• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Immer Probleme mit Ultegra Schaltung

MukMuk

Passione Celeste
Registriert
6 Juli 2012
Beiträge
9.283
Reaktionspunkte
5.884
Ort
München
Huhuu!

Ich hatte mein Rad erst vor drei Wochen bei der Inspektion. Dabei wurde auch die Ultegra Schaltung neu eingestellt. Seit gestern habe ich allerdings wieder Probleme mit der Schaltung:
  • Hochschalten geht meistens gut
  • Herunterschalten muss ich immer trimmen, da es sonst rattert. Egal ob großes oder kleines Blatt.
  • Manchmal schalte ich hoch, doch es passiert nichts, schalte ich nochmals springt es zwei Ritzel hoch.
Es war auch nach der Inspektion nicht wirklich perfekt eingestellt. Das einzige was ich am Rad herumgefummelt habe, war das Hinterrad kurz herausnehmen, da ich hinter der Kurbel den Kettenstrebenschutz entfernt habe. An der Schaltung selbst habe ich jedoch nichts gemacht. Am Umwerfer etc. auch nicht.

Generell würde ich mir das Einstellen der Schaltung gerne selbst beibringen, bei normalen Schaltungen bekomme ich das auch halbwegs hin. An die Ultegra traue ich mich wegen der Trim-Funktion nicht heran. Würde es gerne selbst können, da mich diese ständige Terminfindung langsam nervt.

Wird die Ultegra wie eine normale Schaltung eingestellt, oder muss man hier etwas besonderes beachten? Ist eure Ultegra Schaltung auch so anfällig? Wieso verstellt sich diese so sehr in so kurzer Zeit?

Viele Grüße, MukMuk
 
Was soll ich denn mit den Explosionzeichnungen der Ultegra? Zerlegen will ich sie ja nicht.

Oder habe ich etwas übersehen?
 
Für totale Laien empfehlen sich auch die Tutorials bei Youtube. Einfach unter entsprechendem Schlagwort nachschauen.
Dass man beim Schalten trimmen muss, ist normal. Dafür ist die Trimmung ja da ;)
 
Ich habe mich mal durch geklickt, konnte aber nur die Explosions-Zeichnungen finden.

Das Schaltwerk ist Ultegra RD 6700, 2-fach, Kompakt-Version, 11-25

Ultegra Schaltwerk RD-6700
Die Version mit kurzem Käfig bietet ein breites Übersetzungsverhältnis mit einer maximalen Kettenblatt-Differenz von 16 Zähnen und einer Gesamtkapazität von 33 Zähnen.
 

Anhänge

  • 2012Spire6schaltwerk.jpg
    2012Spire6schaltwerk.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 114
Dass man beim Schalten trimmen muss, ist normal. Dafür ist die Trimmung ja da ;)

Aber man muss doch nicht bei jedem Schaltvorgang trimmen? Die Trimfunktion ist doch nur für extreme Schrägstellungen gedacht, die man ohnehin nicht fahren sollte? :confused:

Ein Freund von mir hat das selbe Schaltwerk und muss eigentlich nie trimmen. Dessen Schaltung läuft quasi fast geräuschlos, während meine eher ein Orchester ist.

Die Montageanleitungen habe ich mir angesehen, helfen mir jedoch leider überhaupt nicht weiter.
Ich habe mir dieses Video von Sprockhövel mal angesehen. Das finde ich ganz gut.

Wird die Ultegra nun wie eine normale Schaltung eingestellt, oder gibt es hier besonderes zu beachten?
 
Andreas: Ich glaube nicht, dass ich es mit dieser kurzen Anleitung hinbekommen werde. Drucke ich mir aber mal aus, ist gut die Anleitung zu haben. Danke fürs suchen!

whs70: Danke für diese Info! Vielleicht versuche ich es zuerst nochmals selbst.

Mich wundert ja nur, dass sie sich ständig innerhalb von wenigen Wochen komplett verstellt.
 
Wird die Ultegra nun wie eine normale Schaltung eingestellt, oder gibt es hier besonderes zu beachten?

Nein, es gibt nichts besonders zu beachten. Die Anleitung aus den Techdocs genau studieren, da kommt es manchmal auf Details der Zeichnung an.

