Hallo,
ich möchte für meinen Tourenrad einen neuen Laufradsatz mit Nabendynamo aufbauen. Nun sieht man desöfteren in hochpreisigen LR-Sätzen SON-Nabendynamos verbaut. Welche Vorteile besitzen diese Dynamos gegenüber herkömmlichen von Shimano? Ich selbst fahre einen der ersten Generationen von Shimano-Nabendynamos und hatte nie Probleme damit.
Der Laufradsatz sollte natürlich stabil genug sein, um auch eine Fahrt mit Reisetaschen problemlos weg zustecken. Zum anderen möchte ich einen verhältnismäßig leichten und gut rollenden LR-Satz. dafür bin ich bereit etwas tiefer in den Geldbeutel zu greifen. Da ich an meinem Rad keine Scheibenbremsenaufnahme habe, muss die verbaute Felge Bremsflanken besitzen. Bietet sich eine hochwertige RR-Felge mit 32 oder 36 Loch an? Wer hat einen Vorschlag für eine, meinen Anforderungen gerecht werdende Naben-Felgen-Speichen-Kominationen?
Gruß
ich möchte für meinen Tourenrad einen neuen Laufradsatz mit Nabendynamo aufbauen. Nun sieht man desöfteren in hochpreisigen LR-Sätzen SON-Nabendynamos verbaut. Welche Vorteile besitzen diese Dynamos gegenüber herkömmlichen von Shimano? Ich selbst fahre einen der ersten Generationen von Shimano-Nabendynamos und hatte nie Probleme damit.
Der Laufradsatz sollte natürlich stabil genug sein, um auch eine Fahrt mit Reisetaschen problemlos weg zustecken. Zum anderen möchte ich einen verhältnismäßig leichten und gut rollenden LR-Satz. dafür bin ich bereit etwas tiefer in den Geldbeutel zu greifen. Da ich an meinem Rad keine Scheibenbremsenaufnahme habe, muss die verbaute Felge Bremsflanken besitzen. Bietet sich eine hochwertige RR-Felge mit 32 oder 36 Loch an? Wer hat einen Vorschlag für eine, meinen Anforderungen gerecht werdende Naben-Felgen-Speichen-Kominationen?
Gruß