• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo zusammen,

ich habe mir am WE was gebrauchtes aus Stahl gekauft. Leider hat der Verkäufer keine genauen Angaben zum Rad machen können. Ich selbst kenne mich mit klassischen Rädern schlecht aus und hoffe auf die Hilfe von Euch.

Ist das Rad so um 2000er Jahrgang? Da ist ein Orio Hi-Tension Rohrsatz und ein 9-fach Daytona Gruppe.

Ich nehme an, das ist so Einstiegs- bis Mittelklasse Qualität? Im Netz konnte ich gar nichts zum Rad finden. Concorde ist natürlich bekannt, aber es handelt sich hier um keinen TVT Replika...

Danke im Voraus!
Schönes Rad. Der Zustand sieht ja ziemlich gut aus..
Würde sagen, eher Mittelklasse als Einsteigerrad.
Die Daytona-Gruppe ist in der Campa-Hierarchie jetzt nicht gerade die heißeste, glaub ich, aber wenn du jetzt keine Unsummen für das Rad bezahlt hast- guter Fang.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo zusammen,

ich habe mir am WE was gebrauchtes aus Stahl gekauft. Leider hat der Verkäufer keine genauen Angaben zum Rad machen können. Ich selbst kenne mich mit klassischen Rädern schlecht aus und hoffe auf die Hilfe von Euch.

Ist das Rad so um 2000er Jahrgang? Da ist ein Orio Hi-Tension Rohrsatz und ein 9-fach Daytona Gruppe.

Ich nehme an, das ist so Einstiegs- bis Mittelklasse Qualität? Im Netz konnte ich gar nichts zum Rad finden. Concorde ist natürlich bekannt, aber es handelt sich hier um keinen TVT Replika...

Danke im Voraus!
Die Daytona bzw. der Nachfolger Centaur ist aber eine wirklich brauchbare Gruppe. Geht immer ein wenig unter dem Radar und ist oft relativ preiswert zu haben. Ich habe ein Rad mit Centaur 10-fach hier und da fällt eigentlich nur die Kurbelgarnitur zu der Chorus etwas ab....

An dem Renner scheinen die Daytona Brifters aber nachgerüstet. Die Kurbelgarnitur ist älter und die Monoplanar Bremsen (meiner Meinung nach, was nicht stimmen muss) auch. Würde mir aus diesem Grund alle Teile mal genauer ansehen und bestimmen. Oft wurde ja nur die Schaltgruppe nachgerüstet. Die ganz normale Evolution eines alten Rennrads....
 
Ich schieb mal morgen ein Paar Detailfotos nach. Daytona funktioniert sehr gut, hat sogar die Ultra Shift Funktion.

Habe erstmal schöne Zefal Flaschenhalter bestellt und überlege einen Brooks Sattel zu kaufen. Schöneres Lenkerband könnte auch nicht schaden.
Sag mal, sind da auf dem Sitzrohr oben und unten unterschiedliche Rohrsatz-Aufkleber, meine da noch ein Dedaccie Aufkleber zu erkennen (oben)? Und bisschen seltsam, dass der Rahmen Mannesmann hat und die Gabel Columbus, jedoch sind die Pantos an der Gabel auf jeden fall Concorde. Der Rahmen sieht mir eher nach späte 80er/ frühe 90er aus. Dass die Gruppe nicht "rein" ist, wurde ja schon angemerkt, finde es aber trotzdem schön und stimmig, vielleicht ist es ja mal neu lackiert worden? Evtl. mal unterm Tretlager gucken, ob sich da eine Rahmennummer o.ä. finden lässt. Und du kannst ja mal das Hinterrad rausnehmen und gucken ob der HInterbau 126 oder 130mm hat, kann ja auch sein, dass der 9fach Laufradsatz einfach reingequetscht wurde.
 
Ich schieb mal morgen ein Paar Detailfotos nach. Daytona funktioniert sehr gut, hat sogar die Ultra Shift Funktion.

