• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Industrielager billige oder teure: SKF vs FAG vs SNR ....

Claw

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juli 2014
Beiträge
3.580
Reaktionspunkte
7.219
Ort
Bonn
Ich würde gerne mal Eure Erfahrungen zu den standard Industrielagern hören.

Habe bisher immer teure SKF bzw. die Hersteller Lager von Truvativ bei BB30 (61806 2RS) genommen und bin eigentlich nicht sehr von der Haltbarkeit begeistert. Mal halten sie 5000km mal etwas mehr im Sommerrad (vielleicht 10k km) - im Crosser sind sie auch schonmal nach 1000km fertig.

Für die Campa Freiläufe habe ich dann vor einiger Zeit Lager bei Kugellager-Express gekauft, die ja explizit sagen, dass sie keine Premium Marken vertreiben. Aber ich muss sagen, dass die bisher (zumindest genau so lange) halten.

Jetzt habe ich da auch mal die BB30 Lager geordert und schaue mir mal an, ob die für 1/5 des Preises wirklich schlechter sind.

Wie sind Eure Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Industrielager billige oder teure: SKF vs FAG vs SNR ....
Ich habe in meiner Tune Smart Foot Lager hochwertige SKFs Lager eingebaut

Das Rechte jetzt 40 000 km und links 25 000 km

Im anderen Rad haben die Originale auch schon 14 000 km und laufen noch
 
Wahrscheinlich kann hier jeder nur von Einzelfällen berichten. Mein Einzelfall ist der, dass in den frühen Serien der Campa Industrielagerlaufräder z.T. Lager von schlechter Qualität und mit untypisch kleinen Standzeiten verbaut wurden. Beispielsweise musste ich einmal an einen Khamsin VR nach nur < 3000 km die Lager wechseln. Der sachkundige Händler meinte, dass die Kennzeichnung auf dem Originallager auf eine russische Produktion hinweisen würde. Die Ersatzweise verbauten SKF sind heute noch in dem Rad und das zugehörige Khamsin HR macht mit den Originallagern noch betrieb.
 
Wenn man sich mal die Fertigungsorte der angebl. deutschen Kulahersteller so anschaut kommt da Bulgarien/Rumänien/Indien und sonstwas raus , dazu Asien in aller Ausprägung , ich glaube kaum an wirklich gravierende Unterschiede bei solchen Massenteilen ,
alles die selbe Pflegestufe .
Und Kulahersteller erzeugen ja keinen Stahl für ihre Produkte, sondern kaufen selbigen ein , ebenfalls aus ( hatten wir schon ....)


Und kann mal jemand das komische Wort " Industrielager " ausmerzen , oder gibt es etwa auch "Handwerkslager " oder " Künstlerlager" ? :confused:
 
Der Produktionsstandort ist nicht wirklich wichtig, im Grunde auch nicht die Marke.

Die Qualitätsunterschiede sind dennoch vorhanden: Kugelsortierung, Lagerluft, Dichtungen. Meist wird durchgehärteter Chromstahl verwendet, für bestimmte Anwendungszwecke nicht rostender Stahl ( die gerne auch als "Upgrade" im Fahrradbereich verwendet werden) und auch anderer höherwertige Stähle, die aber meist keine Rolle im Fahrradbereich spielen.

Alles "das Selbe" ist es nicht. Manche Preisunterschiede sind in der Tat Qualitäts-bedingt, andere "Vertriebs-bedingt", manchmal liegt es auch nur an den etwas selteneren Dimensionen.

