• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

@Asphalthai
Solche Suppenbremsen gibts wohl nur bei Euch im Südwesten. Hier im Nordosten kenne ich niemanden mit der Flenders-Leiste.

Da ich keinen Masseur habe und auch nur alle 2-3 Jahre auf Maul fliege, spare ich mir das affige Beine rasieren. Da stellt sich auch die Frage wo man aufwärts aufhören soll.

Affig sind doch eher unrasierte Beine.Oder hastv Du schon mal rasierte Affen gesehen:D?Da es hier um die Beine geht,verstehe Ich Deine Frage nicht.Oder bist Du ein Kopffüsser?:D
 

Anzeige

Re: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

So, um ebenfalls endlich mal Insiderwissen preiszugeben, ich habe mir einen Gesichtspullover mit (leider noch nicht sehr weit gekommenen, also er soll so einer werden) Moustache zugelegt, da ich einen grossen Teil meiner Freizeit im hochtrabend "Living History-Bereich" verbringe, sprich mit 38kg Rüstung um 1400 oder als Landsknecht um 1530 (da passt dann sehr gut der spärliche Bewuchs oben, die trugen annähernd platt) herumspringe, da ist sowas, wenn man nach Abbildungen geht, einfach Pflicht (und entspricht auch den Erwartungen), zum anderen wird eine Narbe am Kinn verdeckt, die ich mir vor Jahren durch den Abflug über eine Motorhaube beim Radtraining zugezogen habe....manche sagen zwar, die Narbe wäre schöner wie das Gekräusele, aber was wissen die schon....
 
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

So, um ebenfalls endlich mal Insiderwissen preiszugeben, ich habe mir einen Gesichtspullover mit (leider noch nicht sehr weit gekommenen, also er soll so einer werden) Moustache zugelegt, da ich einen grossen Teil meiner Freizeit im hochtrabend "Living History-Bereich" verbringe, sprich mit 38kg Rüstung um 1400 oder als Landsknecht um 1530 (da passt dann sehr gut der spärliche Bewuchs oben, die trugen annähernd platt) herumspringe, da ist sowas, wenn man nach Abbildungen geht, einfach Pflicht (und entspricht auch den Erwartungen), zum anderen wird eine Narbe am Kinn verdeckt, die ich mir vor Jahren durch den Abflug über eine Motorhaube beim Radtraining zugezogen habe....manche sagen zwar, die Narbe wäre schöner wie das Gekräusele, aber was wissen die schon....

Du bist haarscharf am Thema vorbei geschrappt.Hier geht es um Beinbehaarung.Wie häst Du es denn da?
 
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

Gut im Bild zu erkennen ist der (wohl prophylaktisch angelegte?) Rucksackverband, wie er auch heute noch nach Claviculafraktur (clavicula = lat. Schlüsselbein) Verwendung findet.

Bei Luxationen (gerissene Bänder Tossy 1-3, bzw. Rockwood 1-6) wird u.A. ein Rucksackverband angelegt , bei Frakturen (Brüche) wurde bis vor ca. 15 Jahren eifrig geschient & gegipst, heute eher genagelt & geschraubt.
 
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

Du bist haarscharf am Thema vorbei geschrappt.Hier geht es um Beinbehaarung.Wie häst Du es denn da?

sorry, eigentlich wollte ich den Beitrag von wiwize zitieren (:Cool, das ist doch mal ein interessantes Thema: Warum lassen sich Männer mit Glatze oder Fastglatze Vollbärte stehen? Kompensiert das eine das nicht vorhandene andere?), hat irgendwie nicht geklappt, bezog mich auf die Frage, warum jemand sich einen Bart stehen lässt und (trotzdem) Rad fährt...
 
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

Im am Lenker befestigten Getränkehalter sieht man sehr schön eine Dose Coca Cola, die der Sponsor dem Fahrer eigens für dieses Lichtbild an diente.

Und davon fallen die Haare ab:eek:
Ich werde nie mehr wieder von dieser Plörre trinken:aufreg:
 
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

Ein Italiener, der nicht nur als Radrennfahrer, sondern auch als römisch apostolischer Katholik auf sich hielte, würde nie und nimmer Coca Cola in seiner Borraccia geduldet haben.
Angemessen im Sinne von Messwein wäre für den stilsicheren Italiener Lacrima Christi sowohl als bianco, als auch als rosso!
 
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

Una Lacrima perfavoooohoor.......:heul:
Prego!

vor der Transsubstantiation

LACRIMA%20BIANCO.jpg


nach der Transsubstantiation

LACRIMA%20ROSSO.jpg
 
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

Der macht überall die Runde :daumen:
 
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

Besonders sportlich auf dem 34er Blatt unterwegs (man beachte). Auch nicht zu verachten sind die Kaefigpedale. Und da er wohl nicht weit faehrt und immer Leute um sich hat, reicht auch eine Trinkflaschenhalterung ;)


Aber die historische Rasurfrage ist echt mal interessant. Bin gespannt.
 
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

Cool, das ist doch mal ein interessantes Thema: Warum lassen sich Männer mit Glatze oder Fastglatze Vollbärte stehen? Kompensiert das eine das nicht vorhandene andere?

weils funky ist:fro:

mach ich auch so in ein paar jahren wenn es oben zu ende geht:D:cool:
 
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

@Asphalthai
Solche Suppenbremsen gibts wohl nur bei Euch im Südwesten. Hier im Nordosten kenne ich niemanden mit der Flenders-Leiste.

Da ich keinen Masseur habe und auch nur alle 2-3 Jahre auf Maul fliege, spare ich mir das affige Beine rasieren. Da stellt sich auch die Frage wo man aufwärts aufhören soll.

alles muss weg:cool:
 
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

Verehrte Erbse, geschätzte Dorle!