Habe erstmal schöne Zefal Flaschenhalter bestellt und überlege einen Brooks Sattel zu kaufen. Schöneres Lenkerband könnte auch nicht schaden.
Was den Sattel angeht- würde - wie eigentlich immer :) - zum Flite greifen. Wenn Brooks, dann vielleicht eher ein moderner Cambium?
 
Guten Abend,

Ich habe vom Schwiegervater meiner Schwester folgende Rennrad geschenkt bekommen. Selber habe ich versucht schon etwas über das Rad in Erfahrung zu bringen, aber leider vergebens. Alleine die Rahmenform macht es sehr besonders.
Vielleicht kann mir ja wer was dazu erzählen und auch grob was es Wert ist.

Zum Rad:
  • Columbus Altec Rahmen
  • Komplette DuraAce 7700 Ausstattung incl. Radnaben, Steuersatz und Sattelstütze.
 

Anhänge

  • 20210217_204125.jpg
    20210217_204125.jpg
    275,5 KB · Aufrufe: 161
  • 20210217_180359.jpg
    20210217_180359.jpg
    330,2 KB · Aufrufe: 152
  • 20210217_180537.jpg
    20210217_180537.jpg
    173 KB · Aufrufe: 125
  • 20210217_214239.jpg
    20210217_214239.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 136
  • 20210225_194032.jpg
    20210225_194032.jpg
    225,4 KB · Aufrufe: 156
Moin Kollegen,
ich muss meine SR/NR Kurbel abgeben oder tauschen. Sie ist ohne Raute/Stempel also vor 1973...
175er Kurbelarnlänge - Kettenblätter sind in einem tollen Zustand
Bild1.jpg

Bild3.jpgBild2.jpgBild5.jpgBild4.jpg
Ich hatte lange nach einer 175 SR-Kurbel gesucht und glücklich, diese gefunden zu haben. Leider kommt sie bei 126er Hinterbau auch mit einer 116er Achse zu dicht an die Kettenstrebe.
Natürlich würde ich auch gerne gegen eine neuere 175er (notfalls auch 172,5mm) tauschen.
Viele Grüße an alle!
 
Wenn ich eine 118er (oder größer) bekommen könnte wäre das natürlich auch klasse.. Aber ist das nicht noch schwerer als eine neuere Kurbel zu bekommen? Außerdem weiss ich nicht, ob ich mit knappen 1,5mm hinkomme - also lieber noch ein paar mm mehr...
raleigh?
iso vierkant, bsa?
dann würde ich auch mal bei stronglight gucken...
http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=9E4FC01C-5918-4822-B197-88D4806EC74D&Enum=119&AbsPos=8ggf ein frz lager plündern...
 
die gab es auch für ita!
bsa/frz 68mm wellen sollen nicht passen, iso haben die aber lt meinem velobase - link.
ist ja auch nur ein beispiel, vielleicht findet sich ja bei gipiemme z.b. eine passende welle.
wie lang sind denn die campa wellen für 3f oder atb?
 
Moin Kollegen,
ich muss meine SR/NR Kurbel abgeben oder tauschen. Sie ist ohne Raute/Stempel also vor 1973...
175er Kurbelarnlänge - Kettenblätter sind in einem tollen Zustand
Anhang anzeigen 906490
Anhang anzeigen 906492Anhang anzeigen 906491Anhang anzeigen 906494Anhang anzeigen 906493
Ich hatte lange nach einer 175 SR-Kurbel gesucht und glücklich, diese gefunden zu haben. Leider kommt sie bei 126er Hinterbau auch mit einer 116er Achse zu dicht an die Kettenstrebe.
Natürlich würde ich auch gerne gegen eine neuere 175er (notfalls auch 172,5mm) tauschen.
Viele Grüße an alle!

Habe ich gerade einen Denkfehler oder warum sollte der Abstand bei gleicher Achse bei einer anderen Campa SR/NR Kurbel größer sein?
 