Das in BB30 Innenlagern die Lager eher kaputt gehen muß allerdings nicht unbedingt damit zusammenhängen, dass minderwertige Lager eingebaut wurden, sondern das vorzeitige Ableben ist eher durch die Bauart des Tretzentrums bedingt, bzw. durch ungesehene Montage- oder Wartungs-Nachlässigkeiten. Ein wneig Spiel dürfte so ein Lagerleben durchaus verkürzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich kann hier jeder nur von Einzelfällen berichten. Mein Einzelfall ist der, dass in den frühen Serien der Campa Industrielagerlaufräder z.T. Lager von schlechter Qualität und mit untypisch kleinen Standzeiten verbaut wurden. Beispielsweise musste ich einmal an einen Khamsin VR nach nur < 3000 km die Lager wechseln. Der sachkundige Händler meinte, dass die Kennzeichnung auf dem Originallager auf eine russische Produktion hinweisen würde. Die Ersatzweise verbauten SKF sind heute noch in dem Rad und das zugehörige Khamsin HR macht mit den Originallagern noch betrieb.

Erste Khamsin Freilauflager nach 2000 km rau laufend und der zweite Satz mit doppelt gedichtetet Lagern nach 3000 - 4000 km.
Rose presste nach mehrfachen Schriftwechsel und einem Telefonat die zweiten Lager aus Kulanz ein, Campa hatte keinen Finger krumm gemacht.


Campa Centaur 4Kant (letzte Generation) nach 2000-3000 km rau laufend. Campa tauschte nicht. Hab dann tschechische Vierkantlager verbaut, die bisher keinen Ärger machten.


Shimano HT2 Lager nach 2000-8000 km rau laufend. Shimano tauschte anstandslos binnen 2 Jahren.

Immer war Rost das Problem.
 
Dieser einen Geschichte von vor nunmehr acht Jahren oder noch länger wirst Du auch nicht müde, was......?............:D

Dein "rauer" Lauf kann auch nur ein wenig Dreck gewesen sein, der nicht mal im Lager gewesen sein muß. Und weil ich Deine Geschichten schon kenne : Der "Rost" war doch auch nur außen..... oder?

Nichts für ungut, aber oft genug ist nicht das Material das Problem................................
 
Dieser einen Geschichte von vor nunmehr acht Jahren oder noch länger wirst Du auch nicht müde, was......?............:D

Dein "rauer" Lauf kann auch nur ein wenig Dreck gewesen sein, der nicht mal im Lager gewesen sein muß. Und weil ich Deine Geschichten schon kenne : Der "Rost" war doch auch nur außen..... oder?

Nichts für ungut, aber oft genug ist nicht das Material das Problem................................

Rostbraun die Lagerkugeln und Bahnen.

Kein Problem mit anderen Lager, z.b. Vierkant, Octalink Shimano und Vierkant Miche mit Tschechen Lagern.


Ältere HT2 Lager ließen sich einfach mit dickeren Fett präparieren. Heutzutage ist es schwerer die äußere Plastdichtung zerstörungsfrei zu entfernen.
Campa hatte reichlich dickes weißes Fett, was dann rostbraun verfärbt war und das Lager trotzdem rau lief.


Khamsin fahre ich aktuell noch und der erste Schaden ist längst keine 8 Jahre her.


Rau laufend durch Dreck in den Dichtungen ist weniger ein "Problem" von Rikula Naben, sondern von Konuslagern mit Labyrintdichtungen, wo die Lippe der Staubkappe recht tief in die Nabe geht.

Wer genau beobachten kann, erkennt so etwas. Im stressigen Arbeitsalltag im Radladen geht so etwas eher unter.
 
Das mit dem "genau beobachten" übe aber noch.......... und vor allem auch die "Auswertung".

Bei den letzten zwei Erzählungen über Dein Campa Innenlager war das Fett innen noch weiß........ was denn nun?


Du hast eben noch nicht viele Wälzlager gesehen..... ist auch nicht schlimm. Da darf es aber etwas weniger "Drama" sein..........
 
Das mit dem "genau beobachten" übe aber noch.......... und vor allem auch die "Auswertung".

Bei den letzten zwei Erzählungen über Dein Campa Innenlager war das Fett innen noch weiß........ was denn nun?


