• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

How to CELLO?

Blckforest

Mitglied
Registriert
9 November 2010
Beiträge
642
Reaktionspunkte
17
Ort
Berlin


Hallo, es geht um das obere Rad. Es ist jetzt alles soweit fertig - nur der Lenker (ja ich weiß - müßte noch ein bißchen nach unten gedreht werden) gefällt mir so gar nicht. Die erste Wahl wäre natürlich Cello - das Rad ist ca. von 1980. Nur habe ich Bedenken, daß sich das ohne Handschuhe sau-unbequem fahren läßt. Habt Ihr einen Tip, bzw. könnte man nicht eine Lage Textilband drunter verlegen? Gelbes Cello habe ich schon hier, nur so ein bißchen Dämpfung wäre nicht schlecht.

Freue mich über Anregungen:
Christian

PS. Sonst sehr geil zu fahren. 9.7 kg für einen 61er Rahmen (m-m)!
 
Einfach eine Lage Textilband drunter. Ist völlig legitim, solange das Gebinde am Ende nicht zu Dick aufträgt. Aber das ist dann ja Geschmackssache.
 
Ich fahre nur wenig Unterlenker und habe deshalb den Oberlenker bis zu den STI´s / hier bis zu den Bremshebeln doppelt gewickelt.

Sieht gut aus und ist superbequem...
 
So dünn wie auf dem zweiten Bild finde ich persönlich nicht so schick. Darum ist Benotto in meinen Augen nicht so der Brüller. Lieber ein gutes Korkband o.ä, das ist bequemer und ansehnlicher. In meinen Augen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker! - Teil 2



Am Ende hat eine Wicklung gefehlt, die habe ich mit Isoliertape kaschiert.
:rolleyes:

Also hier Benotto über bike-ribbon auf aero-Bremszugverlegung:

attachment.php


:spinner:
 
Findet man des öfteren in der Bucht. Entweder .de oder .com. Gibts auch in Gelb, hatte ich am orangefarbenen Legnano verbaut.
 
An so einem Rad sieht dickes LB nicht trefflich aus, da geht nur hauchdünn. Fahren sollte man das nur mit Handschuhen. Aber das ist eine Frage der Gewöhnung, ich bin Brevets mit ungepolstertem Textilband gefahren, ohne Blasen davonzutragen.
 
Handschuhe sehen schick aus und das cello/benotto sieht toll aus. Beides zusammen ist eine mögliche Lösung.
 
Na gut - ich werde mal eine Seite mit Textilband drunter wickeln und eine ohne - dann entscheide ich mich. Das Microtex hatte ich mal in braun - war so froh, als schwarzes Softtouch drauf war - mein absolutes Lieblingsband (wenn es schwarz oder dunkelgrau sein kann).
 
Muß "Celo" eigentlich andersrum (also von oben nach unten) gewickelt werden, ums glatt hinzubekommen, da der Abschluß mit Klebstreifen am Vorbau ein NoGo ist?
 
Mach ich immer so, auch bei Textil. Aber ich meine, das kann jeder machen, wie er es für richtig hält.
 
War so gewickelt, ich dachte, muß andersrum wg dem aufribbeln oder so, scheint aber beim Celo nicht das Problem zu sein (bei schellackiertem Textil wohl auch nicht...)
Danke ersteinmal!
 
Da gab's mal 'nen laengeren Fred bzgl. Benotto - wie rum wickeln, wie die Plastikstopfen nutzen, wie abschliessen.
Ich starte unten, ueber die ueber den Lenker gestuelpten Stopfen drueber und schliesse oben mit Sekundenkleber ab (an der Stadtschlampe war ich noch zu faul das Tesa mit Sekundenkleber zu ersetzen).
 
Den thread habe ich leider (auch mit unterschiedlichen Schreibweisen Cello Celo Bennotto Benotto etc) nicht gefunden, trotzdem danke für die Anregungen, werde mich am ehesten von der Optik leiten lassen, der "Aufribbel" Faktor scheint bei dem Band nicht so groß zu sein :)
 
Zurück