• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Sind 50-70€ ok für dieses Universal Mod. 77 Bündel?

Ein schwarzer Nuppsi am Zugeinsteller fehlt. Der Andere ist rissig.
Kommen ohne hoods.
Leichte Kratzer an einem der Hebel.
Bremszangen wirken wenig bis kaum benutzt auf mich. Federn sehr schön stramm.
Die Gravuren sind blau/türkis eingefärbt.

Danke für eure Einschätzung!
die nupsies würde ich mit o ringen aus der box vom lidl ersetzen.
wenn du noch recherchierst, welche hütlis passen, paßt der preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bianchi-Hilde,
danke für Deine Antwort. Ich wüsste gerne, aus welchem Jahr er gekommen ist und wie er so von der Qualität einzuordnen ist. Vielen Dank dafür.
Nun, so 100% kann ich es nicht sagen. Aber, im 96er Katalog ist das Megaset noch nicht drin. einen von 97 habe ich nicht. Im 98er ist schon der Mega-Pro drin und dort ist das Mega-Set als die vorhergehende Generation zu sehen. Daher kann es gut ein 97er sein. Es ist jedenfalls der Top-Stahlrahmen, auch, wenn Stahl nicht mehr unbedingt das Top-Rahmenmatarial war.
 
Hallo zusammen. Was wäre ein ungefährer Verkaufspreis für folgendes Rad.



Serotta Ottrott BJ ca. 2002, Record 10-fach, Syncros Titanstütze, Ritchey WCS, ChrisKing Steuersatz u.a. Zustand neuwertig.

Danke...
Hui...,schönes Ottrott!
Ich sag mal ganz vorsichtig so ab ca. 3500 Euro aufwärts ohne Lightweight's.

...und passen würde es auch noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
...und passen würde es auch noch...
1000031813.jpg
 
Hallo zusammen. Was wäre ein ungefährer Verkaufspreis für folgendes Rad.



Serotta Ottrott BJ ca. 2002, Record 10-fach, Syncros Titanstütze, Ritchey WCS, ChrisKing Steuersatz u.a. Zustand neuwertig.

Danke...
Gewicht wäre interessant.. ich mag solche verhältnismäßig modernen Räder eigentlich nicht so, aber deins ist schon echt chic… :)
 
Danke soweit erstmal......

Mir war mal so, als ob es um die 7kg waren ohne Pedale.... der Aufbau liegt nun mittlerweile 8 Jahre zurück, es hängt nur noch an der Wand. Falls es mal wirklich konkret werden sollte, werde ich nochmal nachwiegen.....

Hab ja noch ein 2tes... siehe unter RdW 😉
 
Danke soweit erstmal......

Mir war mal so, als ob es um die 7kg waren ohne Pedale.... der Aufbau liegt nun mittlerweile 8 Jahre zurück, es hängt nur noch an der Wand. Falls es mal wirklich konkret werden sollte, werde ich nochmal nachwiegen.....

Hab ja noch ein 2tes... siehe unter RdW 😉
Das im weiß-hellblauen Flammendesign...?
 
Hallo zusammen. Was wäre ein ungefährer Verkaufspreis für folgendes Rad.



Serotta Ottrott BJ ca. 2002, Record 10-fach, Syncros Titanstütze, Ritchey WCS, ChrisKing Steuersatz u.a. Zustand neuwertig.

Danke...
Wäre schön wenn du dich bei mir melden würdest,danke.
 
So, ich probiere jetzt mal was aus.

Ich habe vor ein paar Jahren schonmal nach Informationen zu einem Rahmen gefragt, allerdings außerhalb des 90er Tellerrands. Da kam recht wenig, leider.
Damals habe ich geschätzt, dass der Rahmen aus den frühen 0er Jahren stammt. Das lag an der Aussage vom Betreiber eines ehemaligen Radladens, der ein Freund oder Bekannter aus den 80ern ist. Leider hat er mir den Rahmen verkauft als er seinen Laden abgeschlossen hat um auf ein ausgedehntes, jahrelanges Sabbatical zu gehe. Er sagte mir allerdings, er habe den Rahmen in den frühen Jahren der 2000er aus Italien mitgebracht. Sagt natürlich nichts über das eigentliche Baujahr aus.

Mittlerweile denke ich, das er deutlich älter sein könnte. Vor allem wenn ich mir ein Kestrel 4000 (bin ich eben in einem anderen Fred drüber gestolptert) ansehe.

Also, hier ein paar Bilder. ich muss dazu sagen, dass, entgegen erster etwaiger Vermutungen, wirklich alles, bis auf die Ausfallenden und das Innenlagergehäuse, aus Carbon ist.
IMG_20211108_193057.jpgIMG_20211108_193108.jpgIMG_20211108_193118.jpgIMG_20211108_193130.jpgIMG_20211108_193139.jpgIMG_20211108_193208.jpgIMG_20211121_230544.jpgIMG_20211121_230602.jpgIMG_20211121_230655.jpg
IMG_20211121_230749.jpg
Hat jemand irgendeine Idee, vielleicht?
Nach dem Monostay, quasi eine Muffe, Carbon in Carbon und verklebt, sieht es fast wie bei Fondriest aus.
 
So, ich probiere jetzt mal was aus.