Du hast eben noch nicht viele Wälzlager gesehen..... ist auch nicht schlimm. Da darf es aber etwas weniger "Drama" sein..........

Rostbraun in Weiß erkennt man sehr gut ;)
Warum der Mist, obwohl nicht alles völlig verfärbt war, gleich rauh lief, weiß wohl nur die Qualitätssicherung bei Campa.

Damit es bei anderen Lagern rauh läuft, muss die Pampe schon komplett rostbraun sein und das Fett sich großteils verdünnisiert haben.

Ich habe reichlich Wälzlager gesehen ... In Angelrollen, die teils weniger kosten als ein Campa Freilauf sind oftmals hochwertigere Lager drin. Da gibt es die unterschiedlichsten Bauformen.
Ich habe neulich erst eine Rolle, die ich durch Zufall mit einem Anker samt Angel vom Meeresboden gefischt habe, komplett zerlegt und zusammengebaut. Die schnurrt wie ein Kätzchen. Solche Angelrollen sind im Vergleich zu den meisten Naben fast schon Raketentechnik. Und trotzdem kriegen viele Radzubehörhersteller es nicht gebacken, zuverlässige korrosionsbeständige Technik zu vernünftigen Preisen auf den Markt zu bringen.

Auch gehören Nadellager in Endlosfreiläufen der Angelrollen inzwischen zum guten Ton.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf keinen Fall hast Du schon "reichlich" Wälzlager gesehen............

Aber das wäre eigentlich auch nicht nötig, wenn Du mal einfach nur an das denken würdest, was eigentlich am Nächsten liegt:

Du hast mehrere Lager, alle aus dem gleichen Material und mehr oder minder auch der gleichen Qualität: Manche haben Rostbefall und manche nicht.
Wodran liegt das nur? Jedenfalls nicht an dem, der die eingebaut hat.............................
 
Auf keinen Fall hast Du schon "reichlich" Wälzlager gesehen............

Aber das wäre eigentlich auch nicht nötig, wenn Du mal einfach nur an das denken würdest, was eigentlich am Nächsten liegt:

Du hast mehrere Lager, alle aus dem gleichen Material und mehr oder minder auch der gleichen Qualität: Manche haben Rostbefall und manche nicht.
Wodran liegt das nur? Jedenfalls nicht an dem, der die eingebaut hat.............................

Richtig, an der Qualität (teils auch Konstruktion) der verbauten Lager (und ggf. zusätzlichen Dichtungen des Bauteils in dem sie verbaut sind). Und hier an der Küste trennt sich die Spreu vom Weizen ... ;)

Schlimm nur, wenn dann der Hersteller, nicht wenigsten 2 Jahre zu dem Mist steht, den er fabriziert hat (lassen).
 
Du bist ein wenig schwer von capé oder.......................? Wir reden von Lagern der gleichen Qualität......... also das wird eben nicht die Ursache sein....

EDIT: Chromstahl ist Chromstahl.......... das verändert sich nicht, nur weil auf der Nabe, dem Lager oder sonst was ein anderer Name steht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

um mal wieder ein wenig Sachlichkeit einzubringen:

Habe bereits einige Lager vom "Kugellagerexpress" verarbeitet; kann nichts -aber auch gar nichts- schlechtes berichten.
Nehme allerdings auch immer die mit den Dichtungen auf beiden Seiten.

Gruß
 
Was macht ihr Bitteschön mit den Lagern?

Mein campa Innenlager lief 80.000. Ist immer noch top.

Im Steuersatz ist ein 61806 2Rs und ein 61807 2 RS . Beide laufen immer noch einwandfrei.
 
Wenn man die in Salzlake absaufen läßt, gehen die natürlich hinüber...........
Du bist ein wenig schwer von capé oder.......................? Wir reden von Lagern der gleichen Qualität......... also das wird eben nicht die Ursache sein....

