• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

tf2203

Mitglied
Registriert
8 Januar 2008
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Ort
nähe BIelefeld
Hallo, ich hab folgende Laufräder:
https://www.starbike.com/images/Mavic/2008/hires/aksium_silver.jpg
und bin damit jetzt ca. 2000 km gefahren.

wenn ich anfahre oder kräftiger in die Pedalen trete (also bei stärker Belastung) ertönt ein Metallisches Geräusch vom Hinterrad.
Es scheinen die Speichen zu sein, die sich dann wohl irgendwie bewegen und das dierekt an der Narbe.

Die Laufräder wurden noch nie Zentriert, bzw die Speichen auch noch nie nachgezogen. Ich war vor nichtmal 300km in einer Werkstatt und habe die Laufräder mal checken lassen und die meinten die Speichen seien okay, also da müsste nichts nachgezogen werden.

Die Speichen kommen mir auch noch (relativ) stramm vor, kann mich aber auch täuschen.

Hat jemand eine Idee wieso die Speichen dierekt an der Narbe meines Hinteren Laufrades bei Belastung geräusche machen, oder wie ich eine mögliche Ursache am besten selbst beheben könnte??

Über Antworten freue ich mich

Grüße tf2203
 

Anzeige

Re: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung
AW: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

Mach das Rad mal raus, Schnellspanner raus, und dann leg es auf die Achse und drück ringsrum (also immer an zwei Stellen gegenüber) auf die Felge. Und das von beiden Seiten. Irgendwann sollte das Klimpern weg sein.
 
AW: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

Das Problem hatte ich mal bei meinen Shamals.
Abhilfe geschaffen hat da WD-40.
Komplett alles runter incl. Felgenband, von innen sowie von außen einen ordentlichen Spritzer WD-40 auf jedes Felgenloch.
Über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag abwischen.
Seit dem ist es weg.
 
AW: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

Mach das Rad mal raus, Schnellspanner raus, und dann leg es auf die Achse und drück ringsrum (also immer an zwei Stellen gegenüber) auf die Felge. Und das von beiden Seiten. Irgendwann sollte das Klimpern weg sein.
Nachdem ich mir mit der Methode erstmal ein Lager aus 'ner Onyx rausgedrückt habe, würde ich mir die Nabe erstmal genau ansehen.
Ich kenn diese Mavic Nabe nicht. Du calforce?
 
AW: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

Dann leg nen Ring auf den Nabenflansch, damit die Achse in der Luft hängt. Abgesehen davon sollten auch Industrielager irgendwie gesichert sein. Bei meinen Rädern ist das zumindest so, und da ist auch ein Mavic-LRS dabei.
 
AW: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

Vielleicht hat der Mechaniker in Asien einen Ohrring in der Nabe verloren :) Das gabs mal bei einem Test der Trekking Zeitschrift :D
 
AW: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

also ich hab das laufrad jetzt mal mit der achse auf den boden gelegt, und an 2 gegenüberliegenden seiten an der felge auf den boden gedrückt.
Dabei knarrt es wenn ich an der seite drücke, an der die kasette ist.
drücke ich an der anderen seite, macht es keine geräusche.
Das lager ist in der nabe geblieben

danach hab ich es eingebaut und getestet, leider macht es immer noch die gleichen geräusche bei belastung.
es scheinen sich irgendwie die speichen zu setzen sobald ich viel kraft auf die pedale gebe.
 
AW: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

also ich hab das laufrad jetzt mal mit der achse auf den boden gelegt, und an 2 gegenüberliegenden seiten an der felge auf den boden gedrückt.
Dabei knarrt es wenn ich an der seite drücke, an der die kasette ist.
drücke ich an der anderen seite, macht es keine geräusche.
Das lager ist in der nabe geblieben

danach hab ich es eingebaut und getestet, leider macht es immer noch die gleichen geräusche bei belastung.
es scheinen sich irgendwie die speichen zu setzen sobald ich viel kraft auf die pedale gebe.

...glaubs mir!;)
 
AW: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

Hi,

hatte das gleiche Problem auch einmal bei meinen mavic crossride.
Damals war die Speichespannung insgesammt zu niedrig. Habs mir dann im Fachhandel nochmal anständig zentrieren lassen und habe seither keine Probleme mehr gehabt.
 
AW: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

Ich hatte bei meinen Aksium das gleiche Problem: LRS war relativ neu (ca. 500km) und hat dann bei Belastung hinten immer geknackst. Bin dann zum Händler um die Speichen nachzuziehen, weg war das Knacksen aber nicht. Nochmal zum Händerl, an die Stelle wo die Speichen in der Nabe stecken WD40 (oder ähnliches) rein und gut war. Und für umme übrignes auch noch:i2:
 
AW: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

Ich hatte bei meinen Aksium das gleiche Problem: LRS war relativ neu (ca. 500km) und hat dann bei Belastung hinten immer geknackst. Bin dann zum Händler um die Speichen nachzuziehen, weg war das Knacksen aber nicht. Nochmal zum Händerl, an die Stelle wo die Speichen in der Nabe stecken WD40 (oder ähnliches) rein und gut war. Und für umme übrignes auch noch:i2:

....:floet:sag ich schon die ganze Zeit.
 
AW: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

..na dann lass ihn erstmal alles zerlegen und so...:D
WD 40 klingt wahrscheinlich zu einfach für ein so kompliziertes Problem.:rolleyes:

Hattest Du auch geschrieben, daß er alle Speichen lösen muss?

brsh1.gif
 
AW: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

HOCH LEBE WD 40!!!

tatsächlich, ich hab nichts losgeschraubt (das werkzeug und know how hab ich garnicht um die speichen zu lösen) sondern einfach nur WD 40 dahin gemacht wo die speichen in die nabe gehen und die geräusche sind erstmal weck.

bis jetzt hab ich es erst mit pantoffeln und freizeithose probegefahren, sobald es trocken ist werd ich ne tour machen, mal sehen ob das so bleibt.

ich bedanke mich bei allen die hier ihre lösungsvorschläge zum besten gegeben haben, vor allem aber olli und bikaholik
 
AW: Hinterad (Mavic) klimpert bei Belastung

Nicht vergessen abzuwischen.
Das Zeug kann den Sclauch porös machen.;)
 

Anhänge

  • feuerwerk.jpg
    feuerwerk.jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 153
Ich habe Mavic XA light 29 Laufräder die geklimpert haben.
Das besondere an diesen ist, dass die Speichen an der Nabe anders als üblich befestigt sind.
Etwas WD40 auf diese Stellen und das Klimpern war weg.
 
14 Jahre 😆 Das ist glaub ich neuer Rekord. Zumindest in letzter Zeit. Grundsätzlich ist die WD40 Lösung aber auch nur ein Verschleierung des eigentlichen Problems.
 
Zurück