• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hm...welcher "Klassiker" soll's werden?

Raffi85

Neuer Benutzer
Registriert
3 Juni 2009
Beiträge
27
Reaktionspunkte
0
Ort
09633 Halsbrücke
HI!

Ich liebäugel damit mir nebenher einen Klassiker, sprich gemufften Stahlrahmen, aufzubauen.
Nun bin ich zwar nicht mehr der jüngste, aber auch nicht zu der Zeit damals aufgewachsen.;)
Nun ist die Frage was ne gute Basis ist, also erstmal welcher Hersteller...für Tipps und Anregungen wär ich dankbar, vielleicht verkauft ja jemand sogar einen;)

Danke!
Gruß Raffi
 
Da könnte man ne ellenlange Liste machen von schönen Klassikern. Begehrt sind immer die Colnagos "Master Piu" oder "Mexico" oder Rahmen von de Rosa,Pinarello ect,also die Italo Klassiker. Oder aus Belgien ein Eddy Mercks "Corsa Extra" oder aus Holland ein Gazelle Mondial "AA" oder "AA spezial". Das könnte man endlos weitermachen.

Wichtig ist immer die Verarbeitung die man an Details wie den Muffen oder der Anbringung der Hinterbaustreben an die Sattelmuffe erkennt. Wichtiger ist natürlich noch die Rohrqualität. Die italienischen Spitzenrahmen waren mit Columbus SL und später mit SLX Rohren gebaut. Das sind 2-fach konifizierte und sehr leichte Rohrsätze. Einsteigerrahmen waren z.b. aus Columbus Aelle.
Belgische,Holländische oder Englische Hersteller bevorzugten meist Rohrsätze von Reynolds. Das 531 C war der gebräuchlichste Rohrsatz für die Spitzenrahmen,753 der leichteste,der aber nur bei kleinen RH verwendet wurde.
Daneben gab es auch noch Rohrsätze von Tange oder Mannesmann,die aber seltener verarbeitet wurden.

Stöbere am besten mal im Klassiker Forum bei "Rennräder bis 1990" Da gibt es auch einen Verkaufsthread.
 
Zurück