• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ich krieg nen Fön

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 102350
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 102350

Moin Leute,
ich dreh hier bald am Rad😡

Kurzfassung:
8-fach bisher immer mit 9-fach Kette gefahren.
Ging hundert Jahre gut.
Jetzt mal wieder Kassette und Kette neu gemacht.
Die Schaltung lässt sich nicht einstellen😡
Die Kette lädt sich auf und hoppelt auf den Ritzeln.
Unter Last klingt das, na ihr wisst was ich meine.
Ich schließe alle üblichen Verdächtigen aus, wiiiiiirklich alle.
Nix da, als sollte die 9-fach Kette nicht mehr auf 8-fach Ritzel laufen.
Alles Shimano HG.
Ich Bau ne 8-Fach Kette von Shimpanso drauf, mit dem mir bisher unbekannten Quick-Link.
Schaltung lässt sich einstellen🤪
Nu aber, alle paar so 10-100 Umdrehungen, kommt ein Kettenhopser, eine Extrasystole, als als hätte ich ein steifes Glied, also nicht ich, die Kette.
Hat sie aber nicht😳
Ich Steig auf Riemen um.
Ich kann nicht mehr.
Ich muss zur Kur🤷🏻
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von fweik

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Moinsen

Warum stellt man an der Schaltung rum, wenn man nur Kassette und Kette wechselt?
Außerdem verstehe ich die Problembeschreibung nicht. Rutscht etwas durch oder rasselt es bei den Steighilfen?

Gruß
dasulf
 
Moinsen

Warum stellt man an der Schaltung rum, wenn man nur Kassette und Kette wechselt?
Außerdem verstehe ich die Problembeschreibung nicht. Rutscht etwas durch oder rasselt es bei den Steighilfen?

Gruß
dasulf
Ich hab doch nicht geschrieben an der Schaltung rum gespielt zu haben.
Ganz blöd bin ich auch nicht, aber, nachdem Wechsel der Kette und der Kassette, wenn‘s nicht läuft, versucht man schon die Schaltung wieder einzustellen, du wohl auch, oder nicht.
Die 9-Fach Kette lud sich auf die Zähne auf und glitt nicht geschmeidig in Position, sondern klackerte da so vor sich hin.
Stieg mal zwei Ritzel zugleich, fiel mal zwei Ritzel runter, nach Schaltvorgang.
Als ob die neuen 9-fach Ketten, nicht mehr auf 8-fach Ritzeln laufen sollen.
Hat Shimano da was geändert?
Die von mir jetzt eingebaute 8-fach Kette bedient die Schaltung wieder gut, aber springt gelegentlich, Luftloch eben.
Liegt das an dem Quick-Link?

Ich kauf Connex 808🙏
 
Ich hab doch nicht geschrieben an der Schaltung rum gespielt zu haben.
Ganz blöd bin ich auch nicht, aber, nachdem Wechsel der Kette und der Kassette, wenn‘s nicht läuft, versucht man schon die Schaltung wieder einzustellen, du wohl auch, oder nicht.
Die 9-Fach Kette lud sich auf die Zähne auf und glitt nicht geschmeidig in Position, sondern klackerte da so vor sich hin.
Stieg mal zwei Ritzel zugleich, fiel mal zwei Ritzel runter, nach Schaltvorgang.
Als ob die neuen 9-fach Ketten, nicht mehr auf 8-fach Ritzeln laufen sollen.
Hat Shimano da was geändert?
Die von mir jetzt eingebaute 8-fach Kette bedient die Schaltung wieder gut, aber springt gelegentlich, Luftloch eben.
Liegt das an dem Quick-Link?

