Yoo, solche sind an meinem 54'er Bianchi....Wozu gehören diese Bremszugschellen für das Oberrohr mit seitlicher Zuganordnung ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Yoo, solche sind an meinem 54'er Bianchi....Wozu gehören diese Bremszugschellen für das Oberrohr mit seitlicher Zuganordnung ?
Zumindest die Kurbel ist die Form der Chorus 1. Gen und wurde später zu 8fach-Zeiten zur Athena. Also gemsicht?Bin auch eher für Chorus. Zumindest was die Ergos und das Schaltwerk angeht. Die Bremsen sind Athena.
Schaltwerk ist der Unterschied am Käfig zu sehen. Athena ist geschlossen und Chorus oben geschlitzt.
Bei den Ergos ist bei Athena der Schalthebel schwarz plastik und bei Chorus/Record aus Alu.
(alle Angaben ohne Gewähr)![]()
Jep ist gemischt.Zumindest die Kurbel ist die Form der Chorus 1. Gen und wurde später zu 8fach-Zeiten zur Athena. Also gemsicht?
Bist du sicher das es "aufgebaut" wurde ?Die Bremsen sind Athena D-500.
Und warum glaubt eigentlich jeder, daß Räder früher immer sortenrein aufgebaut worden sind ?
Ich würde schätzen, der Trend zu Kompletträdern kam erst mit den Alu Rahmen. Vorher hat man zusammengestellt was der Geldbeutel erlaubt hat und was im Laden vorrätig war.
Oliver
Nur mal interessehalber...wieso soll die Kurbel Athena sein?Jep ist gemischt.
Athena: Bremsen, Kurbel
Chorus: Schaltwerk, Ergos
?: Umwerfer, Steuersatz (dafür sind die Bilder nicht aussagekräftig genug)
Die Chorus 1 Gen Kurbel wurde 92 mit Einführung der RS Gruppe in der Athena Gruppe verbaut. Bei der wurde dann die Croce D'Aune Kurbel verbaut. Um das genau so sagen müsste man die Kurbel von hinten sehen, also Datacode und Finish.Nur mal interessehalber...wieso soll die Kurbel Athena sein?
Und der Steuerstaz ist eindeutig zu identifizieren.
Der Record ist ganz gerade, Der Chorus mit Fase und der Athena mit Fase und Rille drumherum!
Oder sehe ich das falsch?
Ich würde sagen die Ergos sind mindestens Chorus.
Die Bremsen sind Athena
Die Kurbel ist Chorus
Der Steuersatz ist auf jedenfall Athena
Schatlwerk bin ich mir nicht ganz sicher ob CHorus oder Athena.
Zumindest die Kurbel ist die Form der Chorus 1. Gen und wurde später zu 8fach-Zeiten zur Athena. Also gemsicht?
Danke, also Griffe und Schaltwerk wurden nun als Chorus identifiziert. Die Kurbel wurde von Stefan-Herne ebenfalls als Chorus eingeordnet, aber offenbar irgendwann als Athena weitergeführt. Steuersatz und Bremsen sind Athena, so wurde oben ausgeführt. Vom Umwerfer habe ich noch ein Bild eingefügt. Die Naben hätten mich noch interessiert, das finde ich besonders schwierig. Montiert sind sie übrigens auf Omega T6-Felgen. Danke für jede Hilfe.Jep ist gemischt.
Athena: Bremsen, Kurbel
Chorus: Schaltwerk, Ergos
?: Umwerfer, Steuersatz (dafür sind die Bilder nicht aussagekräftig genug)
Schaltwerk ist Chorus bzw Croce D'Aune. Wenn man die Schaltwerksrollen gegen kugelgelagerte tauscht kann man auch nen C Record 3 Serie Schaltwerk draus machen. Die waren 91 baugleich.Ich würde sagen die Ergos sind mindestens Chorus.
Die Bremsen sind Athena
Die Kurbel ist Chorus
Der Steuersatz ist auf jedenfall Athena
Schatlwerk bin ich mir nicht ganz sicher ob CHorus oder Athena.
Das ist die Info die gefehlt hat! Danke!Die Chorus 1 Gen Kurbel wurde 92 mit Einführung der RS Gruppe in der Athena Gruppe verbaut. Bei der wurde dann die Croce D'Aune Kurbel verbaut. Um das genau so sagen müsste man die Kurbel von hinten sehen, also Datacode und Finish.
Vielleicht so?Die Chorus 1 Gen Kurbel wurde 92 mit Einführung der RS Gruppe in der Athena Gruppe verbaut. Bei der wurde dann die Croce D'Aune Kurbel verbaut. Um das genau so sagen müsste man die Kurbel von hinten sehen, also Datacode und Finish.
Danke für die Erhellung.Schaltwerk ist Chorus bzw Croce D'Aune. Wenn man die Schaltwerksrollen gegen kugelgelagerte tauscht kann man auch nen C Record 3 Serie Schaltwerk draus machen. Die waren 91 baugleich.
Jetzt wird es völlig verwirrend.Schaltwerk ist Chorus bzw Croce D'Aune. Wenn man die Schaltwerksrollen gegen kugelgelagerte tauscht kann man auch nen C Record 3 Serie Schaltwerk draus machen. Die waren 91 baugleich.
Jetzt wird es völlig verwirrend.
Wie soll das ein Croce Schaltwerk sein?
Gerade das Croce hat ja diesen langen Stift unter dem Schaltwerk als sofortiges Erkennungsmerkmal zu ne C Record sah völlig anders aus. Auch die 3 Gen an Schaltwerk
91 nicht mehr, da war das Croce Schaltwerk baugleich zum Chorus.Jetzt wird es völlig verwirrend.
Wie soll das ein Croce Schaltwerk sein?
Gerade das Croce hat ja diesen langen Stift unter dem Schaltwerk als sofortiges Erkennungsmerkmal
Vielleicht so?
Ja Kurbel u. Schaltwerk sind Chorus.Also nochmals vielen Dank an alle. Da ich ein wenig den Überblick verloren habe, fasse ich zusammen: Kurbel und Schaltwerk sind Chorus?!
Hat noch jmd. eine Idee zum Umwerfer und den Naben? Ich hatte auch Chorus vermutet, aber angesichts der hier diskutierten Feinheiten halte ich mich lieber zurück. Es ist mein erstes Fahrrad mit Campagnolo, die Einteilung erschien mir bei Shimano schlüssiger.