• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

In welchen Kombinationen gibt es die Ultegra?

Bilbo

Aktives Mitglied
Registriert
16 September 2004
Beiträge
841
Reaktionspunkte
1.060
Ort
OWL
Hallo ich wollte mir mal die "neue" Ultegra genauer anschauen und schauen ob das ne Alternative zu meiner 9 Fach Ultegra ist.

Aber irgendwie finde ich meist nur die 52-39 als 2fach und als 3fach die 52-39-30.
Aber meine jetztige 3 Fach hat 52-42-30 .

Gibts das 42er Blatt nimmer?

Und nächste Frage . Ist es Sinnvoll bzw möglich das 52er gegen nen 53er zu tauschen?

Fragen über Fragen :p
 
Bilbo schrieb:
Hallo ich wollte mir mal die "neue" Ultegra genauer anschauen und schauen ob das ne Alternative zu meiner 9 Fach Ultegra ist.

Aber irgendwie finde ich meist nur die 52-39 als 2fach und als 3fach die 52-39-30.
Aber meine jetztige 3 Fach hat 52-42-30 .

Gibts das 42er Blatt nimmer?

Und nächste Frage . Ist es Sinnvoll bzw möglich das 52er gegen nen 53er zu tauschen?

Fragen über Fragen :p
Ich kann die leider nicht sagen was es original von Shimano für die Ultegra gibt. Prinzipiell kannst du die Blätter jederzeit tauschen. Wenn du heute ein ordentlichs Rad bei einem vernünftigen Händler bestellst kannst du auch angeben was für Blätter und Abstufungen du haben möchtest.
Ich fahre zur Zeit anstelle des 53 Blattes auch ein 51. Ist zwar nicht von Shimano und paßt von der Farbe nicht ganz zur Ultegra.. aber who cares?
Die Frage ist wofür du das 53 Blatt brauchst? Mit 51/12 trittst du ungefähr 55-60km/h - aber wo brauchst du das? Insofern macht es der eine Zahn von 52 nach 53 nicht aus, das Geld kannst du dir daher getrost sparen.
 
vermutlich wird den meisten ein 39er lieber sein.

mir aber nicht, und nachdem ich das lese freuts mich wohl eine lösung gefunden zu haben, gegen das ständige wechseln vorne zwischen 2. und 3. blatt - hoffe ich zumindest :)
machen die 3 zähne mehr genug aus um mit dem mittleren blatt vorne, hinten bei ~30-35km/h auch ca. in der mitte fahren zu können bei 12-27?
derzeit ist das immer so, dass ich hinten die untersten beiden fahre und dann natürlich vorher vorne aufs größte blatt schalte. dann aber häufig wieder runterschalten muss wenns zb etwas 'steiler' wird, es leichten gegenwind gibt usw. weil ich sonst hinten zuweit oben bin. *hmpf*
 
also ich fahre im moment immer 42 - 15 und komm damit auf so 30-32 km/h.

deswegen würd ich das 42er Blatt arg vermissen.
 
Bilbo schrieb:
also ich fahre im moment immer 42 - 15 und komm damit auf so 30-32 km/h.

deswegen würd ich das 42er Blatt arg vermissen.
Klar 42er Blatt ist ok. Man tritt damit nicht so oft ins leere Wenn man das Kettenblatt wechselt wie bei 39+53. Von dem her würde ich auch ein 42er nehmen. Ich habe aber von 53 auf 51 gewechselt - erfüllt den selben Zweck und es hat noch ein wenig mehr Reserve am Berg. Aber der Wechseln von 52 zu 53 bringt nichts.
 
Habe, weil es bei uns recht bergig ist, ein 105 39er an meine 9fach Ultegra geschraubt und das 42er auf Eis gelegt. Hier komme ich damit besser zurecht.
 
Zurück