Ich kauf Connex 808🙏
Ich kenne keinen quick link.
Trotzdem nochmal: du hattest vorher eine Shimano HG Kassette drauf und hinterher wieder? Also nichts HG-ähnliches von anderen Anbietern, nichts selbst zusammen gesetztes aus Einzelritzeln? Eine Shimano HG 9-fach Kette vorher und hinterher, wieder genau gleich und nicht irgendwas Ähnliches?
Dann würde ich erstmal kontrollieren, ob ich die Kassette richtig montiert habe, irgendwo ein Span eingeklemmt ist, oder sonstwas. Weil eigentlich muss das so passen. Wenn nicht, und alles vernünftig montiert ist, liegt es nicht an Kassette und Kette sondern der Zufall hat dir zeitgleich ein anderes Problem präsentiert. In diesem Fall würde ich auf hakenden Schaltzug oder Schaltwerk schließen, wahrscheinlich weil irgendwas ungeschmiert oder verharzt ist.

Ob ich an meiner Schaltung rumspiele, nach einem Wechsel? Da ich meine Kassette immer aus einzelnen Ritzeln zusammenstellen muss, kann da schonmal etwas anderes bei herauskommen, als vorher montiert war. Da sitzt die Kassette evtl mal einen oder zwei Zehntel woanders.

Gruß
dasulf
 
Ich kenne keinen quick link.
Trotzdem nochmal: du hattest vorher eine Shimano HG Kassette drauf und hinterher wieder? Also nichts HG-ähnliches von anderen Anbietern, nichts selbst zusammen gesetztes aus Einzelritzeln? Eine Shimano HG 9-fach Kette vorher und hinterher, wieder genau gleich und nicht irgendwas Ähnliches?
Dann würde ich erstmal kontrollieren, ob ich die Kassette richtig montiert habe, irgendwo ein Span eingeklemmt ist, oder sonstwas. Weil eigentlich muss das so passen. Wenn nicht, und alles vernünftig montiert ist, liegt es nicht an Kassette und Kette sondern der Zufall hat dir zeitgleich ein anderes Problem präsentiert. In diesem Fall würde ich auf hakenden Schaltzug oder Schaltwerk schließen, wahrscheinlich weil irgendwas ungeschmiert oder verharzt ist.

Ob ich an meiner Schaltung rumspiele, nach einem Wechsel? Da ich meine Kassette immer aus einzelnen Ritzeln zusammenstellen muss, kann da schonmal etwas anderes bei herauskommen, als vorher montiert war. Da sitzt die Kassette evtl mal einen oder zwei Zehntel woanders.

Gruß
dasulf
Wie ich schon schrieb, alle üblichen Verdächtigen wurden ausgeschlossen.
Zufall? Das gleiche ist zeitgleich an einem von mir aufgebautem Rad einer Kollegin passiert. Gleicher Wechsel, gleiches Problem😡
Und zu der Nachfrage, ob alles Shimano sei, verweise ich auf den Ersttext👆
 
Wie ich schon schrieb, alle üblichen Verdächtigen wurden ausgeschlossen.
Zufall? Das gleiche ist zeitgleich an einem von mir aufgebautem Rad einer Kollegin passiert. Gleicher Wechsel, gleiches Problem😡
Und zu der Nachfrage, ob alles Shimano sei, verweise ich auf den Ersttext👆
Okay, dann muss Shimano seine HG-Norm geändert haben oder eine Serie Ausschuss produziert.
Oder vielleicht nicht unwahrscheinlich bei der momentanen Ersatzteilversorgung: gefälschter Kram. Selbst bei kleinen Industrielagern scheint sich das zu rentieren, warum nicht auch bei Ketten?

Gruß
 
Okay, dann muss Shimano seine HG-Norm geändert haben oder eine Serie Ausschuss produziert.
Oder vielleicht nicht unwahrscheinlich bei der momentanen Ersatzteilversorgung: gefälschter Kram. Selbst bei kleinen Industrielagern scheint sich das zu rentieren, warum nicht auch bei Ketten?

Gruß
In Original-Verpackungen?
 
Den Shimano Quick-Link kenne ich selbst jetzt nur von 11x Ketten. Dort ist der Link Richtungsbebunden und hat dafür eine Pfeilmarkierung. Evtl. ist das in der 9x Ausführung auch so..?

