• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenlager hat Spiel - taugt FAG was?

dangermouse

Mitglied
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
449
Reaktionspunkte
1
Ort
bei Eisenach
Hallo,

ich habe ein 2005er Centaur Innenlager, leider hat es ein wenig Spiel. Wenn ich an den Kurbelarmen zerre, merkt man das die Innenlagerachse ein wenig hin und her wackelt. Da seit einige Kilometern bei dicken Gängen auch die Kette am Umwerfer schleift werde ich wohl das Lager tauschen müssen.

Dazu meine Frage: Bei ebay gibts sehr günstige FAG Innenlager. Wie sind die einzuschätzen? Da das Campa-Lager jetzt schon durch ist, würde ich gerne der Konkurrenz eine Chance geben. Innenlager muss 4-Kant, ISO und 111mm Achsläge haben. FAG würde bei 110mm liegen, das sollte die Kettenlinie wohl nicht allzu stark stören. Was meint ihr? Thx aus Thüringen.
 

Anzeige

Re: Innenlager hat Spiel - taugt FAG was?
Moin,

FAG ist einer der Großen auf den Wälzlagermarkt http://www.fag.de/content.fag.de/de/index.jsp
Keine Ahnung ob die gute Innenlager bauen aber Ahnung von Lagern haben die wohl schon. Die ganzen Krauterer die Ihre Innenlager auf dem Markt so anbieten stellen selbst keine Lager her. Das sind typische Zukaufteile. Das sind einige wenige Spieler die den Markt unter sich aufteilen z.B. SKF, FAG, Timken! FAG baut vielleicht nicht die leichtesten Innenlager. Aber wie man Lager baut das wissen die.

Gruß k67
 
Hallo,
Bei den Innenlagern von FAG sind vielleicht die Lager o.k., doch die Lagerschalen sind schrott. Die Lagerschalten sind komplett aus Plastik. Bei einem Fahrrad von mir war so ein Lager verbaut, als ich es einmal demontieren wollte, gingen die Lagerschalen nicht runter, trotz extra besorgten Spezialschlüssel und richtiger Drehrichtung. Zum Schluss blieb mir nur, das Innenlager zu zerstören um es herauszubekommen. (Hammer und Säge).
gruss
jokurt

P.S. Habe bei Ebay nachgeschaut: Bist du dir sicher, dass das angebotene Innenlager auch ein ISO-4-Kant hat?
 
Dank euch ersteinmal für eure Tipps.
Bei Ebay werden auch ISO Achsen BSA 4-Kant FAGs Tretlager angeboten. Habe einem Händler aber auch noch explizit eine Mail mit entsprechnder Anfrage geschrieben. Sieht aber so aus, als wenn ich wieder ein Centaur oder Veloce-Lager einbauen werde: scheint mir doch ein zu großes Risiko zu sein.
 
dangermouse schrieb:
Hallo,

ich habe ein 2005er Centaur Innenlager, leider hat es ein wenig Spiel. Wenn ich an den Kurbelarmen zerre, merkt man das die Innenlagerachse ein wenig hin und her wackelt. Da seit einige Kilometern bei dicken Gängen auch die Kette am Umwerfer schleift werde ich wohl das Lager tauschen müssen.

Dazu meine Frage: Bei ebay gibts sehr günstige FAG Innenlager. Wie sind die einzuschätzen? Da das Campa-Lager jetzt schon durch ist, würde ich gerne der Konkurrenz eine Chance geben. Innenlager muss 4-Kant, ISO und 111mm Achsläge haben. FAG würde bei 110mm liegen, das sollte die Kettenlinie wohl nicht allzu stark stören. Was meint ihr? Thx aus Thüringen.

Hi,
ich fahre auch das Lager seit April 2006. Habe damit ca 9000Km gefahren, und dies unter RennbedingungenMal die Lageschalen mit dem Richtigen Drehmoment anziehen , dann klappt es auch wieder. Das die Kette mal am Umwerfer schleift ist da okay. Aber dafür gibtes auch ne Lösung. Die Feinrastung am linken Ergopower. Da hast Du ja auch 10 Rastungen.

Es kann auch die Rahmensteifigkeit im bereich Tretlager sein.
 
Hi,
ich habe heute das Tretlager auseinandergebaut:Leider sieht es ziemlich mitgenommen aus. Rost in den Lagerschalen und an der Patrone. Ich vermute mal eingedrungenes Wasser hat zum Schaden beigetragen.
Bevor ich mir jetzt aber gleich ein neues Lager kaufe, werde ich das hier noch so lange fahren bis es Eckig ist bzw. das Spiel richtig nervig wird.

