziehen bis zum Maximum, die innere Spirale hat sich schon lange gezogen und kurz vor dem gefürchteten Abreißen kam der ganze Dreck dann doch noch raus.
Seither vermeide ich wann immer es geht innenverlegte Züge. Das braucht kein Mensch.
 
Wenn der Zug, respektiv eigentlich die Hülle herausen ist, erstmal das eingelötete Röhrchen mit allem was irgendwie dreckauflösend ist durchspülen (am besten wäre ein meterlanger Pfeifenreiniger) dann noch etwas Korrosionshemmendes rein (ggf. Ballistol - ist auch gut zu Kunststoff) und dann eine möglichst dünne(re) und stabile neue Außenhülle einfädeln.
 
Mein Hercules hat den hinteren Bremszug auch mitsamt Außenhülle im eingelöteten Röhrchen im Oberrohr. Same shit als ich nach über zwanzig Jahren den Zug tauschen wollte: Die Außenhülle hatte sich im Führungsrohr festgegammelt. Abhelfen konnte ich mit tagelangem massiven Fluten mit Caramba & co, dazu ein stetes Ruckeln in beide Richtungen in der Hoffnung die Hülle irgendwann losreißen zu können. Das hat sie dann auch getan, allerdings erst als ich mich schon innerlich mit der Option von Schellen und außenliegendem Zug abgefunden hatte. Das finale Rausziehen war daher ein einziger Horror: Ziehen bis zum Maximum, die innere Spirale hat sich schon lange gezogen und kurz vor dem gefürchteten Abreißen kam der ganze Dreck dann doch noch raus.
Seither vermeide ich wann immer es geht innenverlegte Züge. Das braucht kein Mensch.
zum Glück rostet das nicht in Carbon...
 
Hmm...die Außenhülle kann festgammeln.
Was mich aber wundert, dass sich die Bremse bei @Veloluggi "keinen Millimeter ziehen lässt". In die Zughülle dringt doch auf einem Rollentrainer weder Schweiß noch Regenwasser. Zudem sind Innenzüge meist gefettet oder besitzen einen Teflon-Inliner.
Wie lässt sich das erklären?
irgendwie hat sich das ja noch nicht geklärt, ob evtl. nur der Zug durchgeführt wurde und jetzt fest sitzt.
 
Zurück