• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Ist doch logisch das Alu und Carbon punktuell nicht sehr belastbar sind und solche Druckbelastungen kommen beim radfahren auch nicht vor.
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

das ist soo ein sinnloser test!!!
zudem möcht ich lieber alle paar jährichen wieder ein neuen rahmen. das design würd mich auch ankotzten wenn ichs 30 jahre lang sehe. es kommen doch immer wieder schönere rahmen auf den markt...
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

das ist soo ein sinnloser test!!!
zudem möcht ich lieber alle paar jährichen wieder ein neuen rahmen. das design würd mich auch ankotzten wenn ichs 30 jahre lang sehe. es kommen doch immer wieder schönere rahmen auf den markt...

Ja du bist halt ein Mode-Yuppie... ist ja auch ok so! Du stehst auf Fashion und Style, kaufst nach der Werbung und dem IN-Markt. Das heißt du kaufst in 30 Jahren mind. 10 Frames, sprich du haust ungefähr 15 000 Euro (Rahmenpreise in 30 Jahren im Schnitt 2500 Euro abzügl. 1000 Euro Gebrauchtverkauf pro Frame = 1500 Euro Reinkosten pro Frame) raus.

Dafür kann ich mir drei, in Maßen und Einsatzzweck optimierte, High-End-Titanrahmen kaufen, die wahrscheinlich noch meine Kinder überleben werden... (selbst die Serotta und Seven Titan-Carbonrahmen haben lebenslange Garantie ohne Abwicklungsstress)

Aber wenigstens verdienen die Hersteller immer gutes Geld mit so Typen wie dir! ;)
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

ne so einer bin ich nicht! aber 3 rahmen in 30 jahren ist schon vertretbar denk ich. und ich glaub mein carbon rad hällt auch seine 10 jahre und länger, außer ich werde von nem truck überfahren...

aber ein titanrahmen wird genauso platt sein. nur das er verbogen, anstatt gebrochen ist!
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

ne so einer bin ich nicht! aber 3 rahmen in 30 jahren ist schon vertretbar denk ich. und ich glaub mein carbon rad hällt auch seine 10 jahre und länger, außer ich werde von nem truck überfahren...

aber ein titanrahmen wird genauso platt sein. nur das er verbogen, anstatt gebrochen ist!

Ach komm... da kommt dann wieder 2009 ne neue superleichte Rahmenform aus der Plastikschmelze oder wieder ne Knallerlackierung bei einem Bestandsrahmen und schon muß jeder das "Pavo 2" oder das "New Addict" haben... ist doch bei Carbon immer so, da sind die Rahmenformen und die Optik einfach zu wenig stil- und modesicher, als dass man 10 Jahre dabei bliebe...

Manche nennen es auch "von Carbonwürmern befallen" oder "auf einmal ist er so weich :D" ... zielt aber immer darauf ab, dass die Design- und Marketingabteilungen ihre Arbeit verstehen und viele Rennradler auch viel Geld für ihr Hobby ausgeben (wollen/können) .

Und egal wie du es auch drehst und wendest, ich bin der festen Überzeugung, dass ein Titanrahmen einer Kultschmiede für die Ewigkeit gebaut ist. Und wenn nicht, dann gibt´s per Garantie nen Neuen... so what? :eek: ;)

Titan ist nicht gleich Titan. Die Italienier (Nevi,Rewell....) schneiden in Tourtest super ab (Begründung oben) aber bei den Titanfans sind solche Billigeimer uninteressant. Aber man denkt ja auch nicht weiter und vergleicht einen zerfetzten 1200 Gramm Rewellrahmen mit einem 1500 Gramm Seven... sehr sinnvoll... ;) :rolleyes:


Aber zurück zu Carbon: Was machst du mit ner lächerlichen 2-3 Jahresgarantie, wo es selbst bei DER noch zu Streitereien kommt und du froh sein musst, wenn du dann TATSÄCHLICH nen neuen Taiwanrahmen in der Zeit bekommst? :confused:

Denk doch mal logisch und unternehmerisch: Die Hersteller überlegen sich schon was dabei, warum sie zu 95% keine Garantie über 2-5Jahre auf Carbonrahmen geben WOLLEN ( ! )

Ich kann später, bis ich die Radieserl von unten sehe, alle 5 Jahre (wenn er alle 5 Jahre brechen würde) einen neuen Rahmen haben, bei deinem Giant ist es bei 2-3 Jahren vorbei. Mit 4 ist er schon nix mehr wert...

Was mich aber in dem Bezug sehr interessieren würde ist, was 10+ jährige Carbonrahmen (wenn sie den überhaupt so lange halten) in der Zukunft noch auf dem Gebrauchtmarkt bringen werden, oder ob man die Entsorgung per Sondermüll (da nicht recyclebar) selber tragen muß...:confused: ;)
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

immer dieses geheule um carbon! ich rudere seit jahren mit carbon booten und bin schon oft mit einem boot mit trainingsgeschwindigkeiten und 2 leuten an bord gegen brückenpfeiler, holzpfähle und andere sachen gedonnert! beim ins wasser lassen (parallel der fasern!) gegen geländer angehauen, selbst einen einer fallen gelassen habe ich auch schon! und nix ist passiert.(als der einer runterfiel ist mir der aluminium ausleger verbogen!!!) wir haben boote die älter als 15 jahre sind und genauso steif sind wie in ihren jüngeren jahren... und boote besitzen deutlich wehniger lagen...

ich bin mir ziehmlich sicher dass ich die nächsten 5 jahre kein neuen rahmen kaufe und keinen brauche! ich bin mit meinem rahmen sehr zufrieden auch optisch! und wenn dann werde ich die anbauteile upgraden... wenn ich mal die kohle dazu habe:D

es ist wirklich nicht so! klar gibbet in dem forum hier leute die sich alle 3 jahre ein neues radl zusammenstellen weil sie´s einfach haben anscheinend. aber dies ist immer noch die minderheit der betroffenen!