EDIT: Chromstahl ist Chromstahl.......... das verändert sich nicht, nur weil auf der Nabe, dem Lager oder sonst was ein anderer Name steht.....


Und wieder mal wird lagaffe UNsachlich.

Campa Lager (konkret welche, siehe weiter oben oder ggf.nachfragen) am überwiegend Schönwetterrenner *1 = schnell fertig (Rost)
Und das nicht nur bei mir, sondern auch von Campajüngern, die jedoch weniger religiös die Marke betrachten sondern sachlich.

Andere Lager am Crosser nicht oder genauso schnell wie konkret genannten Campa Lager, jedoch, dass die anderen Lager deutlich häufiger und zudem widrgeren Bedingen ausgesetzt waren.Gleiches gilt für Kugellager meiner Angelrollen, die um die 60 € kosten. Und die sind ständig salzigen Bedingungen ausgesetzt. Ich habe gerade erst 2 Wochen Freunde in Norwegen besucht und bin neben den Erklimmen von Bergen mit dem Rad meiner zweitem Leidenschaft dem Angeln intensivst nachgegangen.

Ich empfehle dir genauer zu lesen und zu verstehen, anstatt irgendwelche Theorie daher zu reden und und dabei auftretende Unterschiede völlig zu ignorieren oder dem Nutzer anzulasten, weil du keine Erklärung dafür weißt.

Chromstahl ist übrigens eine Bezeichung für eine Legierung, die jedoch sowohl in der Anzahl als auch in der prozentualen Anteil der Elemente nicht die gleiche Zusammensetzung hat. Zudem kommen wahrscheinlich bestimmte Erhitzungprozesse dazu.
Und dass die Konstruktion des Bauteils, in dem die Lager verbaut sind, und ggf. das Fett (Qualität, wie Menge) einen Einfluß hat, hatte ich bereits angeschnitten. Wasser hat einen kleinen Kopf.
Das kann man sehr gut an Displays von nautischen Geräten erkennen, die im Außenbereich in Einsatz kommen. Dort bildet sich innen Kondeswasser. Die verwendeten Dichtungen können über die Bandbreite der Temperaturen keine vollständige Wasserdichtigkeit gewährleisten.

*1

Weil das Ding in der Wohnung parkt und ich keine Lust und nur schlechte Möglichkeitem habe, ihn sauber zu machen. Das CX-Rad parkt im Keller.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Steuerlager halten auch ewig.

Die Freilauflager in den Campa Laufrädern (Eurus, Zonda) dagegen sind regelmäßig fällig. Gerade das äußere hält bei mir nie länger als 10k km. Dann hat der Freilauf Spiel. Die Laufradlager an sich halten auch ewig.

Die BB30 Lager sind auch nach spätestens 10k km fertig (oft eher), obwohl ich sie immer ordentlich mit Fett und Einpresswerkzeug montiere. Einen Montagefehler schließe ich aus. Auch wird nochmal Fett spendiert, um Feuchtigkeit fern zu halten.
 
Meine Steuerlager halten auch ewig.

Die Freilauflager in den Campa Laufrädern (Eurus, Zonda) dagegen sind regelmäßig fällig. Gerade das äußere hält bei mir nie länger als 10k km. Dann hat der Freilauf Spiel. Die Laufradlager an sich halten auch ewig.

Am vorderen Khamsin Laufrad gibt es bei mir auch keinen Ärger, nur am hinteren und dann primär am Freilauf mit rauhem Lauf.

Bei den Shimano HT2 Lagern ist bei mir, egal an welchem Rad, immer das linke Lager betroffen (Rost).
Bei dem Campa Centaur Vierkant Lager der letzten Generation (zu montieren mit dem Werkzeug für Campa Kassetten) waren beide Laqer betroffen.

