• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo , kann mir jemand was über das alte Zipp 950 Carbon Laufrad was sagen ? Alter/Wert ?
 

Anhänge

  • E1EF4CAA-F4A5-45D7-9F40-22921A54E8BE.jpeg
    E1EF4CAA-F4A5-45D7-9F40-22921A54E8BE.jpeg
    249,4 KB · Aufrufe: 52
  • ED6A8C9B-7142-45E7-97AF-21C2423F108B.jpeg
    ED6A8C9B-7142-45E7-97AF-21C2423F108B.jpeg
    288 KB · Aufrufe: 52
  • 1B96BA68-8B7B-4006-9FA3-1EC838E7A68F.jpeg
    1B96BA68-8B7B-4006-9FA3-1EC838E7A68F.jpeg
    250 KB · Aufrufe: 52

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hey Black , dank dir für die Infos ! Hier noch ein Bild von der anderen Seite ! Hat vielleicht jemand Interesse?
 

Anhänge

  • A43F810B-7AF4-4F75-B276-692ECC99A716.jpeg
    A43F810B-7AF4-4F75-B276-692ECC99A716.jpeg
    260,6 KB · Aufrufe: 66
Kennt wer das Modell und den Rohrsatz ggf?

Anhang anzeigen 1093533

Danke und viele Grüße
Modell kenne ich nicht. Ist halt ein recht klassischer Zeitfahr Rahmen aus den frühen 80ern. Später waren die Rohre oft gebogen. Wenn ich tippen müsste würde ich sagen der Rahmen ist aus leichtem SL Rohr oder leichten Oria Rohren gebaut
 
Das sind ganz normale DT Swiss New Aero, also dicke Messerspeichen mit ich glaube 3,3mm Breite...wer kommt denn bitte auf Titan- oder Aluspeichen 😅
Ich hatte ja gesagt, das ich mich mit diesen Felgen nicht auskenne.
Sonst würde ich ja hier nicht fragen! :-)
War halt meine Vermutung, da die Felgen bzw. Speichen leicht , nicht magnetisch und Titanfarben sind. Das Kann man auch glaube ich auf den Fotos ganz gut erkennen.
Aber nun haben wir es ja und die Felgen sind auch schon eingestellt.
Ist ja alles möglich...hatte letztens Laufräder mit " Kunststoffschnüren" :-)
 
Hallo Leute, kann mir jemand bitte sagen was das für Bremsen sind und ob die was können.

...hab leider keine besseren Fotos bekommen.

danke + LG

Anhang anzeigen 1093471Anhang anzeigen 1093472

Selbst wenn man die Bremsen nicht kennt (die sind übrigens super), könnte man annehmen, dass an einem ALAN-Rahmen, welcher mit einem OMAS-Steuersatz bestückt ist, keine Schrott-Bremsen montiert sein sollten. :D

So sehen die übrigens im restaurierten Zustand aus (ist das Modell der ersten Baureihe, Du hast das aus der zweiten Baureihe):

P6180063.JPG


Herrichten, neue (rote) Bremsgummis rein und Du wirst mit der Bremsleistung zufrieden sein. :)
 
Selbst wenn man die Bremsen nicht kennt (die sind übrigens super), könnte man annehmen, dass an einem ALAN-Rahmen, welcher mit einem OMAS-Steuersatz bestückt ist, keine Schrott-Bremsen montiert sein sollten. :D

So sehen die übrigens im restaurierten Zustand aus (ist das Modell der ersten Baureihe, Du hast das aus der zweiten Baureihe):

Anhang anzeigen 1093635

Herrichten, neue (rote) Bremsgummis rein und Du wirst mit der Bremsleistung zufrieden sein. :)
Ich würde sagen, die Bremsen müssen extraklasse sein- wenn sie diese fiesen Stahlfelgen zum Stehen bringen können… :D
Also, die Felgen am Alan von @neula meine ich natürlich..
 
Ich würde sagen, die Bremsen müssen extraklasse sein- wenn sie diese fiesen Stahlfelgen zum Stehen bringen können… :D
Also, die Felgen am Alan von @neula meine ich natürlich..
Ich war mir unsicher, ob das Stahl- oder Alufelgen sind, aber falls ersteres, sollte @neula auf jeden Fall auf Alufelgen umsteigen (dann bremsen die Bremsen auch super). :daumen:
Die Wirkung auf Stahlfelgen kenne ich nicht, dürfte aber ebenfalls schlecht sein wie bei allen anderen Bremsen.
 
Chaka-Rahmen gab es Ende der 90er/Anfang der 00er bei Ben Bike bzw bicycles (heute b.o.c.), das waren damals allerdings schon Alurahmen, meine ich. Vielleicht war das seinerzeit eine Eigenmarke von denen?

Shamals mit Ventil-Überwurfmuttern, putzig...

