• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hypoxie-Zelt Go or NoGO

koalio636

Aktives Mitglied
Registriert
6 Juli 2011
Beiträge
124
Reaktionspunkte
29
Hallo an die Forengemeinde,
ich würde gerne wissen was ihr von der Höhensimulation während der Nacht haltet. Wie ist der positive Effekt in Hinblick auf die sportliche Leistung zu quantifizieren, gibt es überhaupt einen positiven Effekt? Wie verhält es sich mit der sozialen Komponente, vorraussichtliche Reakion des Partners wenn ihr es euch zu nächtlicher Stunde im Zelt gemütlich macht?

Grüße
 

Anzeige

Re: Hypoxie-Zelt Go or NoGO
Bringt sicher etwas. Genauer, in der Höhenluft wird der Körper angeregt mehr rote Blutköperchen zu bilden, dies wiederum führt dazu, daß mehr Sauerstoff transportiert werden kann.

Ob man sowas machen will, muss jeder selber wissen. Mir wärs zu doof.

In größeren Städten gibt es Fitnessstudios mit Höhenluftkammer, das dürfte ähnliche Effekte haben, ist aber deutlich weniger aufwändig.
 
Bestimmt finden die Partner das total cool. mechanisches, surren soll ja bekanntlich entspannend wirken. Genau so die Enge in so nem Teil. Vom Preis mal ab.
 
Ich spiele momentan auch mit dem Gedanken des Hypoxie-Trainings als Vorbereitung auf den Cho Oyu, Manaslu oder Gasherbrum II.

Hat jemand von euch vielleicht Erfahrung mit verschiedenen Methoden und kann z.B. echte Höhe, Unterdruckkammer, Gaszelt oder Atemmaske miteinander vergleichen? Für die Höhe ist natürlich die echte Höhe oder die Unterdruckkammer besser, weil es auch die Schwierigkeiten mit den Lungenbläschen bei geringem Druck trainieren kann.
 
Ich habe Jahre auf 3700m Höhe Schwimmtraining gemacht. Wenn ich dann wieder auf niedriger Höhe war, habe ich nicht wirklich was davon gemerkt. Vielleicht wenn man ein absoluter Elite Athlet ist, merkt man was.
 
Und wie war es umgekehrt, hast du es gemerkt, dass es auf 3700m schwieriger war als weiter unten?
 
Nur am Anfang. Ich habe beim ersten mal Schwimmen ein Paar 100er Sprints gemacht und kurz ein wenig Panik bekommen, da ich das Gefühl hatte
beim Atmen nicht genug Sauerstoff zu bekommen, aber hinterher war es kein Unterschied. Ich habe das volle Programm(4000-5000m Sprinttraining) gemacht.
Zuhause hatte ich auch ein Spinningbike wo ich HIIT gemacht und viel Zirkeltraining mit Bodyweightübungen, die mega anstrengend waren. Ging alles wie bei
normaler Höhe.
 
Ich habe gerade einen Artikel in der Berliner Morgenpost gelesen, in dem ein Schweizer Wissenschaftler in einer neuen Studie die leistungssteigernde Wirkung des Höhentrainings widerlegt haben soll.
Es handle sich wohl lediglich um einen Placeboeffekt.
 
Abgesehen mal davon: wäre ich ne Frau würde ich das bestimmt super erotisch finden:D
 
Zurück