• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenlager zerknackt und steckt

Super! Viel Spaß mit dem wiederhergestellten Rad. Vorteil des Erhitzens ist sicherlich die Schonung des Gewindes ...
 
Ich habe auch ein solches Problem! Ich habe im Netz eine Rahme gefunden, die mir passt, aber der Tretlager steckt fest und die Schalen sind gebrochen, was könnte man damit tun? Die Rahme ist aus Alu, man darf nicht hitzen vermute ich. Die Achse läuft immer noch, aber ich wollte die Rahme für ein Projekt vorbereiten.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240707_144856_Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20240707_144856_Kleinanzeigen.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 148
Ich habe auch ein solches Problem! Ich habe im Netz eine Rahme gefunden, die mir passt, aber der Tretlager steckt fest und die Schalen sind gebrochen, was könnte man damit tun? Die Rahme ist aus Alu, man darf nicht hitzen vermute ich. Die Achse läuft immer noch, aber ich wollte die Rahme für ein Projekt vorbereiten.
Auf dem Foto ist die Schale doch vollkommen in Ordnung.
 
Auf dem Foto ist die Schale doch vollkommen in Ordnung.
Also, glaubst du, dass die Schale einfach entfernt werden kann? Ich habe damit kein Erfahrung gemacht, und bin immer mit einem Konus gefahren. Der Verkäufer aus diesem Grund hat den Preis sogar reduziert.
 
Also, glaubst du, dass die Schale einfach entfernt werden kann? Ich habe damit kein Erfahrung gemacht, und bin immer mit einem Konus gefahren. Der Verkäufer aus diesem Grund hat den Preis sogar reduziert.
Du benötigst einen Campagnolo-kompatibles Innenlager- und Kassetten-Werkzeug.

Diese Miche Schalen aus Alu sind manchmal empfindlich, erst recht, wenn sie sehr fest sitzen. Arretiere das Werkzeug im einer Kurbelschraube o.ä., damit es sich nicht verkantet.


Wenn es dann immer noch fest sitzt kann man über weitere Schritte nachdenken.

Und wenn Du Dir das nicht zutraust und kein Geld zum Entfernen des Innenlagers ausgeben willst, dann würde ich das Ding einfach nicht kaufen.
 
Du benötigst einen Campagnolo-kompatibles Innenlager- und Kassetten-Werkzeug.

Diese Miche Schalen aus Alu sind manchmal empfindlich, erst recht, wenn sie sehr fest sitzen. Arretiere das Werkzeug im einer Kurbelschraube o.ä., damit es sich nicht verkantet.


Wenn es dann immer noch fest sitzt kann man über weitere Schritte nachdenken.

Und wenn Du Dir das nicht zutraust und kein Geld zum Entfernen des Innenlagers ausgeben willst, dann würde ich das Ding einfach nicht kaufen.
Ich habe verstanden, ich möchte trotzdem probieren, die Rahme wieder fit zu machen, obwohl es ein Risiko gibt, aber ich mag diese Aufregung, du kannst niemals wissen, ob du das schaffst oder nicht). Probiere machen, wie du gesagt hast.
 
Du benötigst einen Campagnolo-kompatibles Innenlager- und Kassetten-Werkzeug.

Diese Miche Schalen aus Alu sind manchmal empfindlich, erst recht, wenn sie sehr fest sitzen. Arretiere das Werkzeug im einer Kurbelschraube o.ä., damit es sich nicht verkantet.


Wenn es dann immer noch fest sitzt kann man über weitere Schritte nachdenken.

...
Wenn die Innenverzahnung abgerissen sein sollte (ist mir mal bei Campa Innenlager mit Schalen aus Alu passiert), so kann man mit Mühe & Gewalt das Ding trotzdem noch raus bringen.
Löcher bohren für Stiftschlüssel, zusätzlich vorsichtig aufsägen hilft hier.

Sieht dann so aus:

:D
 

Anhänge

  • Campa_Innenlagerschale_rechts (114).jpg
    Campa_Innenlagerschale_rechts (114).jpg
    623,6 KB · Aufrufe: 52
  • DSCF2892.JPG
    DSCF2892.JPG
    209,6 KB · Aufrufe: 54
  • DSCF2896.JPG
    DSCF2896.JPG
    109,5 KB · Aufrufe: 52
Sieht sehr danach aus, als wenn es beim Miche der Fall ist. Von der Innenverzahnung ist nicht mehr viel übrig. Wahrscheinlich wird der Rahmen deshalb verkauft.
Bekommt man auf jeden Fall heraus, ohne den Rahmen zu beschädigen.
 
Sieht sehr danach aus, als wenn es beim Miche der Fall ist. Von der Innenverzahnung ist nicht mehr viel übrig. Wahrscheinlich wird der Rahmen deshalb verkauft.
Bekommt man auf jeden Fall heraus, ohne den Rahmen zu beschädigen.
Ja, der Preis war aus diesem Grund reduziert, aber die Pista-Rahme ist kaum gebraucht und sieht toll aus, im Notfall kann man zwei Löcher durch Schale bohren und mit einem Stiftschlüssel für alte Shimano/Campagnolo Konustretlager abziehen, die Gewinde vorher natürlich mit WD-40 gießen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss das Innenlager natürlich vorher von der anderen Seite her aus dem Rahmen demontiert haben, bevor man sich mit Löcher bohren und Säge an die Entfernung der festsitzenden Schale macht.
 