Habe ich gerade einen Denkfehler oder warum sollte der Abstand bei gleicher Achse bei einer anderen Campa SR/NR Kurbel größer sein?
Mein 81er Somec hat einen 126er Hinterbau und müsste mit zeitgerechter Kurbel eine 70-SS-120 Welle mit der Länge von 113mm verwenden.
Die pre 1973 Kurbel ist wohl für 120er Hinterbau geeignet und müsste dann wegen gleicher Kettenlinie breiter bauen. Habe testweise eine 115,5 Welle genommen und da berührt das kleine Kettenblatt die Kettenstrebe schon ohne richtig fest gezogen zu sein.
Rein rechnerisch bräuchte ich also min. ein 119er Welle. Die Campa Triple Wellen haben wohl in ITA 124.
Wenn ich mit meinen Vermutungen falsch liege - bitte berichtigen...
 
Schonmal vielen Dank für die Info, habe 195€ bezahlt, dann wurde ich ja zumindest nicht komplett über den Tisch gezogen. Der Hipster-Boost war schon auch das Kaufargument, ich habe eh vor das Rad mehr als Schönwetter-Stadtrad zu verwenden. Und wenn das mehr so ein Decathlon-Rad ist, dann kann ich mich da ja auch dran austoben, ohne gleich einen tatsächlich wertvollen Oldie zu versauen :D

Die Vorbau/Lenker kombination ist tatsächlich SEHR abenteuerlich:
Das wird denke ich demnächst gegen einen etwas niedrigeren Vorbau und einen Bullhorn-Lenker ausgetauscht, vielleicht auch einfach Flatbars, da bin ich mir nicht ganz sicher. Weil die farbe nicht mehr so schön ist, überlege ich, ob ich nicht mal diese "Pulverbeschichtungen aus der Dose" von spray.bike ausprobiere, da soll man auch als Anfänger ganz gute Ergebnisse bekommen.

Der sah orschinal sicher mal so aus:
1614780942920.png
 
Guten Abend,

Ich habe vom Schwiegervater meiner Schwester folgende Rennrad geschenkt bekommen. Selber habe ich versucht schon etwas über das Rad in Erfahrung zu bringen, aber leider vergebens. Alleine die Rahmenform macht es sehr besonders.
Vielleicht kann mir ja wer was dazu erzählen und auch grob was es Wert ist.

Zum Rad:
  • Columbus Altec Rahmen
  • Komplette DuraAce 7700 Ausstattung incl. Radnaben, Steuersatz und Sattelstütze.
Eine Firma Kent-Bike aus New Jersey verwendet "ROADTECH" als Unterrohrlabel.
Mal abgesehen von dem was diese Firma heut anbietet macht dein Rad keinen schlechten Eindruck. Columbus Altec, ein Alu Rohrsatz der in den späten 90rn gerne verbaut wurde, soweit man sehen kann sauber verabeitet. Komplette Dura Ace stammt aus einer der oberen Schubladen. Und das Design ist bemerkenswert. Extrem eingebogener Hinterbau und eine Straight-Fork, eines wird schon helfen ;-))
Nein Späßle, es wurde immer gerne herumprobiert. Die Prezisa Gabel von Colnago hat schon viele inspiriert. Eingebogene Hinterbauten in weniger extremer Ausbildung gibt es bei einigen Rahmenbauern.
Der Wert orientiert sich wohl überwiegend an den Komponenten, der Rahmen muß gefallen was mehr oder weniger Ausgebefreude bereitet.
 
Hallo noch einmal, ich habe noch einige Detailfotos von dem Concorde gemacht. Hat doch ein Paar Chips, aber insgesamt schön anzuschauen.

Ich habe einen Rose Comfort Sattel noch rumliegen gehabt - der passt optisch und auch das Hinterteil ist einverstanden.

Ggf. könnt Ihr das Rad und Modell genauer einschätzen.

Danke noch einmal im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_0555.JPG
    IMG_0555.JPG
    471,6 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_0556.JPG
    IMG_0556.JPG
    281,9 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_0558.JPG
    IMG_0558.JPG
    360,1 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_0559.JPG
    IMG_0559.JPG
    203,1 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_0563.JPG
    IMG_0563.JPG
    153,2 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_0561.JPG
    IMG_0561.JPG
    244,4 KB · Aufrufe: 78
Zurück