Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das sind Dyna Drive Pedalen. Suche mal danach.Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Monaten begonnen ein Gianni Motta Personal zu restaurieren. In diesem Zusammenhang wollte ich auch neue, (mehr oder wenige) originale Pedalen besorgen. Bei den alten Pedalen hat ein Bekannter den Bügel abgemacht und eine Alu-Schiene angeschweißt, damit ich damit im Alltag fahren konnte. Ein Rückbau ist nicht so einfach und sieht auch nicht original mehr aus.
Daher war ich auf der Suche und wurde aber nicht fündig nach so welchen Pedalen, die ein innenliegendes Gewinde haben. Alle Pedalen, die ich finde, haben eine äußeres Gewinde.
Meine Frage ist nun: Muss ich nach etwas besonderem Suchen oder wie finde ich passende? Bin gerade ein wenig verloren.
Öhem...das dürften Look Pedale PP für das Delta System sein.Kann mir da wer weiterhelfen? Von wem ist das hässliche Zeug und gibts da nen Markt für die Briefbeschwerer?
Anhang anzeigen 1159307Anhang anzeigen 1159308
Der Umwerfer sieht 10 Jahre älter aus als die Kurbel und ist von einem anderen Hersteller. Das ist so nie um Leben Orginal. Zeig mal bitte Bilder vom Rest des Rades.Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Monaten begonnen ein Gianni Motta Personal zu restaurieren. In diesem Zusammenhang wollte ich auch neue, (mehr oder wenige) originale Pedalen besorgen. Bei den alten Pedalen hat ein Bekannter den Bügel abgemacht und eine Alu-Schiene angeschweißt, damit ich damit im Alltag fahren konnte. Ein Rückbau ist nicht so einfach und sieht auch nicht original mehr aus.
Daher war ich auf der Suche und wurde aber nicht fündig nach so welchen Pedalen, die ein innenliegendes Gewinde haben. Alle Pedalen, die ich finde, haben eine äußeres Gewinde.
Meine Frage ist nun: Muss ich nach etwas besonderem Suchen oder wie finde ich passende? Bin gerade ein wenig verloren.
Dann noch mein LieblingsbeispielAnhang anzeigen 1159346
(musste einfach mal sein, da die Mehrzahl sehr oft falsch geschrieben wird)
Sorry für den klugsch..Modus.
PS: Genau dasselbe gilt für "Narbe" statt "Nabe".
Alda, ich kom ausm Ruhrpott, da sind dat Pedalen! Hasse verstanden?Anhang anzeigen 1159346
(musste einfach mal sein, da die Mehrzahl sehr oft falsch geschrieben wird)
Sorry für den klugsch..Modus.
PS: Genau dasselbe gilt für "Narbe" statt "Nabe".
Hi,Kann mir da wer weiterhelfen? Von wem ist das hässliche Zeug und gibts da nen Markt für die Briefbeschwerer?
Anhang anzeigen 1159307Anhang anzeigen 1159308
Wat bisse am sagen tun ???Alda, ich kom ausm Ruhrpott, da sind dat Pedalen! Hasse verstanden?![]()
Dat weiß ich grad selber scho ni mehr!Wat bisse am sagen tun ???![]()
Der Sattel wurde von Ottusi bearbeitet und ist deshalb kein "Standard" Brooks.Colnago Super Rennrad Rahmen 1970 - 1975
Guten Abend,
Ich war bisher eher als passive Leser hier im Forum unterwegs, aber der Rahmen um den es hier geht macht mich neugierig.
Ich bin mir sehr unsicher ob es ein originaler Colnago Super Rahmen ist.
Was dafür spricht:
Pantografie unter dem Tretlager
Pantografie auf der Gabelkrone
Pantografie an der Steuerrohr-/ Unterrohr-muffe
Campagnolo Gabelausfall und Ausfallenden
Matching Rahmennummer sowohl am Ausfallende eine „7“ als auch auf dem Gabelschaft eine „7“ und die Columbus Taube
Sattelstützmaß 27,2mm
Was dagegen spricht:
Die Gabelkrone ist bei allen Colnago Super Rahmen aus 1970 - 1975 die ich bisher gesehen habe etwas anders (Auf der Innenseite der Gabelkrone gehen zwei Dreiecke runter. Entweder mit oder ohne Colnago Pantografie).
Die Decals auf der Gabel (Columbus Zeta)
Die Decals auf dem Rahmen
Zu der Rahmennummer stellt sich mir die Frage ob Colnago jedes Jahr bei 1 angefangen hat? Da ich einige Colnago Super Rahmen aus dem Jahr 1972 gefunden habe, kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich um den 7. Campagnolo Super Rahmen in Summe handelt.
Dem Rahmen liegen zwei weitere Teile bei die ich nicht einordnen kann. Eine Campagnolo Kurbel mit Colnago Pantografie in 172,5mm Länge ohne Jahrgangscode (Also wahrscheinlich Baujahr 1966-1972). Diese macht den Anschein extrem geschliffen worden zusein. Da auf der Antriebsseite nicht einmal das Campagnolo Logo sichtbar ist und die Ecken sehr rund sind. Den Rahmen würde ich jedoch einem Baujahr eher Mitte der 70er Jahre zuordnen, da er im Vergleich zu den Rahmen von Anfang der 70er Jahre eine andere Bowdenzugführung am Tretlagergehäuse hat oder ist das ein Trugschluss?