Schade eigentlich nur das mein CicliB Crook Rahmen dann doch keine Bohrung zum Lagerentwässern hatte. Bin nur ein einziges Mal mit dem Rad im Regen gefahren (vor 2,5 Monaten). Aber das scheint schon gereicht zu haben...
 

Anhänge

  • fin1.jpg
    fin1.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 522
  • fin2.jpg
    fin2.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 397
dangermouse schrieb:
Hi,
ich habe heute das Tretlager auseinandergebaut:Leider sieht es ziemlich mitgenommen aus. Rost in den Lagerschalen und an der Patrone. Ich vermute mal eingedrungenes Wasser hat zum Schaden beigetragen.
Bevor ich mir jetzt aber gleich ein neues Lager kaufe, werde ich das hier noch so lange fahren bis es Eckig ist bzw. das Spiel richtig nervig wird.

Ich hätte das direkt ausgetauscht.
 
Sieht ja übel aus.

Auch wenn du jetzt ne Ablaufbohrung hast. Mach das, was der Monteur wohl versäumt hat: Alle Teile vor der Montage mit Fett einreiben, evtl. vorher noch zusätzlich mit Sprühwachs einnebeln.

Sowas schützt nicht nur vor Korrosion, dichtet auch ab und hilft gegen knarzen...Schon fast ein Zaubertrank...

Gruß messi
 
Das ist das alte Centaur-Innenlager gewesen. Das ist nicht gut gedichtet. Das neue hat bei mir nen halben Zentimeter Wasser im Rahmen gut überstanden - hab's dann aber doch mal trockengelegt...
 
Das war ein altes AC-H Innenlager. Ist eine uralte Konstruktion und stammt soweit ich weiss sogar von irgendsoeinem Lagerfritzen, SKF? FAG?
Jedenfalls, diese Lager können nix, meins hat auch nur n Jahr gehalten.

Nimm ein neues Centaur. Das is auch gleich ne gute Ecke leichter:
 
Also ich werde ersteinmal meinen Händler bzgl. Gewährleistung anfragen.
Interessant ist, wie weit die Erfahrungen auseinander gehen. Bei einigen hält so ein Lager 10000Km bei anderen eine Saison. Wenn man dann noch bedenkt, das die meisten Rennräder nur bei Sonnenschein bewegt werden...
Auch wenn eine Abfluß-Loch im Rahmen gefehlt hat - das defekte Lager stärkt nicht gerade mein Vertrauen in Campa - auch wenn es nur das "alte" AC-H ist.
 
Sagt mal, kennt ihr mein Rad? Ich komme mir hier vor, als hättet ihr gerade meins zerlegt, ich habe die gleiche Konfig.

Fahre das Crook und hatte bis jetzt ein FAG drin. (Ist nicht standardmäßig drin, hatte ich selbst gekauft) Ist schon das zweite, beide sind nach ca. 2000 km völlig durchrostet und sehen genauso aus wie auf dem Bild oben. Ich würde sie nicht mehr fahren wollen... zumal ich den Eindruck hatte, dass die Kurbel (Ofmega) nicht wirklich auf den Vierkant passte. Das musste nach jeder zweiten Fahrt nachgezogen werden. Vor zwei drei Wochen ausgebaut und siehe da: Der Vierkant ist geweitet.

Seit zwei oder drei Wochen neue Kurbel/Innenlager. Fahre jetzt Centaur CT ( danke Boffel01 )mit neuem Innenlager wie oben auf dem Bild zu sehen. Super steif und völlig spielfrei.
 
Hey USPSRider - danke für den Erfahrungsbericht zu einem FAG Lager. Bewahrt einen gleich mal vor Fehlern.
Na dann liegts ja auf der Hand: Crook Rahmen plus AC-H bzw. FAG bzw. baugleiche, nicht dopppelt gedichtete Innenlager machen es nicht lang. Lösung ist dann wohl: Entwässerungs Bohrung in den Crook-Rahmen und anderes Innenlager.
 
Naja, es liegt ja nicht am Rahmen des Crook, der Effekt wäre bei vielen Rahmen der gleiche. Aber wo es gerade gesagt wird: Als ich das Innenlager gewechselt habe, habe ich gleich zum 3mm-Bohrer gegriffen und ein Loch ins Tretlagergehäuse gebohrt...
 
wenn da monatelang 2-3cm hoch Wasser drin steht (so sieht das aus) wird wohl jedes lager schlapp machen, das ist doch kein U-Boot
 
Ich habe jetzt auch mal Ursachenforschung betrieben - der Rahmen hat auf der linken Seite im Hinterbau eine Bohrung für Schutzbleche oder was auch immer. Kein Wunder, dass da ordentlich Wasser reinläuft mit entsprechenden Ergebnis. Werd da wohl mal Silikon oder so reinpfropfen.
 
Zurück