Ja, der Preis war aus diesem Grund reduziert, aber die Pista-Rahme ist kaum gebraucht und sieht toll aus, im Notfall kann man zwei Löcher durch Schale bohren und mit einem Stiftschlüssel für alte Shimano/Campagnolo Konustretlager abziehen, die Gewinde vorher natürlich mit WD-40 gießen.
WD40 ist an dieser Stelle vollkommen sinnlos. Gegen Aluminium-Oxid kommt das nicht an.
 
Hallo zusammen! Ich habe heute versucht, die Schale herauszubekommen, aber es hat sich nichts verändert. Ich habe 2,5 Stunden lang mit einem Hammer und verschiedenen Kernen geklopft (von beiden Seiten), aber die Schale hat sich keinen Millimeter bewegt. Ich habe von der linken Seite aus gegen den Uhrzeigersinn geschlagen und die Lagermanschette gelöst, aber das hat nicht geholfen. Kann mir jemand sagen, was man machen könnte, um das ucking Tretlager herauszubekommen? Das System nennt man als BSC Tretlager.
 

Anhänge

  • 20240810_140740.jpg
    20240810_140740.jpg
    224,3 KB · Aufrufe: 64
Ich glaube du machst einen FEHLER , ein BSC (Bezeichnung ist das Gewinde der Schalen) haben immer auf der rechten Seite ein LINKSGEWINDE !!!
Du musst die im Uhrzeigersinn lösen , schreibst aber gegen 🫣oder habe ich dich verstanden korrekt Miss 🤔
 
Ich glaube du machst einen FEHLER , ein BSC (Bezeichnung ist das Gewinde der Schalen) haben immer auf der rechten Seite ein LINKSGEWINDE !!!
Du musst die im Uhrzeigersinn lösen , schreibst aber gegen 🫣oder habe ich dich verstanden korrekt Miss 🤔
Ich habe über die linke Seite erzählt, die rechte (Kettenblattseite) habe ich im Uhrzeigersinn gelöst, aber es geht trotzdem nicht. Ich weiß nicht, ob man zuerst die linke oder rechte Seite lösen muss??
 
Ich habe über die linke Seite erzählt, die rechte (Kettenblattseite) habe ich im Uhrzeigersinn gelöst, aber es geht trotzdem nicht. Ich weiß nicht, ob man zuerst die linke oder rechte Seite lösen muss??
Wenn alles normal funktioniert löst man zuerst die linke Seite beim BSA Innenlager.

Wenn es Probleme gibt löst man zuerst die Seite, bei der es überhaupt noch möglich ist.
 
Wenn alles normal funktioniert löst man zuerst die linke Seite beim BSA Innenlager.

Wenn es Probleme gibt löst man zuerst die Seite, bei der es überhaupt noch möglich iss

Wenn alles normal funktioniert löst man zuerst die linke Seite beim BSA Innenlager.

Wenn es Probleme gibt löst man zuerst die Seite, bei der es überhaupt noch möglich ist.
Soll man linke Schale gegen den Uhrzeigersinn lösen?
 
Wenn nichts mehr geht, hätte ich eine wilde Idee.
Ein kurzes Stück Stahlrohr mit dem Durchmesser des Tretlagergehäuses außen aufsetzen. Darauf eine dicke Unterlegscheibe und durch diese eine Schraube in die Tretlagerwelle. Durch das Festdrehen der Schraube ziehst du die Welle (hoffentlich) seitlich aus dem Tretlagergehäuse. Dann kannst du dich um die Reste kümmern.
 
Soll man linke Schale gegen den Uhrzeigersinn lösen?
Die linke Schale hat ein normales Rechtsgewinde.

Wenn da die Werkzeugaufnahme noch in Ordnung ist, drehe diese heraus und entferne die Patrone.

Dann nimm eine Metallsäge und säge die rechte Schale ein bis zwei mal durch, so dass man ein drittel oder ein Viertel der Schale heraus pulen kann.. Meist ist die Schale dann so locker, dass sie leicht zu entfernen ist.
 
Soll man linke Schale gegen den Uhrzeigersinn lösen?
Ja, das ist in 99,9% der Fälle der richtig. Ich schreibe das weil ich selber einen Nishiki-Rahmen fahre wo bei der Fertigung das Tretlagergehäuse falschrum eingeschweisst wurde. Hier ist also auf der linken Seite ein Linksgewinde und rechts ein Rechtsgewinde was nur hält weil mit viel Schraubensicherung eingebaut. Bei BSA kann man das am Bund der Tretlagerpatrone erkennen welche normalerweise auf der rechten Seite sitzt.
 
Zurück