Zuletzt war ein Brooks Sattel dabei der einige Auffälligkeiten hat. Zum einen kann es meiner Meinung nach kein Brooks Professional sein, da der Brooks Aufdruck auf der Seite nicht zum Professional passt. Weiterhin kann es eigentlich kein B17 sein, da er in der Mitte keine Löcher hat.
Auch konnte ich trotz ausgiebiger Recherche keinen Sattel finden der auf den Nieten die abgebildeten gestanzten Aufdrücke hat.
Alles in Allem viele Fragezeichen. Vielleicht kann jemand von euch etwas Licht ins Dunkel bringen
Ich hab das Rad geschenkt bekommen und leider auch keine Infos, was daran gemacht worden ist. Hier sind ein paar mehr Bilder. Ich bin eigentlich fast fertig mit der "Restauration". Hab alles bis auf jede Schraube auseinander gebaut, sauber gemacht und wieder zusammen gebaut.Der Umwerfer sieht 10 Jahre älter aus als die Kurbel und ist von einem anderen Hersteller. Das ist so nie um Leben Orginal. Zeig mal bitte Bilder vom Rest des Rades.
Wenn du das Rad restaurieren bzw. in den Orginalzustand versetzen willst könntest du die Kurbel gegen etwas tauschen was besser da ran passt. Das würde sich das Pedalenproblem gleich mit lösen.
Was ist sowas noch wert?27,0 MTB vermutlich
@RichardLueke, das sieht mir sehr nach einem (modifizierten?) Shimano Dura Ace AX PD-7300 Pedal DD (DynaDrive) aus, bei dem ja ungewöhnlicherweise die ganze Lagerung im Pedalanschluss an das grosse Kurbelauge liegt, es gibt also keine Pedalachse.Hallo zusammen,
ich habe vor ein paar Monaten begonnen ein Gianni Motta Personal zu restaurieren. In diesem Zusammenhang wollte ich auch neue, (mehr oder wenige) originale Pedalen besorgen. Bei den alten Pedalen hat ein Bekannter den Bügel abgemacht und eine Alu-Schiene angeschweißt, damit ich damit im Alltag fahren konnte. Ein Rückbau ist nicht so einfach und sieht auch nicht original mehr aus.
Daher war ich auf der Suche und wurde aber nicht fündig nach so welchen Pedalen, die ein innenliegendes Gewinde haben. Alle Pedalen, die ich finde, haben eine äußeres Gewinde.
Meine Frage ist nun: Muss ich nach etwas besonderem Suchen oder wie finde ich passende? Bin gerade ein wenig verloren.
Sieht auch schon sehr gut aus das Rad!Ich hab das Rad geschenkt bekommen und leider auch keine Infos, was daran gemacht worden ist. Hier sind ein paar mehr Bilder. Ich bin eigentlich fast fertig mit der "Restauration". Hab alles bis auf jede Schraube auseinander gebaut, sauber gemacht und wieder zusammen gebaut.
Als Lenker habe ich mir einen Cinelli Lenker mit Campagnolo Bremshebeln geholt. Als Sattel habe ich den Selle Italia Turbo in weiß dazu gekauft.
Bin eig. jetzt mit allem zufrieden, nur Pedalen, die nicht "selbstgemacht" aussehen fehlen mir noch.
Durch die Dynadrive-Pedale verändert sich auch die Rahmenhöhe weil die Füße bzw. die Fußsohle tiefer liegen als bei herkömmlichen Pedalen. Die Rahmenhöhe fällt mit DD-System größer aus.Ich hab das Rad geschenkt bekommen und leider auch keine Infos, was daran gemacht worden ist. Hier sind ein paar mehr Bilder. Ich bin eigentlich fast fertig mit der "Restauration". Hab alles bis auf jede Schraube auseinander gebaut, sauber gemacht und wieder zusammen gebaut.
Als Lenker habe ich mir einen Cinelli Lenker mit Campagnolo Bremshebeln geholt. Als Sattel habe ich den Selle Italia Turbo in weiß dazu gekauft.
Bin eig. jetzt mit allem zufrieden, nur Pedalen, die nicht "selbstgemacht" aussehen fehlen mir noch.
Hey, ne am Innenlager war ich als einziges nicht dran, da ich da nicht so richtig wusste, wie und ob sich das lohnt. Drehen tut sich alles sehr frei, dazu sei gesagt, dass ich mit dem Rad auch nicht mehr fahren sondern nur hinstellen werde. Hab den Überstand des Gewindes auch bis eben noch nie bemerkt, das sollte nicht so bleiben.Sieht auch schon sehr gut aus das Rad!
Die Dura-Ace Kurbel passt trotzdem nicht so richtig, finde ich. Alle anderen Komponenten inkl. Rahmen sind typisch italienisch.
Hattest du das Innenlager auch auseinander? Dreht das richtig frei? Die linke Lagerschale steht zu weit raus.
Anhang anzeigen 1159417
Könnte sein, dass auf einer Seite der Kugelring falsch rum liegt![]()