tomdminor
Aktives Mitglied
- Registriert
- 8 April 2021
- Beiträge
- 936
- Reaktionspunkte
- 1.825
Das kann ja wohl nicht sein!Dann hätte der Vorbesitzer gelogen und hätte es nicht selber neu gekauft im Radladen 1987...![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kann ja wohl nicht sein!Dann hätte der Vorbesitzer gelogen und hätte es nicht selber neu gekauft im Radladen 1987...![]()
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Was sagt ihr hierzu? Hab ein wenig gelesen, De Rosa soll wohl eher sehr teuer sein?!
Hab vorsichtshalber auch schon angeschrieben. Mir gefällt der Rahmen sehr gut, bitte um Zurückhaltung. Bin mir allerdings unsicher wegen der Roststellen. Da hab ich schon nachgefragt, wie schlimm die sind.
Danke![]()
@FloKos67, @Bali-Jim und @Ponsteen
@Simplex
Jetzt wird es aber spannend. Ich habe gerade auf der von @FloKos67 genannten Instagram-Seite mehrere identische Gios Compact gefunden. Das eine aus 1987 hat die Seriennummer: 705107 und das andere aus 1988 hat die Seriennummer: 801024. Edit sagt: Ich habe noch eines gefunden: Aus 1989 mit der Nummer: 925067. Mein Rad stammt aus 1987, respektive wurde es 1987 in Aachen gekauft und hat die Nummer im Blech: 801027.
Stellt sich die Frage, ob der Besitzer das Rad wirklich 1987 gekauft hat und nicht erst 88... Sollte das nicht stimmen, würde sich mein Gios genau in diese Reihe einreihen.
Dann wiederum glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass die Nummer in dem Blech wirklich ,,Zufall" ist oder so. Das würde wiederum nahelegen, dass dieses Blech bei Gios angebracht wurde weshalb dann die Rahmennummer ebenfalls in dieses Blech geschlagen wurde.Anhang anzeigen 1259537Anhang anzeigen 1259538Anhang anzeigen 1259539
Als Käufer würde man doch eh die Original Nummer sehen wollen. Nicht do it your self Nummern auf Blechen. Auch wenn das schon die richtige Nummer sein wird.Da ist es doch m. E. müssig soviel Energie zu investieren. Ich glaube da gibts 2 eingeschweißt gelötete Stifte, dann Blech rüber und Köpfe rund., Halt selbst gemacht, sagen ja alle. Ist auch nicht so wichtig wenn es rückstandslos entfernbar ist.Das Blech ist wie gesagt nie und nimmer von Gios. Die Nummer hat der, der das Blech gemacht hat, selbst eingeschlagen. Darum auch so schief. Die eingeschlagene Nummer stimmt bestimmt mit der Nummer die sich darunter befindet überein. Der Stopfen in der Gabel ist auch aus Edelstahl und ist selbst gedreht. Das erkennt man an dem Nipsel in der Mitte. Da war der Drehmeißel nicht exakt ausgerichtet.
Wieso ist „Brain“ Mittelklasse?Rahmen is doch gut. Lack is eben nicht mehr gut. BRAIN is Mittelklasse. Mach wenns gefällt.
Genau, denn "heiliges Blech" gibt es nur an motorisierten Kraftfahrzeugen.Ja Chris, das mit den Peugeots ist mir bekannt....aber
hier bei Gios und dann noch die Storry mit dem
heiligen Blechle, das war dann irgendwie zu viel.
Weil Neuron und Genius zu dem Zeitpunkt in der Hierarchie weiter oben waren? Habe etwas hinzugefügt...Wieso ist „Brain“ Mittelklasse?
Als neugieriges Kind würd mich ja echt mal interessieren, wie es wohl darunter ausschaut !Habe ich auch noch nicht gesehen, allerdings ist das nicht unfachmännisch gemacht worden und ergibt Sinn. Also ich würde es genau so lassen.![]()
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
Was sagt ihr hierzu? Hab ein wenig gelesen, De Rosa soll wohl eher sehr teuer sein?!
Hab vorsichtshalber auch schon angeschrieben. Mir gefällt der Rahmen sehr gut, bitte um Zurückhaltung. Bin mir allerdings unsicher wegen der Roststellen. Da hab ich schon nachgefragt, wie schlimm die sind.
Danke
Edit: Rahmen rieselt von innen...
Mich auch, aber man kann das ja offensichtlich nicht zerstörungsfrei demontierenAls neugieriges Kind würd mich ja echt mal interessieren, wie es wohl darunter ausschaut !
Als jemand, der die sucht, verstehe ICH das nur zu gutBin unentschlossen bzw. nichtverkaufsbereit.
Die sind bei einem schönen Schellenhebelset dabei, was ich so komplett lassen möchte.
Da bin ich mir nicht sicher. Einfach mal das Blech mit nem Haushaltsfön erwärmen und einem dünnen Garn zwischen TLG und Blech entlangziehen um so den Kleber zu lösen.Mich auch, aber man kann das ja offensichtlich nicht zerstörungsfrei demontieren.
+1Hallo, eigentlich war ich bisher der Meinung, dass es dem Rostschutz dient, wenn im Tretlagerbereich unten eine Öffnung vorhanden ist, damit Kondenswasser ablaufen kann. Insofern wäre das darumgewickelte Blech doch eher kontraproduktiv (???) Inwieweit das auch für die unten offene Gabelbrücke gilt, vermag ich nicht zu sagen, vermute aber gleiches.
...immer abends einen(!) nach dem Abendessen nehmen!Wie nennen sich diese "SchalthebelVerhüterlis" im Standard Sprachgebrauch?
Was ist das wert?
Anhang anzeigen 1259623Anhang anzeigen 1259622
Weisst Du noch genau was Du vor 36 Jahren gemacht hast?Dann hätte der Vorbesitzer gelogen und hätte es nicht selber neu gekauft im Radladen 1987...![]()
Vor 36 Jahren wars warm und nass....Weisst Du noch genau was Du vor 36 Jahren gemacht hast?
Obwohl ich glaube, Du bist wohl noch jünger und kannst das
evtl. gar nicht wissen.
Ein unsittlicher Gedanke?Vor 36 Jahren wars warm und nass....![]()