Vielen Dank für euren Mut ein ausgesprochen heikles und ausgetretenes Thema unter einem neuen Blickwinkel zu Leben zu erwecken.
Damit habt ihr selbst mich als langjährigen Vielleser und väterlichen Wenigschreiber ein zweites Mal an die Tastatur gezwungen. Gezwungen um die Fragestellung richtig zu stellen und dabei den Blick aufs Beziehungsgeflecht von Es - ich - und Überich freizumachen.

Gerade, wenn man sich wie Du, liebste Erbse, in einer Phase der Neuorientierung und kritischen Selbstwahrnehmung befindet, werden plötzlich grundlegende Prinzipien und Gesetze in Frage gestellt.Dabei verliert man oft jeglichen Bezug zu Freunden und der Realität! Ein gefährlicher Abschnitt des Lebens. Doch Dir wird geholfen. Einfühlsam und feminin, versucht es Dorle, doch manche Erkenntnis muß wehtun, um verarbeitet zu werden.

Apropo Schmerz, an der Stelle sei auf die Härte mach zierlicher Dame (150, 86-68-86, mit oder ohne Rennrad) hingewiesen, die lächelnd den Epilierer schwingt, dessen Nutzung manch "hartem" Mann die Tränen in die Augen treibt.
Männer! Ihr wollt an der Spitze eines zügig fahrenden Feldes übern Berg respektive ins Ziel kommen und schafft es nicht einmal euch die Beine zu epilieren? Keift und kreischt und rasiert, um 24 Stunden später schwarzstopplige Waden in den Wind zu halten bzw. unter der Bettdecke an glatten Frauenbeinen zu reiben? Also wenn schon von Enthaarung die Rede ist, dann sollten wir von der einzig richtigen und vor allem spürbaren Art der Körperenthaarung sprechen (wie oben schon geschrieben, nur was spürbar ist, formt den Willen).

Wenn wir uns also auf die vorstehende Definition geeinigt haben, dann werden wir leicht feststellen, dass es bereits vor 6000 Jahren üblich war die Körperbehaarung zu entfernen, auch wenn der Titel des Artikel ersteinmal auf einen engbegrenzten und sensiblen Körperbereich zu verweisen scheint:

'http://de.wikipedia.org/wiki/Schamhaarentfernung#Antike_Hochkulturen'

Nach der Lektüre des vorstehenden Artikels muß die richtige Fragestellung konkludent lauten:

Seit wann fährt der körperbewußte Mensch Rad?

Und diese Frage lässt sich wesentlich leichter beantworten, auch ohne Bachelor oder Masterarbeit, Dorle.

Wer zudem schonmal das (kurzzeitige) Verlangen hatte, einen Vollbärtigen nach einem langen und reichhaltigen Menue zu küssen, der sieht sicher sofort die Parallelität zu einem 120 Kilometer-Rennen bei Pißwetter. Welcher Sieger möchte sich schon stundenlang das lange Beinhaar bürsten, um sandfrei in den Genuß der Ganzkörperumarmung seiner Geliebten zu kommen?

Wem diese entsetzliche Vorstellung noch nicht ausreicht, der visualisiere vielleicht einen trockenen staubigen Tag, an dem man (oder frau) in aussichtsreicher Position liegend, das Wasser einfach laufen lassen muß, um aus Podest zu kommen- mit Beinbehaarung wirds einsam da oben, selbst wenn die Wasserflasche noch ein nachspülen zulies. (Bitte liebe Leser, hier jetzt keine Diskussion ob man oder ob man nicht "laufen lässt" - die Frage ist zudem ob man bei 180 Puls laufen lassen KANN).

In Anbetracht Deiner Fragestellung, Erbse, bleibt nun noch wie eingangs versprochen das ich und überich. Du unterscheidest, offensichtlich geprägt von überkommenen, ewiggestrigen, aus der Frühphase der Menschwerdung überlieferten Traditionen streng zwischen Gesichts- und Beinbehaarung. Nun mußt Du für Dich diesen Konflikt lösen. Der körperbewußte und ästhetische Mensch beherrscht und pflegt den gesanten Körper. Und wie jeder gute Gärtner weiß, müßen vorwitzige Triebe gestutzt werden, um den Saft der Pflanze in die Früchte zu leiten. Was im Gesicht richtig ist, kann an den Beinen nicht falsch sein.

Damit erübrigt sich auch die oft und penetrant gestellte Frage, bis wohin den zu enthaaren sei - der Scheitel markiert das Ende der an den Füßen beginnenden Körperpflege.

Viel Spaß beim schmerzhaften Abnabeln aus dem Tierreich wünscht

ruhmwolf
 
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

also ich rasier mir die beine und muss sagen dass meine neuen narben nicht so derb wie die alten (da war ich noch mit pelz unterwegs) aussehen.

und da alle sportler ein wenig verrückt sind rasieren sich eben ein paar die beine
 
AW: Historie der Beinenthaarung im Radrennsport

mich würd eher interessieren warum so viele rennradler sich so abstoßende schnurrbärte züchten?! im ernst, eine größere schnurrbartverbreitung habe ich sonst nur bei polizisten und Zugbegleitern festgestellt. fahren evtl. sehr viele polizisten bzw kartenknechte rennrad?
nunja, hässlich isses auf jeden fall.

Mir ist bei meinem Umzug in die Pfalz aufgefallen, dass hier die Schnurrbart-Verbreitung besonders hoch ist. Es lebe der Pornobalken!
 
Zurück