Hat sich schon geklärt, ist ein überlackierter Greg Lemond Rahmen, aber danke dir!
 
Rohrsatz ist Columbus Tretubi
Auf die Gefahr hin, dass ich falsch liege:
"Tretubi" bezieht sich auf die drei Hauptrohre des Rahmens und war kein Rohrsatz. Wenn bei Columbus der Rohrsatz nicht genauer bezeichnet war handelte es sich in der Regel um Aelle. Wenn bei diesen Rahmen die drei Hauptrohre aus Aelle und der Rest aus (noch) günstigeren Material gefertigt wurden müsste er Sackschwer sein.
Glaube ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Gefahr hin, dass ich falsch liege:
"Tretubi" bezieht sich auf die drei Hautrohre des Rahmens uns war kein Rohrsatz. Wenn bei Columbus der Rohrsatz nicht genauer bezeichnet war handelte es sich in der Regel um Aelle. Wenn bei diesen Rahmen die drei Hauptrohre aus Aelle und der Rest aus (noch) günstigeren Material gefertigt wurden müsste er Sackschwer sein.
Glaube ich nicht.

Auf dem Rahmen ist auf jeden Fall nen Tretubi Aufkleber drauf..
9AC04379-C5E2-49C3-BBD1-9CC04C727274.png


Hatte immer die Auffassung dass bei Columbus Tretubi nur die Hauptrohre aus SL waren.
 
Auf die Gefahr hin, dass ich falsch liege:
"Tretubi" bezieht sich auf die drei Hauptrohre des Rahmens und war kein Rohrsatz. Wenn bei Columbus der Rohrsatz nicht genauer bezeichnet war handelte es sich in der Regel um Aelle. Wenn bei diesen Rahmen die drei Hauptrohre aus Aelle und der Rest aus (noch) günstigeren Material gefertigt wurden müsste er Sackschwer sein.
Glaube ich nicht.
Warum?
Es kommt nur auf die Wandstärken der Rohre an , schnöde ST37K Rohre mit 0,8mm Wandung sind nicht schwerer als superdupi Rohre mit gleicher Wandung , aber günstiger , und , nebenbei , die Festigkeit langt für so ein simples Gestell völlig aus , Millionen Räder daraus fahren so rum.
 
Warum?
Es kommt nur auf die Wandstärken der Rohre an , schnöde ST37K Rohre mit 0,8mm Wandung sind nicht schwerer als superdupi Rohre mit gleicher Wandung , aber günstiger , und , nebenbei , die Festigkeit langt für so ein simples Gestell völlig aus , Millionen Räder daraus fahren so rum.
Blasphemie!😉
 
Es kommt nur auf die Wandstärken der Rohre an , schnöde ST37K Rohre mit 0,8mm Wandung sind nicht schwerer als superdupi Rohre mit gleicher Wandung , aber günstiger
Logisch. die verschiedenen Legierungsbestandteile haben grob ähnliche Dichte wie Eisen und bewegen sich im Promillebereich.
und , nebenbei , die Festigkeit langt für so ein simples Gestell völlig aus
Was ich anzweifeln möchte (fitter in Differential- und Integralrechnung, wäre ich Inschenjör geworden und könnte das nachrechnen). Um rumeiernde Torkelradler zu überholen mag das reichen, aber mit 70 km/h nen Berg runter?
Millionen Räder daraus fahren so rum.
Das wären 26,8 mm Sattelstütze, dafür bitte einen Beleg wo gibt es Rahmen aus St37 in 0,8 mm Wandstärke? Oder andersrum: in britischen Jagdflugzeugen im 2. Weltkrieg waren Reynoldsrohre verbaut, weil die Regierung zu viel Geld hatte (von den raren Legierungsmetallen ganz zu schweigen)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,
hat irgendwer einen Kontakt zu Klaus Bugdahl? Ich habe einen dringenden Verdacht (der Verkäufer erzählte es und auch das Rad spricht dafür), dass ich sein altes Teamrad von 1960 (Team Gazzola-Fiorelli) habe und ich würde da gerne ein wenig mehr Informationen haben. :) Ist natürlich fantastisch ein wenig mehr darüber zu erfahren. Über jede Hilfe bin ich dankbar!

15987841953538bugdahl-jpg.1093853
_DSC8877.JPG
 
versuche mich mal dem Thema als Laie zu nähern:

Elastizität bei Stählen ist annähernd gleich.
Die Zugfestigkeit ist abhängig von der Stahlsorte.

Das heißt, ein mit unterschiedlichen Rohrsätzen in gleicher Stärke gebauter Rahmen wird mit einfachem Rohr nicht so belastbar wie mit hochwertigem Rohr, hat aber die gleiche Steifigkeit und Gewicht.
Strebt man eine vergleichbare Belastbarkeit(Zugfestigkeit) an, muss das einfache Rohr dicker werden und damit schwerer und steifer.
Oder nicht?
 
Zurück