Bei der angesprochenen Connex 808 muss das Kettenschloss ebenfalls richtig herum eingesetzt werden. Die zuletzt von Connex beigelegten Anleitungen bei den Ketten, die ich gekauft hatte, zeigten leider einen völlig anderen Verschluss und waren unbrauchbar.

so muss das:
Anhang anzeigen 999805
Connex ist klar und der beim Quick-Link kannste nix falsch machen.
Und der Quick-Link war bei den 8-Fach Ketten dabei. Die 9-Fach Kette ist noch mit Nietstift.
https://www.bike-discount.de/de/kau...8-fach-quick-link-kettenschloss-2-paar-935445
https://www.actionsports.de/shimano-kettenschloss-sm-ug51-3792
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gibt es irgendeinen logischen Grund, der sich mir nicht erschließt, überhaupt eine 9-fach Kette in einem 8-fach Antrieb zu fahren?
9-fach Ketten haben eine geringere Bolzenbreite und dasselbe Innenmaß wie 8-fach Ketten. Dadurch ist sie flexibler und verlustfreier bei Kettenschräglauf. Allerdings auch etwas träge beim Umwerfen vorne, weil das Leitblech erst später drückt...
 
Gibt es irgendeinen logischen Grund, der sich mir nicht erschließt, überhaupt eine 9-fach Kette in einem 8-fach Antrieb zu fahren?


Weil man gerade nur 9 fach da hat?
Funktioniert bei mir. Connex 908 auf 8 fach.

20211015_152823.jpg
 
Die produzieren jedenfalls schon länger Fahrradketten als Shimano.
Bei mir halten die recht lang, und die Chance ein Fakeprodukt untergeschoben zu bekommen ist eher gering. ;)
Zum ersten Teil: Das ist ja keine Garantie für ein gutes Produkt.
Teil 2: Sind Japaner für schlechte Fälschungen bekannt?
 
Zu den Fakes. International bekannte Produkte, insbesondere solche vom Marktführer, werden sicher häufiger gefälscht als weniger populäre. Glaube also nicht, dass in der Ecke wo die Fakes üblicherweise herkommen ausgerechnet ne Connex nachgebaut wird. Und die Japaner halte ich da im Moment eher für unschuldig. Gefaked wird wohl mehr in dem großen Land nebenan.

Andererseits finde ich es gut, wenn neben dem Marktführer noch gute Mitbewerber gibt. Ich finde es auch gut, wenn nicht alles was ich so zum Leben brauche erst einmal rund um den Globus transportiert werden muss. Im Alltagsbetrieb auf dem Rad das ich täglich nutze macht die Wippermann Kette bei mir ne gute Figur, sowohl bezüglich Schaltperformance als auch Lebensdauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die produzieren jedenfalls schon länger Fahrradketten als Shimano.
Bei mir halten die recht lang, und die Chance ein Fakeprodukt untergeschoben zu bekommen ist eher gering. ;)

Ich meine Shimano hat keine eigene Kettenproduktion, zumindest vor einiger Zeit kamen die von KMC, so mir mal berichtet wurde, ist aber schon 10 Jahre her. Ich bin Fan von Wippermann , schon allein der Nähe, wenn der Wind günstig steht, höre ich das Geräusch der Stanzen. Ich finde es auch Quatsch auf einem guten 8 Fach Antrieb, eine 9 Fach Kette zu verwenden.
 
Ich meine Shimano hat keine eigene Kettenproduktion, zumindest vor einiger Zeit kamen die von KMC, so mir mal berichtet wurde, ist aber schon 10 Jahre her. Ich bin Fan von Wippermann , schon allein der Nähe, wenn der Wind günstig steht, höre ich das Geräusch der Stanzen. Ich finde es auch Quatsch auf einem guten 8 Fach Antrieb, eine 9 Fach Kette zu verwenden.
Früher konnte man bestimmt beim Pförtner Ketten kaufen
 
Zurück