Wie oft man trimmen muss ist AUCH eine Frage der Länge des Hinterbaus. Je kürzer der HB , desto schräger läuft die Kette, desto eher muss man trimmen.

Dein Problem hört sich aber nach falsch eingestelltem, bzw. ungünstig eingebauten Umwerfer an. Könnte z.B. sein, daß der vertikale Abstand zum großen KB falsch oder der Umwerfer nicht parallel zum großen Blatt eingebaut ist.
Sprockhövel zum einBAU eines Umwerfers.
 
Aber man muss doch nicht bei jedem Schaltvorgang trimmen? Die Trimfunktion ist doch nur für extreme Schrägstellungen gedacht, die man ohnehin nicht fahren sollte?
Nein und Nein. Das Trimmen wird in den meisten Fällen spätestens z. B. auf dem kleinen Kettenblatt vorne beim 13er Ritzel hinten bei Deiner 12-25er Kassette notwendig, also beim drittkleinsten Ritzel. Bei einigen wenigen Schaltungen kann es da auch mal ohne Trimmen gehen, ist aber meist eine haarfeine Einstellungssache und eher Glück als Normalfall. Bei einigen ist das Trimmen auch schon bei vorne klein und hinten dem viertletzten Ritzel nötig. Beides also keine extreme Schrägstellung, die etwa nicht gefahren werden sollte. Ähnlich verhält es sich mit der Stellung großes Blatt vorne und kleinstes/zweitkleinstes Ritzel hinten, auch hier ist meist Trimmen notwendig.

Was genau verstehst Du denn unter Trimmen? Schon das Weiterschalten des vorderen Umwerfers, so dass sich dieser z. B. beim kleinen Blatt minimal weiter nach außen bewegt, ohne dabei bereits aufs große Blatt zu schalten. Ein Trimmen ist also keinesfalls bei jedem Schaltvorgang des hinteren Schaltwerks notwendig, ganz im Gegenteil. Würdest Du beim Schalten vom größten Ritzel (Deinem 25er) aufs nächst kleinere Ritzel bereits vorne trimmen, dann schleift unter Garantie die Kette am linken Teil des Umwerfers.
 
Diese http://www.kh-krieger.de/Rennrad_workshop.htm Seite könnte Dir behilflich sein. Ich persönlich finde sie für Anfänger sehr gut beschrieben. Wenn Du bei You-Tube was findest, dann schau sie Dir parallel zu den schriftlichen Erläuterungen an - das hilft fürs Verständniss.
Du hast heschrieben, Du hättest das Hinterrad nach der Inspektion mal rausgenommen - hast Du es evtl. nicht mittig wiedereingesetzt?
Dann wär da zum Abschluß noch die Frage: Hat die Schaltung vor der Inspection geschnurrt oder war sie da schon schlecht eingestellt? Wenn ersteres dann zurück zum Händler mit dem Hobel!

Übrigens:
Eine Ultegra 6700 wird nicht anders eingestellt als eine andere mechanische Shimanoschaltung - egal ob Sora oder Dura Ace. Also keine Berührungsängste.
 
Vielen Dank für die zahlreichen und guten Infos zur Ultegra! :)

GerdO: Das könnte natürlich sein, dass schon der Umwerfer falsch montiert wurde. Ich werde mir heute Abend mal das von Dir verlinkte Sprockhövel Video ansehen und mal prüfen, ob es so passt. Die Sprockhövel-Videos gefallen mir ganz, alleine schon die ruhige Stimme. Heute morgen durfte ich feststellen, dass beide Bremsen etwas locker sind und einseitig im Wiegetritt schleifen. Muss ich auch wieder justieren.

Birdman: Witziger Weise habe ich auch dem kleinen Kettenblatt fast keine Probleme, nur auf dem großen Blatt. Die Extremstellungen fahre ich ohnehin nicht. Schleifen habe ich nicht, es ist nur ein rattern, da die Kette nicht richtig auf das nächste Ritzel findet.

gangkal: Schöne Seite. Danke für den Link! Das Laufrad sollte schon mittig sitzen. Die Schaltung hat meines Erachtens noch nie sauber geschnurrt. Nach dem Kauf nicht, nach der ersten Inspektion auch nicht. Muss mir einen anderen Händler suchen und es selbst lernen. Wenn ich es selbst beherrsche kann ich es ja selbst einstellen. Wäre mir am liebsten.
 