Ich habe vor ein paar Jahren schonmal nach Informationen zu einem Rahmen gefragt, allerdings außerhalb des 90er Tellerrands. Da kam recht wenig, leider.
Damals habe ich geschätzt, dass der Rahmen aus den frühen 0er Jahren stammt. Das lag an der Aussage vom Betreiber eines ehemaligen Radladens, der ein Freund oder Bekannter aus den 80ern ist. Leider hat er mir den Rahmen verkauft als er seinen Laden abgeschlossen hat um auf ein ausgedehntes, jahrelanges Sabbatical zu gehe. Er sagte mir allerdings, er habe den Rahmen in den frühen Jahren der 2000er aus Italien mitgebracht. Sagt natürlich nichts über das eigentliche Baujahr aus.

Mittlerweile denke ich, das er deutlich älter sein könnte. Vor allem wenn ich mir ein Kestrel 4000 (bin ich eben in einem anderen Fred drüber gestolptert) ansehe.

Also, hier ein paar Bilder. ich muss dazu sagen, dass, entgegen erster etwaiger Vermutungen, wirklich alles, bis auf die Ausfallenden und das Innenlagergehäuse, aus Carbon ist.
Anhang anzeigen 1552145Anhang anzeigen 1552146Anhang anzeigen 1552147Anhang anzeigen 1552148Anhang anzeigen 1552149Anhang anzeigen 1552150Anhang anzeigen 1552151Anhang anzeigen 1552152Anhang anzeigen 1552153
Anhang anzeigen 1552154
Hat jemand irgendeine Idee, vielleicht?
Nach dem Monostay, quasi eine Muffe, Carbon in Carbon und verklebt, sieht es fast wie bei Fondriest aus.
Moin, ich bin jetzt kein Ahead-Steuersatz Profi, aber das Kestrel 4000 hatte ja noch nen 1 Zoll Schraubgewinde-Steuersatz. Wann wurde denn der Ahead-Steuersatz eingeführt? Ich denke darüber könnte man schon mal das Alter ganz grob bestimmen. 1995 tauchte der Ahead Steuersatz, meiner kurzen Recherche nach, das erste Mal bei der Tour de France auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, ich bin jetzt kein Ahead-Steuersatz Profi, aber das Kestrel 4000 hatte ja noch nen 1 Zoll Schraubgewinde-Steuersatz. Wann wurde denn der Ahead-Steuersatz eingeführt? Ich denke darüber könnte man schon mal das Alter ganz grob bestimmen. 1995 tauchte der Ahead Steuersatz, meiner kurzen Recherche nach, das erste Mal bei der Tour de France auf.
Im Mountainbike Bereich kenne ich 1 1/8 Zoll A-Head seit 1994 (GT, Koga Miyata). Da hatten die Rennräder der gleichen Hersteller noch 1 Zoll Gewinde.
 
Er
So, ich probiere jetzt mal was aus.

Ich habe vor ein paar Jahren schonmal nach Informationen zu einem Rahmen gefragt, allerdings außerhalb des 90er Tellerrands. Da kam recht wenig, leider.
Damals habe ich geschätzt, dass der Rahmen aus den frühen 0er Jahren stammt. Das lag an der Aussage vom Betreiber eines ehemaligen Radladens, der ein Freund oder Bekannter aus den 80ern ist. Leider hat er mir den Rahmen verkauft als er seinen Laden abgeschlossen hat um auf ein ausgedehntes, jahrelanges Sabbatical zu gehe. Er sagte mir allerdings, er habe den Rahmen in den frühen Jahren der 2000er aus Italien mitgebracht. Sagt natürlich nichts über das eigentliche Baujahr aus.


Nach dem Monostay, quasi eine Muffe, Carbon in Carbon und verklebt, sieht es fast wie bei Fondriest aus.
Eher kein Kriterium zur Bestimmung. Diese Carbon Monostay Hinterbauten kamen irgendwann in Mode und wurden von den üblichen Rohranbietern wie Deda oder Columbus als Halbzeug angeboten. Vorteil war eher auf der Fertigungsseite, als dass der Fahrer was davon gehabt hätte. Am öftesten aufzufinden an Alurahmen, aber CFK Varianten gab es ebenfalls.
Rahmen der Bauart wurden von den großen Marken angeboten, auch von Fondriest, aber waren aber auch bei den üblichen OEMs wie Billato aus dem Katalog zu haben und landeten mit 1 Million verschiedenen Markennamen beklebt in unzähligen Radgeschäften. Viele Radhändler aus D hatten Kontakte zu italienischen Händlern und bezogen von da Überschuß, Teile wie Rahmen. Kann gut aus so einer Connection stammen.
Ein US Rahmen über den Weg ist möglich, aber weniger wahrscheinlich.

Die Gabel ist interessant, ich kann mich täuschen, aber ich glaube, der seltsame Doppelknick kam später in Mode? Weiß gar nicht, wann ich das zuerst gesehen habe.
 
Also, hier ein paar Bilder. ich muss dazu sagen, dass, entgegen erster etwaiger Vermutungen, wirklich alles, bis auf die Ausfallenden und das Innenlagergehäuse, aus Carbon ist.
Ich erinnere mich dunkel an das Rätselraten um den Rahmen, war das noch im TF? Und war das nicht der Rahmen der unerkärlich schwer war?
Denke auch, dass das ein OEM aus Ende 90, Anfang Nullerjahre ist. Ich find ich aber trotzdem hübsch.
 
Zurück