über die entsorgung habe ich mit keine gedanken gemacht aber einen abnehmer werden rahmen schon noch finden wenn sie nicht kaputt sind! und als alternative steht das teil als andenken im keller!
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Wirklich? Ich lege noch einen drauf: Nachts ist es kälter als draussen.

Klar, auch Titan ist nicht unzerstörbar. Schon mal nach Bildern von beschädigten Carbonrahmen geschaut?

Respekt! :rolleyes:

Ich fahre ja auch eine Titanmöhre-sogar das zerstörte Fabrikat:eek:

Also ruhig, Brauner:D
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Und egal wie du es auch drehst und wendest, ich bin der festen Überzeugung, dass ein Titanrahmen einer Kultschmiede für die Ewigkeit gebaut ist. Und wenn nicht, dann gibt´s per Garantie nen Neuen... so what? :eek: ;)

Äähhm, der reklamierte Rahmen wird REPARIERT-nix neu. Siehe Litespeed.
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Äähhm, der reklamierte Rahmen wird REPARIERT-nix neu. Siehe Litespeed.

Ob vom Profi durchgecheckt und repariert oder gleich neu... was macht das für nen Unterschied? :confused:

Aber wir sind schon EXTREM von der Ursprungsfrage abgewichen, die NICHT die Intension hatte, so eine Diskussion auszulösen. Schlecht find ich es trotzdem nicht, dass es mal angesprochen wurde, vielleicht denkt ja der ein oder andere um.

P.s.: Ich fahre auch einen Carbonrahmen und liebe ihn auch! :aetsch: Nur diese Liebe beschränkt sich halt auf seine eher kurze Nutzungsdauer... :lol:
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Ob vom Profi durchgecheckt und repariert oder gleich neu... was macht das für nen Unterschied? :confused:

Hallo,

da fallen mir folgende Punkte ein:

1. Zeitdauer der Reparatur. Das geht 2-3 Monate, wie in dem o.g. Beitrag, den ich als Link gesetzt habe, beschrieben wurde.

2. Verschleiß von Lagersitzen und Gewinden. Da gilt keine Garantie

3. Andere, kleinere Gebrauchsspuren wie Beulen und Kratzer, die nicht ausbleiben, sind im reparierten Rahmen für immer drin.

Für mch sind das schon relevante Unterschiede.

Axel
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Hallo,

3. Andere, kleinere Gebrauchsspuren wie Beulen und Kratzer, die nicht ausbleiben, sind im reparierten Rahmen für immer drin.

Naja um einen Titanrahmen zu verbeulen oder zu zerkratzen bedarf es einigen Schlitterpartien über rauen Asphalt aus hohem Tempo... :rolleyes:

Trotzdem: Für den Fall der Fälle kannst du jederzeit den Rahmen einschicken und generalsanieren lassen. Kostet so viel wie ein neuer Alurahmen im Mid-Preis Sektor, danach fährst du aber wieder lange OHNE BEDENKEN! :p

Und jemand der ein hochpreisiges Titan-RR hat, hat meistens auch noch andere Räder, mit denen er die Wartezeit "überbrücken" kann! ;)

Bin übrigens gestern das Seven Elium Race (Privatrad meines Händlers) mit Record und Fulcrum Racing 1 Schlauchis gefahren... Irre, wie angenehm das Teil zu fahren ist... :eek: und dank den Carbonrohren auch absolut antrittssteif, auch heftiger Wiegetritt bringt den Rahmen nicht ins Schwitzen. Aber Sloping und Carbon... nö, das ist nicht meins...

Ach ja, weil wir gestern eine Diskussion von "lebenslange Garantie im Amiland ist nicht das selbe wie in Deutschland" hatten. Hier die Antwort von Serotta:

Sehr geehrte Herr xxxxxxx,
nach deutschem Recht wird "lebenslange Garantie" mit 25 Jahren gleichgesetzt.
Darüber hinaus bietet Serotta wie kaum ein anderer Hersteller die Möglichkeit von nicht unter Garantie fallenden Reparaturen (z.B. nach Stürzen) und gerade bei Titanrahmen ein "back to new refinish", was neben der Neulackierung und -polierung auch das Richten beeinhaltet.

Somit gewährleisten wir neben den herausragenden Fahreingeschaften auch den höchst möglichen Werterhalt.

Mit freundlichen Grüßen

SEROTTA D/A/CH
Jüdenstraße 19D-37073
Göttingen
tel + 49 551 488 28 24
fax + 49 551 488 28 25
[email protected]

SEROTTA BURGEN BREVET MIT BEN SEROTTA vom 31.05. - 01.06.2008 in GöttingenMehr Informationen und Anmeldung unter www.serotta.de
 
AW: Hilfe! Videosuche zum Titan-Alu-Carbon-Test!

Ich fahre seit 7 Jahren ein 90ger Merlin Titanrad , habe schon einige stürze mit diesem dankbaren Rad gehabt . Das Material ist Top , man sieht keine Kratzer noch abschürfungen , aber mein Rad wiegt 11 kg. Berg ab bin ich immer der schnellste, Berg auf ,naja da könnte das Rad dann schon leichter sein .
 
Zurück