Birdman: Witziger Weise habe ich auch dem kleinen Kettenblatt fast keine Probleme, nur auf dem großen Blatt. Die Extremstellungen fahre ich ohnehin nicht. Schleifen habe ich nicht, es ist nur ein rattern, da die Kette nicht richtig auf das nächste Ritzel findet.
Hinten die Zahnräder heissen Ritzel, man schaltet mit dem Schaltwerk (hinten) von einem Ritzel aufs nächste.
Vorne die Zahnräder heissen Kettenblatt, sie werden vom Umwerfer geschaltet.

Wenn die Kette nicht richtig auf die Ritzel findet, wie trimmst du dann? Trimmen kann man eigentl. nur den Umwerfer. Das trimmen führt dazu, daß der Umwerfer ein Stück nach innen (in der äusseren Stellung), bzw. außen (in der inneren Stelltung) verschoben wird, so daß die Kette bei extremem Schräglauf nicht mehr am Umwerfer schleift.
Getrimmt wird mit den Schalthebeln, indem man diesen nur die halbe Strecke bewegt.

Was tust du unterwegs, damit die Kette richtig auf die Ritzel findet und nicht mehr rattert?
 
das Rattern auf den Ritzel hat nix mit dem Umwerfer zu tun. Da muß das Schaltwerk richtig eingestellt werden. Vielleicht ist der Zug am Schaltwerk nicht richtig festgeklemmt, wenn sich die Schaltung immer verstellt
 
Hallo hier Doc,

die 6700 Ultegra reagiert ganz peniebel auf die Einstellung der Zugspannung. Der Umwerfer hinten kann noch so toll eingestellt sein, wenn die Zugspannung nicht stimmt dann ratterts in einigen Gängen. Probier mal an der Einstellschraube wo der Zug am hinteren Umwerfer in den Umwerfer hinein geht. Das ist eine schwarze kleine Hülsenschraube (wo der Zug durchgeht) mit der du den Zug strammer oder schlaffer stellen kannst. Höchstens immer eine halbe Umdrehung probieren. Welche Richtung musst du selbst herausfinden. (wenn das Rattern weniger wird ist es die richtige. Und dann Mittelstellung finden) Bei meiner 6750 ist das genau das gleiche. Ab und zu muss ich da nachstellen. Der Rest verstellt sich eigentlich nicht mehr.

Doc
 
Hinten die Zahnräder heissen Ritzel, man schaltet mit dem Schaltwerk (hinten) von einem Ritzel aufs nächste.
Vorne die Zahnräder heissen Kettenblatt, sie werden vom Umwerfer geschaltet.

Ich weiß :)
Sorry für die Konfusion, denn ich habe es unglücklich formuliert, denn:


Wenn die Kette nicht richtig auf die Ritzel findet, wie trimmst du dann? Trimmen kann man eigentl. nur den Umwerfer. Das trimmen führt dazu, daß der Umwerfer ein Stück nach innen (in der äusseren Stellung), bzw. außen (in der inneren Stelltung) verschoben wird, so daß die Kette bei extremem Schräglauf nicht mehr am Umwerfer schleift.
Getrimmt wird mit den Schalthebeln, indem man diesen nur die halbe Strecke bewegt.

Was tust du unterwegs, damit die Kette richtig auf die Ritzel findet und nicht mehr rattert?

Mit trimmen meine ich den Umwerfer.
Mir ist aber aufgefallen, dass wenn ich den rechten Schalthebel für das Schaltwerk nach einem Schaltvorgang nochmals leicht drücke, die Kette dann irgendwann in eine bessere Position kommt.

Vielleicht ist der Zug am Schaltwerk nicht richtig festgeklemmt, wenn sich die Schaltung immer verstellt

DAS wäre vielleicht eine Erklärung! Prüfe ich heute Abend mal.
 
Zurück