• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Campa forever

Nur echt mit 53 Zähnen! ;
Registriert
18 November 2007
Beiträge
1.516
Reaktionspunkte
2
Ort
Bayern
Irgendwo im Netz geistert ein Video rum, in dem ein Jeep oder Pickup abwechselnd über ein Carbon-, Alu- und zu guter Letzt ein Titanrohr, fährt, wobei die anderen beiden brechen wie Glas und der Jeep/Pickup mit dem Titanrohr durch die Gegend schlittert, weil er es nicht klein kriegt.

Hat wer den Link zufällig?:confused:

Wär klasse! :)
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Bist wohl immer noch heiß auf nen Titanrenner? :D
Würd das Video auch gern mal sehen, kann aber leider mit keinem Link dienen.
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Ich frage mich nur, zu welcher Aussage das führen soll.....
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Ok - ein Argument, denn irgendwie ist die Kernaussage doch vollkommen offensichtlich gewesen, was erwartet man, wenn ein Geländewagen über ein Carbon-Leichtbaurohr fährt. Ich liebe soche Videos :D und diese Aussagen :)
Erinnert mich an den CDU Wahlkampf....irgendwie in Hessen.
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Der Sinn dahinter ist doch glasklar: Mit einem "Litespeed titanium"-Rahmen kann dich kein Pickup plattfahren! :cool:
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

ich sag nur
dichte alu: 2,7g/cm³
dichte carbon: ca.1,7g/cm³
dichte titan: 4,5g/cm³

ps: die e module kann ich dir auch nennen. die sagen dann noch mehr aus...
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Ich hab noch nie erlebt, dass ein Alu Rahmen wegen Steinschlag die Grätsche gemacht hat, im Prinzip nur wieder ein Werbegag, denn wer, der das Ding als Sportgerät nutzt, behält ein Rad schon 10 Jahre und mehr? Selbst ich hab erst neulich wieder angefangen und hab das 10 Jahre alte lange nicht mehr zeitgemäße MTB verkauft.

Genauso ein Witz wie mit ZIP Disketten für den Computer - halten 100 Jahre - wer benutzt die Dinger schon so lange, kein Mensch, weils neue bessere Technik gibt.
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Technik für Titanrahmen hat sich in den letzten 10 Jahren nicht gravierend geändert. Genauso wenig wie für Alurahmen. Die Materialien sind ausgereizt. Deswegen macht es schon Sinn einen Titanrahmen "für die Ewigkeit" zu kaufen. Schön sind sie allemal :love:
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Ich hab noch nie erlebt, dass ein Alu Rahmen wegen Steinschlag die Grätsche gemacht hat, im Prinzip nur wieder ein Werbegag, denn wer, der das Ding als Sportgerät nutzt, behält ein Rad schon 10 Jahre und mehr? Selbst ich hab erst neulich wieder angefangen und hab das 10 Jahre alte lange nicht mehr zeitgemäße MTB verkauft.

Genauso ein Witz wie mit ZIP Disketten für den Computer - halten 100 Jahre - wer benutzt die Dinger schon so lange, kein Mensch, weils neue bessere Technik gibt.

Neue bessere Technik...? Bei Schaltkomponenten, ok... bei Reifen, ok... bei Laufrädern, ok... aber beim Rahmen??? Ist doch wieder nur so ein schwachsinniges "Ich hab den leichtesten..." Denken.

Wenn du dir bei Seven oder Serotta für 5000 Euro einen maßgefertigen Ti Rahmen von Hand bauen lässt, der nicht nur in der Geometrie, sondern vielmehr auch auf deine Fahrwünschen und auf dein Gewicht exakt angepasst und gebaut wird, wirst du den sicherlich wieder nach ein paar Jahren wieder verkaufen und gegen einen hippen Plastikeimer oder Aludose tauschen, nur weil der um paar hundert Gramm leichter ist... :rolleyes:

Naja du vielleicht schon... :D
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Wer kauft sich denn bitte einen Rahmen für 5000 Ocken? Versicherung exklusive.

Dann lieber was gescheites von der Stange für 4-5 mal weniger Geld.

Ist Titan absolut unempfindlich gegen Kratzer? Gegen Steinchen? Ich rede nicht vom Brechen, muss nicht alles gleich brechen, ich rede rein von der Optik.
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Wer kauft sich denn bitte einen Rahmen für 5000 Ocken? Versicherung exklusive.

Dann lieber was gescheites von der Stange für 4-5 mal weniger Geld.

Ist Titan absolut unempfindlich gegen Kratzer? Gegen Steinchen? Ich rede nicht vom Brechen, muss nicht alles gleich brechen, ich rede rein von der Optik.

War auf einem Serottavortrag die Woche und habe einen neu aufbereiteten Rahmen von 1999 in den Händen gehabt, der nicht gerade ein schönes Leben hatte (zu jedem Wetter raus) und der sah danach aus WIE NEU! :eek:

Diese Möglichkeit der jederzeitigen Wiederherstellung rechtfertigt imho den Preis zwar nicht ganz, aber wenn ich immer hipp und cool sein will, und schätzungsweise noch mind. 40 Jahre RR fahren werde, gebe ich bis zur Rente schon VERDAMMT viel Kohle für Plasterahmen aus, da ist 5000 doch ein echtes Schnäppchen! ;) Rechne einfach mal selber! :cool:
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!


Mir fällt auf, dass das Carbon- und das Alu-Rohr auf einer freien Fläche liegen, bevor sie platt gefahren werden. Das Titan-Rohr liegt unmittelbar am Bordsteinrand und der Reifen muss erst den Bordstein hoch bevor er auf das Rohr trifft. Macht das einen Unterschied? - Ich kann es mir zwar nicht vorstellen - aber der Film ist offensichtlich auch geschnitten, bevor das Titan-Rohr hingelegt wird. So wirklich vertrauenerweckend ist das nicht - hat da vielleicht ein Titan-Rohr mal nicht gehalten???

Außerdem sagt er, bevor er das Titan-Rohr hinlegt, dass es sich um ein Standardrohr für die Flugzeugindustrie handeln würde, das Produkt mit dem sie beginnen - was wohl heißen soll, dass sie es dann weiter bearbeiten, also vielleicht auch noch etwas schwächer machen???

Damit will ich aber jetzt nicht in Frage stellen, dass die Titan-Rohre die stabilsten sind. Aber glaubwürdig kommt er für mich nicht rüber: von dem würde ich keinen Gebrauchtwagen kaufen.
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Mir fällt auf, dass das Carbon- und das Alu-Rohr auf einer freien Fläche liegen, bevor sie platt gefahren werden. Das Titan-Rohr liegt unmittelbar am Bordsteinrand und der Reifen muss erst den Bordstein hoch bevor er auf das Rohr trifft. Macht das einen Unterschied? - Ich kann es mir zwar nicht vorstellen - aber der Film ist offensichtlich auch geschnitten, bevor das Titan-Rohr hingelegt wird. So wirklich vertrauenerweckend ist das nicht - hat da vielleicht ein Titan-Rohr mal nicht gehalten???

Außerdem sagt er, bevor er das Titan-Rohr hinlegt, dass es sich um ein Standardrohr für die Flugzeugindustrie handeln würde, das Produkt mit dem sie beginnen - was wohl heißen soll, dass sie es dann weiter bearbeiten, also vielleicht auch noch etwas schwächer machen???

Damit will ich aber jetzt nicht in Frage stellen, dass die Titan-Rohre die stabilsten sind. Aber glaubwürdig kommt er für mich nicht rüber: von dem würde ich keinen Gebrauchtwagen kaufen.

Du sollst von dem kein Auto kaufen - das ist der Herr Chefdesigner von Litespeed.
Die Testbedingungen (Bordstein usw.) machen glaube ich keinen Unterschied. Es ist halt so was wie ein Werbefilm, der zeigt wie toll Titan ist.
Das Ausgangsrohr wird noch weiter behandelt, z.B. wird der Anchor Rahmen ja aus so etwas ähnlichem wie 4-Kant Profilen gebastelt.
Abgesehen von den Festigkeitseigenschaften finde ich beim Titanrahmen ja die Dauerhaltbarkeit viel cooler.
Ich fahre meinen (billigen) Titanrahmen jetzt schon 5 Jahre und er sieht aus wie am ersten Tag. Von wegen Kratzer, Steinchen usw. da ist halt nichts, vor allem auch kein Lack.
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Man kriegt alles klein, daher - länger als 5 Jahre bei starkem Einsatz und 10 bei normalem Einsatz würd ich keinem Rahmen geben und ich würde mir wahrscheinlich schon eher ein anderes Bike holen. Ein Fahrrad 30 Jahre mit sich rumzuschleppen ist ein netter Gedanke, aber absolut unreal.
 
Zurück