• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Identifizierung eines Spidel-Schaltwerks

Vintage-Racer

...mag gallische velos de course
Registriert
29 Mai 2017
Beiträge
6.304
Reaktionspunkte
14.948
Ort
Bremen
Renner der Woche
Renner der Woche
Werte Forumsgemeinde,

ich habe vor wenigen Tagen mal wieder ein französisches Velo geangelt. Leider gab es beim Versand Probleme, das hintere Schaltwerk brach durch wahrscheinlich grobe Behandlung. Nun glaubte ich zunächst, eines der üblichen Spidel-gelabelten Simplexschaltwerke vorzufinden, aber diese Form habe ich so noch nicht gesehen:

20180628_181156.jpg


Die Geometrie scheint den SLJ6600-Schaltwerken zu entsprechen, aber an Stelle der unteren Achse für den Schaltkäfig sehe ich hier nur das Spidel-Logo.

Kann einer von Euch dazu etwas beitragen oder den Typ benennen, oder sollte ich gleich auf ein SLJ6600 wechseln?

Jeder Tipp, jede konstruktive Anregung ist willkommen.

Gruß aus dem Norden,
Nick
 

Anzeige

Re: Identifizierung eines Spidel-Schaltwerks
...ich hatte mich zu sehr an den SLJ-Schaltwerken orientiert! Das o.g. Schaltwerk scheint ein Simplex SX440GT (version 3) zu sein. Frage nun oder immer noch: Besser ein SLJ6600 oder wieder ein SX-Schaltwerk verbauen?
 
Nimm lieber ein gutes SLJ, dieses 440 er ist eher der Nachfolger dieser Gattung hier

s-l1600.jpg
 
@Don_Camillo
Dank für deine Anregung. Prinzipiell sehe ich das auch so! Die SLJ-Schaltwerke sind jedoch mittlerweile preislich auf Campa-Niveau angekommen, obwohl sie es technisch wohl nicht ganz mit denen aufnehmen können. Ich habe jetzt einen Kompromiss gewählt und ein SX630-Schaltwerk erworben; das war von verschiedenen Quellen als ganz passabel beschrieben worden und ist für rund ein Drittel des SLJ-Schaltwerks zu bekommen.
Bei dem "Projekt" passt die Verhältnismäßigkeit so auch besser, denn es handelt sich um ein Bernard-Hinault-Velo...
 
@Don_Camillo
Dank für deine Anregung. Prinzipiell sehe ich das auch so! Die SLJ-Schaltwerke sind jedoch mittlerweile preislich auf Campa-Niveau angekommen, obwohl sie es technisch wohl nicht ganz mit denen aufnehmen können. Ich habe jetzt einen Kompromiss gewählt und ein SX630-Schaltwerk erworben; das war von verschiedenen Quellen als ganz passabel beschrieben worden und ist für rund ein Drittel des SLJ-Schaltwerks zu bekommen.
Bei dem "Projekt" passt die Verhältnismäßigkeit so auch besser, denn es handelt sich um ein Bernard-Hinault-Velo...

Ein SX630 ist sicherlich schon wertiger als das SX440. Und ja, speziell wenn man nach SLJ 5000 oder "größer" sucht, sind die Preise schon ganz schön abgefahren. Aber ein SLJ 1000 bekommt man in F immer noch sehr preiswert und mit etwas Glück um € 30 zzgl. Versand.

https://www.ebay.fr/itm/Simplex-rea...525517?hash=item4b45ad318d:g:-eAAAOSwDrVbGLam
s-l1600.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück