• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterrad nicht mittig im Rahmen

Tobi-161

Neuer Benutzer
Registriert
5 Februar 2007
Beiträge
29
Reaktionspunkte
1
ich habe erst andere LR an mein RR geschraubt, da viel mir auf, dass das Hinterrad nicht mittig im Rahmen ist ?! Außerdem, das war schon vorher so, wird der Rahmenhinterbau ziemlich gestaucht wenn man den HR Schnellspanner fest macht :eek: :confused: Ist das normal ?

anbei mal ein paar Bilder:

Rahmen in entspanntem Zustand:


Man sieht den Unterschied auf dem Bild weniger deutlich als der mMn ist:
 
AW: Hinterrad nicht mittig im Rahmen

Wenn die Asymmetrie nur bei diesem Laufrad auftritt, ist es doch recht wahrscheinlich, dass das Rad einfach "asymmetrisch eingespeicht" (eigentlich der falsche Ausdruck, da fast alle Hinterräder asymmetrisch eingespeicht sind - aber Du verstehst schon, was ich meine) ist. Bau es mal verkehrtrum ein (Kassette links), dann müsste die Abweichung auf die andere Seite gehen. Abhilfe schafft ordentliches Zentrieren mit Lehre.

Wegen des zu weiten Rahmens: miss doch mal den Abstand Ausfallende innen zu Ausfallende innen. Sollte +- 130 mm betragen. Kann sein, dass der mal aufgedehnt wurde, um ne breitere Nabe (MTB) aufzunehmen, kann aber auch einfach fertigungsbedingt sein. Aber die 3-4 mm schaden dem Rahmen i.d.R. nicht, selbst wenn's Alu ist
 
AW: Hinterrad nicht mittig im Rahmen

Den Abstand im Eingebauten Zustand habe ich bereits gemessen, er beträgt ziemlich genau die 130mm.

Macht das dann was beim Bremsen wenn ich so rumfahrer, sprich bekomm ich schneller einen Seitenschlag ? Oder ist das egal wenn ich die Bremse sauber mittig einstelle ?

Danke schonmal für eure Hilfe !





Achso:
Der LRS ist fast neu, ein WHR 550...
 
AW: Hinterrad nicht mittig im Rahmen

Also, nen Seitenschlag holst Du Dir durch die ungleiche Einspeichung eher nicht. Aber die Frage ist, ob Du die Bremse überhaupt ordentlich zentriert bekommst. Ich würds richten (Selbsthilfewerkstatt?!), macht sich einfach besser. Machen lassen kostet aber auch nicht die Welt.

Moment, hab den letzten Satz grad erst gelesen: probiers mal mit dem Umdrehen des Hinterrades! Dann hast Du Gewissheit.
 
AW: Hinterrad nicht mittig im Rahmen

bei 4.2 (in dem oben geposteten link) wird genau beschrieben was man machen muß, wenn das rad nicht mittig sitzt.
 
AW: Hinterrad nicht mittig im Rahmen

ok, das schau ich mir gleich mal genau an.

Das HR hab ich mal umgedreht, gleiches Ergebniss.
 
AW: Hinterrad nicht mittig im Rahmen

Hallo,

...
Das HR hab ich mal umgedreht, gleiches Ergebniss.

Wie jetzt?

Wieder auf der gleichen Seite der geringe Abstand?
(Steht das HR genau senkrecht und fluchtend hinter dem Sitzrohr. Mal ne Peilung machen.)
Dann Rahmen schief -> richten lassen.

Oder jetzt auf der anderen Seite enger?
Dann LR aussermittig -> justieren (zentrieren).

Das Mass fuer den Hinterbau bei RR ist tatsaechlich 130mm.
Pruef mal, ob Dein HR auch diese Breite bringt. Evtl. fehlt da ja eine Scheibe/Distanzstueck o.ae.

Ciao
Der Frosch
C.
 
AW: Hinterrad nicht mittig im Rahmen

Hallo,
Wieder auf der gleichen Seite der geringe Abstand?
(Steht das HR genau senkrecht und fluchtend hinter dem Sitzrohr. Mal ne Peilung machen.)
Dann Rahmen schief -> richten lassen.

Das könnte natürlich auch sein, der Vorgänger muss mit dem Teil einen heftigen Sturz gehabt haben, das Schaltwerk hat auch heftige Spuren... die "Kampfspuren" wären auf der "richtigen" Seite sodass es Sinn machen würde :(
 
AW: Hinterrad nicht mittig im Rahmen

Du brauchst ne Mittenzentrierlehre!
 

Anhänge

  • 123.jpg
    123.jpg
    2,2 KB · Aufrufe: 339
Hallo,
mein Hinterrad hat jeweils zur Kettenstrebe und zur Sitzstrebe 1mm mehr Luft antriebsseitig.
Wenn ich das Rad anders herum einspanne ist der Abstand trotzdem rechts.
Die Felge ist es also nicht. Diese hat auch keinen Seitenschlag oder Höhenschlag.
Läuft absolut rund.
Die Felge ist mit Kettenspannern montiert und voll in die Ausfallenden eingeschoben.
Vielleicht war es schon immer so!
Ich baue mein Rennrad nach 10 Jahren mal komlett neu auf und da ist es mir heute aufgefallen.

Kann man das vernachlässigen. Ist das noch in der Toleranz?
Hat das negative Auswirkungen?

Bremse kann man ja dementsprechend justieren.
 
Daß der Rahmen nicht exakt symmetrisch gebaut ist könnte normal sein, wenn die Spur trotzdem fluchtet. Eine Schnur von einem zum anderen Ausfallende ums Steuerrohr muss symmetrisch Abstand vom Sattelrohr haben.
 
Danke, habs nachgemessen. Das passt auch so weit.
Denke, ich werds mal beobachten, ob es nachher vernünftig schaltet und so.
 
Zurück