• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenlager knarzt! Alter Hut-ich weiß Erbitte trotzdem Hilfe!!!

icke.singlespeed

Mitglied
Registriert
27 Februar 2011
Beiträge
379
Reaktionspunkte
21
Das Thema ist alt-ist mir bekannt! Doch leider habe ich bei all den Freds nichts hilfreiches erfahren.


Habe Anfang Februar mein Bulls mit kompletter Ultegra glossy grey erhalten. Mittlerweile hab ich mit dem guten Stück ca. 700km zurückgelegt und soweit ist alles ok.
Wenn da nicht das unerträgliche Knarzen von Innenlager/Kurbel(?) wäre. Also Rad an den Reparaturständer gehängt und die Kurbel demontiert, alles gründlich gereinigt und mit Lagerfett abgeschmiert. Doch leider gab es keinerlei Verbesserung...
Da das Rad aber "neu" ist, bin ich also zum Händler gfahren, damit der sich darum kümmert. Gesagt getan. Nach einer Std Wartezeit und einer gründlichen Revision o.g. Teile war das Knarzen auf dem häuslichen Testparparcours erfreulicher Weise nicht mehr wahrnehmbar. Doch heute morgen auf dem Weg zur Arbeit fing der ganze Mist bereits wenige Minuten nach Fahrtantritt wieder an. Sobald ich etwas kräftiger antrete, beginnt es zu knarzen. Und es wird mehr...
Was kann das sein. Hab keine Lust, einmal die Woche zum Händler zu fahren. Bin geneigt, eine neue Kurbel nebst Lager zu verlangen. Oder kann der Händler quasi beliebig oft "Nachbesserung" statt Austausch verlangen? Habt ihr ähnliches erlebt und kennt Abhilfe?
Besten Dank!
 
"Knacken und Knarzen" aus der Tretlagerregion kann viele Ursachen haben: Pedale, Sattelstütze, Sattel, hintere Nabenlager, Pedalplatten, Kettenblätter / Kettenblattschrauben usw.... Es ist jedesmal von Neuem ein Ratespiel.

Versuche erst einmal die wirkliche Ursache zu finden, bzw. überlasse es dem Händler. Der wiederum kann einige Male nachbessern, aber nicht endlos. Ich denke beim dritten Mal spätestens wird der das DIng zurück zum Hersteller / Distributor schicken..............
 
Ich hab mal Pedale angeschraubt, ohne die Gewinde zu fetten. Gab nach ner Weile auch so eklige Geräusche beim Treten, hatte auch lange fälschlicherweise das Innenlager im Verdacht
 
Ich hab das gleiche Problem...mir ist heute eingefallen, dass ich vor wenigen Tagen die Pedale gwechselt habe, so dass ich morgen diese nochmals nachziehen werde! Gefettet sind se ja ordentlich...da bin ich mal gespannt!
 
Ich hatte bis gestern das gleiche Problem, es lag an der Umwerferschelle
 
Bei mir war es die Sattelstütze. Trotz carbonpaste und mehrmaligem Säubern hat es geknarzt wie Sau.
Fahr doch mal eine kleine Runde und geh in den Wiegetritt bei kräftigem Tritt. Dann kannst du schonmal hören ob es von der Stütze oder Sattel kommt.
 
Hallo,
ich habe Ähnliches bei meinem neu aufgebauten Crosser: Tiagra Kurbel, HT2 Lagerschalen. Das Spiel der Achse musste ich gestern zum zweiten Mal nachstellen da es bei Antritten geknackt hat. Aber wie oben schon geschrieben kommt das Knacken oft von einer ganz anderen Stelle. Am Alltagskoga war es mal die Sattelstütze, da hatte ich mich damals auch dumm und dähmlich gesucht :)

Grüße
Tom
 
Nun ich würde als erstes mal den Schnellspanner von Hinterrad lösen. Dann neu schließen aber wenn möglich etwas fester zudrehen.
Oftmals muß das Hinterrad fester eingespannt werden. Wenn diese Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann, erst mit schrauben anfangen.
 
Ich hatte bis gestern das gleiche Problem, es lag an der Umwerferschelle

??? Du meinst doch das rattern der Kette, wenn sie an die Schelle gerät, oder???


Bei mir war es die Sattelstütze. Trotz carbonpaste und mehrmaligem Säubern hat es geknarzt wie Sau.Fahr doch mal eine kleine Runde und geh in den Wiegetritt bei kräftigem Tritt. Dann kannst du schonmal hören ob es von der Stütze oder Sattel kommt.

Das Knarzen tritt auf, wenn ich sitzend stärker antrete oder eben im Wiegetritt, dann heftiger. Daher schließe ich mal die Sattelstütze aus.
Aber das mit dem Hinterrad und den Pedalen beobachte ich mal. Hab den hinteren Schnellspanner mal geöffnet und etwas stärker wieder geschlossen...
In welche Richtung öffnet man nochmal die Pedalen????:oops:Kann mir das nie merken...o_O
 
Das Knarzen tritt auf, wenn ich sitzend stärker antrete oder eben im Wiegetritt, dann heftiger.
Genau so wie bei mir.;) Und ich habe alles gereinigt neu gefettet und zusammengebaut...negativ...da viel mir wieder ein das ich vor Jahren das Problem beim MTB hatte und ein alter Mann mir gesagt hatt das ich mal die Schnellspanner richtig fest machen soll...getan und siehe da alles ruhig.:D

Zum Merken: Pedale löst man indem man Kurbel oberhalb der Kettenstrebe hat(!) und das Werkzeug (Imbusschlüssel/Maulschlüssel) Richtung Kettenstrebe dreht.
Oder: Kurbel nach vorne zum Vorderrad...Werkzeug immer zum Boden drehen(nach unten!):D
 
Zum Merken: Pedale löst man indem man Kurbel oberhalb der Kettenstrebe hat(!) und das Werkzeug (Imbusschlüssel/Maulschlüssel) Richtung Kettenstrebe dreht.
Oder: Kurbel nach vorne zum Vorderrad...Werkzeug immer zum Boden drehen(nach unten!):D
o_O
eh?
Also immer in Richtung Boden? Das geht in beide Richtungen!
Einfacher wär doch folgendes: (in Fahrtrichtung) rechte Seite in Richtung nach vorn zum öffnen/schließen?!?
oder linke Seite...und so weiter
Folgendes fand ich soeben:
rechte Seite Rechtsgewinde, Linke Seite Linksgewinde, d.h. Schlüssel von oben auf die Pedalachsen aufsetzen und zum lösen gegen Fahrtrichtung drehen.
so korrekt???
Gruß
 
Hab die jetzt mal demontiert (waren ziemlich lose) und ein wenig Kupferpaste draufgeschmiert (hatte gerade kein Fett...).
Bin mal gespannt, was die morgige Tour bringt. Bis denne - gut´s Nächtle!
 
@TE

Nein ich meine genau das was du beschrieben hast, ich habe Umwerfer und Schelle demontiert und gereinigt und dann gings wieder.
Ich glaube das der Staub der sich mit der Zeit unter die Schelle gemogelt hat das Verursacht Geräusch verursachte.
 
Soweit ich weiss, gilt das aber nur bei Lagern etc. Die Pedale wird doch nur montiert und gut ist! Da arbeitet doch nichts...
Edit: Knarzen is wech!:daumen:
 
am besten die Kettenblätter abschrauben und alles gründlich fetten und gegebenenfalls die Kontaktflächen zwischen Kettenblättern und Kurbelstern entgraten.
 
Zurück