• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterrad mit hoher Seitensteifigkeit

Pueppchen

Püppchen
Registriert
12 März 2004
Beiträge
56
Reaktionspunkte
6
Hallo.
Ich frag für einen Freund (es ist in der Tat so). Er hat fährt ein BMC Team Machine Disc mit einem Mavic LRS. Was sich BMC bei der Konstruktion des Hinterbaus gedacht hat, ist mir ein Rätsel. Selbst ein 26mm Reifen hat Kaum Freiheit zu den Sattelstreben und selbst im Wiegetritt streift der Reifen (der neutral in der Mitte der Streben steht) auf der nicht-Antriebsseite. Auf Dauer nicht wirklich geil.
Frage ist nun, sollte man ein Laufradsatz als Lösung in Betracht ziehen, gibt es LRS mit 40-55mm Höhe, die eine ausgewiesen hohe Seitensteifigkeit aufweisen?
 
Ein SLR01 aus 2018(?) kann m.W. maximal 28mm Reifen
Trotzdem sollte ein 26mm Reifen im Wiegetritt nicht schleifen.

Davon ausgehend, dass die Steckachse ordentlich angezogen ist, würde ich an seiner Stelle vor einer Neuanschaffung eines neuen LRS zuerst die Speichenspannung am HR prüfen (lassen).

Geringere\ungleichmäßige Speichenspannung kann zum "Wandern" des Laufrades führen

Falls dennoch ein anderer LRS in Betracht gezogen wird:

Bei Disc-Naben rutscht der linke Flansch nach innen, was ein Nachteil für die Seitensteifigkeit ist.
Würde daher eine asymmetrische Felge (Offset-Bohrung) empfehlen, beispielsweise Duke Baccara X und am HR auf Antriebsseite dickere Speichen wählen (CX Ray Sprint) sowie Naben mit höherem Flansch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dank dir schonmal.
Ja, ist eher ein "alter" Disc-Schinken, der nur 28 kann. Ich hab das Bild von einem 26er gesehen und das ist schon sehr eng. Nachzentrieren und Spannung erhöhen hatte ich auch in Erwägung gezogen, da hab ich bisher allerdings noch nichts über das Laufrad gefunden, was mir vermittelt, wann es zu viel des Guten wird.
 
Zurück