So, ich frage hier mal nach, weil mir heute leider etwas blödes passiert ist:
Ich wollte die Hülsenmutter (letzte Campa Athena Bremse, wir reden von hinten) schön mit Dremo anziehen, dabei ist mir der Inbus kurz quer gekommen und hat gleich die weiche Titanhülse zur Minna gemacht. Da ging dann leider nix mehr.
Um das ganze noch zu retten habe wir dann die Zentralschraube "von hinten" gelöst und so die ganze Bremse auseinander gebaut. Immerhin löste sich so die Mutter (12,5 mm). Ich habe sie jetzt gegen eine 15 mm ausgetauscht. Die schaut zwar hinten etwas raus, aber das sollte ja kein Problem sein, da sie bremsenseitig durch eine Verjüngung im Rahmen festgehalten wird und die Schraube der Bremse sie dann hält - sollte zumindest, oder?
Der zweite Punkt ist der, das wir die Bremse nun auseinander und wieder zusammen gebaut haben, und dabei natürlich einige Schrauben gelöst und wieder festgezogen haben - ohne anfänglich zu wissen, wofür sie überhaupt gut sind. Leider habe ich keine Anleitung dazu gefunden - wahrscheinlich, weil niemand die Bremsen so auseinander nimmt...kann mir jemand hier näheres sagen? Gibt's da ne genaue Anleitung wie man das wieder zusammen kriegt? Wir haben das ganze jetzt mit dem guten Gefühl (nach fest kommt ab) angezogen, und die Bremse funktioniert im Moment auch tadellos. Ich hatte nur zwischendurch das Gefühl, dass sich die Bremse um die Zentralschraube noch drehen kann - obwohl ich die Hülse eigentlich fest angezogen hatte. Danach habe ich die Zentralschraube noch etwas fester gedreht, jetzt ist alles gut.
Ist halt etwas verwirrend - da sind einige Schrauben dran verbaut....damit wir wissen worüber wir reden:
Mittig der Teil, an dem der Bowdenzug hängt. Dahinter die gegenläufige Halterung für die Bremsbacke. Davor noch ein Stück, welches mittels einer Schraube mit dem hintersten Stück verbunden ist und gleichzeitig noch die Feder aufnimmt. Davor kommt dann noch eine Mutter, die alles aufeinander presst.
Die Schraube, die hinterstes und vorderes Stück zusammenhält habe ich so angezogen, dass die Bremse selbst "gerade" ist. Wenn ich dort noch weiter ziehe, würde sich die Bremse rechts zusammenziehen und wäre also verzogen.
Dann gab es noch eine Madenschraube (im mittleren oder vorderen Teil? weiß ich gar nicht mehr...). Das Nichtlösen dieser Schraube hat beim Aufschrauben jedenfalls das Gewinde der Zentralschraube leicht beschädigt, sodass wir nachschneiden mussten. Ist aber wieder i.O. Die Madenschraube gerade so handfest angezogen (mehr geht ja auch nicht mit nem 1er oder 2er Inbus - was sie halt benötigt).
Die Mutter haben wir gut handfest angezogen, dann ging aber leider der Steckschlüssel nicht mehr ab, sodass wir die Mutter nachmal ca. 1/4 Umdrehung aufschrauben mussten. Ist also nicht ganz "festgebrummt" jetzt.
Jetzt also die Frage: Fällt hier irgendjemandem etwas grundsätzlich falsches auf? Ich habe natürlich nach dem zusammenschrauben hintere und vordere Bremse verglichen - beide sahen identisch aus. Ganz falsch ist es also nicht, keine Sorge. Mein Nichtwissen bezieht sich v.a. auf diverse Anzugsdrehmomente. Wär cool, wenn da jemand was zu sagen könnte!
Gruß aus Bayreuth,
Felix
Ich wollte die Hülsenmutter (letzte Campa Athena Bremse, wir reden von hinten) schön mit Dremo anziehen, dabei ist mir der Inbus kurz quer gekommen und hat gleich die weiche Titanhülse zur Minna gemacht. Da ging dann leider nix mehr.
Um das ganze noch zu retten habe wir dann die Zentralschraube "von hinten" gelöst und so die ganze Bremse auseinander gebaut. Immerhin löste sich so die Mutter (12,5 mm). Ich habe sie jetzt gegen eine 15 mm ausgetauscht. Die schaut zwar hinten etwas raus, aber das sollte ja kein Problem sein, da sie bremsenseitig durch eine Verjüngung im Rahmen festgehalten wird und die Schraube der Bremse sie dann hält - sollte zumindest, oder?
Der zweite Punkt ist der, das wir die Bremse nun auseinander und wieder zusammen gebaut haben, und dabei natürlich einige Schrauben gelöst und wieder festgezogen haben - ohne anfänglich zu wissen, wofür sie überhaupt gut sind. Leider habe ich keine Anleitung dazu gefunden - wahrscheinlich, weil niemand die Bremsen so auseinander nimmt...kann mir jemand hier näheres sagen? Gibt's da ne genaue Anleitung wie man das wieder zusammen kriegt? Wir haben das ganze jetzt mit dem guten Gefühl (nach fest kommt ab) angezogen, und die Bremse funktioniert im Moment auch tadellos. Ich hatte nur zwischendurch das Gefühl, dass sich die Bremse um die Zentralschraube noch drehen kann - obwohl ich die Hülse eigentlich fest angezogen hatte. Danach habe ich die Zentralschraube noch etwas fester gedreht, jetzt ist alles gut.
Ist halt etwas verwirrend - da sind einige Schrauben dran verbaut....damit wir wissen worüber wir reden:
Mittig der Teil, an dem der Bowdenzug hängt. Dahinter die gegenläufige Halterung für die Bremsbacke. Davor noch ein Stück, welches mittels einer Schraube mit dem hintersten Stück verbunden ist und gleichzeitig noch die Feder aufnimmt. Davor kommt dann noch eine Mutter, die alles aufeinander presst.
Die Schraube, die hinterstes und vorderes Stück zusammenhält habe ich so angezogen, dass die Bremse selbst "gerade" ist. Wenn ich dort noch weiter ziehe, würde sich die Bremse rechts zusammenziehen und wäre also verzogen.
Dann gab es noch eine Madenschraube (im mittleren oder vorderen Teil? weiß ich gar nicht mehr...). Das Nichtlösen dieser Schraube hat beim Aufschrauben jedenfalls das Gewinde der Zentralschraube leicht beschädigt, sodass wir nachschneiden mussten. Ist aber wieder i.O. Die Madenschraube gerade so handfest angezogen (mehr geht ja auch nicht mit nem 1er oder 2er Inbus - was sie halt benötigt).
Die Mutter haben wir gut handfest angezogen, dann ging aber leider der Steckschlüssel nicht mehr ab, sodass wir die Mutter nachmal ca. 1/4 Umdrehung aufschrauben mussten. Ist also nicht ganz "festgebrummt" jetzt.
Jetzt also die Frage: Fällt hier irgendjemandem etwas grundsätzlich falsches auf? Ich habe natürlich nach dem zusammenschrauben hintere und vordere Bremse verglichen - beide sahen identisch aus. Ganz falsch ist es also nicht, keine Sorge. Mein Nichtwissen bezieht sich v.a. auf diverse Anzugsdrehmomente. Wär cool, wenn da jemand was zu sagen könnte!
Gruß aus Bayreuth,
Felix