Dagegen hielten sämtliche Innenlager (Shimano, Kinex/Miche), wo alle Lager in einer festen Patronenhülse verbaut waren deutlich länger.
Es kommen 15.000 bis 40.000 km zusammen. Sie laufen dann weiterhin leichtgängig, haben aber Spiel bekommen.
 
Und wieder mal wird lagaffe UNsachlich.

Campa Lager (konkret welche, siehe weiter oben oder ggf.nachfragen) am überwiegend Schönwetterrenner *1 = schnell fertig (Rost)
Und das nicht nur bei mir, sondern auch von Campajüngern, die jedoch weniger religiös die Marke betrachten sondern sachlich.

Andere Lager am Crosser nicht oder genauso schnell wie konkret genannten Campa Lager, jedoch, dass die anderen Lager deutlich häufiger und zudem widrgeren Bedingen ausgesetzt waren.Gleiches gilt für Kugellager meiner Angelrollen, die um die 60 € kosten. Und die sind ständig salzigen Bedingungen ausgesetzt. Ich habe gerade erst 2 Wochen Freunde in Norwegen besucht und bin neben den Erklimmen von Bergen mit dem Rad meiner zweitem Leidenschaft dem Angeln intensivst nachgegangen.

Ich empfehle dir genauer zu lesen und zu verstehen, anstatt irgendwelche Theorie daher zu reden und und dabei auftretende Unterschiede völlig zu ignorieren oder dem Nutzer anzulasten, weil du keine Erklärung dafür weißt.

Chromstahl ist übrigens eine Bezeichung für eine Legierung, die jedoch sowohl in der Anzahl als auch in der prozentualen Anteil der Elemente nicht die gleiche Zusammensetzung hat.

"100Cr6 (Werkstoff-Nr. 1.3505), ca 1 % Kohlenstoff und 1,5 % Chrom"

Das ist der für Qualitätswälzlager der am meisten verwendete Stahl...... ein paar Kristalle Abweichung machen da überhaupt nichts aus, die Zusammensetzung ist immer gleich.

In dem besagten Innenlager sind m.W. SKF Lager. Die gleiche Art, wenn nicht vom gleichen Hersteller finden sich auch in anderen Lagern. Alle haben eine Dauerschmierung und sind doppelt gedichtet. Und in den meisten Fällen reicht das auch aus.

Wenn Du rostbeständigere Lagereinheiten haben willst, nimm welche aus Legierungen mit Mangan und Nickel oder andere. Du kannst auch Lager aus nicht rostenden Stählen haben, die aber weniger gut härtbar sind und auch mutmaßlich weniger widerstandsfähig. Und in der Tat rosten die zwar nicht, sind aber weniger belastbar. Oder aber: LAger mit schützenden Beschichtungen ( gibt es bei Enduro Bearings, von Yuniper, Cane Creek verbaut die in ihren Steuerlagern).
Was alle gemeinsam haben, dass sie doppelt bis vierfach so teuer sind.

Wenn normale Wälzlager rosten, dann, weil die eben unter entsprechenden Bedingungen gefahren worden sind. In den allermeisten Fällen handelt es sich auch nur um Flugrost an der Außenseite und sonst nix......

Dir sollte klar sein, dass wenn Du etwas benutzt, dann auch Abnutzung eintritt, wenn Du etwas der Witterung aussetzt, das ebenso Konsequenzen hat.
So ist es nun mal. Du hast mit dem Zeug einfach Pech gehabt. Und das lag nicht am Lager, sondern an den Umständen.

Ursache und Wirkung eben...................... Daß Dir dieses Prinzip vollkommen fremd ist, dafür kann keiner was.

Deine angeblich so langlebigen Kinex-Lager habe ich in den verschiedensten Zuständen demontiert, davon einige recht schnell, andere später, wieder andere haben lange gehalten - und die meisten habe ich stark "Rost-Ummantelt", oft vollkommen durchgesifft aus dem Gehäuse geschraubt. Auch bei denen gilt das Selbe.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten